SMI im Mai 2011

  • SMI im Mai 2011

    @MF


    mag sein mit deiner Sparzins


    trotzdem ist Gold in SFR an Langweile kaum zu überbieten und dies schon seid geraumer Zeit:


    [Blocked Image: http://img832.imageshack.us/img832/2694/unbenanntlzo.jpg]




    In Dollar siehts natürlich weitaus besser aus, aber der Dollarverlust macht es in SF umgerechnet wieder zunichte :cry:




    Ich will einen starken Dollar dies aber wiederum würden den Goldpreis killen :cry:

  • SMI im Mai 2011

    camel corner wrote:

    Quote

    und nur so "by the subway": Welcher Staat macht heute die Spielregeln ? Damit wäre auch die lange Militär-Disku im Forum mit "einem Schlag" beantwortet.

    WER ist es, welche NATION mit "National Interest" ?




    Quote:


    Und ja, fällt der USD, dann fallen EUR und CHF. Der ganze Freihandel wäre gefährdet, denn die USA leisten sich ihr Handelsbilanzdefizit dadurch, dass sie dafür den Freihandel schützen.

    Ohne Freihandel wäre die Schweiz dann wie Georgien, Kosova oder Tschetschenien.

  • SMI im Mai 2011

    orangebox wrote:



    Zur Langeweile: sag das mal einem Charttechniker! *wink* Das grosse Dreieck sieht jedenfalls sehr explosiv aus!


    Zum starken $: der starke Anstieg nach 04/10 (in deinem Chart) kam während einer starken $-Phase zustande... Ich warte schon seit über einem Monat auf einen stärkeren $. *wink*

  • SMI im Mai 2011

    orangebox wrote:

    Quote


    trotzdem ist Gold in SFR an Langweile kaum zu überbieten und dies schon seid geraumer Zeit:


    Geschmackssache: 40% in 3 Jahren. Da hättest Du mit Aktien Mühe, diese Performance zu erreichen.

  • SMI im Mai 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote
    Charttechnisch müsste der SMI über der Marke von 6445 Punkten schliessen um den dominanten Abwärtstrend zu druchbrechen. :arrow:


    Sollte der SMI unter 6440 schliessen müsste bereits am Dienstag um die 4400er Marke gekämpft werden.


    Nun, wir haben 6438, lässt irgendwie alles offen und lässt vermuten, dass zuviele Charttechniker am Markt sind.

  • SMI im Mai 2011

    Nun, selbst der mieseste Miesepeter von einem Pessimisten sieht beim SMI keine 4400 im SMI bis Dienstag....


    Sonst müsste ich noch schwupps ein paar Gramm Gold vorher einheimsen.

  • SMI im Mai 2011

    Einfach damit es wieder jemand gesagt hat:


    Die 2 Boersenregeln


    1. Wenn alle von Korrektur reden, dann kommt bestimmt keine.


    2. Wenn alle das Gefühl haben die Korrektur kommt doch nicht, dann kommt sie.

  • SMI im Mai 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    orangebox wrote:


    Geschmackssache: 40% in 3 Jahren. Da hättest Du mit Aktien Mühe, diese Performance zu erreichen.




    Das Problem ist seid nun gut 4 Jahren wir drehen uns im Kreis, im Kreis und nochmals im Kreis, deine Schlussfolgerungen sind nach logische Ansichten absolut korrekt, aber in der Realwirtschaft in der realen Welt scheinen deine Prognosen (die wirklich mehr als nur logisch sind) nicht anzukommen, da kommt wieder die Merkel und sonst ein Spassti und verzögert die ganze Angelegenheit um weitere Monate oder Jahren, das frustet mich langsam :lol:

  • SMI im Mai 2011

    orangebox wrote:

    Quote
    Das Problem ist seid nun gut 4 Jahren wir drehen uns im Kreis, im Kreis und nochmals im Kreis...


    In den letzten 4 Jahren hat Gold (NB in CHF!) +65% hingelegt. Für Cash-Ersatz finde ich das nicht schlecht. Ich glaub, das Problem ist, dass du entweder immer bei Höchstständen gekauft hast oder schlicht und einfach falsch rechnest.

  • SMI im Mai 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    orangebox wrote:



    In den letzten 4 Jahren hat Gold (NB in CHF!) +65% hingelegt. Für Cash-Ersatz finde ich das nicht schlecht. Ich glaub, das Problem ist, dass du entweder immer bei Höchstständen gekauft hast oder schlicht und einfach falsch rechnest.


    Darum geht es mir gar nicht, mir geht es um das Ende der 4 jährigen Periode mit dieser Unsicherheiten,falsche Versprechungen, falsche Ansichten und vorallem falsche Prognosen.

  • SMI im Mai 2011

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Man soll aus vergangenen Renditen nicht auf die Zukunft schliessen! Mal davon abgesehen dass im Mid / Small Cap ereich die Renditen Sehr ähnlich waren...


    Das ist mir sch...egal. Ich wiederhole mich, aber physisches Gold ist für mich "nur" Cash-Ersatz.

  • SMI im Mai 2011

    orangebox wrote:

    Quote
    Darum geht es mir gar nicht, mir geht es um das Ende der 4 jährigen Periode mit dieser Unsicherheiten,falsche Versprechungen, falsche Ansichten und vorallem falsche Prognosen.


    Solange wir uns im langjährigen Trendkanal befinden würde ich nicht von "falsch" sprechen. Die Voraussagen in Bezug auf Staatspleiten etc. waren nicht so schlecht und haben immer noch ihre Gültigkeit. Ich hätte zwar auch gedacht, dass Gold zum CHF 2010/2011 stärker steigt. Dafür haben wir nun einen starken CHF und können einige Dinge günstiger einkaufen.


    Ist doch klar, dass es nach 65% in 4 Jahren und einem extremen Peak im letzten Jahr mal etwas korrigiert. Dich kotzt es einfach an, dass du in den Peak hinein gekauft hast. Ist mir mit einem Teil übrigens auch passiert.

  • SMI im Mai 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Ich finde man kann das nicht ganz auseinandernehmen. Der Euro kann als gemeinschaftswährung nicht funktionieren. Meint ihr dass dir Griechen nach einigen Jahren einfach Pleite sind und bleiben würden? wohl kaum, also raus aus der Währungsunion. Was das vertrauen in die restlichä währungsunion natürlich stärkt, und somit auch das vertrauen in den euro, ob jetzt durch gold gedeckt oder nicht!!!

  • SMI im Mai 2011

    MarcusFabian wrote:


    zum ersten teil denke ich dass das schon richtig ist, aber eine Europäische gemeinschaftwährung kann nicht funktionieren, ob mit gold gedeckt oder nicht!!!

    Und was nützt dir ein Goldstandard, wenn ein land jährich mrd. von verlusten einfährt. dann ist auch plötzlich kein gold mehr da um etwas zu decken.

    Das Vertrauen in einen staat, dass er die zinsen und die rückzahlung der ausgegebenen anleihen bezahlen bzw. refinanzieren kann, gibt doch der Währung stabilität, da ändert auch gold nichts daran!!!

  • SMI im Mai 2011

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Und was nützt dir ein Goldstandard, wenn ein land jährich mrd. von verlusten einfährt. dann ist auch plötzlich kein gold mehr da um etwas zu decken.


    Jetzt noch einen klitzekleinen Schritt weiterdenken und du siehst was der Goldstandard bringt.

    Wenn weniger Geld da ist, ist auch weniger Gold da. D.h., das Verhältnis Geld:Gold bleibt stabil. Ergo: Das Geld (hier der €) bleibt konstant im Wert. Da kann es mir als €-Anleger im Grunde genommen egal sein, ob irgend jemand pleite geht (sonst ist es mir NB nicht egal).


    Anstatt Gold könnte man auch etwas anderes zur Deckung der Währung nehmen. Aber ich kenne nichts, das sich besser eignen würde.


    Darf ich mal fragen, worin denn dein Vertrauen in eine Währung derzeit basiert? Schlussendlich schuldet dir niemand was für deine Hunderternote in deinem Hosensack.

  • agent-smith hat sich vertippt....

    M.A. aus A. wrote:

    Quote
    Nun, selbst der mieseste Miesepeter von einem Pessimisten sieht beim SMI keine 4400 im SMI bis Dienstag....

    Sonst müsste ich noch schwupps ein paar Gramm Gold vorher einheimsen.


    Der wollte 6400 Points schreiben; nun gut jetzt sieht er halt in seiner Chartanalyse einen "Gump" von 2000 Points. Aber wenn man seine Chartspostings liest ist der Fall eigentlich klar. Beim "Agenten" gehts max. 1 - 2% rauf oder runter *wink*


    Ein typischer Tippfehler :lol:

  • SMI im Mai 2011

    Bugatti wrote:

    Quote
    Wer schuldet Dir etwas für Deinen Goldbarren in Deinem Hosensack?
    Guter Einwand! Niemand. Gegenfrage: Wann wurde Gold nicht als Geld angenommen?


    Bugatti wrote:

    Quote
    Ich hab lieber die 1'000er Note im Sack, ist leichter und geniesst seit einem Jahr mehr Vertrauen als Gold *wink*
    Seit 2 Tagen aber nicht mehr! :lol:

    Es macht absolut keinen Sinn, etwas von einem absoluten Peak aus zu messen, wenn man ein objektives Resultat haben möchte.


    Ich stelle eine allgemeine Verweigerung fest, sich einen längerfristigen Chart anzuschauen.


    Wenn du von den jeweiligen Peaks aus die Zeit misst, in denen Gold seitwärts gelaufen ist, dann kommst du darauf, dass es mehr Zeit mit Korrekturen als mit Anstiegen "zugebracht" hat. Willst du deshalb (ich verwende nur deine und Orangebox's Logik) allen Ernstes behaupten, dass Gold in den letzten 5 Jahren kein guter CHF-Ersatz war?


    Charttechnisch sieht es jedenfalls zur Zeit sehr gut aus. Aber ich weiss dass hier drin fast niemand gern "buy low - sell high" betreibt. :twisted:

  • SMI im Mai 2011

    Bugatti wrote:

    Quote
    Wer schuldet Dir etwas für Deinen Goldbarren in Deinem Hosensack?

    Ich hab lieber die 1'000er Note im Sack, ist leichter und geniesst seit einem Jahr mehr Vertrauen als Gold *wink*


    Genau das ist der Punkt: Gold ist schuldenfreies Geld in sich selbst. Die Banknote ist ein Schuldschein, der auf die Zentralbank lautet.

    Die Zentralbank kann pleite gehen. Ein Land kann pleite gehen.

    Gold nicht.


    Hab' ich schon mal gepostet:


    Da gab es mal (ist eine fiktive Geschichte) zwei potenzielle Grossväter, die vor 100 Jahren für ihre Enkel anfingen zu sparen.

    Der eine hat eine 1000 Reichsmark-Note im Garten vergraben.

    Der andere den entsprechenden Gegenwert von 11 Unzen Gold.


    Heute graben die Enkel das Vermögen des Grossvaters aus:

    Der eine kriegt rund 11'000 Euro für seine Goldmünzen, der andere kann die 1000er Note für geschätzte €0.50 auf ebay versteigern.