SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    ich gehe davon aus, dass man die kurse momentan pusht, um dann bei höheren notierungen gr.aktienpakete abzustossen und oder gr. baisseengagements einzugehen.


    achtet euch mal, seit ca. wochen fluten die banken die märkte mit unternehmenspublikationen( kursziel/rating anpassungen).was wollen sie bezwecken, wie gehen sie vor in einer solchen phase?

    das meisste wird auf outperform/buy belassen/raufgestuft und das kursziel wird gesenkt.

    so können sie -in einer phase in der unteranderem davon gesprochen/geschrieben wird (kl.anleger überlegen sich den einstieg), dass aktien günstig sind - ihre positionen glattstellen, denn sie pushen mit den publik. eben die kurse.


    aber auch die mickrigen volumen die momentan gehandelt werden und die kurse in die höhe treiben, stimmen mich skeptisch.


    seit den letzten tiefs ging es rauf als gäbe es kein morgen mehr. fundamental gestützt ist der anstieg nicht. rein techn. natur.(überverk.)


    -eine lösung der schuldenthematik in europa liegt in weiter ferne. die probleme werden mittels symtombekämpfungsmassnahmen in die zukunft verlagert.


    -die abschreiber müssen noch kommen. einen anderen weg gibt es nicht.


    -der letzte "absturz" scheint weder übertrieben, noch irational, noch ist er von gr. panik begleitet worden. er lief "geordnet" ab und war/ist legitim.


    -die probleme in viellen eu-ländern sind massiv. teils ähnelt die infrastruktur in vielen eu ländern an der eines entwicklungsland.


    -negativ meldungen aus konjunktureller seite werden momentan ignoriert, weil wohl argumentiert wird, dass eine rezession -bereits in den kursen -eingepreisst sei. und dann kam bernanke und sagte:


    *** BERNANKE: WACHSTUM DÜRFTE SICH IM ZWEITEN HALBJAHR BESCHLEUNIGEN 16:01

    *** BERNANKE: HABEN EINE REIHE VON MITTELN ZUR STIMULIERUNG DES WACHSTUMS 16:01


    alles seich. aber er musste sich wohl so äussern und vorgehen.


    heute nachmittag, morgen und am fr. wissen wir über die arbeitsmarktsituation in den usa mehr.


    heute: 14:15 ADP-Arbeitsmarktbericht

    15:45 Einkaufsmanagerindex

    16:00 Auftragseingang Industrie

    donnerstag: 1. anträge auf arbeitslosenhilfe

    freitag: arbeitsmarktbericht


    jetzt nicht mehr auf den fahrenden zug aufspringen.

    abwarten und beobachten was an konj.relevanten daten raus kommt.

  • US-Daten

    Zitat:

    heute: 14:15 ADP-Arbeitsmarktbericht

    15:45 Einkaufsmanagerindex

    16:00 Auftragseingang Industrie

    donnerstag: 1. anträge auf arbeitslosenhilfe

    freitag: arbeitsmarktbericht




    Denkt ihr die Zahlen werden positiv ausfallen oder negativ (unter den Erwartungen)...?


    Bin mir am überlegen meine Aktie abzustossen und bei einem erneuten Kursfall wieder einzusteigen... Wie seht ihr das?

    Man soll Ereignisse an der Börse mit dem Kopf verfolgen, nicht mit den Augen. ;)

  • SMI im August 2011

    Stella wrote:

    Quote
    kommt natürlich auf x faktoren darauf an.

    sind es zyklische-oder antizyklische titel die du gendenkst zu veräussern.

    wann hast du sie gekauft?


    Gestern habe ich bereits Roche veräussert...

    Es handelt sich vor allem um Xstrata gekauft am 10.08.2011 zu 12.70 an der SWX.


    Vielen Dank für deine Antwort

    Man soll Ereignisse an der Börse mit dem Kopf verfolgen, nicht mit den Augen. ;)

  • SMI im August 2011

    wie die 3 publikationen -die die situation auf dem arbeitsmarkt "wiederspiegeln" -ausfallen ist in den sternen geschrieben und natürlich auch die reaktionen darauf.


    da bernanke ein einschreiten -falls sich die konj.abschwächt-signalisiert hat, kann es auch zu einer win-win situation für aktienkurse kommen:


    -ist die arbeitsmarktsituation enttäuschend, so kann mit einem einschreiten der fed gerechnet werden.


    -liegt sie über den erwartungen, schaukelt sich das kranke kind(der aktienmarkt) selber hoch.

  • SMI im August 2011

    _MB_ wrote:

    Quote

    Stella wrote:


    Gestern habe ich bereits Roche veräussert...

    Es handelt sich vor allem um Xstrata gekauft am 10.08.2011 zu 12.70 an der SWX.


    Vielen Dank für deine Antwort




    musst du schon selber wissen. verkaufst du, hast du deinen sicheren gewinn.

    behälst du sie, musst du dich nicht ärgern wenn sich xtan zu deinem ep zurück bewegt.

    als langfristengagement ist xtan bei 12.70 keine schlechte sache. könntest ruhig schlafen auch wenn der kurs unter deinem ep zurückfallen würde, aber dann ärgerst du dich weil a) du kein gewinn realisiert hast und b) weil du sie nach der gewinnrealisierung günstiger haben könntest.

  • SMI im August 2011

    Ok danke für deine Erläuterungen...


    Sehe das ähnlich aber befürchte auch das die Daten enttäuschend werden und das die Börse wieder übertrieben reagieren könnte.


    Mal sehen bleibe vorerst investiert... im schlimmsten Fall erreiche ich wieder meinen EP :roll:

    Man soll Ereignisse an der Börse mit dem Kopf verfolgen, nicht mit den Augen. ;)

  • SMI im August 2011

    _MB_


    Du kannst, sofern du willst, deinen Gewinn mit einem Stop Loss auftrag absichern.


    Beispiel:


    EP Xstrata 12.70

    Kurs heute: 13.80

    Gewinn. 1.10 pro Aktie bzw. ca 8% exkl. Gebühren.


    Wenn du nun bei weiter steigenden Märkten dabei sein möchtest, ohne einen Verlust zu riskieren, kannst du zB bei 13.35 (Gewinn ca. noch 5%) einen Stop Loss Auftrag eingeben. sobald die Aktie dort gehandelt wird, werden deine Titel bestens auf den Markt geworfen. So bist du bei einem Rückschlag aus der Sache raus und hast trotzdem einen (wenn auch kleineren) Gewinn. Bei steigenden Märkten bist du weiterhin an Bord.


    Bedenke allerdings, dass 3%ige Rückschläge im momentanen Marktumfeld (hohe Vola) schnell möglich sind. Somit kannst du auch schon bei einer kleineren Korrektur (und nicht unbedingt nur bei einer Trendwende -wobei dieser ist mittel- und langfristig immer noch negativ-) ausgestoppt werden. Die Limite kannst du ja allerdings beliebig wählen.

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • SMI im August 2011

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Aus der heutigen FuW:

    "Schweizer Aktien schlagen fast alles

    Selbst Wachstumsmärkte übertroffen – Harter Franken trägt entscheidend zu nachhaltiger Vermögensbildung bei


    Ja, wir haben hier darüber diskutiert... aber SMI ist in den letzten 10 Jahren nicht gestiegen... d.h. CHF Anleihen von soliden Unternehmen oder vom Bund waren besser. Gold muss man ja nicht extra erwähnen.

  • SMI im August 2011

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    Der CHF schleicht langsam unbehelligt ab. Gold zieht ebenfalls an. Ich frage mich heute ernsthaft wonach der Index heute den Fokus richtet.


    Das Frage ich mich allerdings auch. Es geht zwar dauernd nach oben aber trotzdem momentan die reinste Wundertüte.

  • SMI im August 2011

    sensorz3 wrote:

    Quote

    tolggoe28 wrote:


    Das Frage ich mich allerdings auch. Es geht zwar dauernd nach oben aber trotzdem momentan die reinste Wundertüte.


    Mehr als das. Ich traue dieser Ruhe nicht. VSMI stellt sich zwar auch mit -6% auf Beruhigung ein. Die Umsätze sind aber hauchdünn. Da braucht es nur ein Funke. Ist der Markt gar schon überkauft?

  • SMI im August 2011

    Der Markt in den USA wird bis am 21. September bei Nullvolumen vor sich hindümpeln und darum der SMI auch.


    Es werden sich bis dahin zwangsläufig keine Tendenzen weder gegen oben, noch gegen unten bilden, behaupte ich einfach mal. Vorbehaltlich, dass SocGen oder Credit Agricole bis dahin pleite gehen. Und wenn nicht bis zum 21. September, dann höchstwahrscheinlich ein paar Wochen später. Weil PIIGS Anleihen zu 20% abschreiben, damit kann man die Leute nur ein paar Wochen für dumm verkaufen. Wäre es marked-to-market, hätten diese Banken negatives Tier 1 Kapital, maW müssten sie schleunigst die Bilanz deponieren. Worauf natürlich Sarkozy einspringt und die Banken rettet. Worauf die CDS von Frankreich um 1500bps steigen werden. Den Rest kennt man von Griechenland.


    Worauf wir, wie von Bullish bereits erwähnt, auch nach 20 Jahren merken werden, dass der SMI nicht gestiegen ist.

  • SMI im August 2011

    Der Anstieg nach 10 uhr hatte auch mit dem Bruch der 5471 Punkte zu tun. nun sollte das Feld offen sein bis ca 5550.


    Ausser irgendeiner an der Börse liest urplötzlich aus völligem Zufall die Konjunkturmeldungen. :lol:

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • SMI im August 2011

    k3000 wrote:

    Quote
    Der Markt in den USA wird bis am 21. September bei Nullvolumen vor sich hindümpeln und darum der SMI auch.

    Es werden sich bis dahin zwangsläufig keine Tendenzen weder gegen oben, noch gegen unten bilden, behaupte ich einfach mal. Vorbehaltlich, dass SocGen oder Credit Agricole bis dahin pleite gehen. Und wenn nicht bis zum 21. September, dann höchstwahrscheinlich ein paar Wochen später. Weil PIIGS Anleihen zu 20% abschreiben, damit kann man die Leute nur ein paar Wochen für dumm verkaufen. Wäre es marked-to-market, hätten diese Banken negatives Tier 1 Kapital, maW müssten sie schleunigst die Bilanz deponieren. Worauf natürlich Sarkozy einspringt und die Banken rettet. Worauf die CDS von Frankreich um 1500bps steigen werden. Den Rest kennt man von Griechenland.


    Worauf wir, wie von Bullish bereits erwähnt, auch nach 20 Jahren merken werden, dass der SMI nicht gestiegen ist.


    Danke für dein Beitrag!

    Die Frage ist nicht ob, sondern wann Griechenland und weitere Schulden-Staaten zahlungsunfähig werden?

  • SMI im August 2011

    heute:

    14:15 ADP-Arbeitsmarktbericht

    15:45 Einkaufsmanagerindex

    16:00 Auftragseingang Industrie

    donnerstag: 1. anträge auf arbeitslosenhilfe

    freitag: arbeitsmarktbericht


    Wo kriegen wir zeitnah die Daten her? Danke...