SMI im Juni 2011

  • SMI im Juni 2011

    Bullish: Ich nehme nie den Dow für die Charttechnik. Taugt aufgrund seiner Zugangskriterien nicht unbedingt. S&P500 oder Nasdaq 100 liefern bessere Hinweise.

    Ich denke, dass der S&P genau gleich wie der SMI noch etwas Potential nach oben hat. Vielleicht sogar bis 1'360.

    Was mich für die CH positiver stimmt: CHF schwächt sich gegen -fast- alle Währungen etwas ab. Der CONF-Future hat vom Top der letzten Tage bereits über 2%Punkte liegen lassen....

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • SMI im Juni 2011

    Bullish wrote:

    Quote
    Heute wurde ein Gap im Dow Jones geschlossen, das zwischen 2. und 3. Juni geöffnet wurde.

    Trägt solchen Beobachtungen hier jemand Rechnung, Chart-Techniker?


    Jup wird am rande bemerkt, da sich aber der SMI in letzter Zeit nicht mehr allzustark am DJ orientierte, halte ich das für nicht allzu wichtig.


    Wichtiger sind für mich im Moment die geringen volumen. Das bedeutet Unsicherheit und alle warten ab. Normalerweise sind solche Zustände vor grossen Kursbewegungen nach oben oder unten der Fall. Charttechnisch sehe ich im Moment aber eher eine mögliche Seitwärzbewegung, weil gestern den Worten keine Kurssprünge folgten. :roll:

    Noch einige Beobachtungen:

    - SMI trifft heute auf eine Abwärtslinie

    - Dax hält sich knapp im Plus und befindet sich nahe bei seinem Tops des "Juni Seitwärtstrends"

    - Gold und (Brent) heute wieder im Minus

    - EUR/CHF trifft heute auf eine Abwärtstrendlinie nach der gestrigen "schwachen" Erholung


    Somit: Grosse Abwärtstrends und bei dem geringen Volumen, werden die nicht geknackt. :arrow: habe meine longs abgestossen bis auf eine spekulative posi und gleichzeitig eine short eröffnet - auch spekulativ. Somit bin ich für die Grosse Bewegung gewappnet. :idea:


    Happy Trading auch heute nur mit Stops

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Vorläufig bestätigen die Charts meine eher bärischen Erwartungen (wobei seitwärts und nicht runter), DAX runter an die 300er , SMI fällt richtung schlusskurs zurück. Charttechnische Entscheidung könnte sich im SMI um 11:30 ergeben.


    Gestern Abend und heute morgen noch waren alle bullisch, ist meistens ein Zeichen für die Bären um die bullischen Träumer abzulösen.


    Zu meiner Prognose vom Montag 27.06.2011 (vor 3d)

    Hiermit löse ich meine Kurzfristigen Kaufempfehlungen für die erwähnten Titel auf weil:


    - UBS bis auf 0.05 an meine Prognose gekommen ist

    - OERL Prognose mehr als erfüllt hat.

    - Bei den anderen sehe ich nur bei MBTN eine charttechnische overperfomance gegenüber SMI möglich :arrow: sogar wenn der SMI ins Minus fällt, könnte der MBTN in den nächsten Tagen die 39 noch erreichen. :idea:


    Somit waren 5/5 Prognosen zu 100% in Richtung korrekt

    und die 2/5, welche ich selbst getradet habe, haben zusammen das Kursziel sogar überschritten!

    MBTN wird es auch noch erreichen können.

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote


    Wichtiger sind für mich im Moment die geringen volumen. Das bedeutet Unsicherheit und alle warten ab.


    Auf den ersten Blick eine unverständliche Aussage.


    Warum?


    Bis gestern bestand ja die Unsicherheit darin, wie sich das Griechische Parlament entscheiden würde.

    Der Entscheid ist gefallen und somit ist die Unsicherheit ja vom Tisch, was den Märkten Auftrieb verleihen müsste.


    Dennoch herrscht weiterhin Unsicherheit, was den einzig logischen Schluss zulässt, dass Griechenland wohl nicht der einzige Unsicherheitsfaktor war.


    Was also dann? Quantitative Easing?

  • SMI im Juni 2011

    @MF


    du setzt ein hohes Risiko auf deine Wette bez. QE3.




    Ich sehe nicht ein wieso der Bernie die QE3 Offensive starten soll, im Gegensatz zu QE2 hat er heute kein allzu leichtes Spiel mehr wie dazumals die Fronten sind massivst verhärtet und der Wiederstand gegen Ihn (FED)hat stark zugenommen.


    Das Thema Staatsbankrott USA ist ja vom Tisch dazu wird es nie kommen, dazumals warst du anderer Ansicht aber in den letzten paar Postings habe ich deine Meinungsänderung zu dem Thema gemerkt.


    Denke da sind viele nun einer Meinung ein Staatsbankrott der USA wirds nicht geben dazu ist die Volkswirtschaft zu gross und zu stark und die Leitwährung Dollar erübrigt das Thema Staatsbankrott.




    Den allg. Vergleich Griecheland vs USA ist mehr als nur lächerlich, sozusagen ein Fiat Panda vs Aston Martin.

  • SMI im Juni 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    ...und somit ist die Unsicherheit ja vom Tisch, was den Märkten Auftrieb verleihen müsste.

    Dennoch herrscht weiterhin Unsicherheit, was den einzig logischen Schluss zulässt, dass Griechenland wohl nicht der einzige Unsicherheitsfaktor war.


    Was also dann? Quantitative Easing?


    Ich vermute zudem, dass der Unsicherheitsfaktor in Griechenland nicht vom Tisch ist. Da wird bestimmt noch mehr kommen - sowieso ist das Problem nicht gelöst, sondern nur auf später verschoben. Und wie du sagst, andere werden folgen.


    Das bedeutet für uns CHF wird seinen Kurs gegen die schwachen Währungen USD EUR fortsetzen und somit der SMI in CHF weiterhin z.b. den DJ oder DAX underperformen. Mit Gold und Silberkauf mit CHF würde ich also auch noch zuwarten.


    Zu QE... wenns kommt, kommts schlimm. Für den SMI genauso wie für die Währungen wo QE betrieben wird.


    Durch dieses QE werden die Probleme nicht gelöst, sondern nur verschoben. Und an so einem Punkt waren wir gestern. Viele blicken jetzt aber schon durch - bis zur nächsten Problemverschiebung etc etc... deshalb auch der Grosse Ansturm vor der Abstimmung und die Flaute danach bis heute. :idea:

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Es gibt 1'000 weitere Unsicherheitsfaktoren (Staatspleiten, Unruhe, Naturkatastrophen etc.) und wenn man keine mehr findet, dann erfindet man welche!Dies wird zudem ausgenützt: Ferienzeit => geringeres Handelsvolumen = Kurse sind stark beeinflussbar.


    Deshalb rechne ich im Juli/August mit weiteren Tiefs. Gegen Ende August könnte es eine Erholung geben.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Juni 2011

    es geht nach unten... kann ich mir gut vorstellen - weil meine shortis bei 6143 auf meinen stop sprangen :(

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Wieso nach unten?


    -Griechisches Parlament billigt Sparpläne (aktuell)


    -Deutsche Banken beteiligen sich mit Millarden Euros an Griechenland Hilfe.




    Fazit;


    Gut für Börse und Aktien




    Gift für Goldhalter

  • Sommerrally ist gestartet

    Gestern wurde die Sommerrally gezündet :arrow: :arrow: auch wenn wir knapp unter 6000 Points gefallen sind, meine Wette gilt 6950 Points per Mitte August 2011 :!:

  • Re: Sommerrally ist gestartet

    oslo11 wrote:

    Quote
    Gestern wurde die Sommerrally gezündet :arrow: :arrow: auch wenn wir knapp unter 6000 Points gefallen sind, meine Wette gilt 6950 Points per Mitte August 2011 :!:


    Sommerrally? :lol: ich habe wohl zu früh nicht mehr an meine Erholungsrally-chartprognose geglaubt. schade aber wie schon gesagt, Eine erholung auf dem Abwärtsweg.

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    Kommentar eines Markttechnikers:


    Runde Marke von 6‘000 Punkten stützt den SMI


    Die fundamentalen Einflüsse auf die Aktienmärkte sind derzeit vor allem aufgrund der Euro-Krise so stark, wie seit Herbst 2008 nicht mehr. Aus diesem Grund sind die Aussagen der technischen Analyse momentan mit Vorsicht zu geniessen. Denn sobald von fundamentaler Seite unerwartetes geschieht, kümmern sich die Anleger nicht mehr um charttechnische Unterstützungszonen und dergleichen, sondern verlassen das sodann eventuell sinkende Schiff.


    Noch ist es allerdings nicht so weit, dass tatsächlich von einem „Absaufen" des Aktienmarktes ausgegangen werden muss. In der Berichtswoche hat sich die übergeordnete Seitwärtsbewegung beim SMI bewährt. Die aus charttechnischer Sicht überaus wichtige Marke von 6‘000 Punkten ist zwar an vier Handelstagen nach unten durchbrochen worden. Zwei Mal hat der SMI auch darunter geschlossen. Allerdings vermochte sich das Schweizer Börsenbarometer während der einzelnen Handelssitzungen stets wieder darüber zu schwingen. Zur Wochenmitte setzte sich der SMI sodann erneut komfortabel nach oben ab. Wir haben unsere via Indexfutures eingegangenen Absicherungen deshalb bereits wieder geschlossen. Allerdings planen wir, erneut abzusichern, sobald der SMI einige starke Tage sieht. Denn selbst wenn der Seitwärtstrend tatsächlich hält, bleibt das jeweils kurzfristige Abwärtspotenzial hoch.


    Mittelfristig lässt sich in einem Seitwärtstrend auch nur unter eher eingeschränkten Umständen eine positive Performance mit Direktanlagen erzielen. Insofern sollten sich Anleger auch überlegen, Teile ihrer Investments in andere Anlageformen umzuschichten. Sehr gut eignen sich in der momentanen Marktphase etwa Prämienstrategien, um das Depot etwas aufzupeppen. Die Rede ist vor allem von Barrier Reverse Convertibles, mit welchen auch von seitwärts laufenden Märkten profitiert werden kann. Langfristig veranlagte Investoren brauchen derzeit viel Geduld und starke Nerven. Sie sollten nicht zu vorschnell handeln.


    Konklusion:

    Innerhalb des weiterhin intakten Seitwärtstrends bleibt das kurzfristige Abwärtspotenzial eher hoch. Nach der momentanen Erholung sollten Anleger deshalb wieder an Absicherungen denken

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Griechenland-Info

    30.06.2011 16:55




    BörseGo · Mehr Nachrichten von BörseGo · Archiv


    Griechenland: Weg für IWF-Kredite endgültig frei

    New York (BoerseGo.de) - In der Griechenland-Thematik ist auch der formale Prozess zur gesetzlichen Verabschiedung der gestern beschlossenen Sparpläne erfolgreich umgesetzt worden.


    Die griechischen Abgeordneten haben heute das sogenannte Ausführungsgesetz verabschiedet. Dieses ist die Basis, um die am Mittwoch beschlossenen Einsparungen in Höhe von 28 Milliarden Euro auch ins Gesetz zu gießen. Der Internationale Währungsfonds wird jetzt die nächste Kredittranche in Höhe von zwölf Milliarden Euro bereit stellen.


    Die US-Börsen nehmen die Komplettierung dieses wichtigen formalen Aktes positiv auf. Sowohl der Dow Jones als auch der Nasdaq100 und der S&P500 sind in der Folge weiter angestiegen und liegen den vierten Tag in Folge im Plus.


    (© BörseGo AG 2011 - Autor: Jens Lüders, Externer Redakteur)


    © 2011 BörseGo




    Gruss,

    Simona