SMI im September 2011

  • SMI im September 2011

    Meveric wrote:

    Quote
    Hmmmm

    Was wohl die Verteidigung von Fr. 1.20 für 1 Euro kosten wird?


    Wieviel hat sie bisher gekostet? Nix.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • SMI im September 2011

    Stella

    Dir hab ich gestern geschrieben, an so einem Tag könntest, du ja auch mal buy rufen. Hättest du das getan, wärest du jetzt ein Held. *wink*


    Wobei ich dir beipflichte, diese Erholung scheint mir sehr ungeheuerlich. Was geht da vor sich? Ist das Orientierungslosigkeit. minus 4% plus 4%. Solches beobachtete ich in den letzten Jahren auch schon. Doch war die Tendenz danach eine sinkende.

  • SMI im September 2011

    melchior wrote:




    meine sell's behalte ich bei. kurzes aufflackern, mehr nicht.


    buy's wären gestern nicht angebracht gewesen. eine intervention der snb heute hatte ich nat.nicht erwartet..und trotzdem... die buy's werden noch eine weile auf ihren einsatz warten müssen...


    deher kein grund jetzt einzusteigen.

    die makroökonomische landschaft lässt nichts gutes erw.

  • SMI im September 2011

    dobry wrote:

    Quote

    Meveric wrote:



    Wieviel hat sie bisher gekostet? Nix.


    Ich denke so um die 5-10 Milliarden dürften es sein seit Einführung des Euros... Oder gar noch mehr.


    Gekostet hat es den Steuerzahler. Respektive der Gewinn der SNB wurde geschmälert, resp. Es gab nix mehr oder immer weniger an die Kantone und den Bund zu verteilen. Will heissen, muss durch Steuerzahler ersetzt oder durch die Kantone gespart werden.....


    Ich verstehe das Konstrukt SNB nicht. Für die paar Firmen eine ganze Volkswirtschaft über Jahre zu schwächen ist doch der grösste Blödsinn.

  • SMI im September 2011

    *** DE/AUFTRAGSEINGANG INDUSTRIE JULI -2,8% GG VM (PROG -1,5) 12:00

    *** DE/AUFTRAGSEINGANG INDUSTRIE JULI +8,7% GG VJ (PROG +9,8 ) 12:00




    DE/Industrieaufträge im Juli überraschend deutlich gesunken


    OECD/Inflationsrate im Juli leicht gestiegen 06.09.2011 12:00

    PARIS (awp international) - In den OECD-Staaten hat sich der Preisauftrieb im Juli wieder etwas verstärkt. Die Jahresinflationsrate sei von 3,0 Prozent im Vormonat auf 3,1 Prozent gestiegen, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag in Paris mit. Auf Monatssicht stieg das Preisniveau um 0,1 Prozent.

  • SMI im September 2011

    k3000 wrote:

    Quote
    Bis zB Infrastrukturausgaben Wirkung auf den CHF zeigen, vergehen Jahre.

    Der EUR kann aber nächste Woche auf 0,80 fallen und dort bleiben, bis die Wirkungen der besprochenen Massnahme greifen ca. im Jahr 2016. Und bis dahin ist die Schweizer Exportwirtschaft wegen dem EUR zu 0,80 derart ruiniert, dass die Massnahmen gar nicht mehr benötigt werden.


    Es braucht eine Lösung für nächste Woche, nicht für 2016.

    Und die einzige Lösung für nächste Woche ist eine Wechselkursvorgabe.




    Bitte überschwemmt mich nicht so mit Lobgesang für meine Prognose und fachliche Weitsicht!


    Headhunter aus der Finanzbranche können mir ihre Offerten per PM schicken.


    Und Philipp, falls du das hier liest: Das nächste Mal musst du dich nicht schämen, mich auch früher anzurufen.

  • SMI im September 2011

    k3000 wrote:

    Quote

    k3000 wrote:




    Bitte überschwemmt mich nicht so mit Lobgesang für meine Prognose und fachliche Weitsicht!


    Headhunter aus der Finanzbranche können mir ihre Offerten per PM schicken.




    bravo, nicht schlecht.

  • SMI im September 2011

    k3000 wrote:

    Quote


    Es braucht eine Lösung für nächste Woche, nicht für 2016.

    Und die einzige Lösung für nächste Woche ist eine Wechselkursvorgabe.


    Reihe mich mit "Ehrfurcht" in die Reihe der Gratulanten ein.


    Aber, an der Misere in der übrigen Welt hat sich seit gestern nichts zum Besseren verändert. Daher nehme ich fest an, dass zwar der CHF stabilier ist (wenigstens) aber der Erholung heute, der traue ich nicht über den Weg.

  • SMI im September 2011

    Klöntaler wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Reihe mich mit "Ehrfurcht" in die Reihe der Gratulanten ein.


    Aber, an der Misere in der übrigen Welt hat sich seit gestern nichts zum Besseren verändert. Daher nehme ich fest an, dass zwar der CHF stabilier ist (wenigstens) aber der Erholung heute, der traue ich nicht über den Weg.


    Ich der SMI ende Woche auf 5600

    Bernanke und Obama kommen noch. Heute wird Dow noch grün schliessen

  • SMI im September 2011

    Die Intervention der SNB bedeutent ja nichts anderes, weder in ein äusserst instabiles Finanzsystem und Geldsystem eingreifen zu müssen. Ich weiss nicht was daran glaubwürdig geschweige denn positiv sein soll.

  • SMI im September 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:



    Mann! Ihr seid mir vielleicht Witzbolde (oder Trunkenbolde? :lol: )!


    Wallisellen liegt bekanntlich am Wallensee und zwar nicht im Wallis, sondern bei Vals, wo vor ein paar hundert Jahren eine Katze aus Wales hin ausgewandert ist.


    ...oder so ähnlich...




    haha... genau

  • SMI im September 2011

    Meveric wrote:

    Quote


    Ich verstehe das Konstrukt SNB nicht. Für die paar Firmen eine ganze Volkswirtschaft über Jahre zu schwächen ist doch der grösste Blödsinn.


    das sind alles professoren und studierte ingenieure! wie kann man die auch verstehen?


    am liebsten würde ich eine volksinitiative starten, die meisten wären dagegen!

  • SMI im September 2011

    k3000 wrote:


    Arroganter geht es wohl nicht. Eine Wechselkursuntergrenze wurde in den letzten paar Wochen ausgiebig in der Politik diskutiert. Man lese die Zeitung... Gratuliere :roll:

  • SMI im September 2011

    Meveric wrote:

    Quote
    Der SMI und die Bankaktien scheinen schon wieder genug vom Kursanstieg zu haben und schlafen langsam wieder ein. Frage mich wie lange die 1.20 EURO/CHF heute halten werden.


    Glaubst du etwa die SNB kuscht nach dieser Ankündigung? Das kannst du vergessen! Sie wird die Untergrenze auf Biegen und Brechen verteidigen. Andernfalls würde sie vor den Spekulanten die Hosen runterlassen.

  • SMI im September 2011

    maka wrote:

    Quote

    Meveric wrote:



    Glaubst du etwa die SNB kuscht nach dieser Ankündigung? Das kannst du vergessen! Sie wird die Untergrenze auf Biegen und Brechen verteidigen. Andernfalls würde sie vor den Spekulanten die Hosen runterlassen.


    und sie haben auch die Möglichkeiten dazu... wären wir in der EU wärs nicht möglich.