SMI im August 2011

  • SMI im August 2011

    ABB unter 18, Nobel Biocare unter 15, Petroplus bei 9, Micronas knapp über 5 Franken...

    Bei diesen Kursen ist es schon sehr verlockend, an einen Einstieg zu denken. Aber vermutlich wird es noch weiter runtergehen...

  • SMI im August 2011

    Carpe Diem wrote:

    Quote
    ABB unter 18, Nobel Biocare unter 15, Petroplus bei 9, Micronas knapp über 5 Franken...

    Bei diesen Kursen ist es schon sehr verlockend, an einen Einstieg zu denken. Aber vermutlich wird es noch weiter runtergehen...


    ABB gabs schon für 1 Stutz......... :lol:

  • SMI im August 2011

    k3000 wrote:


    nun rein in EUR oder ist das nur eine kurzfristige Reaktion (über einige Tage?)

  • SMI im August 2011

    k3000 wrote:


    Im Frühling würde noch darüber Diskutiert ob man den Zins erhöhen sollte. Jetzt wurde er gesenkt, was passiert wohl wenn der Zins jemals wieder erhöht wird?? :shock: :?


    Die Situation wird immer schlimmer für die SNB, einen gescheiten Ausweg gibt es da nicht mehr!

  • SMI im August 2011

    k3000 wrote:

    Quote
    Jetzt alle Struktis kaufen mit Knock Out unter EUR/CHF 1.08, da wir jetzt die Schmerzgrenze der SNB kennen.



    Gratis Geld!!!!


    Wenn die GROSSEN wirklich Gas geben und wollen, dann kann die SNB die "Schmerzgrenze" mit allen Mittel nicht verteidigen!

  • SMI im August 2011

    jheimi wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Wenn die GROSSEN wirklich Gas geben und wollen, dann kann die SNB die "Schmerzgrenze" mit allen Mittel nicht verteidigen!


    Kommentar auf Blick und Glückspost-Niveau, sorry.


    Du kennst wohl Wirtschaft nur von der Migros Clubschule.


    Die SNB hat ein Gelddruckmonopol für CHF.


    Wenn sie Positionen von 100 Milliarden stemmen will, schmeisst sie halt 100 Milliarden in den Markt. Wenn es um 10 Trilliarden geht, dann halt 10 Trilliarden usw. Wer auf dieser Welt will gegen das ankommen?

    Sie könnte auch soviel CHF drucken, um alle EUR der Welt zu kaufen. In Theorie.

    Die Frage ist bloss was sind die kurz- und langfristigen Folgen eines solchen Vorgehens. Inflation? Preiszerfall? Egal. Das Geld dazu hat die SNB jedenfalls.

  • SMI im August 2011

    k3000 wrote:


    Du hast dir die Antwort ja gleich gegeben. Klar hat sie das Monopol..aber Sie wird dies nie so krass Anwenden.

    Und von wo ich Wirtschaft kenne und gelernt habe ist hir nicht der Diskussionspunkt. Wir sind hier nicht beim Sc***längen Vergleich. Aber kannst mir glauben mein Abschluss ist relativ viel Wert!! 8)


    Ich bin einfach der Meinung, dass die SNB keine Chance hat wenn die ganze Welt den Franken will :? Kann mich auch irren!

  • SMI im August 2011

    jaja selbstversorger haben vielleicht schon bald wieder zu lachen... und Banker immer weniger.

    :lol:


    Meine Daxprognose vom Mai für August ist schon bald in Reichweite ... Ein älterer Herr hier im SMI Forum hat auch den SMI perfekt vorhergesagt... spannend spannend, ich befasse mich bald mit meiner nächsten Prognose. Aber in der zwischenzeit, schon gelesen?:

    http://wasistwie.blogspot.com/…-zum-problem-geredet.html


    Happy Trading

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im August 2011

    Bleiben wir gespannt, was für Auswirkungen die SNB-Massnahmen haben und wer der erste ist, der diese mit einem Konstrukt zu "umschiffen" weiss.... *wink*

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im August 2011

    Wäre doch schön wenn die SNB statt jeweils Geld den Banken zur Verfügung zu stellen allen Steuerzahlern der Schweiz eine gewisse Summe auf's Bankkonto zahlen würde.


    80Mia / 7Mio EW = 10'000 CHF pro Nase.


    Würde die Wirtschaft vermutlich massiv ankurbeln - bei einer Sparquote von derzeit etwa 17% wären das gut und gerne 60 Mia Mehrausgaben.


    Die verursachte Inflation dürfte verschmerzbar sein, die Erhöhung von M bewirkt ebenfalls eine Entwertung des CHF und als positiver Nebeneffekt dürften sich die Märkte ebenfalls wieder nach oben bewegen.


    Hab ich was übersehen?

  • SMI im August 2011

    tumasch wrote:

    Quote
    Hab ich was übersehen?


    Ja. Dass es ein Nullsummenspiel ist.


    Was nützen dir mehr Geld und höhere Aktienkurse, wenn du dir am Schluss gleichviel kaufen kannst? Musst nur immer mehr Papier schleppen. *wink*


    Ein gewisser kurzfristiger Effekt wäre der Massnahme aber nicht abzusprechen, da Inflation verzögert auftritt.

  • SMI im August 2011

    Logisch ist es (im Inland gesehen) schlussendlich ein Nullsummenspiel, aber ich denke der psychologische Effekt bei den Konsumenten dürfte bedeutend stärker sein als der Effekt einer Geldmengenvergrösserung.


    Dazu kommen höhere Steuererträge (direkt und indirekt via MWst, Gewinnsteuer der AGs etc.).


    Natürlich ist das Geld dann weg, das verringern der Geldmenge dürfte wahrscheinlich nicht mehr möglich sein.


    Mir selbst gefällt die Idee (nicht meine eigene) aber nicht schlecht - und das nicht nur weil ich selbst davon profitieren.


    Tumasch