SMI im September 2011

  • SMI im September 2011

    TeeTasse83 wrote:


    Wie meinst du das mit virtuellem Obli-Anteil?

    Wenn du besser dastehst als am 31.July hast du das mittelfristig, für dich, sicher vieles richtig gemacht. Ich steh wahrscheinlich nicht besser da, so sag ich besser nichts :oops:

    Wobei Gold zu einer verträglichen Bilanz führte *wink*

  • SMI im September 2011

    k3000 wrote:


    Mit einem Veyron wäre es mir sowieso nie langweilig!

  • SMI im September 2011

    k3000


    Also ich hab für solche Fälle ein Parkschadenversicherung, selbst bei meiner 30'000er Schüssel :lol:


    Wenn man den Guru heute so liest dann könnte man meinen, dass die aktuelle Krisenlage ziemlich unübersichtlich scheint. Jeder wandert noch ein bisschen mit den Staatsgeldern zum nächsten Brunch. Komisch nur, dass sich die Märkte im Zweckoptimismus üben?

  • SMI im September 2011

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    k3000

    Also ich hab für solche Fälle ein Parkschadenversicherung, selbst bei meiner 30'000er Schüssel :lol:


    Wenn man den Guru heute so liest dann könnte man meinen, dass die aktuelle Krisenlage ziemlich unübersichtlich scheint. Jeder wandert noch ein bisschen mit den Staatsgeldern zum nächsten Brunch. Komisch nur, dass sich die Märkte im Zweckoptimismus üben?


    Vielleicht is der K3000 so einer, der einen teuren Wagen kauft und nur eine Haftpflicht abschliesst! Das machen die reichen und schönen so!!!


    Aber ich schrieb ja letzte Woche von wegen ignorieren! Muss mich ein wenig an der Nase nehmen dass ich mich daran halte, manchmal kann ich einfach nicht anders wenn jemand ständig blufft!!!

  • SMI im September 2011

    Dr.B. wrote:


    Sogar noch weniger.


    Hier ein 1-Jahres Chart Franken pro Unze:


    [Blocked Image: http://img710.imageshack.us/img710/937/snagprogram0262.png]


    Bis August kostete eine Unze stabil so um Fr. 1300.-.

    Der erste Abwertungsschub war so um den 8. August und trieb den Goldpreis auf 1450, der nächste im September dann auf das aktuelle Niveau von 1600.




    Dr.B. wrote:

    Quote


    bei diesen veränderten rahmenbedingungen müssten ja viele titel im SMI, die sachewerte/immobilien im ausland haben, die ensprechenden positionen in ihren bilanzen um 8 % aufwerten (auf einen schlag?)


    Wenn die Bilanz in Franken ist, dann ja. Wobei es ja auch Sachwerte in der Schweiz gibt, die diesen "Aufwertungsschub" nicht mitgemacht haben.

  • SMI im September 2011

    cesurb wrote:

    Quote
    Was denkt ihr.. wird die 5600 marke diese woche erreicht?


    Kommt drauf an wie viele KOs es zur Zeit gibt.

    Ich glaube zur Zeit ist es nur das positionieren für den Verfallstag. Der Anstieg ist nicht nachhaltig und wird wieder drehen, sobald Freitag vorbei ist. Wenn man sich nur anschaut, wie momentan alle schlechten, halb-schlechten und bedenklichen Nachrichten ignoriert und seit heute morgen die Kurse nach oben geprügelt werden, ist das alles nur taktisches geplänkel für den Verfall - und das wird genauso wieder verschwinden wie es gekommen ist.

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im September 2011

    cesurb wrote:

    Quote
    Was denkt ihr.. wird die 5600 marke diese woche erreicht?


    Sieht nicht danach aus. SlowStoch zeigt nach unten, Momentum zeigt nach unten, MACD weit oben ...

    Evtl. gibt's nochmals einen kurzen Schub auf 5500 aber ansonsten sieht der Chart nicht gesund aus.

  • Reiche werden immer wie reicher

    Hallo zusammen


    Während dieser Krise frage ich mich sehr oft wieso sich die Politiker nicht um eine gerechte (wenigstens ein bisschen gerechtere) Umverteilung des Geldes interessiert sind. Der ärmere kann irgendwann mal einfach nicht helfen und steuern zahlen. Wieso wird das ganze auf Zinsen basiertes Kapitalistisches System nicht in Frage gestellt? Kann mir das jemand erklären?


    Hier noch interessante Argumente dazu:

    http://www.guenthermoewes.de/pdf/93-Warum-die-Reichen.pdf

    Es ist ein seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten

  • Re: Reiche werden immer wie reicher

    hasa20 wrote:

    Quote
    Wieso wird das ganze auf Zinsen basiertes Kapitalistisches System nicht in Frage gestellt? Kann mir das jemand erklären?


    Von wem sollte es in Frage gestellt werden?


    Von den Volkszertretern? Die sind von der Lobby gekauft.

    Von den Massenmedien? Die gehören der Lobby.


    Quote:




    Übrigens: Wir haben zu diesem Thema einen ganz interessanten eigenen Thread: Geldsysteme:


    http://www.cash.ch/node/4144

  • SMI im September 2011

    Von Politikern! Denn jeder weiss doch wieso der Reiche immer reicher wird aber wo führt das hin? Die Krawallen in Grossbritanien waren nur der Anfang das kann man doch vorhersehen oder nicht?

    Es ist ein seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten

  • SMI im September 2011

    Ganz einfach weil die reichen die Politik machen! Schau doch mal in den USA wer das Sagen hat!

    Die Reichen haben Einfluss und wer Einfluss hat kann bestimmen so einfach ist das!


    Eine Umverteilung ist und war noch nie gewünscht! Wieso soll es auch? Gewisse Schichten werden extra unten gehalten, wer soll den sonst die ganze scheis... erledigen?

  • SMI im September 2011

    hasa20 wrote:

    Quote
    Von Politikern! Denn jeder weiss doch wieso der Reiche immer reicher wird aber wo führt das hin? Die Krawallen in Grossbritanien waren nur der Anfang das kann man doch vorhersehen oder nicht?


    Hatte ich nachträglich editiert.


    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Übrigens: Wir haben zu diesem Thema einen ganz interessanten eigenen Thread: Geldsysteme:


    http://www.cash.ch/node/4144

  • SMI im September 2011

    Nietzsche?

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im September 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    GoWild88 wrote:


    Wer hat folgendes mal gesagt? (Weiss nicht mehr):


    Wenn Volksabstimmungen oder Wahlen etwas ändern würde, wären sie verboten! :P



    Wird in der Regel Tucholsky zugeschrieben, scheint aber eher Rosa Luxemburg zu sein.

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im September 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    GoWild88 wrote:


    Wer hat folgendes mal gesagt? (Weiss nicht mehr):


    Wenn Volksabstimmungen oder Wahlen etwas ändern würde, wären sie verboten! :P


    Kann ich dir leider nicht sagen, habe leider kein Studium genossen und bin dazu noch zu Jung um solche Sachen wissen zu müssen :lol: !


    Aber ja in etwa so habe ich das gemeint, einfach in meiner Sprache *wink* !

  • SMI im September 2011

    Ich habe gerade in den Nachrichten von der Debatte über die Grösse der Armee und der Flugzeuge gehört.


    Dazu jetzt eine ganz dumme Frage:


    Warum kaufen wir diese Flugzeuge nicht genau jetzt mit den Euros, die wir in den letzten zwei Wochen gekauft haben, anstelle zu warten, bis diese nur noch den Papierwert haben?


    Ich verstehe nicht, warum die Politiker immer davon reden, dass uns das Geld fehlt, während Riesenmengen davon gedruckt werden.


    Somit hätten wir "gratis" moderne Kampfflugzeuge... :oops:


    Gruss

    fritz

  • SMI im September 2011

    fritz wrote:

    Quote


    Warum kaufen wir diese Flugzeuge nicht genau jetzt mit den Euros, die wir in den letzten zwei Wochen gekauft haben, anstelle zu warten, bis diese nur noch den Papierwert haben?


    Das Problem nur, wie ich denke, die SNB hat die Euros gekauft und nicht der Bund. Die Idee finde ich trotzdem nicht schlecht. Die Flugis werden in Euro kaum noch viel günstiger zu haben sein. Der Bund hätte die Investition Anfangs August bei der Franken- Euro Parität tätigen sollen. :lol: