Wer besitzt Gold und Silber?

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    RPH: Du hast anscheinend in deinem Leben nicht viel mit Juristen zu tun.


    Nein, zum Glück nicht!


    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Was Du oben zitierst ist harmlos und sagt nichts anderes als dass der Fonds jederzeit zu 100% gedeckt ist sowie dass man jederzeit (seie es während dem Betrieb oder auch während der Abwicklung) eine Goldauszahlung durchführen lassen kann.


    Aber ich muss auch nicht Jurist sein, um diesen Satz zu verstehen:

    "Die Depotbank ist nicht verpflichtet einem derartigen Antrag Folge zu leisten."


    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Irgendwie erinnert mich dein Verhalten an Paranoya, mach mir echt sorgen woher dass sowas wohl kommt.


    Mich erinnert es an Erfahrung. Hier nochmals mein Zitat, auf das du nicht eingehen kannst/willst:

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Wann wurde letztmals ein Gesetz zu Gunsten einer kriselnden Bank zurechtgebogen oder geändert?

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    DESHALB hat ein Jurist wohl darauf gepocht dass dieser Paragraph reinkommt. Das ist alles so in Ordnung.


    Das ist Deine Interpretation.


    Es gibt eine billionenschwere law-"Industrie", die davon lebt, gegensätzliche Interpretationen von dem zu verkaufen, was für Dich und mich "so in Ordnung" ist. Das Wort eines Juristen hat nur so lange Bestand, bis der nächste aufkreuzt. Und bekanntlich kreuzen die mittlerweile überall auf.


    Kreuzt hingegen der Staat auf, haben auch Juristen nichts mehr zu lachen. Vor allem, wenn unmittelbare Interessen des Staates tangiert sind wie beispielsweise der Aufbau zusätzlicher Goldreserven für die Lancierung einer neue Währung. Dann ist ohnehin Schicht im Schacht, und auch die ZKB wird dann in staatstreuer Ergebenheit zur Sicherung der helvetischen Nation das ETF-Gold an den Bund rausrücken und die Eigentümer mit Papiergeld abspeisen. Oder mit Staatsanleihen. Oder Muscheln.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Denne wrote:

    Quote


    Kreuzt hingegen der Staat auf, haben auch Juristen nichts mehr zu lachen.


    Das beste Beispiel ist Deutschland: Wann wurde die Griechenlandhilfe gewährt, die gemäss Staatsvertrag illegal war? Am 2. Mai 2010.

    Und erst am 7. September 2011, fast 1-1/2 Jahre später - äussern sich die obersten deutschen Richter zu diesem Thema. Mittlerweile allerdings vor vollendete Tatsachen gestellt.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Und erst am 7. September 2011, fast 1-1/2 Jahre später - äussern sich die obersten deutschen Richter zu diesem Thema. Mittlerweile allerdings vor vollendete Tatsachen gestellt.


    Deshalb wird am 7. "alles so in Ordnung" sein.


    Geunke ganz sicher: eine Watsche hier, ein Arschtritt da - man ist als Verfassunghüter schliesslich ein büschen in seiner Eitelkeit getroffen - aber es wird letztlich "alles so in Ordnung" sein.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Es ist wirklich unterhaltsam wie einige hier diskutieren. Da können sich selbst Mondlandungsleugner und 9/11-Verschwörer noch eine Scheibe abschneiden. Das subtile an derartiger unsachlicher Diskussionsweise ist, dass die vorgebrachten Behauptungen nur schwer widerlegt werden können.


    Zum Thema Sicherheit von Gold-ETFs: Schlussendlich ist kaum ein menschliches Handeln risikofrei, es ist mehr eine Frage der Höhe des Risikos und der Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer entsprechenden Risikosituation. TeeTasse hat bedankenswerterweise die sachlichen Fakten ausgebreitet. Ein ETF-Inhaber ist eben gerade kein Gläubiger der ZKB, sondern Eigentümer eines Anteils am Fonds. Sprich, im Falle eines Konkurses der ZKB fällt der ETF nicht in die Konkursmasse. Bildlich gesprochen ist ein ETF- Anteil ein Beleg dafür, dass man Miteigentümer des Goldes ist. Vergleichbar vielleicht mit dem Eintrag ins Grundbuch, dass man Eigentümer einer bestimmten Parzelle ist. Im Allgemeinen doch eine sichere und verlässliche Sache eigentlich. So, und jetzt kommen ein paar Schreiberlinge und meinen, dass sei alles nichts wert im Falle einer Krise? Sprich, das ganze System, der ganze Rechtsstaat, die gesamte Verfassung - die das Eigentum garantiert - würde in sich zusammenfallen, Anarchie pur. Gut, dem ist nicht viel entgegenzusetzen als vielleicht ein bisschen Vernunft. Für mich ist das jedenfalls ein Risiko, das ich breit bin einzugehen.


    Dagegen frage ich mich schon, woher diejenigen, die ihr Gold offenbar zu Hause oder in Schliessfächern lagern, die Sicherheit nehmen, dass es dort bleibt und vor unberechtigten Zugriffen geschützt ist? Ein paar haben hier geschrieben, wie viel Gold sie bei sich zu Hause lagern. Ist es klug, das publik zu machen? Für einen findigen Dieb doch ein gefundenes Fressen. Nichts ist für einen geübten Kriminellen leichter, einen User hier drin mittels IP-Adresse ausfindig zu machen und sodann bei jenem in einer nebligen Novembernacht einzusteigen und das dort reichlich gelagerte Gold zu entwenden.


    Da frage ich mich schon, wo das Risiko grösser ist, Gesamtkollaps der Schweiz oder Einbruchdiebstahl in nebliger Novembernacht? 8)

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Bjolsen wrote:

    Quote


    Da frage ich mich schon, wo das Risiko grösser ist, Gesamtkollaps der Schweiz oder Einbruchdiebstahl in nebliger Novembernacht? 8)


    Dazwischen gibt es noch das Schliessfach bei einer Bank in der Nähe.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bjolsen wrote:


    Dazwischen gibt es noch das Schliessfach bei einer Bank in der Nähe.


    Hahahah vielleicht hast du das Schliessfach bei der ZKB? Das ist dan der König der Wiedersprüche *wink*


    Ist ja eigentlich egal, wir sund uns einig das man zur Zeit mit Gold Geld verdient, ob Barren ETF oder Optionen :lol:

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Bjolsen wrote:

    Quote
    Ein ETF-Inhaber ist eben gerade kein Gläubiger der ZKB, sondern Eigentümer eines Anteils am Fonds.


    Ist absolut ok, was du da schreibst. Ich möchte allerdings keinen Anteil an einem Fonds, der einem Anteil an einem riesigen Goldbarren entspricht, den ich zwar einverlangen kann, aber nicht sicher, ob und in welcher Frist ich ihn dann erhalte.


    Nochmals das Zitat: "Die Depotbank ist nicht verpflichtet einem derartigen Antrag Folge zu leisten."


    Hier reden wir nicht mal von "krisenbedingten Gesetzesänderungen zum Wohle der Nation".


    Sei mir nicht böse, aber ICH bevorzuge da eindeutig die Hardware!


    Wer ETFs kauft und/oder so vehement vertritt, dass diese todsicher sind, sollte einfach wenigstens mal den Kaufvertrag durchlesen... *wink*

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Wer ETFs kauft und/oder so vehement vertritt, dass diese todsicher sind, sollte einfach wenigstens mal den Kaufvertrag durchlesen... *wink*


    Ich persönlich weis nur das mein Tod sicher ist, mein ETF ist sicher nicht 100% sicher.


    Die die etwas vehement vertreten sind ihr (MF & Co.). Ihr sagt das euer Gold 100% sicher ist! Der Staat der mein ETF klaut kann genau so gut dein Gold beschlagnahmen :lol:


    Da wir bei paranoya sind.... Staatsschnüffler werden euch a la 1984 24h überwachen und sobald ihr das Gold aus dem garten buddelt kommen Sie *wink*


    Sie nehmen dein Gold und als dankeschön prügeln sie dich grün und blau....

  • Neblig

    Bjolsen wrote:

    Quote


    Da frage ich mich schon, wo das Risiko grösser ist, Gesamtkollaps der Schweiz oder Einbruchdiebstahl in nebliger Novembernacht? 8)


    Bist Du inzwischen zu einer Antwort gekommen, würd mich noch interessieren. Welches Risiko wertest Du höher?

    a) Kollaps Totalis CH

    oder

    b) Einbruch bei Dir zu Hause?


    Eine kleine Bemerkung zu Deinem ersten Abschnitt, kann ich mir nicht verkneifen: Du mäkelst hier Unsachlichkeit kommst aber auch nicht um eine "neblige Novembernacht" umhin.

    Ganz sachlich gesehen geht es hier drin nicht um Religion - Höchstens darum welchen Argumenten man Vertrauen schenkt. Meiner Meinung darf das ganze auch (literarisch) unterhalsam sein, darum geht sogar Deine neblige Nacht im November butterweich durch.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Bjolsen wrote:

    Quote
    Sprich, im Falle eines Konkurses der ZKB fällt der ETF nicht in die Konkursmasse.


    Ich find's schon erstaunlich, wie unbelastet Menschen die Welt sehen können und tatsächlich darauf vertrauen, dass die Staatsbank des Kantons Zürich nach einem ordentlichen Konkursverfahren abgewickelt würde.


    Bjolsen wrote:

    Quote
    Für mich ist das jedenfalls ein Risiko, das ich breit bin einzugehen.


    Dann ist ja alles bestens.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    sgrauso wrote:

    Quote
    Die die etwas vehement vertreten sind ihr (MF & Co.). Ihr sagt das euer Gold 100% sicher ist! Der Staat der mein ETF klaut kann genau so gut dein Gold beschlagnahmen


    Keiner behauptet, dass Gold "im eigenen Garten" 100% sicher ist. Restrisiken gibt's immer - aber der Staat hat's ein bisschen schwerer, wenn er zuerst buddeln muss. *wink*


    Fasst man physisches Gold als Wette/Versicherung gegen das fiat money-System und damit gegen den Staat auf, ist es doch ziemlich hirnrissig, wenn ich das Gold bei eben jenem Staat gegen Papierquittung lagere und darauf vertraue, dass er mir im Krisenfall Zugriff darauf gewährt. Also genau zu jenem Zeitpunkt, wo sein eigenes Geld durch den Kamin hochgeht. Ich würde mein physisches Gold niemals bei einer Bank lagern, denn die sind bereits heute grösstenteils de facto teilverstaatlicht und im Krisenfall ruckizucki totalverstaatlicht.


    Wer sich am Filmende in den Sonnenuntergang reiten sieht, hält das für paranoid, da habe ich kein Problem damit. Der rechnet aber auch nicht damit, dass er sein ETF-Gold wirklich jemals physisch brauchen wird.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Wenn die Depotbank aus irgendwelchen Gründen die Barren nicht herausrücken will, kann oder darf, ändert das aber nichts daran, dass du weiterhin Miteigentümer bist. Es ist in der Folge also eine rein formelle Frage, was mit deinem Anteil geschehen soll, Verkauf, Tausch, Auszahlung oder was auch immer. Ausser einem psychologischen Moment sehe ich keinen wesentlichen Sicherheitsvorteil eines Schliessfaches. Die Bank kann theoretisch auf das Schliessfach greifen, was sie per se juristisch zu Mitbesitzerin des Inhalts macht. Auch hast du über das Schliessfach nur einen Mietvertrag, nur einen Vertrag auf Papier, das - wie ihr die ganze Zeit runterbetet - in einer Krise keinen Wert mehr hat. Vor Betrügereien ist man auch dort nicht zu 100 % geschützt und vor einem Staatskollaps genauso wenig. Ich halt das selbstverständlich alles für sehr unwahrscheinlich und jeder soll sein Gold so lagern, wie er das für richtig hält und sich dabei sicher fühlt. Den missionarischen Eifer gegen Gold-ETFs und das Hinstellen von Gold-ETF-Haltern als bemitleidenswerte Idioten finde ich aber einigermassen befremdend. Sachlich begründbar ist er nämlich nicht.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Denne wrote:

    Quote


    Der rechnet aber auch nicht damit, dass er sein ETF-Gold wirklich jemals physisch brauchen wird.


    Genau, also wenn Das Kilo 150k kostet habe ich mein ETF schon lange verkauft.

  • Re: Neblig

    Kleinanleger wrote:


    Mal abgesehen davon, dass ein Dieb bei mir zu Hause neben dreckiger Unterwäsche und der Gesamtausgabe von Two and a Half Men nichts Verwertbares finden würde, halte ich als Optimist (oder halt Ignorant) beides als äusserst unwahrscheinlich.


    Und ja, du hast mich natürlich treffsicher durchschaut. Ich nehme Sachlichkeit für mich aber auch erst gar nicht in Anspruch. Bisher war ich nur sachlicher Mitleser, daher bin ich um solche verschwörerische Themen dankbar, wo auch ich munter mittun kann. 8)

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Bjolsen wrote:

    Quote
    Ausser einem psychologischen Moment sehe ich keinen wesentlichen Sicherheitsvorteil eines Schliessfaches.


    Sag ich ja schon die ganze Zeit. Wir sind uns völlig einig.


    Bjolsen wrote:

    Quote
    Ich halt das selbstverständlich alles für sehr unwahrscheinlich und jeder soll sein Gold so lagern, wie er das für richtig hält und sich dabei sicher fühlt.


    Schon wieder 100%-ige Einigkeit.


    Bjolsen wrote:

    Quote
    Den missionarischen Eifer gegen Gold-ETFs...


    Halt! Wir wurden alle um unsere Meinung gefragt. Der einzige Eiferer bist doch du.

    Bjolsen wrote:

    Quote
    ...und das Hinstellen von Gold-ETF-Haltern als bemitleidenswerte Idioten...


    Idioten? Das hast jetzt DU gesagt!

    Ich hab schon oft ETFs empfohlen. Allerdings nur zum kurz- und mittelfristigen Traden. Und fände ich KOs mit Hebel nicht noch besser würde ich die ETFs wahrscheinlich wöchentlich empfehlen. Merke: bei KOs würdest wahrscheinlich sogar du beipflichten, dass diese im Krisenfall nicht viel Sicherheit bieten.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Nun ich glaube, es ist alles gesagt, alle Argumente wurden gebracht.

    notabene ist dies ohnehin eine Wiederholung, denn die Pro und Contra ETF haben wir hier http://www.cash.ch/node/4224 schon ausführlich diskutiert.


    Unter dem Strich ist es jedem selbst überlassen, ob er einen Aufschlag von 2-3% für physisches Gold und somit sofortige Verfügbarkeit und höhere Sicherheit bezahlen will oder nicht.