SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    Bullish wrote:

    Quote


    Dax und Cac weisen auch je ein gap auf sehr hohem Niveau auf, oder?


    Das ist jetzt zwar keine sonderlich intelligente Antwort von mir, aber ich gebe sie trotzdem:

    Gaps sind wie ein Magnet. Sie ziehen die Kurse in ihre Richtung. Aber je älter sie werden und je weiter entfernt die Kurse von ihnen sind, umso schwächer ihre Wirkung.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Das ist jetzt zwar keine sonderlich intelligente Antwort von mir, aber ich gebe sie trotzdem:

    Gaps sind wie ein Magnet. Sie ziehen die Kurse in ihre Richtung. Aber je älter sie werden und je weiter entfernt die Kurse von ihnen sind, umso schwächer ihre Wirkung.


    MF im Dax vermute ich dass dieses Gap nicht mehr geschlossen wird. Begründung: Du sagst dass wir in einem Bärenmarkt sind? dann hat dieses "zuweit" entfernte Gap keine Anziehungskraft mehr.


    Also wenn wir uns in einem neutralen Markt befänden wären die Chancen dazu einiges höher dass dieses Gap geschlossen würde.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im August 2011

    Step by step. Um das Gap bei 5700 braucht man sich jetzt noch nicht zu kümmern. Für mich stellt sich mehr die Frage, ob der SMI jetzt zumindest einen temmporären Boden gemacht hat. Der starke Anstieg der letzten zwei Tage hat zumindest eine W-Formation gebildet. Nicht ganz unerwartet ist es in der roten Widerstandszone, welcher auch ein GAP voranging zu einer ersten nennenswerten Konsolidierung gekommen.


    Die Möglichkeit, dass der SMI im gleiche Tempo weiterzieht ist nicht sehr gross. Eher ist mit einem Rücksetzer zu rechnen, um den grünen Bereich nochmals zu testen. Viel unter 5000 sollte es aber nicht gehen, sonst ist die Bodenbildung anzuzweifeln.

  • SMI im August 2011

    Wunderschöner Song und Video! (Zwei richtige Schweizer! Und Gold ist doch noch zu etwas gut! Nein, stimmt nicht. Sie will die gleichen Rechte statt Goldbarren *wink* )


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    [Blocked Image: http://mysticalforum.ch/images/smilies/n-smile_2571.gif]


    Hiermit gute neue Woche an alle!

  • SMI im August 2011

    habi wrote:

    Quote


    Die Möglichkeit, dass der SMI im gleiche Tempo weiterzieht ist nicht sehr gross. Eher ist mit einem Rücksetzer zu rechnen, um den grünen Bereich nochmals zu testen. Viel unter 5000 sollte es aber nicht gehen, sonst ist die Bodenbildung anzuzweifeln.


    Der SMI muss 5 Tage in Folge im Plus sein bis ich an eine Erholung glaube! Die Ferien sind jetzt z.T. beendet, die Käufer sind zurück! Ab 20.8. rechne ich aber mit einem Aufschwung bis ca. Mitte November!


    ABB, Sulzer und Lonza habe ich Mitte Woche gekauft :lol:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SEKTORENROTATION ?

    Forex : Euro vorhin schon 1.15


    Was kommt : ?


    Schweizer Goldbugs sind sicher happy


    Aktien : Was geschieht, wenn Frankenvermögen andere Anlagen suchen ?


    Immobilien: Die Yankees die denn ganzen Swisscommimmobilenmüll besitzen, versuchen möglichst schnell zu verkaufen ?

    Die Südafrikaner mit der Hirslandengruppe ?(in 12 Monaten Rand minus 25 % )

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote


    Aus der Sicht eines Anlegers, der vor 50 Jahren den SMI gekauft hat, ...


    Von denen dürft es relativ wenige geben, denn den SMI gibt es erst seit 1988 ;)


    Aber Du hast grundsätzlich schon recht. Die Schweiz ist reich und stabil und sicherlich einer der besten Märkte.


    Trotzdem muss sich auch ein SMI den grossen Wirtschaftszyklen beugen und da hatten wir nunmal einen BUllenmarkt 1945-1967, einen Bärenmarkt 1967-1980, einen Bullenmarkt 1981-2000 und seither wieder einen Bärenmarkt.

    Auch im besten Index der Welt muss ich nicht unbedingt dabei sein, wenn ein langfristiger Bärenmarkt wütet.

  • SMI im August 2011

    Ich hatte eigentlich noch ein gutes 2011 erwartet und danach einen starken Zerfall, die Unternehmensergebnisse sind ja auch gut und die Renditen der CH-Aktien so hoch wie noch nie.


    Doch die Schuldenkrise ist vor allem in Europa schon weit fort geschritten und das Vertrauen der Anleger wird täglich kleiner. In den USA sind auch schon erste Zeichen eines Vertrauensverlust erkennbar.


    Kommt dazu dass das Wirtschaftswachstum in den USA und auch in Europa trotz niedrigen Zinsen schon wieder im Rückwärtsgang liegen und ohne China wäre das Ganze noch viel schlimmer.


    Da in der westlichen Hemmnis Sphäre eigentlich überall gespart werden muss und an der Zinsschraube man eigentlich gedreht hat was man drehen kann, scheint der Zeitpunkt endgültig gekommen zu sein um sich von den Aktien als Investment zu verabschieden.


    Es bleibt ein reiner Tradermarkt mit der Tendenz nach Süden. Gold ist sicher in den nächsten Jahren ein sicherer Hort. Ich persönlich werde noch mehr Farmland in Thailand pachten, da da überdurchschnittliche Renditen möglich sind und ich hier mein Paradies gefunden habe.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Auch im besten Index der Welt muss ich nicht unbedingt dabei sein, wenn ein langfristiger Bärenmarkt wütet.


    Ich habe mich mal durch verschiedene Foren geklickt und reingelesen und stelle fest: Aktien vs Gold scheint für viele fast eine Glaubensfrage zu sein.


    Ich für meinen Teil habe mich schon vor Jahren für beides entschieden. Das Resultat ist nicht berauschend aber ich kann damit leben. Hätte ich das Gold stärker gewichtet, wäre ich sicher besser gefahren.


    Immerhin, die Aktien bezahlten Dividenden.

    Mit Aktien ist man am produktiven Kapital beteiligt.

    Gold dagegen hat ja etwas "asoziales" an sich. Es steigt, wenn Unsicherheit herrscht. (alles geht den Bach runter und ich werde reich)

    Irgendjemandem müssen die Firmen ja letztendlich gehören, auch in schlechten Zeiten.


    Noch ein Gedanke zum halten von physischem Gold. (mach ich auch, aber nur in Massen)

    Kommt es tatsächlich zu einem Kollaps so wird es womöglich auch keinen geregelten Goldhandel mehr geben. Beim Bauer bekomme ich dann für ein Goldvreneli, ein paar Kilo Lebensmittel. Kein sehr gutes Geschäft. (da lagere ich doch besser ein paar Stangen Zigaretten ein....würden sicher zu einer Tauschwährung)

    Wird es eines Tages zum platzen einer Goldblase kommen, seh ich all die verzweifelten Goldbesitzer rumrennen mit ihrem Gold, auf der Suche nach einem Abnehmer, doch niemand wird es mehr haben wollen.

    Ist nur so ein Gedanke von mir.

    Für die unmittelbare Zukunft sehe ich kein platzen einer Goldblase, da diese sich erst einmal aufblähen müsste.

    Die Chancen, dass dies der Fall sein könnte, sind bestechend.

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

  • SMI im August 2011

    Wau - es ist so wie ich mir gedacht habe:

    als die Kurs eingebrochen sind, haben sich die COMs mit billigen Aktien eingedeckt, die sie in einer Erholung wieder teurer an die Kleinanleger und Large Specs zurückverkaufen:


    [Blocked Image: http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/web/sp.coms.price-Dateien/cot.sp500_27250_image001.png]

    und

    [Blocked Image: http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/web/nd.coms.price-Dateien/cot.sp500_8720_image001.png]

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im August 2011

    melchior wrote:

    Quote
    Beim Bauer bekomme ich dann für ein Goldvreneli, ein paar Kilo Lebensmittel. Kein sehr gutes Geschäft. (da lagere ich doch besser ein paar Stangen Zigaretten ein....würden sicher zu einer Tauschwährung)

    Wird es eines Tages zum platzen einer Goldblase kommen, seh ich all die verzweifelten Goldbesitzer rumrennen mit ihrem Gold, auf der Suche nach einem Abnehmer, doch niemand wird es mehr haben wollen.


    Über die Preise von Lebensmitteln in Gold während einer Finanzkrise/Währungsreform wage ich keine Prognose. Aber bedenke, dass es ja genügend Lebensmittel, Energie etc. noch gibt. Der Bauer muss ja verkaufen, sonst verdirbt die Ware. Er wird also seine Lebensmittel gegen jeglichen Sachwert herausrücken. Das kann auch Wein oder alter Whiskey sein.

    Ansonsten sehe ich eher das Bild von verzweifelten Papierbesitzern, die vergeblich versuchen ihr Papier einzutauschen. Gold- und Silberbesitzer sind meines Wissens bisher noch nie verhungert. Auch nicht in Kriegs- und Krisenzeiten.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gold- und Silberbesitzer sind meines Wissens bisher noch nie verhungert. Auch nicht in Kriegs- und Krisenzeiten.


    unglaublich, mit was einige hier im Cash-Forum die Zeit verbringen. Es ist wirklich kompletter Schmarren, hat schon fast was krankhaftes. Mein Vater setzte sich während dem Krieg mit seinem Vater auf die Züge, um auf's Land zu reisen und Ware zu hamstern. Auch russische Bestände wurden - unter Lebensgefahr - nicht verschont. In der Schweiz gab es die Anbauschlacht. Auch hier ist niemand verhungert.


    Der Franken stahlhart, keine Inflation/ Teuerung in der Schweiz in Sicht. Ganz im Gegenteil: die Preise sinken auf breiter Front.