SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    Ich habe meine Aktien-die ich in den vergangenen 2 Wochen gekauft habe- heute alle verkauft.


    Mir scheint dieser Anstieg nur aus technischer Sich gerechtfertigt. Fundamental hat sich nicht's geändert. Wir befinden uns in einem Bärenmarkt.

    Distributionsphase.


    Warten auf QE3? Und dann?

  • SMI im August 2011

    GodmodeTrader wrote:



    Ist das jetzt Zweckoptimismus oder reines Marketing?

    Aber wenn der Chefstratege von GoldmanSachs ("Wir verrichten das Werk Gottes") das sagt muss es ja wohl stimmen und wehe einer sagt was anderes..... :twisted:

    Wir werden am Freitag sehen - denke ich

    Allerdings kann es auch bei GS sein, dass sie einen Zweckoptimismus verbreiten? :twisted:

    Tagesanzeiger wrote:

    Quote
    Dossier: Die Quartalszahlen 2011

    Goldman Sachs enttäuscht die Anleger

    Aktualisiert am 19.07.2011


    Die US-Investmentbank Goldman Sachs, eigentlich ein Garant für Megagewinne, muss erneut kleine Brötchen backen. Der Gewinn im zweiten Quartal lag bei vergleichsweise mageren 1,1 Milliarden Dollar.

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im August 2011

    tolggoe28 wrote:

    Quote


    Mal angenommen die Strategie der Coms geht nicht auf. Erleben wir dan ein Supercrash???


    Nein, da passiert überhaupt nichts.


    Banker werden mich jetzt lynchen aber der Future-Markt ist reine Zockerei. Da wird nichts produziert, da werden keine Arbeitsplätze geschaffen oder vernichtet, das ist ein reines Nullsummenspiel von Spekulanten untereinander.

  • SMI im August 2011

    Wir müssen natürlich hier noch viele Faktoren anschauen...




    Zwar sind die Coms nun long. Aber das verhält sich mit jedem Index, jedem Land und jeder Währung anders.


    Sieht zwar hier schön aus und würde sicherlich auf einigen SP500 Titeln einen schönen Anstieg geben (gab es schon!), aber trotzdem... wir sprechen hier von einem Index der in Dollar massiv an Wert verloren hat! Man sieht es einfach an den Punkten nicht an.. Aber was der Index im letzten Jahr durch die QE1, 2 und vielleicht jetzt 3 gestiegen ist, hat die Dollarabwertung einfach aufgefressen.


    Und der SMI kam auch trotz solchen Bildern nicht vom Fleck, weil einfach der Franken extrem stark wurde...


    Im Moment weiss ich irgendwie auch nicht wo das Geld am schläusten aufgehoben ist, ausser in einem neuen TV, Computer, Auto, Haus, Sachwerten halt.

  • SMI im August 2011

    Meveric wrote:

    Quote
    Im Moment weiss ich irgendwie auch nicht wo das Geld am schläusten aufgehoben ist, ausser in einem neuen TV, Computer, Auto, Haus, Sachwerten halt.


    Ja, und wenn man das alles schon hat, dann wird das Leben echt mühsam! :lol:

  • SMI im August 2011

    Meveric wrote:

    Quote


    Im Moment weiss ich irgendwie auch nicht wo das Geld am schläusten aufgehoben ist, ausser in einem neuen TV, Computer, Auto, Haus, Sachwerten halt.
    Also die ersten 3 verlieren genauso schnell an Wert wie der Dollar, darum kann man da über Sachwert streiten. Konsumgüter - ja, aber Werterhalt - nein.

    Und bei dem letzeren schleicht ja auch das Blasengespenst umher :twisted: (siehe Rest der Welt)

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im August 2011

    Popeye


    Das ist richtig... Die Konsumgüter verlieren natürlich auch an Wert. Aber im Moment ist wirklich der Richtige Zeitpunkt um sich vielleicht einmal einen neuen Fernseher zu kaufen, um sich mit einer fetten Europrämie mal von seinem verstaubten Auto zu lösen oder halt, wenn sich die Gelegenheit ergibt ein Haus zu bauen, kaufen oder eine Wohnung. Muss ja nicht gleich in Genf oder Zürich City sein...


    Alle anderen Regionen sehe ich ganz und gar nicht als Blase an. So lange die Nachfrage so gross ist und einfach alles dafür bezahlt wird, kann man von keiner Blase sprechen.


    Bauland wird nie mehr an Wert verlieren.... Wie Gold auch nie mehr so wenig Wert sein wird wie vor 150 Jahren.

  • SMI im August 2011

    uiuiuiui...da wird wieder mal versucht aus den falschen Informationen die richtigen Schlüsse zu ziehen :mrgreen:


    Bei diesen Interpretationen der COT Daten rollen sich mir die Zehennägel...leider keine Zeit für erklärungen (die ihc schon etwa 10x hier im Forum gemacht habe)

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im August 2011

    Die Fundamentals werden immer düsterer.


    Wenn ein QE3 kommt, dann wird das höchstens für kurzfristige Kurskosmetik sorgen.


    Im September werden die Auseinandersetztungen im Deutschenparlament für grosse Unsicherheit sorgen.

    Wir sind in der EU-Schuldenproblematik weit von einer Lösung entfernt. Und dann noch die USA.


    Wer noch nicht Verkauft hat, sollte es jetzt tun. Der letzte Kursanstieg preist ein QE3 bereits ein, das entäuschungspotential am Fr.-wenn Bernake vor die Medien tritt-ist gross.


    Ausserdem wird aus Lybien noch einiges zu Hören sein.


    Lasst euch nicht Erzählen die notierungen seien tief. Sie sind es nicht.

  • SMI im August 2011

    oliverss wrote:

    Quote
    und ich dachte erst es wäre durchgesickert das es kein Q3 gibt

    :roll:


    Ein Q3 (drittes Quartal) wird es bestimmt geben, noch geht die Welt nicht unter! :lol:


    Ein kleiner Flash-Crash. Nervöse Märkte eben.

  • SMI im August 2011

    LONDON, Aug 25 (Reuters) - European shares extended falls on Thursday on trader talk that a short selling ban may be inacted in Germany after the market close.


    'Hearing rumours about implementation of short selling ban in Germany. Hearing investors selling futures ahead of the announcement, because once it is implemented you can't short the DAX future anymore,' a London-based trader said.

  • SMI im August 2011

    FRANKFURT (awp international) - Die kräftige Talfahrt im Dax am Donnerstagnachmittag gibt am Markt weiter Rätsel auf. Dass der deutsche Leitindex innerhalb kürzester Zeit um rund vier Prozent bis auf 5.451,52 Punkte einbrach , liess in den Handelsräumen die Telefone heiss laufen. Händler reagierten mit Kopfschütteln und Staunen. Der Dax erholte sich dennoch nur moderat und stand rund eine halbe Stunde vor Handelsschluss bei minus 2,38 Prozent auf 5.545,72 Punkte. Am Morgen war er noch bis auf 5.777 Punkte gestiegen.


    Bei zwei Drittel der Dax-Werte sei es zu einer Volatilitätsunterbrechung gekommen, bestätigte die Deutsche Börse auf Nachfrage der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Auslöser dafür sei von aussen gekommen, ein technisches Problem habe es nicht gegeben. Vola-Unterbrechungen am Aktienmarkt sind Schutzmechanismen. Der Handel in den jeweiligen Werten wird unterbrochen, um Käufer und Verkäufer vor ungewöhnlich hohen Kursauf- und abschlägen zu schützen, die etwa über fehlerhafte Eingaben von Preisgrenzen entstehen können.


    Weil eine Begründung für den kräftigen Kurssturz fehlte, kamen am Markt dann rasch Gerüchte auf. "Da es keine Erklärung gibt, die allgemein zugänglich ist, kommen gern schnell dümmliche Erklärungsversuche in Form von Gerüchten auf", kommentierte ein Händler. So verwiesen einige Börsianer zur Erklärung der Dax-Verluste darauf, dass CNBC berichtet hatte, dass die Stadt Harrisburg in Pennsylvania zahlungsunfähig sein könnte. Das wurde letztlich aber für wenig stichhaltig gehalten, zumal der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kaum reagierte und während der Dax-Talfahrt lediglich 0,4 Prozent verlor. Inzwischen liegt er rund ein Prozent im Minus, ähnlich wie der EuroStoxx 50 .


    Spekuliert wurde zudem darüber, dass in Deutschland ein Leerverkaufsverbot verabschiedet werden soll und daher vor dessen Bekanntgabe Futures in grossem Umfang verkauft worden sein sollen. Allerdings sind seit dem 27. Juli 2010 ungedeckte Leerverkäufe in Aktien bereits verboten. Unter einem Leerverkauf versteht man den Verkauf von Aktien, die der Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Dabei wird auf fallende Kurse spekuliert./ck/he

  • SMI im August 2011

    Johnny P wrote:

    Quote
    uiuiuiui...da wird wieder mal versucht aus den falschen Informationen die richtigen Schlüsse zu ziehen :mrgreen:

    Bei diesen Interpretationen der COT Daten rollen sich mir die Zehennägel...leider keine Zeit für erklärungen (die ihc schon etwa 10x hier im Forum gemacht habe)


    Und weisst Du was? Ich mag mich noch an diese Diskussionen erinnern. Und ich wusste damals schon nicht was das Problem war :roll:


    Aber Item. Bis jetzt hat meine Strategie funktioniert. Denn eine falsche Interpretation von falschen Informationen kann sich nur positiv auswirken. - * - = + daher ist das nicht so schlimm


    *wink*