SMI im Juni 2011

  • SMI im Juni 2011

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Bin ich eigentlich der einzige der bei Camel's posts regelmässig auf "Report Spam" drückt?

    Folgefrage: Wieso passiert nach dem "Report Spam" nichts?


    Ist kein Spam.


    TeeTasse83 wrote:

    Quote


    Btw: Ich vermute dass es nun sowohl mit Irland und Griechenland nach unten geht. Es dürfte nicht lange dauern bis diversesete andere Parteien ebenfalls feststellen dass man die Banken (nachdem sämtliche Deposits entfernt wurden) einfach in den Abgrund stossen könnte.


    Tja. Bankensterben, wie in den USA auch. Am Ende werden die übriggebliebenen Banken noch fetter, noch TBTFer.

    Dass die Guthaben gerettet werden, ist klar, denn wenn die eine Hälfte ihre Arbeit verliert und die andere Hälfte ihre Ersparnisse, dann käme es politisch noch böser als es ohnehin kommen wird.


    Am Ende werden Notenbanken/EZB für die Guthaben haften, hauptsächlich mit Schrottanleihen in den Aktiven. Dann drohen die Pleiten der Notenbanken. Ab diesem Zeitpunkt sind verschiedene Szenarien denkbar, aber ich kenne kein Szenario, nach welchem ich nicht physisches Gold halten möchte. (Was nicht heisst, dass der Goldpreis nicht vorher noch massivst tauchen könnte, zB auf Grund von forced-sales/fire-sales).

  • SMI im Juni 2011

    Bullish wrote:

    Quote
    Was nicht heisst, dass der Goldpreis nicht vorher noch massivst tauchen könnte, zB auf Grund von forced-sales/fire-sales


    ???


    Du solltest mal ein Buch über Makroökonomie kaufen. Von wegen was den Goldpreis bewegt.




    Du hättest sicher auch Gold gekauft während der Oelkrise. Und während der Japankrise. Und der Mexikokrise. Beim Black Monday. Und der Asienkrise. Nach LTCM. Und der Dotcom Blase.


    Und dann wärst du sehr stolz auf dich gewesen, dass in deinem wunderbar diversifizierten Portfolio dein Gold während 25 Jahren keinen müden Rappen an Performance hatte. Ein wahrer Anlegeprofi!

  • SMI im Juni 2011

    k3000 wrote:

    Quote
    Du hättest sicher auch Gold gekauft während der Oelkrise. Und während der Japankrise. Und der Mexikokrise. Beim Black Monday. Und der Asienkrise. Nach LTCM. Und der Dotcom Blase.


    Hä? War eine dieser Krisen eine Geldkrise?

    Jede Krise hat ihre Besonderheiten.

  • SMI im Juni 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    k3000 wrote:



    Hab jetzt gerade keinen Buchladen im Hosensack. Deshalb meine frage an dich: Welche Geldsysteme kamen denn damals ins Wanken?


    Kommt natürlich darauf an, wie man Geldkrise definiert, aber "Asienkrise" auf Wikipedia zu finden ist nicht so schwer, da muss man auch nicht zu Orell Füssli gehen um das Buch zu holen. *wink*


    Ganz allgemein kann man ja sagen, wenn MV=PQ aus dem Lot gerät, kriegt man Geldkrisen, welche zu Wirtschafts- oder Finanzkrisen führen.

    Wie in den USA, wo Bernanke gern am M schraubt oder in Griechenland, wo Q de facto nicht mehr existiert.


    Ich seh vor meinem Auge schon viele Leute MV=PQ googlen.

  • SMI im Juni 2011

    felix.w wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Wurde in diesem Forum schonmal diskutiert aber MF glabt nicht daran, darum seine Jünger auch nicht.


    Völlig irrelevant.


    Einzig relevant ist, dass Bernanke von A-Z 120% daran glaubt und die Zentralplanung der Weltmärkte bzw. der neuen Weltordnung daran ausrichtet.


    Don't fight the Fed.


    Bernanke erhöht M mit QE und QE2, V bleibt gleich, also geht PQ zum Mond und die Welt ist glücklich.

  • SMI im Juni 2011

    Bernanke wird kein QE3 machen, da politisch nicht haltbar, aber er wird Operation Twist 2 machen.


    So jetzt habt ihr's von mir gehört, als Erste auf cash.ch.


    Ich schätze, so ca. Oktober/November 2011 wird wird auf der Frontpage unserer geschätzten bankgesponserten Finanzpornomedienwebsite cash.ch ein Artikel mit dem gleichen oder ähnlichen Titel stehen: Folgt auf Quantitative Easing die Operation Twist?


    Kurz danach wird ein Videointerview mit unserem Chief Idiot Officer Alfred Roelli eingeblendet, welcher gestützt darauf den SMI bei 8000 in 2012 sieht und zum 12 mal im 21. Jahrhundert völlig daneben liegen wird, im Gegenzug von Joe Strähle aber eine Lohnerhöhung erhält, welche durch eine kundenseitige Gebührenerhöhung um 25bps finanziert wird.

  • Re: SMI

    Phonak44 wrote:

    Quote
    DAX über 1% im Plus.

    Euro / CHF ca. 0.5% im Plus.

    Nur der SMI im Minus.


    Geht für mich irgendwie nicht auf!


    an einem Tag in der Woche muss man den Bullen auch mal eine Chance lassen, sonst passiert das gleiche wie in Spanien - nein nicht das mit den Gurken oder Arbeitslosen, sondern - sonst rennen diese wie verrückt durch die Strassen und wissen nicht wohin mit ihrem Cash. ch :lol:

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    vielleicht über google gesucht aber bei wikipedia gefunden:

    http://es.wikipedia.org/wiki/T…a_cuantitativa_del_dinero


    ich stimme dieser Theorie zu, sie könnte aber eine weitere Variable beinhalten... da ab einer Gewissen Geldmenge der Überschuss dieser stärker ansteigt :idea: als zu Beginn der Geldmengenerhöhung. Umgekehrt natürlich ebenso.

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Juni 2011

    k3000 wrote:

    Quote


    Kurz danach wird ein Videointerview mit unserem Chief Idiot Officer Alfred Roelli eingeblendet, welcher gestützt darauf den SMI bei 8000 in 2012 sieht und zum 12 mal im 21. Jahrhundert völlig daneben liegen wird, im Gegenzug von Joe Strähle aber eine Lohnerhöhung erhält, welche durch eine kundenseitige Gebührenerhöhung um 25bps finanziert wird.


    :-))). Du solltest eher mal ein Buch zur Thematik "Konfliktmanagement" lesen und mit dem armen Herr Rölli Nachtessen gehen. Oder eher im privaten Rahmen: Du kochst etwas feines inkl eine Flasche Rotwein bei Candle Light?

  • Re: SMI

    Phonak44 wrote:

    Quote
    DAX über 1% im Plus.

    Euro / CHF ca. 0.5% im Plus.

    Nur der SMI im Minus.


    Geht für mich irgendwie nicht auf!


    Wie erwartet: In der zweiten Tageshälfte bröckelt der SMI ab und endet im Minus. Die Amis verkaufen ihre Schweizer Aktien (hoher CHF!). Wird sich bis gegen Ende August so ergeben.


    Experten rechnen sogar mit einem schlechten zweiten Halbjahr (-15% bis Halbierung!).

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Juni 2011

    PY = MV


    P = nivel de precios

    Y = nivel de producción

    M = cantidad de dinero

    v = número de veces que el dinero cambia de manos, es la velocidad de circulación del dinero


    Sehr interessant! Wenn nun das Niveau der Produktion Y steigt wie verrückt (wegen dem Internet), dann muss auch die Geldmenge M ausgedehnt werden wie verrückt, sonst sinken die Preise oder die Geldumlaufsgeschwindigkeit steigt wie verrückt!


    Das ist, was ich immer hier erwähnte! Deshalb haben wir bis jetzt auch keine wesentlichen Preiserhöhungen (Teuerung) gesehen.