SMI im Juli 2011

  • SMI im Juli 2011

    Der Cash-Insider. Nachzulesen auf dieser HP.


    Noch ein Wort zu den Charts: Nächster Halt (so überhaupt...): ...........5'250!!!

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im Juli 2011

    Rookie65 wrote:

    Quote
    Der Cash-Insider. Nachzulesen auf dieser HP.

    Noch ein Wort zu den Charts: Nächster Halt (so überhaupt...): ...........5'250!!!


    Nicht vergessen sollten wir die Tiefs zu Beginn der Finanzkrise. Die werden vielleicht schon bald getestet :roll:.

  • SMI im Juli 2011

    cash Insider


    Im vergangenen Frühsommer musste die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit ihren Interventionen gegen die Frankenstärke kapitulieren, wurde sie vom Markt doch schlichtweg überrannt.


    Dieses damals etwas übereilte Vorgehen kommt unsere Währungshüter teuer zu stehen. Wechselkursbedingte Bewertungsverluste im Umfang von knapp 12 Milliarden Franken reissen auf die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011 betrachtet ein tiefes Loch in die Erfolgsrechnung. Es resultiert ein Konzernverlust im Umfang von 10.8 Milliarden Franken.


    Nachdem sowohl der Euro als auch der US-Dollar gegenüber dem Franken in diesen Tagen auf neue historische Tiefststände gefallen sind, kommen am Markt Gerüchte auf, wonach die SNB über das Wochenende erneut intervenieren werde. Diesmal in Form einer Einführung von Negativzinsen auf Franken-Sichtguthaben.


    Ich warte eigentlich schon seit Monaten auf einen solchen Vorstoss unserer Währungshüter. Denn wie die Vergangenheit gezeigt hat, scheinen Offenmarktinterventionen ihre Wirkung zu verfehlen. Meines Erachtens sind Negativzinsen die einzige Möglichkeit, den Spekulanten an den Devisenmärkten den Wind aus den Segeln zu nehmen.

  • SMI im Juli 2011

    wird die welt untergehn oder soll ich heute was kaufen? was denkt ihr was macht ihr? ich muss verlust einholen, hab aber angst neuen verlust einzugehen. würde eigentlich auch gerne den dienstag abwarten aber eben bin grad sehr unschlüssig.

  • SMI im Juli 2011

    Bullish wrote:

    Quote


    Nein, es ist zuwenig Geld da.


    [Blocked Image: http://nowandfutures.com/images/m3b_long_term.png]


    Geldmenge = grüne Kurve.

    Derzeit 15 Billionen.

    Eine Verdoppelung seit 2002.

    Eine Verdreifachung seit 1997.

    Eine Verfierfachung seit 1983.


    Wieviel Geld willste denn? :D




    Bullish wrote:

    Quote


    Ohne weitere Verschuldung wird alles in einer Deflation enden müssen.


    Stimmt. Hab' ich ja geschrieben.

  • SMI im Juli 2011

    @bb: Hände weg von Investments in Aktien. Keine Sau weiss, wie die Welt am Dienstag aussehen wird. Lieber ein paar Bierchen mehr hinter die Binde giessen am Montag, das lässt das Geschehen und die Situation am Dienstag etwas weniger brutal aussehen... :lol:

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im Juli 2011

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Ich warte eigentlich schon seit Monaten auf einen solchen Vorstoss unserer Währungshüter.


    Ich auch. Wird ja langsam langweilig, Allzeithoch im Gold im 3-Tages-Rhythmus nur in Dollar und Euro feiern zu dürfen ;)

  • SMI im Juli 2011

    Bucksbunny wrote:

    Quote
    wird die welt untergehn oder soll ich heute was kaufen? was denkt ihr was macht ihr?


    Ich hab' doch schon im Eröffnungsthread am 1. Juli geschrieben:


    MarcusFabian wrote:


    Nun, wir hatten sinkende Kurse und die Fallgeschwindigkeit erhöht sich ebenfalls.

    Ich kann's nur schreiben. Lesen und umsetzen muss es jeder selber. :oops:


    Und nein, die Welt geht nicht unter. Für Goldbesitzer ohnehin nicht aber für Aktienbesitzer auch nicht. Aktien werden halt massiv billiger. Das ist aber auch schon alles.


    Ich meine aber, wer als Kleinanleger gegen die Big-Player (Banken, Pensionskassen, Fonds) spekuliert und es mit diesen abgebrühten Profis aufnehmen will, verdient es nicht anders als auf die Nase zu fallen.


    Sorry, aber anders kann ich's nicht ausdrücken.

  • SMI im Juli 2011

    hallo rookie65 merci für deine antwort. hatte eigentlich eher an ein zwei calls gedacht :D :D

    vielleicht abb oder novartis oder weitere ubs.wenn ich mir die usa anschaue mit einem lausigen prozent im minus dann könnte ich mir vorstellen dass momentan ein wenig übertrieben wird bei uns doch Euro und Dollar machen uns halt riesige sorgen.

  • SMI im Juli 2011

    Bucksbunny wrote:

    Quote
    wird die welt untergehn oder soll ich heute was kaufen?


    Weshalb oder? Du sollst kaufen, wenn du denkst, dass die Welt nächste Woche untergeht. Wenn du aber der Meinung bist, dass wir übernächste Woche alle noch da sind, dann kauf vielleicht besser nichts. *wink*

  • SMI im Juli 2011

    hallo marcusfabian das versteh ich jetzt nicht ganz. ich mein für jemanden der in den usa lebt ist ja der dow ca. 0.7% im minus das hat ja nichts mit dem franken zu tun. für einen schweizer der jedoch franken in dollar gewechselt hat um us-aktien zu kaufen ergibt es für mich sinn.

  • SMI im Juli 2011

    Bedenke, dass die Amerikaner mit ihren Dollars auf der Welt Rohstoffe und Waren kaufen müssen. Wenn der Dollar an Kaufkraft verliert, müssen sie entsprechend für dieselbe Ware mehr Dollars hinlegen als vorher.

    Sprich: Die Amis werden demnächst eine starke Teuerung erleben. Wir hingegen nicht, weil der Franken stabil bleibt (bisher).

  • SMI im Juli 2011

    MarcusFabian wrote:


    Noch mehr Geld wird auch nicht reichen. Assets sind im freien Fall, weil es zuwenig Geld gibt. Aus der Logik der Quantitätsgleichung, die wir ja nicht so ganz beachten, gibt es viel zuviele Sachwerte.

  • SMI im Juli 2011

    Fragen an MF und/oder Bullish:

    Auch wenn es bisher nur ein Gerücht ist und ich so gut wie nichts von Gerüchten halte: Was wären die Auswirkungen von Negativzinsen?

    (Abgesehen von der CHF-Schwächung)?


    Wäre es nicht sinnvoller, anstatt Negativzinsen einzuführen, das Zinsniveau zu belassen wie es ist und dafür auf CHF-Käufen eine einmalige Gebühr durch den Staat einzuziehen, um damit die Exportindustrie direkt zu subventionieren?

    (Mal abgesehen davon, ob es rechtlich überhaupt möglich wäre - Gesetz kann durch den Gesetzgeben immer gebrochen werden *wink* und auch abgesehen davon, dass es wohl schwierig wäre, die Subventionen sinnvoll zu verteilen.)