stella's nachrichten

  • stella's nachrichten

    http://www.cash.ch/news/insider/




    "....Ich schliesse zwar nicht aus, dass der Markt unsere Währungshüter über die kommenden Wochen testen wird. Dass der Euro gegenüber dem Franken derzeit nicht auf, sondern über dem Mindestkurs notiert, ist für mich ein klarer Hinweis dafür, dass sich die Baissiers nach den Milliardenverlusten von Anfang Woche die Wunden lecken."


    "Was die im Artikel «Wall Street Journal» zitierten Hedgefonds-Manager anbetrifft, sage ich nur: Hunde die bellen, beissen nicht."



    die wunden lecken???? eher nicht....die short-positionen wurden um 1.19/1.20 eingegeangen, von mrd. verlusten kann nicht die rede sein. höchstens eine neutralisierung der gewinne hat stattgefunden, von wegen sich die wunden lecken.....


    die snb wird sich die wunden lecken, meine ich.

  • stella's nachrichten

    http://www.cash.ch/news/front/…eigt_stark_an-1076075-449




    Kaum Chancen für Obamas Konjunkturpaket


    Krugman war vom russischen Präsidenten Dimitri Medwedew zu dessen Global Policy Forum nach Jaroslawl eingeladen worden.Er warnte vor der einseitigen Fixierung auf China als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft.[/] Auch dessen schnell wachsende Wirtschaft könne den Einbruch nicht verhindern.


    Krugman äußerte sich überdies pessimistisch zu den Aussichten des Euro-Mitglieds Italien. Das Ausfallrisiko und der Abschied aus der Eurozone dieses Landes sei "nicht zu vernachlässigen", sagte Krugman. Damit allerdings werde ein "katastrophaler" Zusammenbruch der Eurozone ausgelöst.

    Die Chance auf Zustimmung des US-Kongress für den Konjunkturplan im Umfang von 447 Mrd. Dollar von Präsident Barack Obama nannte Krugman "praktisch Null". Damit, sagte er überdies, sei weiterhin in den USA mit einer hohen Arbeitslosigkeit zu rechnen.

  • stella's nachrichten

    NEWS/Albaner als mutmasslicher Terrorist in New York festgenommen 09.09.2011 22:07 NEW YORK (awp international) - Wegen der Planung eines Anschlages auf die USA haben die Behörden in New York einen aus Albanien stammenden mutmasslichen Islamisten festgenommen. Der 27-Jährige soll unter anderem auch radikalislamische Organisationen in Pakistan mit Geld versorgt haben, berichteten die Tageszeitungen "Wall Street Journal" und "New York Times" am Freitag übereinstimmend. Dem Mann drohten 15 Jahre Haft.


    Der Fall hat nach Angaben der Behörden aber nichts mit den jüngsten Terrorwarnungen in den USA zu tun. Diese hatten am Freitag zu scharfen Kontrollen an Brücken und Autobahnen sowie Bahnhöfen und Flughäfen New Yorks geführt. Am Sonntag jährt sich der verheerende Anschlag vom 11. September 2001 das zehnte Mal.


    Der Verdächtige war am Dienstag auf dem New Yorker John-F.-Kennedy-Flughafen festgenommen worden, als er mit einem Ticket ohne Rückflug nach Istanbul reisen wollte. In seiner Wohnung seien Notizen gefunden worden, dass "jetzt die Zeit der Märtyrer" gekommen sei.

    Der Mann lebte seit 2008 legal im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Er soll im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Dollar zur Unterstützung von Terroristen nach Pakistan geschickt haben. Dabei habe er seinen Kontaktleute mitgeteilt, er wolle "die Mädchen im Paradies ehelichen", hiess es weiter.


    Selbstmordattentäter sehen sich selbst als Märtyrer, die für ihre Religion, den Islam, sterben. Sie glauben, dass sie als "Belohnung" 72 Jungfrauen im Paradies erhalten

  • stella's nachrichten

    NEWS/Haftbefehle gegen Berliner Terrorverdächtige 09.09.2011 22:07 BERLIN (awp international) - Ein Ermittlungsrichter hat am Freitagabend Haftbefehle gegen die beiden Berliner Terrorverdächtigen erlassen. Das sagte ein Polizeisprecher. Die am Donnerstag festgenommenen Männer stehen unter dem Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Der 24 Jahre alte Deutsche libanesischer Herkunft und der 28-Jährige aus dem Gaza-Streifen sollen sich gemeinsam Chemikalien für den Bau einer Bombe besorgt haben.

    "Es gibt einen dringenden Tatverdacht und es besteht Fluchtgefahr", begründete der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, die Entscheidung für die Untersuchungshaft.


    Mit Details zum Ermittlungsstand hielten sich die Behörden jedoch bedeckt. Welche Angaben die Männer in den Vernehmungen machten, wurde nicht bekanntgegeben. Die Fahnder prüften zudem sichergestelltes Material. Bei Durchsuchungen nahm die Polizei unter anderem Computer, Dateien und USB-Sticks mit, zudem werden die Chemikalien untersucht.


    Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, die nur bei schwerwiegenden staatsgefährdenden Straftaten von besonderer Bedeutung ermittelt, sieht sich bislang nicht als zuständig an.


    Nach bisherigen Erkenntnissen gehören die Verdächtigen vermutlich keiner internationalen Terrorgruppe an. Die Behörden hatten betont, es gebe keinen Zusammenhang mit dem Jahrestag der Terroranschläge in den USA am 11. September 2001. Die Anschlagsplanungen seien in der Anfangsphase gewesen, hatte Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) erklärt.


    "Lieber jetzt zugreifen und verhindern, dass grosser Schaden entsteht", sagte Körting im Deutschlandfunk. Die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat wird nach dem 2009 neu eingeführten Strafgesetzbuch-Paragrafen 89 a mit sechs Monaten bis zehn Jahren Haft bestraft.


    Nach dpa-Informationen sind die beiden Festgenommenen Anhänger des Salafismus - einer Strömung des Islam, die Sicherheitsbehörden als besonders streng und rückwärtsgewandt einschätzen. Die Berliner Verfassungsschützer gehen davon aus, dass es in der Hauptstadt rund 350 strenggläubige Salafisten gibt. Etwa 100 von ihnen sollen gewaltbereit sein

  • stella's nachrichten

    meiner meinung nach steckt hinter diesen "terrorgefahr-meldungen" nichts dahinter.

    weder in DE noch in den USA besteht gefahr.


    alles insziniert.der albaner in den usa.die verdächtigten in berlin.


    die machen das-sollte wirklich etwas geschehen-um nicht wie vor 10j. unvorbereitet da zu stehen.wenigstens könnten sie dieses mal sagen: wir haben es geahnt...,wir wussten was...wir haben gewarnt usw.reine prophylaxe.

  • stella's nachrichten

    IT/Berlusconi dementiert Rücktrittsabsichten 09.09.2011 22:08

    Rom (awp/sda/apa) - Italiens Premierminister Silvio Berlusconi hat am Freitagabend ausgeschlossen, dass er unter dem Druck der internationalen Sorgen um die Zahlungsfähigkeit seines Landes zurücktreten könnte, um einer technischen Übergangsregierung den Weg zu ebnen.


    "Uns stehen noch 18 Monate Amtszeit bevor. Ich sehe keine talentierten oder prestigereichen Techniker, die eine Regierung leiten könnten. Die Regierung stützt sich auf mein Ansehen", meinte Berlusconi.


    Der Regierungschef schloss eine neuerliche Kandidatur für das Amt des Ministerpräsidenten aus. Als seinen Nachfolger betrachte er Ex-Justizminister Angelino Alfano, der seit Juli die Berlusconi-Partei "Volk der Freiheit" führt.


    "Am Ende der Legislaturperiode werde ich 20 Jahre lang in der Politik gewesen sein, das ist eine enorme Zeitspanne, weil das politische Leben unglaublich hart ist", so Berlusconi in einer Rede vor jungen Anhängern seiner Partei in Rom.


    Berlusconi lobte sein milliardenschweres Sparpaket zur Eindämmung der Staatsschuld, das kommende Woche von der Abgeordnetenkammer abgesegnet worden soll. "Kein Techniker auf dieser Welt hätte das Wunder vollbringen können, das uns gelungen ist", sagte der Premier. Beim Entwurf des Sparpakets habe sich seine Regierung an die Richtlinien der Europäischen Zentralbank (EZB) gehalten.


    Der Premier bestritt, dass er wegen des Skandals um Callgirls Opfer einer Erpressung sei. "Niemand auf der Welt kann mich erpressen", sagte Berlusconi. Er fürchte die Justizermittlungen nicht. "Die Übermacht der Staatsanwälte muss gestrichen werden. Die Macht in Italien ist nicht mehr in den Händen der Politik, sondern der Staatsanwälte. Das muss unbedingt geändert werden", protestierte Berlusconi.




    er lobt ein sparpaket,dass er X-mal geöffnet,verändert,geschlossen,wiedergeöffnet, wiederverändert usw ,hat. was für eine farce.

    und dann:"kein techniker auf dieser welt hätte das wunder vollbringen können, das uns gelungen ist."

    ja aber hallo hr.berlusconi. wenn man schon von wundern spricht, dann in dem zusammenhang,dass es ein wunder ist, dass es italien noch gibt....

  • UBS/GRÜBEL

    http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/1845/


    Ist es richtig, dass die Nationalbank beim Euro eine Wechselkurs-Untergrenze von Fr. 1.20 festgelegt hat?

    Es war ein heldenhafter Entscheid, und ich wünsche viel Glück.


    Hören wir da Ironie heraus?

    Ich bin nicht ironisch.


    Sie finden den Entscheid heldenhaft? Er birgt beträchtliche Risiken.

    Natürlich. Ein Held zu sein, ist ein Risiko.


    Nochmals: War die Untergrenze richtig?

    Ich hätte keine Untergrenze festgelegt – sehen Sie sich nur das Grössenverhältnis des Frankens zum Euro an.


    ..

    ..

    ..

    Haben Sie Angst, dass die expansive Geldpolitik zu Inflation führt?

    Dieses Risiko halte ich zurzeit für sehr, sehr klein – fast vernachlässigbar. Ich gehe auch davon aus, dass die Zinsen in den nächsten Jahren sehr tief bleiben werden. In Europa und in den USA zwingen die Märkte und die Wähler ihre Regierungen, die Budgetdefizite abzubauen. Dieser Trend wird anhalten und er dämpft die Inflation. Jeder Staat, der grosse Schulden hat, wird zu deren Abbau gezwungen, denn sonst würde er mit hohen Zinsen vom Markt bestraft. Zwar gibt es Politiker wie Angela Merkel, die glauben, die Politik könne den Märkten vorschreiben, wie sie sich zu verhalten hätten – aber das wird nicht funktionieren, das ist das Don-Quijote-Prinzip.


    Kann die Schweiz ihren Wohlstandsvorsprung gegenüber der EU langfristig halten – oder wird sich das einebnen?

    Wenn wir an einem festen Wechselkurs beim Franken festhalten, wird sich das einebnen.


    Weil wir unsere Unabhängigkeit verlieren?

    Wenn wir unsere Währung an die eines viel grösseren Währungsraumes anbinden, können wir nicht mehr sagen, wir seien unabhängig.

    Sie sind ein Schweiz-Fan und gelten als EU-Skeptiker. Ich bin ein grosser Fan der Schweiz und stolz darauf, hier seit 40 Jahren arbeiten zu dürfen und dazu beizutragen, das Land wohlhabender zu machen.

  • stella's nachrichten

    Wilhelm Tell war auch ein Held, seine Heldentaten sind glimplich ausgegangen. Aber er ist nur eine Kreation eines Deutschen Schriftstellers, Schiller.


    Kenne mich nicht gut aus, aber ich habe ein ungutes Gefühl. Auch Deutschland fühlt sich offensichtlich nicht mehr so wohl in der Währungsunion.


    Ob es eine Verzweiflungstat war?

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Migros behauptet, sie sei billger als Coop.

    Coop behauptet, sie sei billiger als Migros. Wer hat recht? Experten nehmen Stellung


    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…eich-hinkt/story/22419456 :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :arrow: :idea: :?: :!:

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • zit.:cash-guru

    EU - Gerüchte aus Brüssel verstärken sich: Griechenland Staatspleite innert Wochen möglich!


    Euro - wankt Griechenland, kommt der Euro ins Wanken. Und die Nationalbank wird einem ersten ernsthaften Test unterzogen werden. "Winkelried ahoi!"


    EZB - die Alarmglocken der Börsianer läuten: Mit Jürgen Starck ist der zweite Top-Manager der EZB zurückgetreten. Sie sind absolut gegen weitere Käufe von Schrott-Euro-Anleihen.

  • Re: zit.:cash-guru

    Stella wrote:

    Quote
    EU - Gerüchte aus Brüssel verstärken sich: Griechenland Staatspleite innert Wochen möglich!

    Euro - wankt Griechenland, kommt der Euro ins Wanken. Und die Nationalbank wird einem ersten ernsthaften Test unterzogen werden. "Winkelried ahoi!"


    EZB - die Alarmglocken der Börsianer läuten: Mit Jürgen Starck ist der zweite Top-Manager der EZB zurückgetreten. Sie sind absolut gegen weitere Käufe von Schrott-Euro-Anleihen.


    Anfangs dachte ich, deine Beiträge nerven - nun finde ich deine News nicht schlecht bzw. hilfreich, kurz, kopiert und aktuell, daher current facts. Danke!