SMI im September 2011
Ramschpapierhaendler wrote:
QuoteDenne wrote:
:lol:
Der Vollständigkeit halber:
[Blocked Image: http://img713.imageshack.us/img713/1803/charlesponzi.jpg]
Ramschpapierhaendler wrote:
QuoteDenne wrote:
:lol:
Der Vollständigkeit halber:
[Blocked Image: http://img713.imageshack.us/img713/1803/charlesponzi.jpg]
Denne wrote:
QuoteDisplay Morechateauduhartmilon wrote:
KMU's sind keine Staatsschuldenauf- und weiterverkäufer wie die Banken, daher systemirrelevant. Die werden erst relevant, wenn deren entlassene Belegschaften auf die Strasse gehen und Banken und/oder Regierungsgebäude anzünden.
Das Wort "systemrelevant" ist für Politneusprech erstaunlich präzise.
Die Frage ist nur für wessen System.
Klar, deswegen ist dieses System auch gescheitert, nur wollen Sie es noch nicht kapieren oder besser gesagt versuchen Sie Ihren Kopf zu retten!
Gruess chati
herr ponzi macht einen sehr vertrauenswürdigen eindruck, mal vom schild um den hals abgesehen.
Denne wrote:
QuoteRamschpapierhaendler wrote:
Der grösste Ökonom seit Adam Smith: Charles Ponzi.
finde ich super (ironie des heutigen Kapitalismus)
der ponzi war sogar italiener, aber wie wir wissen, sind die immer sehr erfinderisch.(:P)
Dr.B.
Dr.B. wrote:
QuoteDisplay MoreDenne wrote:
finde ich super (ironie des heutigen Kapitalismus)
der ponzi war sogar italiener, aber wie wir wissen, sind die immer sehr erfinderisch.(':P')
Dr.B.
Hallo Dr. B
Noch einen kleinen Tip.
Du musst
Dr.B." wrote:
Quote[/quote"]
stehen lassen, sonst erscheit kein Zitat und es
ist schwieriger zu lesen.
Liebe Grüsse chati
@DR.B
Beim zitieren HTML und BBCode Kästchen deaktivieren, dann sollte es klappen
Dr.B. wrote:
Quotejetzt zum thema WR, bin nicht einverstanden was mit einer hypothekarschuld passiert.1. lassen sich, dass die banken gefallen eher nein
2. der gläubiger (bank) hat das recht die schulden weiterzuverkaufen, hat sie?
Wo liegt für die Banken das Problem?
Sie haben eine Hypothek von Fr. 500k draussen und die kriegen sie auch. Dass die 500k nicht mehr den Wert haben wie zum Abschluss der Hypothek steht auf einem ganz anderen Blatt.
Doof ist es für den Hausbesitzer, wenn er eine Hypothek in einer Fremdwährung aufgenommen hat, die überlebt
chateauduhartmilon wrote:
QuoteDisplay More
Wäre es nicht so dass am Schluss der alten Währungen z. Bsp. der SFR, die Krone extrem aufgewertet werden?
Weil alle in diese Währungen flüchten?
Da wird unsere Wirtschaft bei einem neuen Anfang schlechter dastehen, oder?
Des weiteren, würden alle Währungen gleichzeitig ersetzt?
Stelle mir das ziemlich chaotisch vor!
Währungen stehen zu einander in Konkurrenz. Wenn der Dollar schlecht wird, flieht man in den Euro. Wenn der auch abwertet flieht man in den Franken.
Die Auswirkungen durften wir die letzten 2 Monate beobachten: Die SNB hat auch abgewertet.
Es kommt drauf an, wie nach einer allfälligen WR die neue Währung aufgestellt ist. Wenn es eine goldgedeckte Währung ist, müsste der Franken um zu konkurrieren wohl auch wieder goldgedeckt werden.
Man hört oft das Argument (z.B. von Elias), dass die Schweiz ja nichts falsch gemacht hat und wir deshalb nicht in einen Abwärtsstrudel von Banken- oder Währungskrise gezogen würden.
Ich bin da skeptisch. Wir haben ja gesehen, was die Finanzkrise 2008 bei uns ausgelöst hat und die Abwertungen von Euro und Dollar.
Brunngass wrote:
Quotenach Deiner Logik sollte MF allerdings eher "Gold im September" als Titel für seine Ausführungen beanspruchen.
Das Ganze ging ja auf die Frage von orangebox zurück, was wäre, wenn es zu einer WR käme bzw. wie könnte die ablaufen.
Ganz so offtopic finde ich das nicht.
Kursspitze wrote:
Quote
Erstmal muss ich sagen, dass ich Leihe bin, aber mein Bauchgefühl sagt mir dass der smi in den nächsten ca. 6 Wochen noch abwärtspotenzial hat. Wie seht Ihr das?
Der Sündenfall begann schon im Mai (blaues Rechteck):
[Blocked Image: http://img155.imageshack.us/img155/475/snagprogram0263.png]
Als der GD50 (rot) den GD200 (grau) nach unten durchschnitten hat. Im Juni wurde das nochmals bestätigt und somit offiziell der Bärenmarkt eingeläutet.
Man sieht auf dem Chart sehr gut, dass die Anleger das Signal erkannt haben und ab Juli wie wild verkaufen.
arunachala wrote:
Quoteherr ponzi macht einen sehr vertrauenswürdigen eindruck...
Edit
MarcusFabian
kleine Korrektur:
GD50 (grau) den GD200 (rot)...
Kursspitze wrote:
QuoteIch lese seit kurzem hier mit. Besonders interessieren mich die Themen "Schweizer Börse" und "Edelmetalle". Bevor ich eins auf den Deckel kriege noch ein grosses "hallo" an alle.![]()
Zum Thema:
Erstmal muss ich sagen, dass ich Leihe bin, aber mein Bauchgefühl sagt mir dass der smi in den nächsten ca. 6 Wochen noch abwärtspotenzial hat. Wie seht Ihr das?
Gruss
Hallo erstmal!
Von mir gibts folgende Ratschläge, befolgen oder nicht, entscheide selber:
1. Als "Laie" auf sein Bauchgefühl zu hören und Geld zu investieren führt aus meiner Sicht mit höchster Wahrscheinlichkeit zu einem Verlust der Gelder.
2. Wenn du vorallem von Abwärtspotenzial im SMI redest, denke ich doch, dass du über derivative Finanzinstrumente redest, welche für mich völlig ungeeignet sind für Einsteiger!!
3. Heute von mehreren Wochen zu reden ist für mich unrealistisch. G20-Gipfel kann zu Beruhigung führen. Dienstag kommt eine schlechte Nachricht - Panik! Griechenland-Troika am Donnerstag - Alles wieder i.O. .... Einverstanden?
4. Wenn eine Anlage relativ schnell viel Rendite bringt (viel ist relativ ich weiss), dann ist oftmals das Risiko erhöht für eine Gegenbewegung oder es ist eine Blase...
5. Somit empfehle ich dir für den Moment die Ersatzbank... Egal was du traden willst, warte noch ein wenig, bis du die Mechanismen wie Verfalltage, PMI, ... interpretieren kannst! Ansonsten rennst du wie die Lemminge, welche Blick- oder Cash-Frontseiten lesen!
Viel Spass und wenig Frust beim Trading!
MarcusFabian wrote:
QuoteMan hört oft das Argument (z.B. von Elias), dass die Schweiz ja nichts falsch gemacht hat und wir deshalb nicht in einen Abwärtsstrudel von Banken- oder Währungskrise gezogen würden.
Ich bin da skeptisch. Wir haben ja gesehen, was die Finanzkrise 2008 bei uns ausgelöst hat und die Abwertungen von Euro und Dollar.
Sie Schweizer sind die naivsten von allen.
Business-Case Schweiz war, Geld von denen zu nehmen, die ihre Steuern im Ausland nicht zahlen wollten und ihnen einen so tiefen Zins zu offerieren, die jemand mit sauberem Geld niemals akzeptiert hätte.
Was hast du lieber:
Einkommen minus 50% Steuer und dann 3% Zins
oder
Einkommen und dann 0.5% Zins
Die 2.5% Zinsdifferenz haben sich die Schweizer Banken dann sofort durch Anlagen im Ausland geholt.
Die Erträge dieser Anlagen stützten nun Jahrzehnte lang den Binnensektor in der Schweiz. Davon haben fast alle gelebt. "Trickle-Down-Effekt"
Das macht "fett, aber impotent", sagte Hans Bär richtig. Ausser Geldverstecken können CH-Banken fast nichts, die (Private)Banker haben keine Ahnung wie unser Geld- und Kreditsystem funktioniert. Die CH-Banken haben auch keine Ahnung von Investment-Banking.
Die Exporteure hingegen mussten immer besser werden, um international noch konkurrieren zu können.
rächt hesch aber schwiege söttisch
Welche Bundeshausaspiranten wagen es wohl,dem Volch Deine Wahrheit zu sagen?
Ich bin komplett mit Deiner Anneliese einverstanden
und meine Konklusion:
Alle exportorientierte Werte haben an der Börse Schangsen. (dort bin ich auch investiert)
GloomBoomDoom wrote:
Quote
Hallo erstmal!
5. Somit empfehle ich dir für den Moment die Ersatzbank... Egal was du traden willst, warte noch ein wenig, bis du die Mechanismen wie Verfalltage, PMI, ... interpretieren kannst! Ansonsten rennst du wie die Lemminge, welche Blick- oder Cash-Frontseiten lesen!
Viel Spass und wenig Frust beim Trading!
Genau das mache ich bis auf paar kleine Übungstrades. Habe auch den Crashkurs von Dirk Müller gekauft und bin mich schon seit ein paar Monaten am Informieren. Eigentlich hatte ich mir schon mal vor 5 Jahren Gedanken gemacht gehabt über unser Geldsystem und war dann zum Schluss gekommen, dass da etwas komisch dran ist. Jetzt fange ich langsam an zu verstehen. Deshalb mache ich mir langsam Sorgen um meine Ersparnisse.
Yep, bin auch mit Bullish einverstanden. Ein Grund mehr, das to-big-to-fail Problem endlich anzugehen bevor UBS/CS die ganze Schweiz mit in den Abgrund reissen.
!?
Ramschpapierhaendler wrote:
QuoteN2O: Du sparst aber auch nicht gerade mit Schreibfällerrn.![]()
stimmt, es heisst suchst und nicht sichst. aber das ist klar ein tippfehler, schliesslich ist u und i sehr nahe beianander. ebenfalls lasse ich noch gelten, wen einer z.b. "tippfehler" oder "dippfehler" schreibt, aber das war etwas vollkommen anders.
Brunngass wrote:
QuoteWelche Bundeshausaspiranten wagen es wohl,dem Volch Deine Wahrheit zu sagen?
Weshalb sollte das jemand tun? Ohne jede Ironie: Wahrheitsverkündung ist nicht Aufgabe der Politik!
wie anderseits schon gesagt,wäre "iGwt" um eine "bullische" Verstärkung in seinem Thread sicher froh.
Das Cashforum braucht eindeutig mehr Meinungen.Jeder neue Bulle stärkt mein Misstrauen,die Dominanz der Goldbugs gewichtete ich "leider" zu sehr als Kontraindikatoren, was mich zu allzufrühem "antizyklischem" Verhalten verleitete.