SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Sicherlich. Das Geld aller Investoren, die darauf spekulieren, dass Banken und Politikern nicht zu vertrauen ist und Währungen weiter an Kaufkraft verlieren werden.


    Ich meinte eher, viel Geld, welches nach kurzfristigem Gewinn aus ist und bei der ersten Unsicherheit, abgezogen würde.

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Du willst doch nicht behaupten, dass B52-Beni zwischen dem 9. August und dem 19. August in 10 Tagen die Geldmenge um 10% ausgeweitet hat, oder doch? :)


    Natürlich nicht. sonst wäre der Dollar gegen CHF gefallen, nicht gestiegen.

    Die SNB hat die Geldmenge ausgeweitet. Nicht die FED.

    (Das heisst, die FED auch. Etwa 50 Mrd.) aber die SNB weitaus stärker ;)

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Natürlich nicht. sonst wäre der Dollar gegen CHF gefallen, nicht gestiegen.

    Die SNB hat die Geldmenge ausgeweitet. Nicht die FED.

    (Das heisst, die FED auch. Etwa 50 Mrd.) aber die SNB weitaus stärker ;)



    Du magst recht haben.


    Trotzdem muss man den SMI in Dollar sehen, denn 90% des Geschäfts der SMI Unternehmen spielt sich in Dollar ab. Aber das spielt nicht einmal eine Rolle. Die Tatsache, dass Ausländer mit Dollars kotierte Firmenaktien mit Dollars kaufen können erzeugt einen globalen Aktien-Markt in Dollar.


    Deshalb hatten wir heute in $ ein neues Jahrestief im SMI. Und trotzdem ist der SMI heute in $ nicht tiefer als im Juli 2010!

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Du magst recht haben.


    Ich weiss ;)


    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Trotzdem muss man den SMI in Dollar sehen, denn 90% des Geschäfts der SMI Unternehmen spielt sich in Dollar ab.


    Stimmt nicht. Wir exportieren etwa so viel nach Bayern und Baden-Württemberg wie in USA und China. Je etwa 20 Mrd.


    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Aber das spielt nicht einmal eine Rolle.


    Stimmt. Tut es nicht. Es macht immer Sinn, die Währung auszuklammern, wenn man zwei Preise vergleicht. Und dann macht es Sinn, in die eine oder andere Währung (oder eine Dritt-Währung umzurechnen).


    Ich wehre mich nur gegen die implizite Aussage, der SMI sei gestiegen, weil er in Dollar bewertet gestiegen ist. Stimmt eben nicht. Der Dollar ist gefallen!

    Oder in diesem Fall ist der Dollar halt gestiegen und der SMI gefallen.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich wehre mich nur gegen die implizite Aussage, der SMI sei gestiegen, weil er in Dollar bewertet gestiegen ist. Stimmt eben nicht. Der Dollar ist gefallen!

    Oder in diesem Fall ist der Dollar halt gestiegen und der SMI gefallen.


    Ich behaupte ja nicht, der SMI sei gestiegen, sondern gefallen. In Dollar gemessen ist er sogar heute tiefer gefallen, als letzte Woche! Das ist meine Kernaussage. Die Schweizer Unternehmen sind so billig, wie seit Juli 2010 nicht mehr! Und in Franken so billig wie seit Juli 2009 nicht mehr!

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    In Dollar gemessen ist er sogar heute tiefer gefallen, als letzte Woche! Das ist meine Kernaussage.


    Und meine Kernaussage ist: SMI in Dollar ist uninteressant. Es sei Denn Du willst den SMI mit DJ vergleichen.

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Trotzdem muss man den SMI in Dollar sehen,...


    Falls ich mich richtig erinnere, hast du früher geschrieben, andere Währungen (Dollar, Gold) interessieren dich als Schweizer der in CHF investiert nicht... Oder täusche ich mich?


    Gruss

    fritz

  • SMI im August 2011

    Den Versicherungstitel Bâloise Namen stuften wir in der Analyse vom 21. Mai deutlich positiver ein, als dies der weitere Kursverlauf gerechtfertigt hätte. Was ist schief gelaufen? Zwar haben wir die Ansätze der grossen Flaggenstruktur schon gesehen, die heute im Chart hervorgehoben ist und die, mit dem Abwärtstrend 2007/2008 korrespondierend, später wieder fallende Kurse verheisst. Doch wir haben damals kurzfristigere Informationen höher gewichtet. Der Markt lief schon Monate seitwärts, die Marktteilnehmer dürsteten nach kurzfristig wirksamen Erfolgen. Für das grosse Flag lässt sich heute ein Bewegungsziel von etwa 38/39 Fr. ermitteln. Auf dem Weg dorthin dürfte es jedoch kurzfristige Aufwärts-Gegenbewegungen geben.


    Kurs 67 zur Zeit, Rendite ca 8% und sicher siehe Swiss Life gute Ergebnisse. Aber eben wenn das Szenario Rezession sich immer deutlicher zeigt, wird eben der Gesamtmarkt weiter fallen und da nützt es nichts sich auf vergangene Fundamentels zu setzen. Wie gesagt sollte man sich aus dem Aktienmarkt verabschieden und nur noch zu Traidingszwecken engagieren.


    Mit fallenden Kursen verstärkt sich auch die Angst der Anleger und er wird weniger konsumieren und dies ist zur Zeit das Schlimmste was in diesem Umfeld passieren kann. La Baisse amène la baisse und dies war und ist immer noch so und eben wir sind erst am Anfang.


    Die Meinung des Autors muss nicht mit jener der Redaktion übereinstimmen. :D

  • SMI im August 2011

    Neu-SG wrote:

    Quote
    huhu... hab jetzt Insiderwissen... darf nicht mehr börselen... hihi

    Moodys wird die USA in Bälde auch runterstufen... und die verdienen sich dort gestört pervers eine goldene Nase....


    ach ja: Quelle: Ex-Angegestellte



    Hmmm ob das wirklich passieren darf/kann (aus US-Sicht)?


    Ich denke President Obama hat nach der letzten Abstufung alle Chefs von Ratingagenturen zusammen gepfiffen und ihnen gesagt: "Meine Herren (Frauen?), diese Aktion hat den USA und ihrem Ansehen in der Welt sehr geschadet! Das darf nicht noch einmal passieren!" danach hat er noch an ihre patriotischen Gefühle apelliert und zum Schluss noch darauf hingewiesen, dass ja auch die Finanz Aufsichtsbehörden mal ihre Bewertungstrategien anschauen könnte (Zuckerbrot und Peitsche). Falls sich die Behörden dann um die Agenturen kümmern wars das auch mit dem goldene Nase verdienen und das wissen diese auch. :twisted:


    Darum denke ich, dass sie in Zukunft aller höchstens Bedenken äussern und Ausblicke auf "bedenklich", "eingetrübt" oder so etwas belassen werden, aber keine Abstufung der USA vornehmen werden.

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im August 2011

    Simsalabim

    habe soeben deinen Beitrag vom 15.8 gelesen. Bravo!

    Popeye

    Sind wahrscheinlich nur Herren, wie auch bei all den grossen Finanzkonzernen.

    Ist dies möglicherweise ein Kern des Problems?


    Heute lese ich in der FuW, es ist wieder ein Picasso für über 40Mio Dollar, versteigert worden.

    Ich fragte mich immer wieder bei solchen Meldungen, wie kann es sein, dass Einzelne, solche Summen für ein Bild hinblättern können. Immerhin hatten wir zwei grosse Einbrüche in den letzten zehn Jahren. Jemand der sich so ein Bild kauft, hat ja sicher noch ein paar andere Bilder.


    Ich glaub die beste Versicherung für jede Art von Krise, ist ein bescheidener Lebensstil zu pflegen.


    @MF

    Irgendwo unter "Geldsysteme" fand ich eine Erklärung dazu.

    Zins u Zinseszinsen die dazu führen, dass das Kapital zu immer weniger Leuten fliesst. Sehr einleuchtend. Find leider den Link nicht mehr. Wer sucht der findet.

    :idea: *wink* :idea: *wink* :idea: *wink* :P :P :x :? :D

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
     

    Irgendwo unter "Geldsysteme" fand ich eine Erklärung dazu.

    Zins u Zinseszinsen die dazu führen, dass das Kapital zu immer weniger Leuten fliesst. Sehr einleuchtend.


    Wie man eine Erklärung selber "wahrnimmt" und "auslegt" ist sehr subjektiv und muss mit relativem Geschenen nicht unbedingt übereinstimmen.




    Ist eben wie beim Armleuchter:

    Der Eine leuchtet und der Andere nicht.... :lol: :roll: :idea:



    weico

  • SMI im August 2011

    Popeye wrote:

    Quote

    Neu-SG wrote:



    Hmmm ob das wirklich passieren darf/kann (aus US-Sicht)?


    Ich denke President Obama hat nach der letzten Abstufung alle Chefs von Ratingagenturen zusammen gepfiffen und ihnen gesagt: "Meine Herren (Frauen?), diese Aktion hat den USA und ihrem Ansehen in der Welt sehr geschadet! Das darf nicht noch einmal passieren!" danach hat er noch an ihre patriotischen Gefühle apelliert und zum Schluss noch darauf hingewiesen, dass ja auch die Finanz Aufsichtsbehörden mal ihre Bewertungstrategien anschauen könnte (Zuckerbrot und Peitsche). Falls sich die Behörden dann um die Agenturen kümmern wars das auch mit dem goldene Nase verdienen und das wissen diese auch. :twisted:


    Darum denke ich, dass sie in Zukunft aller höchstens Bedenken äussern und Ausblicke auf "bedenklich", "eingetrübt" oder so etwas belassen werden, aber keine Abstufung der USA vornehmen werden.


    Das interessiert doch diese Agenturen nicht! Es geht doch nur um das Geld! Die decken sich mit Puts ein und verdienen dabei. Ich vermute, dass die Republikaner diese Agenturen zudem noch schmieren.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im August 2011

    weico wrote:


    Der erste Teil deiner Aussage: Absolut richtig. Darum geht es ja, wenn man sich für die Finanzmärkte interessiert. Wie gewichte ich welche Informationen, welche Informationen führe ich mir zu Gemüte. Da ist jeder auf sich alleine gestellt. Da gibt es auch kein richtig und kein falsch. Das wird man dann vielleicht in 10 Jahren beurteilen können. Meine Devise ist: ich will nicht schlauer als die Märkte sein.

    Der zweite Teil deiner Aussage verstehe ich nicht.

  • SMI im August 2011

    weico wrote:

    Quote

    Wie man eine Erklärung selber "wahrnimmt" und "auslegt" ist sehr subjektiv und muss mit relativem Geschenen nicht unbedingt übereinstimmen.


    “Der Zinseszins ist die stärkste Kraft im Universum.”

    A.Einstein

  • SMI im August 2011

    Friederich wrote:

    Quote


    Das interessiert doch diese Agenturen nicht! Es geht doch nur um das Geld! Die decken sich mit Puts ein und verdienen dabei. Ich vermute, dass die Republikaner diese Agenturen zudem noch schmieren.


    Die Rating-Agenturen werden von dem bezahlt, den sie raten und je besser das Rating, umso besser der Verdienst ;)

    Andererseits dürfen sie es mit den guten Ratings auch nicht übertreiben, sonst werden sie unglaubwürdig. Siehe Lehman.

    Ob es Insiderhandel gab, wie Du unterstellst (also S&P-Insider, die Short gegangen sind, kurz bevor das Downgrade veröffentlicht wurde) wird derzeit untersucht. Da gibt es durchaus Verdachtsmomente.


    Vielleicht sind Insider ja auch schon vor dem Downgrade Griechenlands oder Spaniens short gegangen?


    Wie dem auch sei ändert das nichts daran, dass die Downgrades der PIIGSUSA-Staaten gerechtfertigt sind.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
     

    “Der Zinseszins ist die stärkste Kraft im Universum.”

    A.Einstein


    Kann man getrost unter Forenlegenden/Märchen bzw. "urban legends" abbuchen...




    P.S:..aber vieleicht war es ja Chuck Norris..




    weico