Wer besitzt Gold und Silber?

  • Die meisten von uns besitzen Gold und Silber in Form von Eheringen, Schmuck, dem Goldvreneli vom Götti, das in einer Schublade verstaubt.

    Aber darum geht es nicht. Die Frage lautet: Wer hat bewusst Gold und Silber Münzen und Barren als Werterhalt, Investment oder Spekulation gekauft?

    Nur physisches Material zählt. Wer nur ETF's oder Derivate auf Gold- und Silber besitzt, antworte bitte mit Nein.


    /edit

    Goldminen-Aktien: Ja

    Metallkonto: Nein

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    repräsentativ wird die Umfrage wohl nicht werden


    Forumsteilnehmer welche sich die Zeit nehmen zu antworten werden auch solche sein, welche sich relativ intensiv mit dem Forum auseinandersetzen, welche interessiert sind an wirtschaftspolitischen Themen, Geldsystemen und den Märkten, von dem her vermute ich, dass sich der Anteil der Goldhalter hier deutlich vom Anteil der Otto Normalverbaucher unterscheiden wird


    Zumal gerade auch in den letzten Monaten Einiges an den Märkten passiert ist und sich wohl nicht wenige doch noch entschlossen haben auf den sich langsam beschleunigenden Goldzug aufzuspringen


    So deutlich, treffend und verständlich wie MF hier den Verlauf seit Jahren prophezeit und begründet, werden womöglich auch einige der grössten Goldskeptiker sich wahrscheinlich doch etwas davon geholt haben, sie getrauen sich nur nicht, sie schämen sich nur, dies hier auch öffentlich zu sagen ;)

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    rainii wrote:

    Quote
    werden womöglich auch einige der grössten Goldskeptiker sich wahrscheinlich doch etwas davon geholt haben, sie getrauen sich nur nicht, dies schämen sich nur, hier auch öffentlich zu sagen ;)


    :D

    Tja, vor ein paar Jahren war man der Spinner, wenn man Gold gekauft hat und in ein paar Jahren ... ?

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    rainii wrote:


    :D

    Tja, vor ein paar Jahren war man der Spinner, wenn man Gold gekauft hat und in ein paar Jahren ... ?


    Ich weiss dass Gold als Depotbeimischung von den meisten Anlageberatern empfohlen wird, ich halte aber deswegen trotzdem nichts davon.


    Im Ernstfall müsste man ja über kleine Stückelungen in physischem Gold verfügen, da wären ja ev. Goldmünzen noch angebracht. Münzen sind aber viel zu teuer, der effektive Goldwert entspricht ja nur einem Bruchteil des Preises.


    Bei kleinen Stückelungen von Goldbarren sind viele Fälschungen im Umlauf, mir wurden die schon mehrmals angeboten. Würde mich wundern wenn man in einem wirklichen Krisenfall mit Goldbarren Güter des täglichen Bedarfs wirklich mit Goldbarren bezahlen könnte.

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Nur physisches Material zählt. Wer nur ETF's oder Derivate auf Gold- und Silber besitzt, antworte bitte mit Nein.


    Warum zählt für dich nur physisches Material? Was spricht z.B. gegen einen ZKB Gold ETF?

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    rainii:

    Ganz deiner Meinung. Ich denke, dass sich hier drin mehr Goldbesitzer tummeln als "draussen". Wer nichts zum Anlegen hat liest und schreibt hier sowieso schon mal nicht mit.


    @ Kapitalist:

    Eigentlich könnte dir ja egal sein, ob Gold zu etwas nutzt oder nicht. Es ist ja wie alles andere an der Börse auch Spekulationsobjekt. Deshalb genügt es ja nur schon, zu erkennen, dass es wahrscheinlich steigen wird. Ich würde sogar behaupten, dass es ein Vorteil ist, dass die industrielle Nutzung sehr beschränkt ist: es besteht nämlich nicht die Gefahr (wie z.B. beim Kupfer), dass es durch etwas anderes ersetzt werden könnte. *wink*


    Ansonsten bin ich deiner Meinung: Wert entsteht (meistens) aus dem Nutzen. Ich will jetzt gar nicht so weit gehen, alles im Detail zu erläutern (steht alles im Goldthread). Nur soviel: Gold ist auch Geld und hat schon deshalb denselben Nutzen wie Papiergeld (durch das Gewicht etwas weniger praktisch). Darüber hinaus bietet es wichtige Vorteile als Wertaufbewahrungsmittel. Papiergeld ist da nicht sehr praktisch solange Gebühren und Entwertung die Zinsen wegfressen. In diesen Zeiten der negativen Realzinsen lohnt es sich eigentlich immer, von Papiergeld in Gold umzuschichten. DIES ist der Nutzen des Goldes.

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    Vontobel wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Warum zählt für dich nur physisches Material? Was spricht z.B. gegen einen ZKB Gold ETF?



    Beim Zocken nichts. Da hat ein ETF sogar klare Vorteile. Wer Gold aber nebenbei auch als Absicherung gegen Staats- und Bankenpleiten etc. sieht, der kann sich nicht darauf verlassen, dass er am Schluss "sein" Gold auch wirklich erhält.

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    Weil MF leicht Anarchische / Paranoide Gesichtszüge aufweist und denkt dass die ZKB ihn betrügt.



    So ein Stuss! Wann wurde letztmals ein Gesetz zu Gunsten einer kriselnden Bank zurechtgebogen oder geändert? Hä?

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    Weil MF leicht Anarchische / Paranoide Gesichtszüge aufweist und denkt dass die ZKB ihn betrügt.


    ne es geht darum das dort Unzen verkauft werden die aber in 12kg Barren bei der ZKB lagern. ich glaub nicht das jemand von uns für 12kg ETF's besitzt! :oops:

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Ich bin mit meinem ZKB Gold ETF ganz zu frieden, und auch wenn es beim totalkolaps kein Gold gibt ist es mir schnuppe, ich verkaufe eh bevor es so weit kommt *wink*


    P.S hatte vor ein paar Monaten eine 12Kg Barre Gold zum hantieren, ist beindruckend das Teil! Musste es leider wieder hergeben :lol:

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    @ TeeTasse:

    Du legst mir da so einiges ins Maul. Lies doch zuerst mal die Geschäftsbedingungen durch und frag dich, wie das wohl beim Konkurs des Emittenten aussieht.

    Also: du kaufst ein Recht an einem Anteil an einem grossen Barren. Ist der Emittent pleite, dann muss zuerst mal entschieden werden, wer jetzt was in welcher Form erhält. So genau ist das bei der ZKB nämlich nicht geregelt. Da steht z.B. (sinngemäss) drin, dass der Emittent einen grossen Barren auf deine Kosten umschmelzen lassen kann.

    Da stellen sich bei mir einige Fragen:

    1. Wenn der Emi pleite ist, wer entscheidet jetzt was passiert? Und vor allem: wie lange muss ich auf mein Gold warten?

    2. Wieviel kostet es mich, wenn mein Anteil von 2'000 CHF umgeschmolzen werden muss?

    3. Muss ich Vorschuss leisten, da der Emi ja pleite ist?


    DAS sind die Fragen, die mich von ETF's abhalten, wenn ich Gold als Versicherung gegen Pleiten sehe.

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote


    Das beeindruckende ist dass Einschmelzen und neu Giessen praktisch keine Zeit braucht. Ebenso beeindruckend ist dass die das tausende Male tun und es dennoch zu praktisch null Verlusten gekommen ist.


    Und was genau ist daran beeindruckend? Darum ist es ja ein Edelmetall.


    TeeTasse83 wrote:

    Quote


    Unter diesem Gesichtspunkt, wie schwierig wäre es wohl einen 400 Unzen- Baren in 400 Ein- Unzen Baren umzugiessen? Kostet ev. so 100 bis 200 CHF - ein Klacks.


    Dann geh doch mal probeweise zur ZKB und sag denen, dass du deinen Anteil als frisch gegossenen Unzenbarren haben willst.


    Gruss

    fritz

  • Bischen im Schliessfach

    Habe mir als treuer Cash-Forum-Leser vor 2-3 Jahren einmal ein paar kleine Barren ins Schliessfach gelegt!


    By the way: Danke auch einmal von mir für die letzten Monate und Jahre mit Informationen, Wissen und Geistesblitzen an MF, Ramschi, Psy, Elias, Vontobel, und alle andern auch, die nicht nur nach der Prognose für die nächsten Tage oder Wochen fragen :D

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Wenn die ZKB pleite geht, gibt es keine Konkursverwalter mehr.


    Physisches Gold ist eine Wette:


    1. gegen den Staat, der seine (mittel- bis langfristig uneinlösbaren) Versprechen nur mit beliebig vermehrbarem Papier finanzieren kann.


    2. gegen die Banken, die dem Staat bei der beliebigen Vermehrung von Papier gerne behilflich sind und als Gegenleistung dafür besonderen staatlichen Schutz (vor dem Markt) und Privilegien geniessen, die sich unter anderem in grotesken Bonuszahlungen niederschlagen bzw. auszahlen.


    Die Frage, ob eine Bank es zu- oder veranlassen würde, irgendeinen Barren umzuschmelzen, damit ETF-Halter im Krisenfall ihre 3 Unzen oder meinetwegen auch 300 Unzen bekommen, ist herzerreissend komisch.


    Bleibt nur noch die Frage, ob sie's per Einschreiben verschicken würden oder doch besser per Kurier - wegen der Sicherheit, damit nichts verloren geht und postbankrott keine Haftungsansprüche geltend gemacht werden.


    Bitte in Blöterlifolie.

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    Kapitalist wrote:

    Quote


    Im Ernstfall müsste man ja über kleine Stückelungen in physischem Gold verfügen, da wären ja ev. Goldmünzen noch angebracht. Münzen sind aber viel zu teuer, der effektive Goldwert entspricht ja nur einem Bruchteil des Preises.



    Ist nicht unbedingt teurer als bei der gleichen Barrengrösse. Ausserdem können bekannte Münzen einfach als Zahlmittel verwendet werden. In der CH kennt vermutlich fast jeder das Vreneli.

    Andere Münzen haben auch noch einen gewissen Sammlerwert.

  • Re: Wer besitzt Gold und Silber?

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Du gehst davon aus dass die Regierung das Gold des ETFs aquirieren würde. Dies kommt einer Verstaatlichung einer Unternehmung gleich.


    btw: Verstaatlichung nicht nötig - die ZKB ist bereits eine Staatsbank und zwar zu 100%.


    ain't that funny

  • Wer besitzt Gold und Silber?

    @TeeTasse:

    Nein, der Betrag würde mich keinesfalls jucken. Die zeitliche Verzögerung wahrscheinlich schon. Ansonsten s. Beitrag Denne. Der bringt die Problematik schön auf den Punkt. (Wie immer...)


    btw: Was spricht denn gegen physisches? Da muss ich mir solche Gedanken nicht machen. Ist war etwas komplizierter in der Aufbewahrung, dafür weiss ich, was ich hab. *wink*