SMI im August 2011
M.A. aus A. wrote:
QuoteMF - wäre eigentlich mit einer Währungsreform auch eine Silberanbindung (statt Goldanbindung) denkbar?
Denkbar ist natürlich alles. Aber es ist erstens unwahrscheinlich und zweitens nicht sinnvoll.
Warum?
1. Ich bezweifle, dass es mehr Gold als Silber über der Erde gibt. Auch wenn Silber in der Natur 17 mal häufiger vorkommt als Gold. Silber ist auch Industriemetall und wird verbraucht. Gold nicht. Gold wurde schon immer gehortet.
2. Ausser Mexico hält meines Wissens keine Zentralbank mehr Silber. Gold schon. Eine Währung kann man aber nur durch ein bewegliches Gut abdecken, dass sich im Eigentum und Besitz der ZB bzw. des Staates befindet.
3. Da Gold nur gehortet und nicht verbraucht wird, hat es ein sehr hohes stock-to-flow ratio. Also hohe Lagerbestände im Vergleich zur jährlichen Produktion.
Zu Stock-to-flow beachte http://www.rottmeyer.de/wp-con…LD-we-TRUST-Juli-2011.pdf, Seite 24, Kapitel 6.
(bzw. lies den ganzen Report. Er ist ausserordentlich aufschlussreich!)
4. Der Wert des Deckungsgutes spielt absolut keine Rolle. Es ist egal, ob eine neue Währungseinheit auf 1gr. Silber oder 0.01gr Gold oder ein Nanogramm Iridium festgelegt wird.
Du kannst eine Landeswährung mit 1 Mrd. Währungseinheiten mit einem einzigen Kilo Gold decken, wenn Du den Preis auf 1 Mikrogramm Gold pro Währungseinheit fixierst.