Re: noch ein kleines Schreckmümpfeli
in_God_we_trust wrote:
QuoteNun verkaufst Du bestimmt nicht Deinen Bond für 50'000, oder?
Doch. Genau das wäre dann der Marktpreis.
in_God_we_trust wrote:
QuoteNun verkaufst Du bestimmt nicht Deinen Bond für 50'000, oder?
Doch. Genau das wäre dann der Marktpreis.
harosher wrote:
QuoteDisplay More
- Euro wird gerettet
- Griechenland wird gerettet usw.
Wenn Du es als Rettung bezeichnest, jemandem, der hoch verschuldet ist und die Schulden nicht bezahlen kann, neue Kredite zu gewähren, sodass er dann noch mehr Schulden hat aber erst später bezahlen muss ....
Dann ja. Aber es ist keine Lösung sondern ein Zeitgewinn und eine Verschlimmerung des Problems.
alpenland wrote:
QuoteClaus Vogt:Display More
wer sagt denn ich geh dem auf den Leim ??
(eine kühne Annahme von Dir :cry: )
Ich bin derzeit Short, weil ich weitere Schwächen erwarte, das ist alles.
(klar hätte ich sie besser am Fr. verkauft und heute wieder rein, aber wer weis schon Alles zum Voraus ??)
Long zu gehen
MF,
dann wirst Du wohl am Mittwoch oder Donnerstag auf sämtlichen Indexen einen Put kaufen, sollte keine Alternative wie QE3 folgen?
Werde ich nicht, weil ich nicht mehr mit Derivaten handle aber im Prinzip hast Du recht!
Wenn kein QE3 kommt, kannst Du mit Einbrüchen bei Aktienmärkten von 40-70% rechnen und wenn QE3 kommt, bist Du mit Puts auf den Dollar sowie mit Rohstoffen, Edelmetallen gut bedient.
Die eindeutige Ar$chkarte zieht jeder, der Aktien von Finanzinstituten oder Staatsanleihen hält.
MarcusFabian wrote:
QuoteWerde ich nicht, weil ich nicht mehr mit Derivaten handle aber im Prinzip hast Du recht!Wenn kein QE3 kommt, kannst Du mit Einbrüchen bei Aktienmärkten von 40-70% rechnen und wenn QE3 kommt, bist Du mit Puts auf den Dollar sowie mit Rohstoffen, Edelmetallen gut bedient.
Die eindeutige Ar$chkarte zieht jeder, der Aktien von Finanzinstituten oder Staatsanleihen hält.
Nur weil es kein QE3 geben sollte, brechen doch nicht gleich alle Aktienmärtke um 40-70%ein?? :?
MarcusFabian wrote:
Quotein_God_we_trust wrote:
Doch. Genau das wäre dann der Marktpreis.
MarcusFabian wrote:
QuoteWenn kein QE3 kommt, kannst Du mit Einbrüchen bei Aktienmärkten von 40-70% rechnen und wenn QE3 kommt, bist Du mit Puts auf den Dollar sowie mit Rohstoffen, Edelmetallen gut bedient.Die eindeutige Ar$chkarte zieht jeder, der Aktien von Finanzinstituten oder Staatsanleihen hält.
in_God_we_trust wrote:
QuoteDas wollen wir dann mal sehen! Das ist ein starkes Wort! Hab mir dieses Statement wohl gemerkt. Wann genau oder bis wann spätestens, sagst Du, soll das geschehen?
Konkret?
Prämisse ist: "Wenn QE3 nicht kommt"
Und ich hoffe, wir sind uns einig, wenn ich anfüge, dass dann auch kein QE3 unter anderem Namen als "Gelddruckerei" kommt:
In diesem Fall innert 4 Monaten. Also ab 1. Juli bis Ende Oktober 2011.
MarcusFabian wrote:
QuoteBullish wrote:
Verdopplung der Zinsen = Halbierung des Preises.
Wo liegt Dein Problem?
Ja, wenn die Kurzläufer ad finitum laufen würden. Tun sie aber nicht, deshalb heissen sie auch "Kurzläufer".
http://de.wikipedia.org/wiki/V….B6rsenkurs_und_Bewertung
Bullish wrote:
QuoteJa, wenn die Kurzläufer ad finitum laufen würden.
TeeTasse83 wrote:
Quoteschlichtwegs Unsinn...
Nav = 100 * ( 1 + (Bondsatz - Aktueller Zinssatz) * Anzahl Jahre)
Nehmen wir einen Bond mit 2 Jahren Laufzeit und 2% Zins und rechnen ihn mit deiner Formel durch:
Das Resultat wäre dann 100*(1+(100-2)*2) = 100*(1+98*2) = 100*(1+196) = 100*197 = 19'700
Ich verkauf mein Gold und kaufe Bonds!!!
PS: mittels Barwertrechnung bzw. -Tabellen sind auch Zinseszinsen kein grosses Problem.
Apropos möglichem Absturz: Robert Shiller meint, Aktien seien 40% überbewertet.
http://seekingalpha.com/articl…remain-grossly-overvalued
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_J._Shiller
Wegen Geldpolitik und Wirkung. Generell geht man zwischen Implementierung der Massnahme und Wirkung von einem time lag (Verzögerung) zwischen 6 - 18 Monate aus, je nach Studie.
eine unter vielen Studien (geht auf die Wirkung von Geldpolitik auf Inflation ein)
http://www.bankofengland.co.uk…apers/extmpcpaper0006.pdf
simon23 wrote:
QuoteApropos möglichem Absturz: Robert Shiller meint, Aktien seien 40% überbewertet.Display Morehttp://seekingalpha.com/articl…remain-grossly-overvalued
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_J._Shiller
Wegen Geldpolitik und Wirkung. Generell geht man zwischen Implementierung der Massnahme und Wirkung von einem time lag (Verzögerung) zwischen 6 - 18 Monate aus, je nach Studie.
eine unter vielen Studien (geht auf die Wirkung von Geldpolitik auf Inflation ein)
http://www.bankofengland.co.uk…apers/extmpcpaper0006.pdf
in dem fall erst recht zukaufen...
MarcusFabian wrote:
Quote
Die Chinesen können a) ihre Produkte selbst brauchen oder b) weniger arbeiten.
Um a) Noch mehr unbewohnte Geisterstädte zu bauen oder ist ihnen plötzlich nicht mehr danach, die grösste wirtschaftsmacht zu werden also b)??? :lol:
in_God_we_trust wrote:
QuoteMarcusFabian wrote:
Das wollen wir dann mal sehen! Das ist ein starkes Wort! Hab mir dieses Statement wohl gemerkt. Wann genau oder bis wann spätestens, sagst Du, soll das geschehen?
Ich erwarte auch einen Crash von zirka 40 - 70 % aber erst in etwa 2 Jahren SMI wird über 8000 - 10000 Points sein und innerhalb des Jahres 2013 auf unter 5000 Points schmelzen resp. zusammenstürzen.
Bis dann lässt sich aber noch 2 Mal eine happige Dividende einstreichen und auch respektable Kursgewinne erzielen. Mag mich erinnen vor knapp 2 Jahren als der SMI die 5000 Points übersprang gabs da etliche die meinten der SMI würde gar unter 4000 Points fallen all das ist aber nicht passiert und ich bleibe bullisch long..... bis Sommer 2013
Delta P = - mod. Duration * aktueller Bondpreis * Delta i
mod. Duration = Laufzeit nur bei Zero-Coupon Bonds.
Das ganze gilt nur bei ganz kleinen Veränderungen. Noch präziser wird das ganze, wenn man die Konvexität noch hineien rechnet. Für grosse Zinsbewegungen funktionieren diese Approximationen jedoch nicht.
Zum aufgeführten Beispiel mit 2% von vorhin, kann ich nur sagen, dass das Resultat eher bei 98% liegt. Durationapproximation unterschätzt den Preis immer.
Fixed Income ist halt sehr komlex.
simon23 wrote:
QuoteGenerell geht man zwischen Implementierung der Massnahme und Wirkung von einem time lag (Verzögerung) zwischen 6 - 18 Monate aus, je nach Studie.
Dann würde es ja passen: QE hat im März 2009 begonnen
oslo11 wrote:
Quote
Ich erwarte auch einen Crash von zirka 40 - 70 % aber erst in etwa 2 Jahren
Wie kommst du auf diesen Zeithorizont?
Du meinst wegen time lag erst recht jetzt Aktien zukaufen? Würd ich mir also noch einmal überlegen, scheint recht riskant zu sein. Auch wenn man so Aussagen wie die von Shiller und Konsorte hört.
All die wissenschaftlichen Arbeiten zu time lag beziehen sich vor allem auf traditionelle geldpolitische Instrumente wie Leitzinsveränderungen. Ob sich bei quantitativem easing der time lag bezüglich Inflation ähnlich verhält? Habe nichts darüber gehört, könnte sein. Der Effekt auf Wachstum und Arbeitslosigkeit ist ja scheinbar ziemlich ausgeblieben.