SMI im September 2011
@MF
Vielen Dank für die geniale Lektüre und die Videos. Ich bezahl dir gerne ein Bier!
@MF
Vielen Dank für die geniale Lektüre und die Videos. Ich bezahl dir gerne ein Bier!
MarcusFabian wrote:
Quote
Nein, die Wirtschaft wird nicht kollabieren. Sie wird vor einer Währungsreform leiden und während der etwa 2 Wochen Umstellung. Aber die Kartoffeln des Bauern wachsen weiter. Der Bäcker bäckt weiter sein Brot und der Mechaniker flickt weiterhin Autos.
Aber das Problem wäre doch, dass die ganzen Sparguthaben futsch sind, somit der Konsum, wie wir ihn kennen, zum erliegen käme.
Zudem würde da eine Angst sich breit machen, die politische Folgen hat.
Wenn man das Ganze aus dem Blickwinkel eines Menschen betrachtet, der in 50Jahren lebt, so müsste man doch vielleicht sogar hoffen, dass dieses System zum erliegen kommt. Erst wenn die Wirtschaft zusammen bricht, kann die Blockade sich lösen, und können die gravierenden Probleme angegangen werden.
Arbeit wird es genug geben, wenn man radikal, eine totale Umstellung anstreben würde, auf eine saubere Wirtschaft, ohne Öl, Gas, Kohl, Uran und sonstige Gifte.
Das ist machbar und sinnvoll. Der jetzige Lebensstil würde sich aber sicher nicht halten lassen.
melchior wrote:
Quote
Aber das Problem wäre doch, dass die ganzen Sparguthaben futsch sind, somit der Konsum, wie wir ihn kennen, zum erliegen käme.
Ich weiss ja nicht, woraus Du Deinen Konsum finanzierst. Bei mir ist es das laufende Einkommen und nicht das Sparguthaben.
Frage.
Angenommen, Du hast folgende Wahl:
a) Einkommen, Ausgaben weiter wie bis anhin.
b) Du verlierst Dein Geldvermögen aber dafür ist danach für Dich alles 40% billiger (Miete, Brot, Benzin, Gummibärchen, Ravioli) bei gleichem Verdienst. Du hast also viel bessere Möglichkeiten, Sparguthaben aufzubauen.
Wofür entscheidest Du Dich?
Wenn Du arm bist für b, wenn Du reich bist für a.
Wenn Du alt bist für a, wenn Du jung bist für b.
Salopp ausgedrückt: Von Währungsreformen profitieren junge und arme und leiden alte und reiche.
MarcusFabian wrote:
Quote
Wer es schafft, gedanklich den Fixpunkt umzudrehen und Gold als eine stabile weil nicht-inflationierbare Währung zu betrachten, sieht auf einmal: "Der Franken ist gefallen."
Genau das ist der richtige Gedankengang.
Wer dies nicht schafft der wird ins Verderben laufene.
Hier noch Interessantes Gespräch:
Es gibt 3 Auswege
-Währungsreform
-Schuldenschnitt
-Kompletter Schuldenerlass
http://www.rottmeyer.de/frisch…er-gehrtnerei-nachschlag/
AU79 wrote:
Quote
Genau das ist der richtige Gedankengang.
Dann müsstest Du aber streng genommen Dein
http://www.cash.ch/node/200#comment-68479
umformulieren
Meine 2005 gekaufte Unze ist überhaupt nicht gestiegen oder gefallen. Sie wiegt immer noch genau 31.1 Gramm.
Nur müsste ich heute mehr Zettel hinblättern, um sie zu kaufen.
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay More
Also: Gold als Fixpunkt und Papiergeld als Variable.
Wer diesen Gedankenflip schafft und sich mit der Zeit auch angewöhnt, Öl, SMI, andere Währungen etc. als Variablen vom Fixpunkt Gold aus zu betrachten, versteht auf einmal, dass sich alle Währungen abschwächen und warum sie sich abschwächen.
..du kannst ALLES als Numéraire betrachten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Num%C3%A9raire
...ist aber schlicht eine lustige Spielerei von Realitätsverweigerern, die einfach nicht einsehen wollen/können,dass in der realen Wirtschaft eben das gesetzliche Zahlungsmittel als gültige Wertmass dient.
weico
MarcusFabian wrote:
Quote
Ich weiss ja nicht, woraus Du Deinen Konsum finanzierst. Bei mir ist es das laufende Einkommen und nicht das Sparguthaben.
Also Gummibärchen, Ravioli und Benzin habe ich schon lange nicht mehr gekauft.
Aber ich seh deinen Punkt.
Ich sehe aber auch, dass es da zB. die Pensionskassen gibt, die nicht mehr in der Form weiterleben können.
Zudem ist ein Teil der Wirtschaft vom Überfluss abhängig....z.B Luxus....welcher ja oft von Geld bezahlt wird, welches auch überflüssig ist.
weico wrote:
Quote
...ist aber schlicht eine lustige Spielerei von Realitätsverweigerern, die einfach nicht einsehen wollen/können,dass in der realen Wirtschaft eben das gesetzliche Zahlungsmittel als gültige Wertmass dient.
Oder Gummibärchen, Raviolidosen, Franken, Dollar (Simbabwe, Kanada, USA - wie Du willst), Euro.
Deine Wahl.
Du hast Dich offenbar für Franken als Fixpunkt entschieden. Ok, ist durchaus akzeptabel. Dann ist für Dich halt Gold aus unerklärlichen Gründen gestiegen und nicht der Franken gefallen.
Sprich: Du bist Anhänger der Staatsgeldtheorie
http://www.cash.ch/node/200#comment-58451
TeeTasse83 wrote:
Quote
Du kannst sowohl Dividenden als auch Kurs- Gewinne einfahren.
Das reicht mir nicht als Erklärung: Wenn k3000 von REIT IO Strip spricht, kann es nur rein um die Dividenden gehen.
Woher kommen die Dividenden aus einem Immobilien-Fonds? von Mieteinnahmen oder Hypothekenzahlungen. Soweit einverstanden?
Und wenn die Hypothekenrenditen bei max. 8% liegen und die EK-Rendite bei Liegenschaften bei 4-5% - aber ok, sagen wir auch 8%: Woher sollen dann 20% p.A kommen?
Wer zahlt die restlichen 12%?
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay More
Dann müsstest Du aber streng genommen Dein
http://www.cash.ch/node/200#comment-68479
umformulieren
Meine 2005 gekaufte Unze ist überhaupt nicht gestiegen oder gefallen. Sie wiegt immer noch genau 31.1 Gramm.
Nur müsste ich heute mehr Zettel hinblättern, um sie zu kaufen.
Schreibe die Beiträge nur so dass es die Allgemeinheit versteht welche in Fiat rechnet
Ich vermute den meisten fällt es eben auch nicht auf da die Preise in der Schweiz doch ziemlich Stabil ist und die Löhne auch nicht grosse Sprünge machen. Nur so komisches Zeug wie Gold und Immos werden immer teurer (Aus Fiat sicht). Denke sogar dass du heute mit deiner 1oz Münze mehr kaufen kannst. Wird sicher aber vermutlich dann mal wieder legen. Ich warte dass man mit einer 1oz Münze dann mal so richtig Immos kaufen kann lol
AU79 wrote:
Quote
Schreibe die Beiträge nur so dass es die Allgemeinheit versteht welche in Fiat rechnet![]()
Öhm, der von mir gepostete Link bezieht sich aber auf ein Posting von Dir im Gold-Forum.
Da treibt sich von der Fiat-Gemeinde nur weico rum, um mich ab und zu zu provozieren
MarcusFabian wrote:
Quote
Da treibt sich von der Fiat-Gemeinde nur weico rum, um mich ab und zu zu provozieren![]()
:oops:
Dachte es verirren sich mehr Fiat Anhänger dorthin. Vielleicht liest ja zum Beispiel auch k3000 dort heimlich mit:-)
AU79 wrote:
QuoteVielleicht liest ja zum Beispiel auch k300 dort heimlich mit:-)
Das glaube ich weniger. Dann wäre er gold-mässig aufgeklärter
Obama Rede, live auf
http://www.whitehouse.gov/live
in Zwei Stunden, also 1 Uhr morgens MEZ.
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay More
Angenommen, Du hast folgende Wahl:
a) Einkommen, Ausgaben weiter wie bis anhin.
b) Du verlierst Dein Geldvermögen aber dafür ist danach für Dich alles 40% billiger (Miete, Brot, Benzin, Gummibärchen, Ravioli) bei gleichem Verdienst. Du hast also viel bessere Möglichkeiten, Sparguthaben aufzubauen.
Wenn Du arm bist für b, wenn Du reich bist für a.
Wenn Du alt bist für a, wenn Du jung bist für b.
Ich wurde unterbrochen da im richtigen Leben, beim Antwort schreiben.
Also da sind noch ein paar Punkte, wieso ich da grössere Probleme sehe.
Die Pensionskassen habe ich erwähnt, die einen grossen Teil in Oblis halten.
Auch:
ZB. die Banken und Versicherungen, die ja Oblis als Sicherheit halten.
Was geschieht mit all diesen Leuten, die ihren Job verlieren würden?
Die könnten auch nicht mehr im gängigen Stil konsumieren.
Was machen die?
Die Frage die sich mir stellt, ist ob es möglich sein wird eine Ordnung aufrecht zu halten, einen geregelten Übergang zuwege bringt.
Denn solange niemand verhungert, ist das auch nicht soo eine Tragödie, wenn man das in geschichtlichen Dimensionen sieht.
Die Menschheit ist letztendlich an den Krisen gewachsen.
MarcusFabian wrote:
QuoteDas reicht mir nicht als Erklärung: Wenn k3000 von REIT IO Strip spricht, kann es nur rein um die Dividenden gehen.
Sag mal, stellst du dich nur so an oder hast du deine Birne heute morgen unter dem Bett liegen lassen? :o
Die Preise der IO sind natürlich abhängig vom Preis des underlying, werden einfach separat gehandelt.
Gleich wie bei einem Convertible bond, wo die Option getrennt gehandelt werden kann.
Es werden auch häufig (mehrheitlich) OAS getradet bei RMBS (option adjusted spreads).
Beispiel. Wie erklärt ist praktisch dein einziges Risiko das prepayment risk, also das Risiko, wann sich aus einer Tranche die Hypothekarnehmer für 20Jährige Hypotheken im Schnitt refinanzieren. Sagen wir mal die Modelle der Bank sagen 12.5 Jahre. Prepayment risks sind aber sehr extremstens brutaloitalo schwierig zu modelieren.
Die proprietären Modelle des REIT sagen aber 14 Jahre. Also haben wir eine Fehlbewertung des Risikos im Markt. Wenn man dies erkennt, kann man den Spread traden, denn früher oder später wird er sich schliessen (efficient market). Gleichzeitig sichert man sich gegen alle andere Risiken ab, insbesondere Zinsschwankungen.
Falls man richtig gelegen hat, schenken die Spreads brutal ein.
melchior wrote:
Quote
Die Pensionskassen habe ich erwähnt, die einen grossen Teil in Oblis halten.
Stimmt. Deshalb sage ich ja auch: Alles Geldvermögen wird bei einer Währungsreform vernichtet.
melchior wrote:
Quote
Was geschieht mit all diesen Leuten, die ihren Job verlieren würden?
Weiss ich nicht. Ich habe auch nicht für alles ein Patentrezept. Wer würde arbeitslos? Und warum?
Bei den Bankern würde es wohl viele Arbeitslose geben. Wenn wir davon ausgehen, dass die ALV ihnen nicht die gewohnten Millionen-Boni auszahlen würde, bliebe ihnen wohl nichts anderes übrig als den harten Weg zu gehen und ihr Geld mit ehrlicher, produktiver Arbeit zu verdienen
k3000 wrote:
Quote
Sag mal, stellst du dich nur so an oder hast du deine Birne heute morgen unter dem Bett liegen lassen? :o
Entweder das oder Deine Fähigkeiten, Dich "Laien-gerecht" auszudrücken lassen zu wünschen übrig.
Bevor ich weiter bohre: Was meinst Du zu den Ausführungen von Teetasse?
k3000 wrote:
Quote
Falls man richtig gelegen hat, schenken die Spreads brutal ein.
Also mit anderen Worten, wir reden von gehebelten, strukturierten Produkten!?
ist es nun eindeutig klar wer hier das sagen hat und die waehrungen sowie die boersen weiterhin manipulieren.
die schweiz hat verloren und wird meines erachtens verluste einfahren muessen wie noch nie zuvor. der oktober naht.....(oktoberfest)
morgenstern wrote:
Quoteist es nun eindeutig klar wer hier das sagen hat und die waehrungen sowie die boersen weiterhin manipulieren.
Nein, erzähl mal. Wen oder was meinst Du? Die SNB?