SMI im August 2011
TeeTasse83 wrote:
QuoteWeiss jemand wieso es nach Oben geht?
TeeTasse83 wrote:
QuoteWeiss jemand wieso es nach Oben geht?
Wie würde es aussehen wenn die nich so den Franken Stärken würden.
:shock: :shock: :shock:
oliverss wrote:
QuoteWie würde es aussehen wenn die nich so den Franken Stärken würden.
:shock: :shock: :shock:
Du meinst wohl «den Franken schwächen».
Nun überlegen sich sicherlich viele na soll ich trotzdem einsteigen??
Ich bin am morgen eingestiegen und bereits wieder draussen Mach ich das am Dienstag nochmals, phuu k.A. Die Wende kann jederzeit kommen und sie wird dann kommen, kurz nachdem sich der klein Anleger zum Kauf entschieden hat
Meine ganze persönliche Meinung:
Wer jetzt noch nicht eingestiegen ist, kann es beruhigt lassen. Die Chance 500 Punke zu verlieren ist höher als weitere 500 Punkte zu steigen. Und bei 5600 wirds sowiso langsam eng. Also vielleicht noch knapp 3% Luft nach oben.
Innuendo wrote:
Quoteoliverss wrote:
Du meinst wohl «den Franken schwächen».
tolggoe28, vielen Dank für Deine Einschätzungen, finde diese sehr überzeugend!
Danke natürlich auch allen anderen Schreiberlingen
Der Euro zieht nochmals ordentlich an.
Aber auch dort sehe ich bei 1.20 das Ende der Fahnenstange.
Grande Finale? Wir werden es ja bald zu sehen bekommen.
mal schauen, ob der SMI den Widerstand bei ca 5470 hinter sich lassen kann.
Wer noch nicht investiert hat sollte meiner Meinung nach zuwarten. Da könnte die Luft bald einmal draussen sein und mit 1-2 negativen Konjunkturmeldungen auf dem Rücken rennen wir wieder bergab.
Gruss
Metro
ich löse diese Woche noch die letzten Long-Positionen auf, um danach weiter unten wieder einsteigen zu können
:lol:
SMIley sieht eigentlich gar nicht mehr so schlecht aus. Das Zwischenhoch von 17.8. ist geknackt.
Der kann jetzt gut noch auf 5700 rennen.
Wurde sicher schon mehrmals diskutiert. Ich bin ein SQ Trader. Wo gibt es eine tiefere Courtage? mit gleichvielen Vorteilen oder mehr?
Hat jemand tipps?
vanjer wrote:
QuoteWurde sicher schon mehrmals diskutiert. Ich bin ein SQ Trader. Wo gibt es eine tiefere Courtage? mit gleichvielen Vorteilen oder mehr?
Hat jemand tipps?
MarcusFabian wrote:
QuoteSMIley sieht eigentlich gar nicht mehr so schlecht aus. Das Zwischenhoch von 17.8. ist geknackt.
Der kann jetzt gut noch auf 5700 rennen.
Naja. Das Hoch vom 17.8. lag bei 5471 und das heutige Tageshoch bei 5475 (aktuell 5446). Würde eher sagen der Markt ist erneut an der Widerstandszone abgeprallt.
Der morgige Tag wird zeigen ob der Widerstand um 5470/75 erneut angegriffen wird, oder ob wir nun wieder etwas nach unten korrigieren. Ich bin heute bei ca. 5470 short gegangen und setze/hoffe auf eine kleine Korrektur. Mal schauen wie die Märkte das heutige Plus im Dow interpretieren.
Der Wiederstand 5470/5475 ist hartnäckig.
Jetzt braucht es GOOD News und die Linie wird durchbrochen. Gibt es BAD News brechen die Kurse ein. Derzeit gibt es in etwa gleichviel gute wie schlechte Nachrichten, meiner Meinung nach ehr ein wenig mehr gute, doch das kann sich innert Kürze ändern. Abwarten und beobachten...
hier die neusten news, einfach keine guten:
EUROZONE/Wirtschaftsstimmung ESI trübt sich deutlich stärker als erwartet ein 30.08.2011 11:01 BRÜSSEL (awp international) - Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich stärker als erwartet eingetrübt. Der Economic Sentiment Index (ESI) sei von revidiert 103,0 Punkten im Vormonat (zuvor 103,2 Punkte) auf 98,3 Punkte gesunken, teilte die Europäische Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Volkswirte hatten einen Rückgang auf 100,2 Punkte erwartet. Alle Unterindikatoren sind mehr oder weniger deutlich gefallen.
Der Gesamtindikator trübte sich laut Kommission mit minus 5,7 Punkten besonders deutlich in Deutschland ein. Dennoch bleibe einzig der deutsche Wert mit 107,0 Punkten über dem langfristigen ESI-Durchschnitt. Die befragten Manager zeigten sich laut der Umfrage unter anderem besorgt über die Exportaussichten.
In den ESI gehen das Industrievertrauen mit 40 Prozent und das Dienstleistungsvertrauen mit 30 Prozent ein. Das Verbrauchervertrauen steuert 20 Prozent bei. Das Bauwirtschafts- und das Einzelhandelsvertrauen werden zu jeweils fünf Prozent gewichtet.
EUROZONE/BCI-Geschäftsklima trübt sich zum sechsten Mal in Folge ein 30.08.2011 11:00 BRÜSSEL (awp international) - Das Geschäftsklima in der Eurozone hat sich im Augst zum sechsten Mal in Folge eingetrübt. Der Business Climate Indicator (BCI) sei von revidiert 0,44 (zunächst 0,45) Punkten im Vormonat auf 0,07 Punkte gefallen, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Dies ist der niedrigste Wert seit März 2010. Die Euroraum-Industrie befinde sich in einer Phase moderaten Wachstums, kommentierte die Kommission die neuen Zahlen.
Ein Indexstand des Geschäftsklimas von Null Punkten entspricht dem langfristigen Durchschnittswachstum der Industrieproduktion von zwei Prozent. Ein Produktionsrückgang wird angedeutet, wenn der Index unter minus 0,5 Punkten liegt.
vanjer wrote:
QuoteJetzt braucht es GOOD News und die Linie wird durchbrochen. Gibt es BAD News brechen die Kurse ein. Derzeit gibt es in etwa gleichviel gute wie schlechte Nachrichten, meiner Meinung nach ehr ein wenig mehr gute, doch das kann sich innert Kürze ändern. Abwarten und beobachten...
die anhäufung von nachrichten(fundamentaldaten) die gegen einen aufschwung sprechen häufen sich. nichts deutet auf bessere zeiten hin.
vonwegen:"Derzeit gibt es in etwa gleichviel gute wie schlechte Nachrichten"
demnächst werden hitzige debatten im italienischen und im deutschen -parlament stattfinden bezügl. rettungsprogr.für GR sanierung eigener staatsfinanzen(italien).grosser generalstreik in italien am 6.sept.geplant.bis am 23.sept. müssen bundestag und bundesrat(D) über die am 21.7 beschlossene reform des euro-rettungsschirms EFSF entscheiden.danach soll der fond tatsächlich über ein kreditvolumen von 440 mrd. eur verfügen.
momentan sieht es so aus das sich die kleinanleger die in den letzten tagen/wochen eingestiegen sind, sich jetzt am besten wieder verabschieden.
der rückfall kommt bestimmt und der wird nicht lange auf sich warten lassen.
-die eu steckt noch immer bis zum hals tief in der sch....
-eine erweiterung des eu-rettungsfonds nach beschluss vom 21.7. muss erst noch durch die parlamente gebiligt werden.->nonkonsens ist vorprogrammiert.und wohin uneinigkeit führt wissen wir ja. zu unsicherheit.
-die tatsache, dass selbst nach der aufstockung des rettungsfond einige marode länder viel zu gr. sind um gerettet zu werden, bleibt.
-die eu ist ein fehlkonstrukt. um dies zu beheben müssen radikale schritte getätigt werden, die jetzt noch so kurz vor den versch. wahlen von den regierenden nicht angepackt werden. die probleme werden in die zukunft-/auf nach den wahlen -verschoben.
-aber irgendwann müssen die gr.abschreiber kommen, und sie kommen. allzu lange können die das kranke kind nicht vor sich herschaukeln.
-die usa mit ihren sorgen thematisiert dauernd die schieflage der eu um von ihrem scherbehaufen abzulenken.
-warum kam den kein QE3? ich gehe davon aus, dass mit einem QE3 die usa die chinesen stark verärgert hätten.was in den devisenpaaren eur/chf und usd/chf nach bernankes rede ablief, wäre bei einer bekanntgabe eines QE3 reziprok verlaufen.