Liebe Kolleginnen und Kollegen
Nachdem noch niemand diesen Thread für September eröffnet hat, mache ich mich mit Freude daran dies für die erste volle Monatseröffnung hier zu tun.
Einleitung:
Am ersten September 1939 hat der 2. Weltkrieg offiziell begonnen. Bis am 10. September 1939 sind die Aktien des S&P um rund 15% gestiegen. Danach fielen sie bis April 1942 stetig um insgesamt 40%. Urplötzlich änderte sich der Trend wieder, um im Mai 1946 um 150% höher zu schliessen.
Was hat der 1. September 1939 mit dem 1. September 2011 zu tun? Sehr wenig, aber auch viel. Einen weiteren Weltkrieg müssen wir nie mehr befürchten. Er hat gezeigt, dass ein dritter Weltkrieg undurchführbar geworden ist und zwangsläufig auf die Selbstzerstörung der Menschheit herausliefe.
Aber es zeigt schön auf, wie sich eine Kaskade der Ansteckung auf die Börsenkurse auswirken kann. Zuerst fiel damals Polen, dann Oesterreich, dann Holland, dann Frankreich, etc. etc. Aehnlichkeiten mit der Schuldenkriese von heute?
Trauriges Fazit dieses Krieges: Rund 55 Millionen Todesopfer! Rein arithmetisch hat die Welt die Anzahl Menschenleben längst wieder aufgeholt. Jedes einzelne Jahr seit 1945 wuchs die Menschheit um 55 Millionen Menschen. Rund 65 Jahre mal 55 Millionen auf heute 7 Milliarden.
Rückblick August 2011
Am 9. August erreichten wir ein Jahrestiefst des SMI von 4800 Punkten und andererseits ein Jahreshoch des Frankens auf 0.73 pro Dollar. Am besten "gearbeitet" mit ihrem Geld haben dieses Jahr wohl diejenigen, die ihr Geld auf dem CHF Konto gelassen haben und sich von jeglichen Anlagen fern hielten. Der Wert ihres Portfolios ist im weltweiten Vergleich um ca. 20% gestiegen!
Ausblick September 2011
Wenn der Franken fällt, heisst es umschichten in Swiss Aktien, wenn er steigt, das Gegenteil, d.h. Aktien verkaufen und zurück in Franken.
Wie heisst es doch so schön: "Sell in May and go away, but remember to be back in September!". Der September ist generell der ideale Monat um Aktien zu kaufen.
Und "The trend is your friend!". D.h. wenn die Aktien steigen, dann steigen lassen und sich auf die Kursgewinne freuen. Wenn sie fallen, dann fallen lassen bis Panik ausbricht, wie am 9. August. Dies ist dann das Zeichen für einen unmittelbaren Einstieg.
Panik sieht man daran, wenn z.B. der Franken an einem Tag 5 Rappen (das heisst praktisch exponenziell) steigt. Oder wenn Gold innert fünf Tagen von 1800 auf 1900 steigt, nachdem es schon vorher stetig angestiegen ist.
Speziell zu beachtende Daten (nicht vollständig, eigentlich muss man immer wachsam sein):
1. September
Schlechte Daten der letzten Augusttage wurden wegen Windowdressing ignoriert und können wieder hochkommen. Wenn der Franken weiter steigt, ist das eine Gelegenheit Franken zu kaufen.
8. September
Ankündigung von Massnahmen Obamas gegen Arbeitslosigkeit
11. September
10 Jahre nach 9/11/2001! Nachdem pünktlich auf das Zehnjahresgedenken an das abscheuliche Attentat Bin Laden zur Strecke gebracht wurde, kann dieses Intermezzo der Weltgeschichte wohl als aufgearbeitet erklärt werden. Al Kaida ist gebrochen und wird sich nie mehr erholen.
Wenn es etwas Gutes an der Sache gibt, dann das, dass sich Amerika bewusst geworden ist, dass es nicht unverwundbar ist. Die islamischen Staaten und andere haben andererseits wohl endlich begriffen, dass der christliche Westen nicht innerlich verfault und morsch ist und nur eines Anstosses bedarf, um zusammenzufallen.
21. September
FED QE3 Entscheid.
Schluss
Zum Schluss noch eine Börsenweisheit: "Den seinen gibt's der Herr im Schlaf!". Das sagt wohl alles. Wer glaubt, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, dem werden alle Geschäfte zum Guten gereichen.. Den andern kann ich nur raten, zuerst nach Weisheit zu suchen. Alles andere wird ihnen dann dazugegeben werden.
Happy Trading!