SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Wände tapezieren? heizen? Die (Enkel-)Kinder Türme bauen lassen?



    Soweit sind wir noch nicht. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!


    Zugegeben, Gold könnte noch für ein paar Tage oder Wochen bis auf 2500 steigen, während der DJ und SMI bis auf 10000 bzw. 4500 absinken. Danach aber stürzt Gold rasch ab und die Aktien steigen wieder. Vermutlich ein Szenario für das Sommerloch 2012! Zwischendurch aber sehen wir bis Mai 2012 mindestens nochmals die 6000 im SMI.

  • SMI im August 2011

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    MF

    und nicht zu vergessen, während der AsienKrise in den 90er Jahren wurden Tonnen von Gold von den asiatischen Privaten/Insti (Notgroschen) im Markt verkauft. Dies war ein zusätzlicher Grund, dass dazumal der Goldpreis unter Druck war und nicht gestiegen ist.


    Soweit einverstanden. Aber ich spreche über die letzten 10 Jahre. Genauer von der Zeit ab 2000 als die Beschlüsse vom August 1998 umgesetzt wurden und die ZB Gold verkauft haben.

  • SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Zugegeben, Gold könnte noch für ein paar Tage oder Wochen bis auf 2500 steigen,


    Nun, so schnell wird's nicht gehen. Und DOW/Gold-Ratio von 4.0 ist ja nur ein Mindestziel. Das Verhältnis kann auch sinken.



    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Danach aber stürzt Gold rasch ab und die Aktien steigen wieder.


    Die Wende von Goldbullenmarkt zu Aktienbullenmarkt kannst Du so (rein mit dem Ratio) nicht bestimmen.

    Die Wende kommt dann, wenn die Realzinsen über 2% steigen und wenn die Staatsschulden abgebaut werden.


    Nimm 1980 als Beispiel: Damals hat Volcker die Geldmenge reduziert, die Leitzinsen erhöht, die Welt bewusst in eine Rezession geführt.

    Das hat 1981 dann erste Ergebnisse gezeigt. Erst dann ist Gold abgestürzt und der grösste Bullenmarkt in Aktien hat begonnen.

  • SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Nimm 1980 als Beispiel: Damals hat Volcker die Geldmenge reduziert, die Leitzinsen erhöht, die Welt bewusst in eine Rezession geführt.

    Das hat 1981 dann erste Ergebnisse gezeigt. Erst dann ist Gold abgestürzt und der grösste Bullenmarkt in Aktien hat begonnen.


    Ohne einen Policy Change wird ohnehin jede Massnahme verpuffen.

  • SMI im August 2011

    Friederich wrote:

    Quote
    SMI nun deutlich unter 5'400 gefallen!


    Es geht weiter abwärts (der "Aufschwung-Euphemismus" war eine riesige Farce und künstlich hochgezüchtet, ich wiederhole mich....) :?: :roll:.

  • SMI im August 2011

    9ter tag in folge im minus... :roll:

    2^9=512 -> etwa alle 2 jahre wäre mathematisch so eine durststrecke fällig. effektiv soll es dies aber in den 1970er jahren das letzte mal gegeben haben.

    fazit: börsen ticken anders als mathematik und casino.

  • SMI im August 2011

    Ich muss gestehen, dass ich das aktuelle Marktgeschehen ziemlich faszinierend finde, auch wenn mein Depot gerade massiv an Wert verliert. Zum Teil kann ich meinen Augen nicht trauen wenn ich sehe, zu welchen Schleuderpreisen gewisse Titel momentan zu haben sind. Und wenn ich einige Stunden später wieder nachschaue, dann sind die Kurse noch weiter gefallen...

  • SMI im August 2011

    spoili wrote:

    Quote
    9ter tag in folge im minus... :roll:

    2^9=512 -> etwa alle 2 jahre wäre mathematisch so eine durststrecke fällig. effektiv soll es dies aber in den 1970er jahren das letzte mal gegeben haben.

    fazit: börsen ticken anders als mathematik und casino.


    Nun, wenn es 5 Tage so weitergeht, kommen nochmals 5 9-Tage-in-Folge-im-Minus dazu...

    :twisted:

  • SMI im August 2011

    Diese Woche scheint mir fast wie ein Schlussverkauf, den ich eigentlich erst per Monatsende erwartet habe. Mein UBS-Verbindungsmann hat mir heute telefonisch zum sofortigen Verkauf geraten.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im August 2011

    Carpe Diem wrote:

    Quote
    Ich muss gestehen, dass ich das aktuelle Marktgeschehen ziemlich faszinierend finde, auch wenn mein Depot gerade massiv an Wert verliert. Zum Teil kann ich meinen Augen nicht trauen wenn ich sehe, zu welchen Schleuderpreisen gewisse Titel momentan zu haben sind. Und wenn ich einige Stunden später wieder nachschaue, dann sind die Kurse noch weiter gefallen...


    Nun, was ist ein Schleuderpreis? Wie kommt die Preisbildung von Aktien zustande? Wir stecken mitten in einer Finanzsystemkrise, wo Parameter und Bezugssysteme nicht mehr klar sind :roll:.

  • SMI im August 2011

    Friederich wrote:

    Quote
    Diese Woche scheint mir fast wie ein Schlussverkauf, den ich eigentlich erst per Monatsende erwartet habe. Mein UBS-Verbindungsmann hat mir heute telefonisch zum sofortigen Verkauf geraten.


    Was genau hat er empfohlen zu verkaufen? Depot leeren und nur noch Cash halten :?:

  • SMI im August 2011

    Ich habe eben den Sturz des SMI vom 1. Feb. 2009 bis zum 4. März 2009 mit dem jetzigen Sturz vom 1. Juli 2011 bis 4. August 2011 verglichen. Fazit: In Breite und Tiefe ziemlich identisch! Vielleicht sehen wir morgen und am Montag noch tiefere Kurse, dann aber könnte es wieder eine Erholung geben. Die Zeit ist noch nicht reif für den wirklich tiefen Fall. Den sehe ich erst ca. 2015.

  • SMI im August 2011

    boersenspiel wrote:

    Quote

    Friederich wrote:


    Was genau hat er empfohlen zu verkaufen? Depot leeren und nur noch Cash halten :?:


    Alle Aktien verkaufen und zu Strukturellem wechseln :lol:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im August 2011

    :cry:


    Was für ein Blutbad ... dabei bin ich seit ca. 1 Woche in calls ... und habe erstnoch immer nachgekauft, um den EP zu senken.


    => Wann ist denn der Boden mal erreicht?

    Wieso bringt denn das ganze günstige bzw. kostenlose Geld nix?


    Meine Güte ...

    :cry:

  • SMI im August 2011

    holdencaulfield30 wrote:


    JETZT !!! Der DJ zieht langsam an und wird beim Gong grün sein (würde mich nicht wundern).

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"