Schweizer Aktien und CHF, September 2011

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen


    Nachdem noch niemand diesen Thread für September eröffnet hat, mache ich mich mit Freude daran dies für die erste volle Monatseröffnung hier zu tun.


    Einleitung:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Am ersten September 1939 hat der 2. Weltkrieg offiziell begonnen. Bis am 10. September 1939 sind die Aktien des S&P um rund 15% gestiegen. Danach fielen sie bis April 1942 stetig um insgesamt 40%. Urplötzlich änderte sich der Trend wieder, um im Mai 1946 um 150% höher zu schliessen.


    Was hat der 1. September 1939 mit dem 1. September 2011 zu tun? Sehr wenig, aber auch viel. Einen weiteren Weltkrieg müssen wir nie mehr befürchten. Er hat gezeigt, dass ein dritter Weltkrieg undurchführbar geworden ist und zwangsläufig auf die Selbstzerstörung der Menschheit herausliefe.


    Aber es zeigt schön auf, wie sich eine Kaskade der Ansteckung auf die Börsenkurse auswirken kann. Zuerst fiel damals Polen, dann Oesterreich, dann Holland, dann Frankreich, etc. etc. Aehnlichkeiten mit der Schuldenkriese von heute?


    Trauriges Fazit dieses Krieges: Rund 55 Millionen Todesopfer! Rein arithmetisch hat die Welt die Anzahl Menschenleben längst wieder aufgeholt. Jedes einzelne Jahr seit 1945 wuchs die Menschheit um 55 Millionen Menschen. Rund 65 Jahre mal 55 Millionen auf heute 7 Milliarden.



    Rückblick August 2011


    Am 9. August erreichten wir ein Jahrestiefst des SMI von 4800 Punkten und andererseits ein Jahreshoch des Frankens auf 0.73 pro Dollar. Am besten "gearbeitet" mit ihrem Geld haben dieses Jahr wohl diejenigen, die ihr Geld auf dem CHF Konto gelassen haben und sich von jeglichen Anlagen fern hielten. Der Wert ihres Portfolios ist im weltweiten Vergleich um ca. 20% gestiegen!


    Ausblick September 2011


    Wenn der Franken fällt, heisst es umschichten in Swiss Aktien, wenn er steigt, das Gegenteil, d.h. Aktien verkaufen und zurück in Franken.


    Wie heisst es doch so schön: "Sell in May and go away, but remember to be back in September!". Der September ist generell der ideale Monat um Aktien zu kaufen.


    Und "The trend is your friend!". D.h. wenn die Aktien steigen, dann steigen lassen und sich auf die Kursgewinne freuen. Wenn sie fallen, dann fallen lassen bis Panik ausbricht, wie am 9. August. Dies ist dann das Zeichen für einen unmittelbaren Einstieg.


    Panik sieht man daran, wenn z.B. der Franken an einem Tag 5 Rappen (das heisst praktisch exponenziell) steigt. Oder wenn Gold innert fünf Tagen von 1800 auf 1900 steigt, nachdem es schon vorher stetig angestiegen ist.


    Speziell zu beachtende Daten (nicht vollständig, eigentlich muss man immer wachsam sein):


    1. September

    Schlechte Daten der letzten Augusttage wurden wegen Windowdressing ignoriert und können wieder hochkommen. Wenn der Franken weiter steigt, ist das eine Gelegenheit Franken zu kaufen.


    8. September

    Ankündigung von Massnahmen Obamas gegen Arbeitslosigkeit


    11. September

    10 Jahre nach 9/11/2001! Nachdem pünktlich auf das Zehnjahresgedenken an das abscheuliche Attentat Bin Laden zur Strecke gebracht wurde, kann dieses Intermezzo der Weltgeschichte wohl als aufgearbeitet erklärt werden. Al Kaida ist gebrochen und wird sich nie mehr erholen.


    Wenn es etwas Gutes an der Sache gibt, dann das, dass sich Amerika bewusst geworden ist, dass es nicht unverwundbar ist. Die islamischen Staaten und andere haben andererseits wohl endlich begriffen, dass der christliche Westen nicht innerlich verfault und morsch ist und nur eines Anstosses bedarf, um zusammenzufallen.


    21. September

    FED QE3 Entscheid.


    Schluss


    Zum Schluss noch eine Börsenweisheit: "Den seinen gibt's der Herr im Schlaf!". Das sagt wohl alles. Wer glaubt, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, dem werden alle Geschäfte zum Guten gereichen.. Den andern kann ich nur raten, zuerst nach Weisheit zu suchen. Alles andere wird ihnen dann dazugegeben werden.


    Happy Trading!

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    EUROZONE/Einkaufsmanagerindex Industrie gibt stärker als erwartet nach 01.09.2011 10:12 LONDON (awp international) - Im Euroraum hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der Industrie im August stärker als erwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex sei von 50,4 Punkten im Vormonat auf 49,0 Punkte gesunken, teilte das Forschungsunternehmen Markit am Donnerstag in London mit. Damit liegt der Indikator erstmals seit zwei Jahren unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. In der Erstschätzung war noch ein geringerer Rückgang auf 49,7 Punkte ermittelt worden. Experten hatten eine Bestätigung der vorläufigen Zahlen erwartet.


    In der grössten Euro-Wirtschaft Deutschland trübte sich die Stimmung spürbar ein und sank auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. In der zweitgrössten Volkswirtschaft Frankreich sank der Indikator ebenfalls kräftig. Zudem notiert die Kennzahl dort erstmals seit Juni 2009 unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten. In Italien, wo keine Erstschätzung durchgeführt wird, gab die Stimmung kräftig um gut drei Punkte nach.


    Ab einem Wert von 50 Punkten deuten die Indikatoren auf einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität hin. Liegen die Kennzahlen unter diesem Wert, kann von einem Rückgang ausgegangen werden.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    EUROZONE/Einkaufsmanagerindex Industrie gibt stärker als erwartet nach:




    Region/Index August Prognose Vormonat



    EURORAUM 49,0 49,7 50,4


    DEUTSCHLAND 50,9 52,0 52,0


    FRANKREICH 49,1 49,3 50.5


    ITALIEN 47,0 49,0 50.1

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    ich denke, die abschläge infolge der schuldenkrise waren schon etwas grob. allerdings haben sich in den vergangenen tagen die kurse auch wieder erholt, als wären keine probleme vorhanden.


    die eurokrise ist noch lange nicht ausgestanden. ich denke, uns erwartet ein rauher herbst. ich werde auf jeden fall vorerst keine neuen investments eingehen.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    Keltiker

    Das ist richtig. Ich würde im Moment auch nicht Aktien kaufen, im Gegenteil:


    Heute gibt es zwei Gründe etwas Aktien gegen Franken zu verkaufen:

    1. Grund: tendenziell fallende Kurse in Europa (neuer Trend?)

    2. Grund: weiter steigender Franken (Trend von gestern geht weiter!)


    Andererseits muss man vorsichtig sein. Es kann schnell wieder drehen. Auch hat Asien erstaunlicherweise den 1. September positiv geschlossen. Ausserdem sind die Schweizer Aktien in Dollar gemessen immer noch praktisch auf Jahrestiefst.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    du hast natürlich recht, die situation kann immer ändern. kurzfristig lässt sich immer noch gutes geld verdienen. dies vor allem mit warrants, wenn man auf das richtige pferd setzt.


    da ich mir (und wohl auch viele andere) noch nicht so recht vorstellen können, wie die ganze schuldenkrise beigelet werden kann, bleibt die situation angespannt.


    der chefbuchhalter eines grossen schweizer unternehmens sagte vor kurzem zu mir. wir hatten sieben fette jahre, jetzt sind wir im zweiten der schmalen sieben.


    und irgendwie finde ich diese aussage nicht so falsch. denn bis in der schuldenkrise effektiv eine lösung gefunden, uns sich ein positiver ausgang abzeichnen wird, vergeht sicher noch eine weile. dies allerdings nur meine bescheidene meinung.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    Keltiker wrote:

    Quote
    der chefbuchhalter eines grossen schweizer unternehmens sagte vor kurzem zu mir. wir hatten sieben fette jahre, jetzt sind wir im zweiten der schmalen sieben.

    und irgendwie finde ich diese aussage nicht so falsch. denn bis in der schuldenkrise effektiv eine lösung gefunden, uns sich ein positiver ausgang abzeichnen wird, vergeht sicher noch eine weile. dies allerdings nur meine bescheidene meinung.



    Die Schuldenkrise mag eine Durststrecke in der Wirtschaft auslösen, bis alle Staaten ihre Haushaltsdefizite eliminiert haben.


    Aber an der Börse gibt es keine 7 mageren und fetten Jahre. Die Börse ist wie ein reissender Fluss, der sich den Weg bahnt bis ins Meer, koste es was es wolle. Oder wie die Evolution, die auch keine Verschnaufpause macht.


    An der Börse heisst es am Abend, es wird wohl noch Jahre so weiter hinuntergehen. Am folgenden Tag, am Morgen, drehen die Kurse und alle jubeln mit dem Hinweis, dass es wohl noch viele Jahre so aufwärtsgehen wird. Die Börse hat kein Gedächtnis, schon nach einer Stunde hat sie alles vergessen.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    ich finde der eingangsthread extrem schlecht und unpassend. ausserdem haben wir doch schon einen september-thread.

    wieso musst du unbedingt auch einen machen?

    wir brauchen nur einen marcusfabian! :roll:

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Keltiker wrote:



    Die Schuldenkrise mag eine Durststrecke in der Wirtschaft auslösen, bis alle Staaten ihre Haushaltsdefizite eliminiert haben.


    Aber an der Börse gibt es keine 7 mageren und fetten Jahre. Die Börse ist wie ein reissender Fluss, der sich den Weg bahnt bis ins Meer, koste es was es wolle. Oder wie die Evolution, die auch keine Verschnaufpause macht.


    An der Börse heisst es am Abend, es wird wohl noch Jahre so weiter hinuntergehen. Am folgenden Tag, am Morgen, drehen die Kurse und alle jubeln mit dem Hinweis, dass es wohl noch viele Jahre so aufwärtsgehen wird. Die Börse hat kein Gedächtnis, schon nach einer Stunde hat sie alles vergessen.


    da hast du nicht unrecht, aber bis wir wieder aufwärts in die nähe der höchstkurse geht, braucht es schon noch eine ganze weile. oder wann erwartest du den smi wieder bei 9500 punkten?

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    Keltiker wrote:

    Quote
    bis wir wieder aufwerts in die nähe der höchstkurse geht, braucht es schon noch eine ganze weile. oder wann erwartest du den smi wieder bei 9500 punkten?


    Nächstes Jahr kommen wir wohl höchstens auf 8000 Punkte. 2013 aber wären 9500 schon möglich.


    Das hängt aber wesentlich von der Konjunktur ab. Vermutlich wächst sie um 3% bis 6%. Schon gut für die Schweiz.


    Was auch wichtig ist, ist der Wert des USD. Steigt er wieder auf 1.2 CHF, dann bringt uns nur das schon ungefähr +2000 Punkte im SMI!

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Keltiker wrote:



    Nächstes Jahr kommen wir wohl höchstens auf 8000 Punkte. 2013 aber wären 9500 schon möglich.


    Das hängt aber wesentlich von der Konjunktur ab. Vermutlich wächst sie um 3% bis 6%. Schon gut für die Schweiz.


    Was auch wichtig ist, ist der Wert des USD. Steigt er wieder auf 1.2 CHF, dann bringt uns nur das schon ungefähr +2000 Punkte im SMI!


    nach einem QE3 bezweifle ich das der usd auf 1.2 steigt.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Keltiker wrote:



    Nächstes Jahr kommen wir wohl höchstens auf 8000 Punkte. 2013 aber wären 9500 schon möglich.


    Das hängt aber wesentlich von der Konjunktur ab. Vermutlich wächst sie um 3% bis 6%. Schon gut für die Schweiz.


    Was auch wichtig ist, ist der Wert des USD. Steigt er wieder auf 1.2 CHF, dann bringt uns nur das schon ungefähr +2000 Punkte im SMI!


    bezweifle diese entwicklung stark, aber ja, wenns so sein sollte, hätte ich nichts dagegen.

  • Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    spoili wrote:

    Quote
    ich finde der eingangsthread extrem schlecht und unpassend.


    Da solltest Du schon etwas konkreter werden. Damit kann ich nicht viel anfangen.




    spoili wrote:

    Quote
    ausserdem haben wir doch schon einen september-thread.

    wieso musst du unbedingt auch einen machen?

    wir brauchen nur einen marcusfabian! :roll:


    Jener Thread ist nur für politisch korrekte Messages. Zensur ist schon recht, für Kinder und andere unreife Menschen.


    Ich weiss, dass ich hier verfolgt werde, den J.Ch. ist nicht zufälligerweise ans Kreuz geschlagen worden.


    Aber das Böse wird besiegt werden, wie dies Saddam, Bin Laden und Ghadaffi erfahren mussten.

  • @ iGwt

    bin mal gespannt ob Du Dir mit Deinen Messiaserwartungen das "Böse" ( einen gewissen Spammer ) vom Leib ( Thread ) fernhalten kannst.

    Der Spoili hat ja nicht ganz unrecht,ein MarcusFabian reicht vollkommen. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte Spoili konsquenterweise auch bei seinen Goldbugs Rat holen,statt über diesen Thread zu quaken.Aber vielleicht ist Spoili halt überzeugt,dass wir Permabullen an seinen Shortiverlusten schuld sind.

  • Re: @ iGwt

    Brunngass wrote:

    Quote
    ein MarcusFabian reicht vollkommen.


    Richtig! Ich bin aber kein MF. Ich grenze auch niemanden aus. Der Spam Button reicht völlig aus, auch wenn er nicht zu funktionnieren scheint. Ich bin kein Puritanist, dem es missfällt, wenn "sein" Forum beschmutzt wird. Nein, hier haben alle Meinungen platz, sofern sie dem Gastgeber Cash nicht missfallen. Ich will niemanden zum spamen auffordern, aber verschiedene Temperamente bezeichne ich noch nicht als Spam.


    MF hat viele gute Ideen, aber auch einige schlechte. Gold war in der Vergangenheit eine Währung und dies strahlt noch auf das Heute aus. Aber Papierwährungen kommen ohne Golddeckung aus, wenn sie transparent sind und die Regierung und die Notenbank einiges vertrauen geniessen, wie derzeit in der Schweiz.


    Im übrigen habe ich nichts dagegen, wenn man mit Gold handelt oder spekuliert, so wie ich nichts dagegen habe wenn das jemand mit Eisen, Kupfer, Mais, Oel, Haushaltsgeräten, Kartoffeln, Schweizer Aktien, you name it, tut.

  • Re: Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Und "The trend is your friend!". D.h. wenn die Aktien steigen, dann steigen lassen und sich auf die Kursgewinne freuen. Wenn sie fallen, dann fallen lassen


    Genau. Und jetzt sind wir in einem intakten Abwärtstrend.


    spoili wrote:

    Quote
    ich finde der eingangsthread extrem schlecht und unpassend.


    'tschuldigung, aber was ist ein "eingangsthread"?


    Gruss

    fritz

  • Re: Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    fritz wrote:

    Quote
    Und jetzt sind wir in einem intakten Abwärtstrend.


    Hm. So ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Ich meine den Trend seit 22. August. Dieser Trend geht hinauf und heute ist der SMI auch um mehr als 1% gestiegen in Euro und Dollar! Also dieser Aufwärtstrend ist immer noch vorherrschend.


    Wobei ich Dir recht gebe, dass er jederzeit nach unten drehen kann. Denn ein weiter steigender CHF ist bestimmt nicht nachhaltig und wird der Schweizer Wirtschaft wohl bald wieder wehtun.


    Welchen Trend meinst denn Du?


    P.S. Heute ist ausserdem vor allem der DAX negativ aufgefallen, neben dem steigenden Franken.

  • Re: Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Welchen Trend meinst denn Du?


    Den langfristigen Abwärtstrend. Natürlich gibt es darin immer wieder kurzfristige Aufwärtstrends und darin wieder noch kürzere Abwärtstrends, etc.


    Gruss

    fritz

  • Re: Schweizer Aktien und CHF, September 2011

    fritz wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Den langfristigen Abwärtstrend. Natürlich gibt es darin immer wieder kurzfristige Aufwärtstrends und darin wieder noch kürzere Abwärtstrends, etc.


    Gruss

    fritz



    Ich sehe seit März 2009 nur einen langfristigen Aufwärtstrend, wobei der SMI wohl nur vorübergehend auf das Niveau von Juli 2010 zurückgeworfen wurde. Der DJ wurde noch viel weniger zurückgeworfen. Er ist schon bald wieder auf seinem Hoch dieses Frühlings.


    Aber Du meinst wohl denjenigen in Gold gemessen! OK, das ist eine andere Geschichte. Muss nicht falsch sein. Ich beglückwünsche alle die in den letzten 10 Jahren auf Gold gesetzt haben! Aber das ist nun mal nicht mein Trade.


    Oder meinst Du noch einen anderen Trend?