• Könnte langsam interessant werden, gegen unsere Währung zu wetten. Dass eine Währung gegenüber allen anderen mehr als 5% (an einem Tag) zulegt, habe ich noch nie gesehen, geschweige gegenüber allen Währungen.

    Für den EUR habe ich bereits EURAG gesehen, kennt jemand einen mini Short für den USD?

    Denkt ihr auch, dass sich der CHF in einer Blase befindet?

  • CHF Shorten

    Gegen den CHF wetten? Wie die lebenden Hedge Funds in Osteuropa und österreichischen Banken?

    September 1978 wurde der CHF an die DM gebunden, das war zu holen, wenn man 1978 vor der Intervention CHF shortete:


    [Blocked Image: http://www.faz.net/m/%7B764BB210-AC9E-47B5-8B5B-7441B198CD1C%7DPicture.jpg]


    Das war zu holen, wenn man vor der Bekanntgabe oder gleich nach der Bekanntgabe des WK-Ziels in Gold ging:


    [Blocked Image: http://www.cash.ch/forum/files/snb_gold_326.png]


    Wer unsicher ist, wartet in CHF auf das WK-Ziel und wenn danach der Goldpreis 20% im plus ist, lohnt sich der Goldkauf immer noch.


    Aber CHF shorten könnte böse enden. Dann besser Exportaktien kaufen, die hätten auch wieder höhere Gewinne, wenn der EUR anzieht.

  • Detrminante Goldpreis

    Hoi Bullish,


    Danke für deinen Input- mich lässt einzig die Tatsache, dass der Goldpreis gegenüber dem CHF stabil geblieben ist, an einer CHF-Blase zweifeln. Wäre der CHF gegenüber dem Gold markant gestiegen, hätte ich den den CHF tatsächlich geshortet.....so gesehen ist es ja nicht der CHF der steigt, sondern die anderen Währungen, welche abwerten....

  • Re: Detrminante Goldpreis

    krisenbewaeltigung wrote:

    Quote
    Hoi Bullish,

    Danke für deinen Input- mich lässt einzig die Tatsache, dass der Goldpreis gegenüber dem CHF stabil geblieben ist, an einer CHF-Blase zweifeln. Wäre der CHF gegenüber dem Gold markant gestiegen, hätte ich den den CHF tatsächlich geshortet.....so gesehen ist es ja nicht der CHF der steigt, sondern die anderen Währungen, welche abwerten....


    Ja, gute Trader werden sicher super Trading Chancen haben, aber aus Makrosicht ist für die Schweiz leider nur eine Stabilisierung drin. Natürlich träumen die Exporteure von 1.4, aber daran kann ich (selber 100% Export) nicht glauben.

    In den letzten Jahren, überall wo Du hinkamst, wurde auf Kredit konsumiert. Die Schweiz hat geliefert. Jetzt KANN nicht mehr soviel konsumiert werden und wir können nicht mehr soviel oder nicht mehr zu den gewohnten Preisen liefern.


    Die verschuldeten Staaten können wegen schrumpfender Wirtschaft die Schulden nicht mehr aus Steuern bedienen. Jene Staaten, die monetär souverän sind wie die USA, werden drucken müssen. Andere werden gerettet und in der Austerität bürgerkriegsähnliche Szenarien durchleben.

  • CHF Shorten

    Weltwoche im Grossaufgebot fürs Drucken.


    http://www.weltwoche.ch/


    Quote:


    Dann sind auch wir fast ein Euroland. Ich frage mich nur, wie das Thema in der Arena behandelt wird? Dachte ja, Weltwoche-Clique bleibe dagegen.


    Der Trick dieser PR-Veranstaltung wird sein, dem Volk klarzumachen, dass Drucken sein muss. Also Quasi "über die Bilateralen den EWR-Zustand erreichen".


    Thema dann: "Wir wollen in den Eure vs. wir wollen mit dem Drucken unsere Souveränität wahren!"

    ;)

  • Re: CHF Shorten

    krisenbewaeltigung wrote:

    Quote
    Könnte langsam interessant werden, gegen unsere Währung zu wetten. Dass eine Währung gegenüber allen anderen mehr als 5% (an einem Tag) zulegt, habe ich noch nie gesehen, geschweige gegenüber allen Währungen.

    Für den EUR habe ich bereits EURAG gesehen, kennt jemand einen mini Short für den USD?

    Denkt ihr auch, dass sich der CHF in einer Blase befindet?


    Timing wäre sehr gut gewesen. Die SNB hat nun volle Unterstützung für Stützungskäufe.

    Die Frage wird aber sein, wann und zu welchem Preis sie dies macht.

    1.1 sei viel zu tief, einige sehen 1.3 oder gar 1.4.


    Also wäre es fast ein non-brainer, jetzt in EUR zu wechseln, wenn die SNB das Kursrisiko trägt.


    Die Sache hat aber auf den zweiten Blick einen Haken:

    Viele haben schon bemerkt, dass man auf EUR Konten und Oblis deutlich mehr Zins erhält!

    D.h. früher oder später müssten dann auch die Zinsen in der Schweiz steigen.

    Die Zinsen beträfen v.a. Unternehmen sowie Hypotheken.


    Für die SNB käme also gelegen, wenn im Euroraum die Zinsen auch sänken, wobei dies gerade einen weitern Druck in den CHF gäbe.


    Oder sehe ich das falsch? Das Drucken ist eben doch nicht so einfach ;)

  • Re: CHF Shorten

    Bullish wrote:

    Quote
    Für die SNB käme also gelegen, wenn im Euroraum die Zinsen auch sänken, wobei dies gerade einen weitern Druck in den CHF gäbe.

    Oder sehe ich das falsch? Das Drucken ist eben doch nicht so einfach ;)


    Die SNB kann froh um diesen Effekt (Zinslipicken im Ausland) sein, da dies den CHF ohne ihr Zutun weiter schwächt. Das Ganze wird jedoch dadurch gebremst, dass sich kein Anleger sicher sein kann, dass die SNB den CHF auf Jahre hinaus schwächt. In erster Linie geht es ja darum, das Tempo zu bremsen, mit dem der Franken gestiegen ist, um den Exportunternehmen etwas mehr Luft für strukturelle Anpassungen und die Erschliessung neuer Märkte zu verschaffen. Irgendwann wird der CHF wieder von der Leine gelassen.


    Im Gegensatz zu vielen Politikern in Rundfunk und Fernsehen :lol: bin ich mir übrigens nicht so sicher, ob der CHF tatsächlich überbewertet ist (oder gibt es da eine allgemeingültige Regel, wie das definiert wird?). Ich denke, der Markt bewertet am Besten.

  • Re: CHF Shorten

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Im Gegensatz zu vielen Politikern in Rundfunk und Fernsehen :lol: bin ich mir übrigens nicht so sicher, ob der CHF tatsächlich überbewertet ist (oder gibt es da eine allgemeingültige Regel, wie das definiert wird?). Ich denke, der Markt bewertet am Besten.


    Nein, das Problem ist das Gefälle im Euro-Raum. "Deutscher EUR" ist zu billig, "PIIGS EUR" ist immer noch zu teuer. So sieht es aus:

    http://www.goldseiten-forum.de…&postID=720467#post720467


    Es sind eben nicht nur Spekulanten, die in den CHF wollen.

  • CHF nicht mehr Shorten

    Wollte am Donnerstag mit CHF 5000 EURAG kaufen, sind jetzt 100% im plus , aber was solls? Denke nicht, dass das untere Limit des Zielbands des EURCHF über CHF 1.10 zu stehen kommt, denn wollte die SNB dieses auf CHF 1.2 festlegen, wird sie mächtig intervenieren müssen, weil ich fest davon ausgehe, der EUR wieder unter Abwertungsdruck geraten wird. CHF 1.10 zu EUR 1 wirds etwa sein, wenn die SNB ein unteres Limit für den Wechselkurs festlegt. Nehme an, dies ist bereits im Wechselkurs eskomptiert

  • Re: CHF nicht mehr Shorten

    krisenbewaeltigung wrote:

    Quote
    Wollte am Donnerstag mit CHF 5000 EURAG kaufen, sind jetzt 100% im plus , aber was solls? Denke nicht, dass das untere Limit des Zielbands des EURCHF über CHF 1.10 zu stehen kommt, denn wollte die SNB dieses auf CHF 1.2 festlegen, wird sie mächtig intervenieren müssen, weil ich fest davon ausgehe, der EUR wieder unter Abwertungsdruck geraten wird. CHF 1.10 zu EUR 1 wirds etwa sein, wenn die SNB ein unteres Limit für den Wechselkurs festlegt. Nehme an, dies ist bereits im Wechselkurs eskomptiert


    Schwierig zu sagen, aber zweimal ging es sehr schnell rauf. SNB hat den Boden vielleicht schon mal gesetzt. Läuft plötzlich der ganze Kahn mit EUR voll, dann muss die SNB den CHF aufwerten wie dies zur Zeit von Bretton Woods nötig wurde. Bei solchen Aufwertungen entstehen dann riesige Devisenverluste.


    Die Situation ist halt so schwierig, weil sie von der Schweiz aus nicht beeinflusst werden kann, was bald wieder die EU-Befürworter aus ihren Löchern locken wird.

  • Re: CHF nicht mehr Shorten

    Bullish wrote:

    Quote
     

    Die Situation ist halt so schwierig, weil sie von der Schweiz aus nicht beeinflusst werden kann, was bald wieder die EU-Befürworter aus ihren Löchern locken wird.


    ..bin ja nicht gegen Drogen!


    Aber nimm doch bitte nicht zuviel... :twisted:




    weico