US Debt Limit

  • Wenn die USA die eigenen Schulden nicht mehr bedienen - ie. keine Cps mehr zahlen für ihre Anleihen - dann geht der Dollar sicher nicht rauf.....eine Währung eines bankrotten Landes kauft niemand.

    Die USA haben das grosse Glück das ihre Währung auf der ganzen Welt wichtig ist (z.Bsp. Commodities werden halt in $ gehandelt), sonst wäre der Dollar schon lange noch viel tiefer.


    Wenn Griechenland (defac. bankrott) die Drachme wieder einführen würde wäre die Währung sofort viel tiefer.


    Einige US Politiker sind einfach dumm und spielen mit dem Feuer. Es freut mich, dass auch einige Redaktoren von Cash ab und zu CNBC lesen (siehe Artikel von heute morgen) :P

  • Re: US Debt Limit

    BullBear wrote:

    Quote
    Wenn die USA die eigenen Schulden nicht mehr bedienen - ie. keine Cps mehr zahlen für ihre Anleihen - dann geht der Dollar sicher nicht rauf.....eine Währung eines bankrotten Landes kauft niemand.


    ... aber wenn sie mehr Schulden machten, ginge er rauf??


    Das Problem ist, dass es eine enorme Verschuldung in USD gibt, die weiterhin bedient werden müsste.

    Wie sieht es denn aus mit Banken, die Anleihen als Aktiven und Bankkundenguthaben als Passiven haben? Sofort pleite!

    Es würde eine enorme Nachfrage nach USD Liquidität entstehen, deshalb würde der USD raufgehen.


    Aber es geht ja nicht primär um die Bedienung der Anleihen, sondern um die Zahlung von Gehältern und Pensionen.

    Was auch schön zeigt, dass diese Ausgaben EBEN NOCH NICHT REFINANZIERT sind. Das Treasury gibt einfach die Kohle ex nihilo aus, sobald der Kongress das erlaubt. Danach gibt es dann irgendwann eine Auktion.

  • Gedanke

    Bis Ende Monat läuft ja QE2, d.h. Die Fed kauft die ausgebenden Tresaurys auf.

    Die Regierung darf sich nicht mehr verschulden, sie nimmt Geld aus einem Fonds.

    Wenn nun die Verschuldungshöhe erhöht wird, muss sich der Staat ja wieder finanzieren, und gibt dafür Tresaurys raus. Und er muss sehr viele davon ausgeben, um das Loch im Fonds wieder zu stopfen, plus die laufende Finanzierung.

    Das Fed kauft dann aber ja keine Thresaurys mehr, da müssten ja die Renditen explodieren, dass genügend Nachfrage vorhanden ist!


    Habe ich einen Denkfehler :?:

  • Re: Gedanke

    alchimist wrote:

    Quote


    Wenn nun die Verschuldungshöhe erhöht wird, muss sich der Staat ja wieder finanzieren, und gibt dafür Tresaurys raus. Und er muss sehr viele davon ausgeben, um das Loch im Fonds wieder zu stopfen, plus die laufende Finanzierung.

    Das Fed kauft dann aber ja keine Thresaurys mehr, da müssten ja die Renditen explodieren, dass genügend Nachfrage vorhanden ist.


    Ist ein Defizit erlaubt, dann "gibt das Treasury Geld aus".

    Ihr Konto beim FED wird belastet, die Reservenkonten der Geschäftsbanken beim FED erhalten Guthaben.

    Eine Stufe "tiefer" (im Privaten Sektor) erhalten die Bankkunden Guthaben und die Geschäftsbank hält Reserven (bei Geschäftsbank Aktivum, beim FED Passivum).

    Das Defizit ist also viermal verbucht: einmal im Gov-Sektor, einmal im Privaten-Sektor.


    Jetzt wird es schwierig zu sagen, was "unten" (Stufe Geschäftsbanken/Private) passiert:

    Lassen die Bankkunden ihr Guthaben stehen und erhalten Bankzins, dann muss die Bank etwas mit den Reserven unternehmen, um die Bankzinsen an den Kunden zu refinanzieren, zB wartet sie auf die nächste Anleihenauktion UND KAUFT ERST JETZT DIEJENIGEN ANLEIHEN, DIE DAS NEUE DEFIZIT "REFINANZIEREN".


    Im besten Fall entstünde eine Kreditvergabe im Privatsektor, damit die Renditen der Staatsanleihen mit den Privaten Renditen konkurrieren müssten.

    Denn erst wenn der Private Sektor so gut läuft, dass die Guthaben von Bankkunden oder Geschäftsbanken (Reserven beim FED) EX STAATSDEFIZIT (oben, noch nicht mit Anleihen refinanziert) im Privaten Sektor angelegt werden, müsste der Staat mehr Zinsen bieten. (


    Das wäre aber ideal, denn da nun der Private Sektor endlich von den Krücken kommt, braucht das Treasury keine Defizitfinanzierung ex Anleihenauktion, sondern hat erhöhte Steuereinnahmen!


    Hier zum selber ausprobieren, der "balance sheet visualizer":

    http://econviz.com/balance-sheet-visualizer.html

  • Re: Gedanke

    alchimist wrote:

    Quote


    Das Fed kauft dann aber ja keine Thresaurys mehr, da müssten ja die Renditen explodieren, dass genügend Nachfrage vorhanden ist!


    Exakt so ist es auch.

    Meine Vermutung: Die FED wird QE nur offiziell auslaufen lassen, im Hintergrund aber (heimlich) weiter Treasuries kaufen und uns somit suggerieren, die Wirtschaft würde auch ohne QE laufen.

  • Re: Gedanke

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Exakt so ist es auch.

    Meine Vermutung: Die FED wird QE nur offiziell auslaufen lassen, im Hintergrund aber (heimlich) weiter Treasuries kaufen und uns somit suggerieren, die Wirtschaft würde auch ohne QE laufen.


    Ja, das FED kann mit allen laufenden Erträgen, die aus Ankaufsprogrammen stammen, weiter kaufen.


    Es wird jetzt extrem spannend, wir rätselten ja vor ein paar Wochen darüber, was Ende Juni passieren würde.


    Meine Meinung war damals wie heute, dass kurze Staatsanleihen in dieser Phase am höchsten stehen, dass sie also eine tiefe Rendite aufweisen würden. (Lehman Szenario)


    Dass das FED etwas "heimlich" macht, glaube ich nicht, denn die Leute würden sich nur unnötig in Schwierigkeiten bringen. Letztendlich ist das ein Job, und den Involvierten ist bewusst, dass sowas auffliegen würde und sie für alle Zeiten beschutzt wären.


    Am Ende zählen in den USA nur die politischen Moves und die können wir nicht vorhersehen.

  • Re: Gedanke

    Bullish wrote:

    Quote


    Ja, das FED kann mit allen laufenden Erträgen, die aus Ankaufsprogrammen stammen, weiter kaufen.


    Die FED braucht doch keine Erträge!

    Solange sie eine Druckerpresse hat kann sie beliebig neue Döllis drucken. Mugabe hat's ja vorgemacht.

  • Re: Gedanke

    MarcusFabian wrote:

    Quote
     

    Die FED braucht doch keine Erträge!

    Solange sie eine Druckerpresse hat kann sie beliebig neue Döllis drucken. Mugabe hat's ja vorgemacht.


    ...war wohl etwas "gar feucht" am Treffen... :lol:



    weico

  • Re: Gedanke

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Die FED braucht doch keine Erträge!

    Solange sie eine Druckerpresse hat kann sie beliebig neue Döllis drucken. Mugabe hat's ja vorgemacht.


    Nun, trotzdem kassiert das FED Zinsen und bei Maturität der Anleihen erhält es weitere Mittel.

  • Re: Gedanke

    Bullish wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Nun, trotzdem kassiert das FED Zinsen und bei Maturität der Anleihen erhält es weitere Mittel.


    Bei insgesamt 2600 Milliarden aus QEI und QEII kommt da schon ein Batzen zusammen.

  • US Debt Limit

    Wie wäre es mit einem Schuldenerlass, gleich weltweit?

    Wie blöd würden die aus der Wäsche gucken, wenn die üblichen Mechanismen nicht mehr funktionierten? Dazu finde ich sowieso, dass alles Fiktion ist in diesem skurrilen politwirtschftsverdeppten Theater Finanzweltgeschehen. Wenn sich die Scheintoten zu Machern wandeln und wenn die kriminellen Macher ausgetrickst werden müssen, was aber ein einigermassen funktionstüchtiges Hirn erfordert, was zweifelsohne recht schwierig zu finden sein dürfte im konsumbetrunkenen Weltgefüge der Spezies Mensch, dann könnte nochmals eine Wende eintreten.


    Sonst müsste ich auch sagen, wie mein Boss stets zu sagen pflegt in Krisensituationen: Selberschuld!