at dirk
alles klar.
alles klar.
DE/Kieler Wirtschaftsinstitut befürchtet Rezession
CH/Radio- und Fernsehgebühren für alle - Ausnahmen für kleine Betriebe 13.09.2011 12:54
Bern (awp/sda) - Künftig sollen alle Schweizer Haushalte Radio- und Fernsehgebühren bezahlen, auch wenn sie die Programme weder hören noch sehen. Ausnahmen soll es für finanziell Schwache und kleine Betriebe geben. Das hat am Dienstag der Nationalrat als Zweitrat beschlossen.
Der Bundesrat hat den Auftrag erhalten, ein neues System für die Erhebung der Empfangsgebühren zu erarbeiten. Künftig sollen alle Haushalte Radio- und Fernsehgebühren bezahlen, unabhängig davon, ob sie Radios respektive Fernsehgeräte besitzen. Ausnahmen soll es für finanzielle Härtefälle und auch für kleine Betriebe geben.
Der Nationalrat sprach sich am Dienstag mit 111 gegen 52 Stimmen für die vom Ständerat vorgeschlagene Ausnahme für kleine Firmen von der Gebührenpflicht aus. Er folgte damit der Mehrheit der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF). Der Bundesrat erklärte sich mit diesen Ausnahmen einverstanden.
Die SVP - in der Minderheit - kritisierte den geplanten Systemwechsel und sprach von einer neuen Steuer. Natalie Rickli (ZH) forderte eine "Opting Out"-Variante. Denn es sei nicht fair, dass alle Haushalte bezahlen müssten, selbst wenn sie bewusst auf Radio und Fernsehen verzichteten.
Schweizer Haushalte bezahlten mit 462 CHF pro Jahr die höchsten Empfangsgebühren in Europa und hätten nichts zum Angebot zu sagen, sagte Rickli. Sie forderte, die Petition eines überparteilichen Komitees für eine Empfangsgebühr von höchstens 200 CHF pro Jahr anzunehmen und damit die Gebührenzahler ernst zu nehmen.
Die Mehrheit des Nationalrates sah dies aber anders: Er leistete der von mehr als 140`000 Personen online oder auf Papier unterzeichneten Petition nicht Folge und beschloss dies mit 107 gegen 56 Stimmen.
Eine SVP-Minderheit wehrte sich auch dagegen, dass Gebühren künftig auch bezahlt werden müssen, wenn im Haushalt weder ein Radio noch ein Fernsehapparat vorhanden sind. Für Handys und Computer, die zu ganz anderen Zwecken gekauft würden, dürften keine Empfangsgebühren in Rechnung gestellt werden, sagte Christoph von Rotz (OW) dazu.
Der entsprechenden parlamentarischen Initiative von Natalie Rickli leistete der Rat mit 104 gegen 51 Stimmen keine Folge. Elf Ratsmitglieder enthielten sich indes der Stimme.
Bundesrätin Doris Leuthard hatte sich gegen die parlamentarische Initiative gewehrt. "Das heutige System muss geändert werden. Radio und TV können auch auf Computer und Handy empfangen werden", stellte sie klar. Wie der Systemwechsel genau aussehe, müsse nun festgelegt werden.
Demgegenüber würden für fast 3 Mio Haushalte die Empfangsgebühren signifikant sinken. Zahlen nannte Leuthard dazu auf Nachfrage nicht. Entscheidend sei, welche KMU nun von den Gebühren befreit würden.
National- und Ständerat hatten im Grundsatz bereits beschlossen, dass künftig jeder Haushalt und jedes Unternehmen Gebühren bezahlen soll - unabhängig davon, ob ein Empfangsgerät vorhanden ist.
DAS HABEN WIR DEM LINKEN PARLAMENT ZU VERDANKEN.
DER STROM WIR AUCH TEURER!!!!!!!!
DIE BAHNTICKETS EBENFALLS.........
.......ALLES WIRD TEURER........
DER MITTELSTAND WIRD ZERSTÖRT.....
....STELLA SAGT ES SCHON LÄNGER....WAS SCHLEICHEND KOMMT MERKT DER MENSCH NICHT....
DIE SCHWEIZ BALD DAS NEUE ITALIEN.
DANKE SP, BDP, CVP UND FDP
WÄHLT SVP ANSONSTEN BYE BYE SCHWEIZ
Stella wrote:
Quote
DANKE SP, BDP, CVP UND FDP
WÄHLT SVP ANSONSTEN BYE BYE SCHWEIZ[/color]
So ein bullshit
Stella wrote:
QuoteDisplay More
DAS HABEN WIR DEM LINKEN PARLAMENT ZU VERDANKEN.
DER STROM WIR AUCH TEURER!!!!!!!!
DIE BAHNTICKETS EBENFALLS.........
.......ALLES WIRD TEURER........
DER MITTELSTAND WIRD ZERSTÖRT.....
....STELLA SAGT ES SCHON LÄNGER....WAS SCHLEICHEND KOMMT MERKT DER MENSCH NICHT....
DIE SCHWEIZ BALD DAS NEUE ITALIEN.
DANKE SP, BDP, CVP UND FDP
WÄHLT SVP ANSONSTEN BYE BYE SCHWEIZ
Absolut lächerlich dein Beitrag! Wenn du über Politik schreiben und dein Frust loswerden willst geh in die Rubrik Politik & Wirtschaft. Solche Postings haben hier nichts zu suchen und zeugen nur von deiner Inkompetenz.
Deritrader wrote:
QuoteAbsolut lächerlich dein Beitrag! Wenn du über Politik schreiben und dein Frust loswerden willst geh in die Rubrik Politik & Wirtschaft. Solche Postings haben hier nichts zu suchen und zeugen nur von deiner Inkompetenz.
SebuP wrote:
QuoteDeritrader wrote:
Insbesondere dein Verhalten zeugt von Inkompetenz, da du dich offenbar nicht in adäquater Art und Weise ausdrücken kannst. Nicht alle, aber viele Nachrichten von Stella werten dieses Forum auf. Ich verzichte lieber auf deine unqualifizierten Zurechtweisungen als auf die interessanten Inputs von Stella.
danke für dein support sebuP
mein kursziel: chf 76.00
Stella wrote:
Quotemein kursziel: chf 76.00
Bis wann CHF 76.00!!!
Kursziele müssen zeitlich Beschränkt sein, sonst hat jeder zu 99% recht, wenn das Ziel für die nächsten 50-100 Jahre ausgesprochen wird!
Besten Dank schon im Voraus für deine genaueren Kursziele und Empfehlungen!
Die führenden Schwellenländer wollen einem Zeitungsbericht zufolge verstärkt Anleihen aus Europa erwerben.
Quelle Jandaya
Stella wrote:
QuoteDIE SCHWEIZ BALD DAS NEUE ITALIEN.
DANKE SP, BDP, CVP UND FDP
WÄHLT SVP ANSONSTEN BYE BYE SCHWEIZ
wenn es nach der SVP gehen würde, können heute noch keine frauen im Politik mitbestimmen, geschweige den wählen.
svp beharrt auf freie meinung (Rassismus-Gesetz) aber wenn jemand nicht SVP wählt, dann ist er kein schweizer (also keine freie meinung erlaubt)
svp schürrt angst bei den bauern, deshalb werden in ländlichen gegenden mehr ausländerfeindliche gesetze erwünscht, obwohl der grösste teil der ausländer in der stadt leben.
wenn es nach der svp gehen würde, wäre die schweiz schon lange isoliert!
Rege mich oft auf ab der SVP aber eines muss man schon sagen:
Ohne SVP wären wir nun in der EU :oops:
Das Krasse ist dass es immer noch SP Leute gibt die in die EU wollen :shock:
sgrauso wrote:
QuoteRege mich oft auf ab der SVP aber eines muss man schon sagen:Ohne SVP wären wir nun in der EU :oops:
Das Krasse ist dass es immer noch SP Leute gibt die in die EU wollen :shock:
Ich will nicht unbedingt in die EU, vor allem schreckt der hohe Mehrwertsteuersatz ab, aber wenn das mit der Stützung des Euro schlecht raus kommt, haben wir ev. gar keine andere Wahl mehr! Mindestens der Export- und Tourismusindustrie würde es mit dem Euro massiv besser gehen. :idea:
sgrauso wrote:
QuoteRege mich oft auf ab der SVP aber eines muss man schon sagen:Ohne SVP wären wir nun in der EU :oops:
Das Krasse ist dass es immer noch SP Leute gibt die in die EU wollen :shock:
Viele Teile der FDP und CVP waren auch gegen den EWR, zudem auch viele kritische Leute links der Mitte.
Momentan ist die EU-Diskussion sowieso kein Thema in der Schweiz, in Umfragen sind nur zwischen 18-25% dafür.
Verstehe nicht, warum die SVP die EU gross in ihrem "Vertrag mit dem Volk" bewirbt. Das Thema ist in der Schweiz für Jahre wenn nicht Jahrzehnte auf dem Eis...ist halt wie die Ausländerfrage eines ihrer Lieblingsthemen/Dauerbrenner.
Zyndicate wrote:
QuoteDisplay MoreStella wrote:
Bis wann CHF 76.00!!!
Kursziele müssen zeitlich Beschränkt sein, sonst hat jeder zu 99% recht, wenn das Ziel für die nächsten 50-100 Jahre ausgesprochen wird!
Besten Dank schon im Voraus für deine genaueren Kursziele und Empfehlungen!
1-2mte.
bscyb wrote:
Quotesgrauso wrote:
Viele Teile der FDP und CVP waren auch gegen den EWR, zudem auch viele kritische Leute links der Mitte.
Momentan ist die EU-Diskussion sowieso kein Thema in der Schweiz, in Umfragen sind nur zwischen 18-25% dafür.
Verstehe nicht, warum die SVP die EU gross in ihrem "Vertrag mit dem Volk" bewirbt. Das Thema ist in der Schweiz für Jahre wenn nicht Jahrzehnte auf dem Eis...ist halt wie die Ausländerfrage eines ihrer Lieblingsthemen/Dauerbrenner.
es ist bei weitem nicht auf eis....momentan finden die euroturbos keine zustimmung im volk und somit keine mehrheit. deshalb lassen sie es einfach mal sein und machen es halt nicht zum thema(ja also sooo blöd sind auch die linken nicht)....aber es wird nicht mehr lange gehen,dann wird das thema wieder auferstehen...SP in zusammenarbeit mit SF(drs),tamedia,ringier,nzz und die SNB tun sein's auch noch dazu beitragen....ihr werdet sehen wohin das alles hinführ.
das die ländlichen gegenden vernünftig abstimmen, hat damit zu tun, dass die dort noch saubere luft einatmen...in der stadt sind wir alle bereits kontaminiert...die wissen noch was WERTE sind, auch wissen die das die UMVERTEILUNGSMASCHINERIE den faulen und taugenichts in die hände spielt.
wer SP wählt wird auf kurz oder lang die schweiz zu einem neuen frankreich oder italien mutieren lassen.
wie meint ihr soll das funktionieren in zukunft???
-die krankenkassen prämien werden weiter steigen.
-die stromkosten werden weiter steigen.
-allg. wird sich vieles verteuern.
...alles zu gunsten derer die nichts leisten,nichts denken.
allein eine handvoll SVP politiker haben mehr JOBS für schweizer UND AUSLÄNDER geschaffen, als es alle SP politiker miteinander.
wacht doch auf.
wer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???sicher nicht die SP.
wenn es nach ihnen ginge hätten wir eine 35sdt. woche, lohn für alle(auch für die die auch wirklich nichts machen wollen und voll auf die karte staat setzt), 6 wochen ferien usw....
...und wohin solche schritte führen wist ihr hoffentlich....auf frankreich/italien niveau.
in diesem forum in dem es haupsächlich um kapitalmärkte geht und folglich um den kapitalismus,
finden sich erstaunlich viele WIRTSCHAFTSFEINDLICHE user, derer gesinnung überwiegend links geprägt ist.
jedem das seine.
Stella wrote:
Quotewer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???
arunachala wrote:
QuoteStella wrote:
christoph blocher, christoph mörgeli, erich spuhler, walter frei und toni brunner. richtig?
richtig.
Stella wrote:
Quotearunachala wrote:
richtig.