SMI im Juni 2011

  • SMI im Juni 2011

    ... naja ich mach mir halt generell nicht viel aus News und bezahlten Kommentatoren. Mir reichen die Kursdaten völlig aus. Ist wie beim Surfen, wenn du eine Welle siehst, Gas geben und mitreiten. Kann auch sein, dass du mit ihr irgendwo aufläufst aber dann hattest du trotzdem zuvor 99x Spass. :lol:

    So Charttechnischer Ausblick. SMI wäre theoretisch immer noch Short, heute ein Erholungsversuch - ich hätte durch meinen Sonnenbrand hindurch blasse Haut gekriegt, wenn nicht! Nach einer solch schwarzen Woche wie der letzten. :oops:


    Kommt der SMI heute nachhaltig über 6255, etabliert sich eine mögliche Erholung bis und mit 6330 6350 6370, spätestens dort ist innert der nächsten 10 Tage mit einem weiteren Beginn der Abwärtsbewegung zu rechnen. Sollte der SMI heute nur schwach im Plus schliessen rechne ich auf morgen Früh wieder mit einem erheblich negativem Kurssprung in den Bereich 6160 - 6130!


    PS: Gold liegt in USD kurzfristig an einer interessanten Interday oder Interweek trading Grenze wenn heute über 6520 6522 gehalten und mit einem Plus beendet wird.

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Wir haben Mitte Monat, sehen also die höchsten Kurse des Monats. Gegen Ende Juni bis und mit Anfangs Juli wird es dann wieder tief rot! Dies wegen Monats-, Quartals-, Halbjahres- und QE-Ende!

  • SMI im Juni 2011

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Was haltet ihr eigentlich von der Kolumne von Werner Vontobel!!!


    Find ich gut! Also gibt es eigentlich gar keine Probleme.


    Sage schon lange: Unser Problem besteht darin, dass wir gar kein Problem haben! Deshalb ist es uns ja so dauerlangweilig, dass wir uns immer neue Probleme erfinden müssen.

  • SMI im Juni 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:



    Nö, Dein Problem ist, dass Du die Probleme nicht siehst oder - noch schlimmer: nicht sehen willst!


    Ich gebe zu, ich geb mir nicht besondere Mühe, Probleme zu (er)finden. :oops:


    Ich weiss auch nicht in welcher Umgebung Du Dich aufhältst. Aber in meinem Umfeld kann ich nicht gerade sagen, dass täglich jemand erschossen wird. Nicht dass ich darüber traurig wäre!


    Es herrscht doch fast überall in der Welt, zumindest wo ich mich jeweils bewege (und ich bewege mich nicht nur von 5star Hotel zu 5star Hotel), Friede Freude Eierkuchen! Natürlich verbringe ich meine Ferien gegenwärtig eher nicht in Lybien oder Syrien. Schreiende oder weinende Menschen sehe ich nirgendwo auf der Strasse.


    In der Schweiz haben wir ein Luxusproblem mit dem starken Franken. Die EU hat ein Luxusproblem mit Griechenland und Portugal. Die USA haben ein Luxusproblem mit ihrem Schuldenberg! Liegt doch die Arbeitszeit in den USA bei 34 Stunden die Woche. Na sollen sie sich doch ein bisschen in die Hände spucken und alle ihre Scheinprobleme sind gelöst!

  • SMI im Juni 2011

    Guter Text des Herrn Vontobel. Dass die Politiker-Kaste auch bei uns schon längst verkommen ist, stellt nicht die Nachricht des Tages dar. Die Finanzmärkte werden so lange Konsequenzen verlangen bis die Politik nicht mehr anders kann als der Markt will. Wie auch immer das aussehen wird.


    Nur die Arroganz der Politiker lässt sie glauben, sie könnten verhindern, dass Staaten Bankrott gehen. Die Geschichte lehrt uns anderes... 8)


    Edit: Die Grafiken in der FuW vom Samstag machen Angst, was die Umschuldung und deren folgen für uns heissen werden! Proscht Nägeli!!

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im Juni 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    . Die USA haben ein Luxusproblem mit ihrem Schuldenberg! Liegt doch die Arbeitszeit in den USA bei 34 Stunden die Woche.


    Die Amis haben im Schnitt 10 Tage Ferien und die Arbeitszeiten "offiziell" bei +/- 42 Stunde per Week,wobei die reale Arbeitszeit weitaus länger geht.


    Wer die Welt gesehen und und viele reiche Eurostaaten ausgelassen hat kann gut behaupten das die Schweiz def. ein Luxusproblem hat, extrme Wohlstandgsesellschaft die Probleme erschafft die gar keine sind.

  • SMI im Juni 2011

    TeeTasse83 wrote:


    Ich bin mit einer kleinen Posi in ABB Optionen (Call) wieder rein. Die Grundstimmung ist derzeit so schlecht (ich sehe selbst mehr gründe für weiter down als up) dass ich mich dazu überwunden habe...


    Ich denke allerdings dass es nicht gross rauf sondern einfach weiter seitwärts geht.

  • SMI im Juni 2011

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Sieht aber eher so aus, als hätten wir letzte Woche das Monats- Tief gesehen. Nun geht es nach Oben - Vorausgesetzt Griechenland od. die USA gehen nicht gerade Konkurs, dürfte es die nächsten ca. 2 Wochen nach Oben gehen.

    Wer hat sich letzte Woche mit Aktien eingedeckt, hand hoch?



    Dein Wort in Gottes Ohr! Doch soll man den Tag nicht vor dem Abend loben. *wink*


    Ich, ein wenig. (habe z.B eine ZFS gekauft)

  • SMI im Juni 2011

    TeeTasse83 wrote:


    ich, TeeTasse83, ich kaufe immer wenn die Kanonen

    donnern *wink* *wink* *wink*


    Gruss Engelchen

  • SMI im Juni 2011

    orangebox wrote:

    Quote
    Die Amis haben im Schnitt 10 Tage Ferien und die Arbeitszeiten "offiziell" bei +/- 42 Stunde per Week,wobei die reale Arbeitszeit weitaus länger geht.


    Employment Situation

    für Mai 14:30

    neugeschaffene Stellen:

    L: +244.000; +232.000 revidiert

    K: +185.000 Quelle

    A: +54.000 Chart

    Arbeitslosenquote

    L: 9,0%

    K: 9,0%

    A: 9,1%

    Stundenlohn

    L: +0,1%

    K: +0,2%

    A: +0,3%

    Wochenarbeitszeit:

    L: 34,3 Stunden; 34,4 Std. rev.

    K: 34,3 Stunden

    A: 34,4 Stunden


    Quelle:

    http://www.marktinsider.ch/index.php/nnkalender-usa




    Leider aber haben die USA einen Präsidenten, der an Alzheimer erkrankt ist. Er hat nämlich glatt vergessen, dass er Präsident der USA ist! Würde er ein Machtwort sprechen und z.B. das Lied anstimmen: "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Sozialprodukt", wäre schon bald alles in Butter.


    Stattdessen will er einen schon ins negative gerutschten Kuchen umverteilen, zum Schaden vor allem der Genossen!

  • SMI im Juni 2011

    orangebox wrote:

    Quote
    Arbeitszeiten "offiziell" bei +/- 42 Stunde per Week


    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    A: 34,4 Stunden


    Wer einen Vollzeitjob hat, arbeitet 42h.

    Die 34.4 ergeben sich aus dem statistischen Mittel zwischen Vollzeit, Halbzeit, Teilzeit ... etc.

  • SMI im Juni 2011

    Endlich einer der sagt was ich denke (aber ich habe dort auch noch was) :oops:


    14-06-2011 11:39 MARKTGESPRÄCH 14. Juni: Kapitalgüter, Märkte


    Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Aktien/Themen gesprochen (Kursveränderung von 11.35 Uhr):




    KAPITALGÜTER: Morgan-Stanley-Studie sieht Kaufgelegenheiten


    ABB: (21,61 CHF; 0,14%):




    Morgan Stanley stellt in einer neuen Analyse zum europäischen Kapitalgütersektors fest, dass die mechanische Endnachfrage weiter expandiert. Energie-Effizienz und Automation würden beschleunigte Wachstumsraten aufweisen und Investitionen in die Marine in einzelnen Segmenten ansteigen. Der Sektor Baumaschinen soll gemäss der Studie in Nordamerika dank Erneuerungen in diesem Jahr 30% und im kommenden um 25-30% wachsen. Auch der Zellstoffmarkt für Mühlenhersteller wird sich im Zeitraum 2012 bis 2014 wieder stark erholen.




    Verlangsamungen bis Rückgänge ergeben sich laut Morgan Stanley in grossen Minenprojekten. Bei Erdbewegungs-Maschinen fällt die Nachfrage stark, während der Automobilsektor eine gemischte Lage aufweise und auch Mühlen-Ausrüstungen weiter sinken würden. Das Wachstum der gesamten Industrie verlangsame sich, ohne allerdings auf eine harte Landung zuzusteuern, so das Institut. Die aktuelle Schwäche der Aktienkurse biete zudem Kaufgelegenheiten in Gesellschaften mit sich verbessernden fundamentalen Faktent. Morgan Stanley bestätigt in der neuen Sektorenanalyse für ABB das Rating "Buy" mit Kursziel 27 CHF.




    INVESTMENTSPEZIALISTEN: Marc Faber und Felix Zulauf sehen Tradermärkte


    SMI: (6'236 Punkte, +0,62%)




    Die beiden Schweizer Barron's Roundtable-Teilnehmer Marc Faber und Felix Zulauf erwarten in den kommenden Monaten Trader- aber kaum Anlagemärkte. Faber sieht wegen dem sich abschwächenden Wirtschaftswachstum ein mögliches Korrekturpotenzial von bis zu 30%. Die USA würden weitere QE-Unterstützungsprogramme lancieren. Kein gesund denkender Mensch könne noch der US-Regierung trauen. Die staatlichen Statistiken seien komplett gefälscht. Kein Gold zu besitzen, sei blind in den Wert des Papiergeldes und die Integrität der Regierungen zu vertrauen.


    Felix Zulauf schätzt die Lage um Griechenland kritisch ein, das Land sei pleite, ein Bankrott könnte jedoch einen Sturm auf das europäische und das globale Bankensystem auslösen. Die europäischen Banken seien weiterhin massiv unterkapitalisiert, die Chance für Verstaatlichungen seien vertan worden. Die auftretende Wachstums-Schwäche schätzt Zulauf als Folge der Politik ein, die Analysten würden deshalb die Gewinnschätzungen senken müssen. Zulauf schätzt das aktuelle Abwärts-Potenzial mit 20% ein. Marc Faber rät unter anderem zu Long-Positionen in Roche und Nestlé.




    8)

  • SMI im Juni 2011

    Emil wrote:

    Quote
    Faber sieht wegen dem sich abschwächenden Wirtschaftswachstum ein mögliches Korrekturpotenzial von bis zu 30%. ... Marc Faber rät unter anderem zu Long-Positionen in Roche und Nestlé.


    Ja Roche besonders würde mich auch interessieren. Aber erst nach seinem prognostizierten 30% downturn! *wink*

  • Boden ist wohl gefunden

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Hallo? Hat hier überhaupt jemand bemerkt, dass der DJ unter die 12000 gefallen ist und der SMI deutlich unter 6250?

    Was schlieest man daraus? Dass die Börsen am Montag mit ziemlicher Sicherheit nochmals um mindestens 1% fallen werden. Danach geht's mit dem DJ wohl zügig gegen 11000 und mit dem SMI unter 6000!


    Erholt Euch gut dieses Wochenende! Nächste Woche könnte nervlich sehr belastend sein! :)


    Warum so pesimistisch :arrow: Sieht gar nicht so schlecht aus um wieder einen Anlauf Richtung oberen Seitwärtstrend zu nehmen 6550 Points im SMI.


    Aber ich bleibe immer noch dabei selbst ein Ausbruch Richtung 7000 Points ist möglich bis mitte August *wink*

  • Re: Boden ist wohl gefunden

    oslo11 wrote:

    Quote
    Aber ich bleibe immer noch dabei selbst ein Ausbruch Richtung 7000 Points ist möglich bis mitte August *wink*


    Ja, möglich ist alles. Wäre nicht mal traurig darüber! :)

  • Re: Das wird morgen wieder lustig

    camel corner wrote:

    Quote
    Das christliche Pfingstereignis fand nach Apg 2,1 EU am jüdischen Fest Schawuot statt. Dieses Fest feiert die Offenbarung der Tora an das Volk Israel und gehört zu den Hauptfesten des Judentums. Schawuot bedeutet Wochen und weist mit diesem Namen auf die mit dem fünfzigsten Tag vollendeten sieben Wochen nach dem Pessachfest hin. Bereits aus dieser Tradition stammt der griechische Name pentekostē, aus dem der deutsche Begriff „Pfingsten“ hervorgegangen ist. Schawuot ist gleichzeitig ein Erntedankfest, da es den Abschluss der mit Pessach beginnenden Weizenernte markiert.


    Schön, wie alles so schön zusammenpasst, wie LEGO Steinchen! :D


    (Fast so schön passen die Kurse und Preise von SMI, DJ, Nikkei, Dollar, Euro, CHF, Oel etc. etc. zusammen).