SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    Die Börsen wagen im Moment eine Gegenbewegung. Überrascht mich an sich nicht. Ist ja fast schon klassisch. Doch gleichzeitig steigt auch das Gold weiter.

    Hätte auf eine mindestens kleine Korrektur, bei Gold u Silver, getippt, im Falle eines Anstieges der Börsen.

    Flucht aus Liquidität :?: :?: :?:

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Warum steigen die schweizer Pharmatitel so extrem?


    ev deswegen:


    Die Roche-Führung blickt zuversichtlich in die Zukunft und tritt damit Kritikern entgegen. Nach

    Darstellung von Konzernchef Severin Schwan gibt es "enorme Möglichkeiten im Bereich Biotechnologie

    und man beginne, die Mechanismen der entsprechenden Krankheiten zu verstehen", wie er im Gespräch mit

    dem "Wall Street Journal (Ausgabe 22.8.) sagte. Damit trat der CEO Kritikern entgegen. Diese hätten

    argumentiert, "alle tief hängenden Früchte seien geerntet, und die Pharmabranche sei damit am Ende

    angekommen", so Schwan im Gespräch mit dem WSJ. Hinsichtlich der Strategie von Roche und der

    vorhandenen Wirkstoff-Pipeline blickt Schwan positiv in die Zukunft. "Wir haben ein riesiges Potenzial mit

    unseren Therapien und glauben, dass diese Strategie erfolgreich ist. (Quelle: AWP)

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • SMI im August 2011

    Die Welt hat momentan sicherlich mit grösseren Problemen zu kämpfen als mit Griechenland.


    Ein aufflammen der Schuldenproblematik in Italien oder Spanien (sprich starker anstieg der Bondrenditen) wären verheerend. (wäre ja auch bereits passiert, hätte die EZB nicht eingegriffen) Griechenland ist da bereits bei 15% und die Ratings sind im Keller, viel schlechter gehts nun mal nicht mehr.


    Das ganze sieht mir etwas sehr verhalten aus. Die Charttechniker von Godmode finden auch, dass, solange der SMI unter 5243 ist, keine allzu grossen Sprünge gemacht werden. Nervosität bliebt hoch, Verunsicherung auch.


    Hedgies weiterhin klar short positioniert, Probleme nicht gelöst. Das Auf und Ab wird uns noch einige Tage / Wochen begleiten.

    Für steigende Kurse sprechen momentan nur die weiterhin (meist) guten Zahlen der Unternehmen. Es werden weiterhin Gewinne geschrieben, die Zahlen sind grundsätzlich nicht schlecht, werden aber oft von den Fremdwährungskursen versaut...


    ich lass laufen was ich hab, mit Einsteigen warte ich mal noch ab.

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • SMI im August 2011

    Metropolit wrote:

    Quote
    ich lass laufen was ich hab, mit Einsteigen warte ich mal noch ab.


    Sehr gute Idee. Mach ich auch so! Im Sep/Oct testen wir wohl mindestens nochmals die Lows.

  • SMI im August 2011

    Ich habe für mich eine Liste der temporären und bleibenden "Problemhaufen" gemacht und bin zu folgendem Schluss gekommen:


    Temporär (der Zeithorizont ist relativ, ich weiss!):

    - Investorenpanik

    - Tiefe Zinsen

    - Schrumpfende Unternehmensgewinne (insbesondere CH)


    Bleibend (Länger als uns lieb ist..):

    - Staatsverschuldung

    - Steinharter CHF

    - Sinkende Rentensätze

    - Negative demografische Entwicklung in den OECD-Staaten

    - Ignorante bis unverantwortliche Politiker


    Mein Fazit: Wenn sich der Nebel über den Ruinen der Finanzanlagen gelichtet hat, werden die Kollateralschäden notiert, die Toten beerdigt und ein Versuch des "new normal" wird in irgendwelcher Form entstehen. Wie, wann und unter welchen Umständen: Völlig offen.

    Anlagetechnisch heisst dies für mich raus aus allen öffentlichen Schuldnern und rein in die Corporates (Obligationen). Aktienseitig ist ein defensives Portfolio mit vorwiegend CH-Werten gefragt. Keine Finanztitel, keine Versorger. Picking ist bei einzelnen, fundamental völlig ausgeschossenen zyklikern anzuwenden: ABB, Phoenix Meccano, Gurit, Schindler, Kühne+Nagel, Bucher, Austria Microsystems und Schmolz+Bickenbach.

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
    Die Staatsverschuldung wird immer in Prozenten zum BIP ausgedrückt. Da heisst es dann immer die Schweiz stehe super da. Nun haben wir zur Zeit ein sehr hohes BIP. Wieso schreiben die Medien fast nie über die pro Kopf Verschuldung.


    Die Verschuldung ist in der Schweiz ja auch nicht das Problem. Probleme kriegt unsere Wirtschaft dann, wenn es in unserem Haupt-Absatzmarkt Deutschland zu einer Rezession kommt oder wenn die Blase der Giftmüll-Papiere platzt. Davon halten CS und UBS zusammen 2 Billionen, was dem 4-fachen CH BSP entspricht.

    Die grösste Blase der Welt sind Staatsanleihen mit rund $100 Billionen, was dem 3-fachen Welt BSP entspricht.

    Ob wir im Falle grösserer Verwerfungen unseren Status als "sichere Insel" aufrecht erhalten können, ist zu bezweifeln.


    melchior wrote:

    Quote


    Hätte auf eine mindestens kleine Korrektur, bei Gold u Silver, getippt, im Falle eines Anstieges der Börsen.

    Flucht aus Liquidität :?: :?: :?:


    Nicht ganz. Papiergeld ist ja um einiges liquider als Gold und Silber. Bei Goldkäufen geht es in erster Linie um Werterhalt des Vermögens.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Die Verschuldung ist in der Schweiz ja auch nicht das Problem. Probleme kriegt unsere Wirtschaft dann, wenn es in unserem Haupt-Absatzmarkt Deutschland zu einer Rezession kommt oder wenn die Blase der Giftmüll-Papiere platzt. Davon halten CS und UBS zusammen 2 Billionen, was dem 4-fachen CH BSP entspricht. Die grösste Blase der Welt sind Staatsanleihen mit rund $100 Billionen, was dem 3-fachen Welt BSP entspricht.


    souverän, MarcusFabian, souverän! Ich nehme an, die Zahlen sind korrekt so. *wink* 8)

  • SMI im August 2011

    SebuP wrote:

    Quote
    Ich nehme an, die Zahlen sind korrekt so. *wink* 8)


    Nein, nicht ganz. Staatsanleihen liegen nicht bei 100 Billionen sondern zw. 93 und 96 Billionen.

    Und die 2000 Mrd. Exposures von CS+UBS sind ebenfalls gerundet.

  • SMI im August 2011

    Metropolit wrote:

    Quote
    Für steigende Kurse sprechen momentan nur die weiterhin (meist) guten Zahlen der Unternehmen.


    Aber wie lange noch? Der Konsument spart (kauft weniger/nichts mehr). Die heute noch guten Zahlen bei den Konzernen werden sicher nicht mehr lange positiv bleiben.


    Neue Märkte müssen her! Vielleicht dürfen wir bald wieder vermehrt nach Libyen liefern :lol:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Zum Vergleich

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gold


    Weltweiter Goldbestand


    153.000 Tonnen


    = 153 Mio kg multipliziert mit 50 k CHF = 7`650 Mrd


    Die Rechnung sollte stimmen


    Zudem befinden sich die Mehrheit des bereits geförderten Goldes in Schmuck, ein grosser Teil in Besitzt der Nationalbanken und auch ein grosser Teil in Besitz privater Investoren.


    Aber schon klein im Vergleich zu Staatsanleihen.

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Re: Zum Vergleich

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    BEKANNTER Goldbestand. Es kann niemand sagen ob nicht 10 mal so viel vorhanden ist.


    Genauer: Gold über der Erde (also gefördertes Gold). Ressourcen und Reserven (unter der Erde) sind dabei nicht berücksichtigt.

  • Die Yes Men regeln die Welt

    Identitätsberichtigung" nennt sich das Konzept der "Yes Man", die sich raffiniert in Systeme einklinken und diese auf geschickte Art und Weise hinterfragen. Die Produktion dokumentiert den Einsatz der beiden Aktivisten :!:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Dachte ich stell das mal hier rein hoffe es stört niemanden echt Krass was die 2 typen da abziehen! :roll:

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
    Ein ganz allgemeines Dankeschön an alle die hier gratis und konstruktiv euer Wissen und euere Meinungen reinschreibt.:


    Ziemlich missratene Einleitung....


    Was heisst denn hier Gratis.....meine Beiträge sind übrigens auch gratis.


    Wir reden hier über Geld......oder eben Göld, das exGeld.

    MF hat eine Vision. Die wird nicht jeden freuen.




    folgendes:

    Ich bin eine erfundene virtuelle Person, die da diese texte schrieb.

    Es ist kein Zufall, dass ich hier aufgetaucht bin. So ist das Internet.

    Irgendwo sitzt natürlich jemand, der versuchte, mich zu sein, während ich diese Texte verfasste......was für ein Hochstapler........


    Vielleicht will jemand eine Frage stellen.




    8)

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote


    MF hat eine Vision. Die wird nicht jeden freuen.


    Na ja, man kann in jeder Situation gewinnen, wenn man auf der richtigen Seite steht.

    Schlussendlich wird man mich danach beurteilen müssen, ob meine Prognosen (oder Visionen, wie Du es nennst) eintreffen oder nicht.


    Es würde ja auch keinen Sinn machen, ein Bild blühender Landschaften zu malen, wo weit und breit keine sind.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Na ja, man kann in jeder Situation gewinnen, wenn man auf der richtigen Seite steht.

    Schlussendlich wird man mich danach beurteilen müssen, ob meine Prognosen (oder Visionen, wie Du es nennst) eintreffen oder nicht.


    Alles ohne Gewähr....


    Weshalb schreibe ich hier?

    Das ganze hat angefangen mit dem Versuch einen Roman zu schreiben. Es sollte eine Geschichte werden, die in der Zukunft spielt. So in zehn Jahren. Die Welt wird darin, nicht mehr die sein, die wir kennen.

    Die Finanzmärkte, wird es in der Form, nicht mehr geben.

    Ich beobachte die Märkte schon eine Weile. Mein Blick darauf ist aber relativ ein oberflächlicher.

    Als ich auf dieses Forum stiess, da sah ich plötzlich, dass die Grundidee die ich im Grunde schon länger hatte, gar keine Fiktion ist. Doch war mein Ansatz völlig falsch.

    Die Fakten, welche du hier zusammengetragen hast, sind erdrückend.

    Natürlich sind sie alle frei zugänglich, natürlich sind sie selectiv.

    Ich spekuliere nicht so wie beschrieben. Aber ich spekuliere. Jeder der sein Kapital nicht verlieren will, muss spekulieren, ein Stück weit. Glaube ich. Du scheinbar auch.



    Dabei geht es um die Wahrnehmung.


    Möglicher Titel eines Buches:

    Das Einmaleins des Neokapitalismus.


    Es geht nicht darum ob du recht bekommst oder nicht. Was du hier tust, ist vielleicht Neokapitalismus. Du stellst deine "Vision" hier ins Schaufenster Internet. Jeder ist frei, sie zu teilen oder nicht. Jeder kann sich seine Schlüsse ziehen. Du stellst dich ja auch teilweise geradezu tapfer, deinen Kritikern.

    Wer will da behaupten, MF wolle ein Guru sein? Das ist ein sozialer Akt!


    Wer spekulativ denken will, sollte die Unterfläche betrachten.



    Ich bin aufgrund anderer Indikatoren, zu ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen. Doch fehlten mir die Argumente.


    Genug für heute, es ist spät geworden.





    *wink* *wink* *wink* *wink*

  • S&P Chef tritt zurück

    nach dieser Nachricht glaube ich nicht, dass die USA von Moody's abgestuft wird.

    http://www.handelszeitung.ch/m…even-sharma-tritt-zurueck


    Gerade die Formulierung:

    Handelszeitung wrote:

    Quote
    ...Sharma werde sich bis zu seinem endgültigem Ausscheiden aus dem Unternehmen anderweitigen Aufgaben widmen.
    Heisst doch, dass er sofort (aus dem operativen Geschäft) geht.

    Also hat jemand aus Regierungskreisen mit dem grossen Zaunpfahl gewunken und er ist das Bauernopfer - und die Warnung an alle anderen Ratingagenturen!?! :?

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding