SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    .

    Ansonsten sehe ich eher das Bild von verzweifelten Papierbesitzern, die vergeblich versuchen ihr Papier einzutauschen.


    Hmmm...so hab ich das noch nicht gesehen. Ist aber wohl tatsächlich zu einer realistischen Möglichkeit geworden, dass dies eher eintrifft als meine Version. Oder mindestens viel früher. Oje, oje.

    Du scheinst da eine ziemlich klare Vorstellung zu haben. Da sträubt sich so einiges in mir, gegen diese Vorstellung. Und ich bin sicher nicht der Einzige.

    Aber es liegt auf der Hand, dass da etwas "grosses" im Gange ist und dies lässt sich nicht mehr so einfach manipulieren wie 2008

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Hmmm...so hab ich das noch nicht gesehen. Ist aber wohl tatsächlich zu einer realistischen Möglichkeit geworden, dass dies eher eintrifft als meine Version. Oder mindestens viel früher. Oje, oje.

    Du scheinst da eine ziemlich klare Vorstellung zu haben. Da sträubt sich so einiges in mir, gegen diese Vorstellung. Und ich bin sicher nicht der Einzige.

    Aber es liegt auf der Hand, dass da etwas "grosses" im Gange ist und dies lässt sich nicht mehr so einfach manipulieren wie 2008


    noch einer, der den Mist glaubt.


    Wozu gibt es Prozac :?:

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
    ...und dies lässt sich nicht mehr so einfach manipulieren wie 2008


    Das sehe ich genau so. Die Amerikaner unterscheiden zwischen Mainstreet und Wallstreet. Die Pumpenkohle der FED bzw. Staatsschulden sind der Wallstreet zu Gute gekommen. Die Mainstreet, die Wirtschaft konnte nicht angekurbelt werden. Es wurden auch keine Jobs geschaffen. Aber genau das hätte es gebraucht.

    Dabei kann man der Obama-Regierung nicht einmal einen Vorwurf machen, denn die Wirtschaft investiert nur dann, wenn sie einen positivien Ausblick hat und den kann sie nicht haben, denn die Konsumenten sind am sparen und reduzieren ihre Schulden.

    Kurz: Das, was sie ab 1995 zu viel ausgegeben haben, geben sie jetzt weniger aus und bei einem Land, dessen GDP zu 70% am privaten Konsumenten hängt, hat das logischer Weise negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.


    Die Regierung hätte in die Lücke springen können, indem sie grosse Bauaufträge verteilt hätte: Strassen sanieren, Wasserleitungen, Stromnetz, Dämme etc. Das hat sie aber nicht getan sondern Billionen Dollar an der Wallstreet versenkt.

    Die Konsequenz ist, dass Aktien- und Anleihemärkte oben gehalten wurden und den realen Wirtschaftsabschwung in keinster Weise reflektieren. Das ist auch nicht ganz unwichtig, denn die ganzen Pensionsgelder liegen in Aktien und Anleihen und wären diese Märkte merklich abgesunken, hätten einige PK grosse Unterdeckungen.


    Der Nachteil ist, dass nun nicht nur die Banken und die FED sondern auch der Staat hoch verschuldet ist und es sich langsam abzeichnet, dass das Ausland nicht mehr weiter bereit ist, diese Schulden zu tragen.


    Ausserdem ist Geld bei Banken ausserordentlich unproduktiv eingesetzt. Mit den bailout-Billionen wurde keine Kartoffel, keine Schraube zusätzlich produziert.


    Wir haben also substanziell noch genau dieselben Probleme wie 2008, allerdings mit einer höheren Staatsverschuldung und somit dem grossen Fragezeichen, wer denn dereinst die Staaten bailouten soll.

  • SMI im August 2011

    Meerkat wrote:

    Quote

    camel corner wrote:



    Nur wegen der Geschichtsschreibung: Das war der gute "alte" George Bush.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Read_my_lips:_no_new_taxes


    Da hast Du asolut Recht, ich habe mich geirrt, sorry.


    George H.W.Bush (the first one) said, "read my lips, no new taxes". He used it as a campaign slogan in order to get elected. However, he was forced to create new taxes to pay for the first Gulf War. This resulted in his defeat during his re-election campaign.


    You are right - Meerkat !!!

  • SMI im August 2011

    Elias wrote:

    Quote


    unglaublich, mit was einige hier im Cash-Forum die Zeit verbringen. Es ist wirklich kompletter Schmarren, hat schon fast was krankhaftes. .


    Also es geht ja wohl jedem hier um das abwägen von Chancen und Risiken.

    Dazu sollte man die Eventualitäten kennen. Sich ein Bild von der Realität machen.

    Ob man dann die richtigen oder die falschen Schlüsse daraus zieht, wird man erst im Nachhinein sehen. Alles kann anders kommen als man denkt oder zeitlich verschoben eintreffen. Doch ist es mir wichtig, mir eine Meinung zu bilden.

    Da darf es keine Tabus geben.

  • SMI im August 2011

    camel corner wrote:

    Quote
    However, he was forced to create new taxes to pay for the first Gulf War.




    Ost-Berlin, 15. Juni 1961,

    Walter Ulbricht:

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“


    Ab 13. August 1961 wurde mit dem Bau der Mauer begonnen.


    Wenn ein Politiker von sich aus ein Statement abgibt, kann man sich darauf verlassen, dass genau das Gegenteil eintrifft.


    Mit Obamas Spar-Versprechen wird es nicht anders sein.

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
    Alles kann anders kommen als man denkt oder zeitlich verschoben eintreffen. Doch ist es mir wichtig, mir eine Meinung zu bilden.

    Da darf es keine Tabus geben.


    Wer keine Gefahren sieht, ist auch nicht bereit Zeit zu investieren, um sie auszuloten oder - Gott bewahre! - sich sogar dagegen abzusichern.

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:




    Nur: Im Cash-Forum hats schon immer mehr Pessimisten... Noch vor ner Woche hiess es es geht noch viel weiter runter.... Ich hab mit Meyer Burger auf alle Fälle etwas dazuverdient und hätte auch in Zürich gehen sollen. Börse ist ein Rauf- und Runter - nur quaseln hier drin viele nur vom Runter.

  • SMI im August 2011

    Neu-SG wrote:

    Quote
    Nur: Im Cash-Forum hats schon immer mehr Pessimisten... Noch vor ner Woche hiess es es geht noch viel weiter runter.... Ich hab mit Meyer Burger auf alle Fälle etwas dazuverdient und hätte auch in Zürich gehen sollen. Börse ist ein Rauf- und Runter - nur quaseln hier drin viele nur vom Runter.


    Ich dachte, dass wir uns hier drin ziemlich einig waren, dass es runter geht (du natürlich nicht), jetzt wieder rauf bis ca. 5'700 (da bist du sicher auch gleicher Meinung) und danach wieder heftig runter (was selbverständlich nicht deiner Meinung entspricht).

  • SMI im August 2011

    US/Empire-State-Index trübt sich überraschend ein 15.08.2011 14:38

    NEW YORK (awp international) - Die Stimmung des Verarbeitenden Gewerbes im US-Bundesstaat New York hat sich im August überraschend eingetrübt. Der Empire-State-Index sei von minus 3,8 Punkten im Vormonat auf minus 7,7 Punkte gefallen, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank am Montag in New York mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg auf null Punkte gerechnet. Es ist der dritte Rückgang der Kennzahl in Folge. Damit setzt sich die Reihe enttäuschender US-Konjunkturdaten fort.


    Der Empire-State-Index misst die Geschäftstätigkeit des produzierenden Gewerbes im Staat New York. Ein Indexstand über Null deutet eine Ausweitung der Aktivität an.

  • SMI im August 2011

    US/Erneuter Kapitalabfluss im Juni 15.08.2011 15:08

    WASHINGTON (awp international) - Die USA haben im Juni erneut einen Abfluss an ausländischem Kapital hinnehmen müssen. Per Saldo seien aus der weltgrössten Volkswirtschaft 29,5 Milliarden US-Dollar abgeflossen, wie das Finanzministerium am Montag in Washington mitteilte. Im Vormonat hatte der Abfluss bei revidiert 48,8 (zunächst 67,5) Milliarden Dollar gelegen.


    Die langfristigen Kapitalzuflüsse gingen unterdessen stark zurück. Sie lagen im Juni bei 3,7 Milliarden Dollar, nach revidiert 24,2 (23,6) Milliarden Dollar im Mai. Experten hatten für Juni mit einem Anstieg der langfristigen Zuflüsse auf 35,0 Milliarden Dollar gerechnet.


    Die USA benötigen einen hohen Zufluss an Kapital, um ihr Defizit in der Leistungsbilanz zu finanzieren. Zusätzliche Brisanz erhalten die Zahlen, da die USA unlängst ihre Top-Bonität der Ratingagentur S&P eingebüsst hatten

  • SMI im August 2011

    ANALYSE/Empire-State-Index im `Rückwärtsgang` - Postbank 15.08.2011 15:30

    BONN (awp international) - Der Empire-State-Index hat laut Postbank im August den "Rückwärtsgang" eingelegt und signalisiert damit zusätzliche Risiken für die US-Konjunktur. "Ausgesprochen negativ entwickelten sich die Erwartungen für die kommenden sechs Monate", heisst es in einer Studie vom Montag. Es bestehe damit die Gefahr, dass die Verunsicherung infolge der Börsenturbulenzen negative Auswirkungen auf die Realwirtschaft habe