SMI im Mai 2011

  • SMI im Mai 2011

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Satz von David Ben Gurion nennen:

    Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!!!



    Sehr gut! :)


    Raymond Poincaré: Was für eine Geschichte? Unter Wiki habe ich nichts Spezielles gefunden.

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:



    Sehr gut! :)


    Raymond Poincaré: Was für eine Geschichte? Unter Wiki habe ich nichts Spezielles gefunden.


    Das Wunder von Marne!


    Als halb Europa davon überzeugt war, das der Franc abgewertet wird, und von Porzellanfabrik, bis Champagner auf Kredit gekauft wurde. Als Poincaré kam drehte sich das blatt und halb Europa war Pleite deswegen!!!


    Wüsche noch einen sonnigen Freitag Nachmittag 8)

  • SMI im Mai 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Ja und nein:

    Nach Ende QE dürfte der Dollar steigen, alles andere - inklusive Bonds - fallen. Dies allerdings unter der äusserst wagen Voraussetzung, dass die Chinesen nicht die Gunst der Stunde hinein ihre Dollars verkaufen. Das wäre ihnen auch nicht zu verübeln.


    In Bonds würde ich erst gehen, wenn die Renditen hoch genug sind. Die beste Zeit, um Bonds zu kaufen war 1979.


    Wenn man davon ausgeht, dass die USA und v.a. der USD nicht am Ende sind, dann stellen sich mehrere Fragen.


    1.) Wann kommt die Wende bei den Bonds? Mit Ende QE?


    2.) Wie schnell geht diese Wende? Gibt es einen Crash, also einen fast sofortigen Sprung auf ein anderes Preisniveau oder gibt es ein langsames abgleiten?


    Falls tatsächlich das Ende des QE kommt, nehmen wir beide doch an, dass die Bonds crashen. Gleichzeitig gibt es auch eine stärkere Nachfrage nach USD, da zum einen die USD des FED aus QE fehlen und zum andern die Renditen auf Bonds gut sind und Markteilnehmer wie USD in die Bonds gehen. Gibt es wesentliche Carry Trades mit Verschuldung in USD die einer Rückabwicklung bedürfen?

    Geht alles schnell, dann müsste man vor Ende des QE in USD sein.

    Danach wird wieder Geld in die Bonds fliessen, indem andere Assets liquidiert werden. Was wird dann geschehen? Ich befürchte, fallende Assetpreise zerstören die Bilanzen, AUSSER, ES MÜSSTE NICHT MEHR MARK-TO-MARKET BILANZIERT werden, und es gibt doch solche Regelungen bei Banken.

    (Die fallenden Preise der Bonds in der FED Bilanz spielen für das FED keine Rolle, erst kürzlich wurde eine Regel geschaffen, dass die Bonds zwar zu Marktwert bilanziert werden müssen, die Marktabschläge auf Bonds aber dann ein neues Bilanzaktivum als "Forderung an das Treasury" bilden und somit keinen Verlust darstellen - das FED hat also schon vorgesorgt, was darauf hindeuted, dass die Bonds fallen werden)


    Sieht die Lösung also so aus, dass das FED alle Bonds vor dem Bondcrash aufkauft und der Crash damit rein virtuell ist? Danach würden die neu auktionierten Bonds einfach einen höheren Zins erhalten, aber niemand im Markt hätte im Crash USD verloren... (alles würde dafür auf den Aussenwert, also den Wechselkurs des USD abgewälzt)


    Kritisch wird vorallem das Timing sein, WANN man in den USD geht.


    Ich weiss selbst, dass bei meinen Überlegungen noch nicht alles stringent ist.


    Der Markt kennt die Ankündigung des Endes des QE und ist deshalb vielleicht vorsichtiger. Wer weiss, vielleicht könnte der Dow jetzt schon bei 20'000 stehen (woher diese Zahl? dow 2007 14'000, usd 1.25chf, usd heute 0.9chf : 14'000 * 1.25 / 0.9 = 19'444)?


    hm?


    Übrigens: kennst Du den genauen Ablauf, als Volcker die Zinsen erhöhte? Gab es Befürchtungen?

  • SMI im Mai 2011

    zu Vergleich DJ und SMI über CHF/USD...


    Dies sind zwei unterschiedliche Werte für Firmen in unterschiedlichen Ländern. Zudem haben sich auch die Firmen innerhalb der Indexe geändert weshalb man diese nicht 1:1 von früher vergleichen sollte...




    - SMI am 1/2008 bei ca. 8250

    - DJI am 1/2008 bei ca. 12750


    für 1 USD gabs damals 1.13 CHF!


    heute


    SMI heute bei ca. 6570 = -20%

    DJI heute bei ca. 12605 = -1%


    für 1 CHF gibts heute 1.14 USD!


    Somit müsste der DJ gegenüber dem SMI um 28% höher liegen ... tut er aber nur 20% sind die verbliebenen lausigen 8% nun:


    1. beim SMI abzuziehen tendenz -?

    2. beim DJ dazuzurechnen tendenz +?

    3. wegen der 8%? schlecheren Aussichten für die USA gegenüber der Schweiz?

    4. wegen der Veränderung der Titel, welche seit damals / heute im SMI und DJ anderst gewertet werden?


    Denke es könnte von allem etwas sein, bin aber für Suggestionen offen. *wink*

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    Bullish wrote:

    Quote
    Falls tatsächlich das Ende des QE kommt, nehmen wir beide doch an, dass die Bonds crashen. Gleichzeitig gibt es auch eine stärkere Nachfrage nach USD, da zum einen die USD des FED aus QE fehlen und zum andern die Renditen auf Bonds gut sind und Markteilnehmer wie USD in die Bonds gehen.


    Das geht jetzt etwas schnell: Wir müssen das sehr gut auseinander nehmen. Ich meine 1. Bond-Crash, 2. In Bonds gehen:


    Zunächst mal: Die 10yr Treasuries rentieren derzeit mit etwa über 3%. Fragen wir uns mal, wo hin die Renditen steigen würden, wenn die FED keine Bonds mehr kauft. Zum Vergleich: Für Griechenland sind sie auf 24% gestiegen. Aber die USA sind nicht Griechenland.

    Rechnen wir mal mit einem Anstieg auf 12%, dass würde dann einen Crash von 75% im Bond-Preis bedeuten.

    Nehmen wir nur eine Verdoppelung der Zinsen auf 6% wäre das entsprechend ein Crash von 50%.


    Das ist also ein Ereignis, das man nicht einfach so leichtfertig in einem Nebensatz wegstecken kann!


    Wie hoch ist das Volumen des Bond-Markts? Wiki gibt das Volumen für den US-Bond-Markt mit 31.2 Billionen per 2009 an? Rechnen wir mittlerweile mit 32, was zu tief gegriffen ist, denn alleine dieses Jahr steigen ja die US-Schulden um 1.4 Billionen.


    Wir reden ja nicht nur von den US Treasuries sondern von allen US Bonds. Denn alle US-Bonds bis zum Corporate Bond sind von den Preisen der Treasuries abhängig.


    Wir sprechen hier also von der Vernichtung von vielleicht (50% von 32 Billionen) 16 Billionen Dollar. Das entspricht etwa 120% des US GDP.


    Das ist ein schwerer Vermögensverlust für Banken, Versicherungen und Pensionskassen rund um den Globus. Die Auswirkungen wären ziemlich aufs Loch 100 mal schlimmer als die Lehman-Pleite.


    Weiterhin wird die Dollar-Geldmenge dramatisch reduziert. Wir haben also eine konkret krasse Deflation der Geldmenge und ja, entsprechend würde der Dollar steigen, die Teuerung sinken und eine schwere Rezession ausgelöst.

    Aktienpreise würden mindestens ebenso stark sinken wie die Bondpreise, was die Kapitalvernichtung noch weiter verstärken würde.


    Und das alles bei einem Anstieg der Zinsen auf "nur" 6%, was relativ bescheiden ist:


    In den 1970er Jahren wurde die Geldmenge um 12% erhöht. Bestraft wurde das am Ende mit Bond-Renditen um 14%.

    Diesmal wurde die US-Geldmenge um 120% erhöht. Wie hoch müssen die Renditen entsprechend steigen?

    Ich mag mir das gar nicht vorstellen. 6% sind aber viel zu niedrig veranschlagt und die Auswirkungen bereits enorm. Ein Anstieg auf 12% ist sehr viel realistischer. Er würde entsprechend die Bondpreise um 75% einbrechen lassen. Und Aktien wie gesagt eben auch.


    Sodele. Erst nachdem das alles abgehandelt und erklärt ist (nicht für Dich aber für die stillen Mitleser) kommt der 2. Schritt: Der Kauf von Treasuries, weil die ja jetzt so schön hohe Rendite abwerfen.


    Die erste Frage lautet: "Mit welchem Geld"?


    Die Wirtschaft hat dann den Status der Rezession bereits durchbrochen und befindet sich in einer deflationären Depression. Zumindest in den USA aber Auswirkungen auf den Rest der Welt dürften nicht ausbleiben.


    Die Chinesen und Japaner haben die Hälfte ihrer Dollarguthaben verloren. Das macht für Japan 500 Mrd. Wie gross dürfte deren Lust sein, nun wieder US-Schuldpapiere zu kaufen? Und wie gesagt, mit welchem Geld?


    Weiter. Bei Schulden von 14 Billionen (nur der Staat USA alleine) macht ein Prozentpunkt 140 Mrd. zusätzlicher Zinszahlungen aus. Bei 6% stiegen die Zinen also um 420 Mrd. pro Jahr. Bei 12% um eine gute Billion.


    Entsprechend unwahrscheinlicher wird es, dass die USA ihre Schulden jemals bedienen können.

    Leihst Du jemandem Geld, von dem Du annimmst, dass er die Schuld niemals wird zurückzahlen können? Wohl kaum, oder?


    Kurz: Einen US-Bond-Crash würde das Finanzsystem kaum überleben. Die Frage nach einem Wiedereinstieg in US-Treasuries stellt sich also gar nicht erst:


    Zusammengefasst:

    * Es gibt kein Geld mehr um Treasuries zu kaufen

    * Das Vertrauen ist futsch.



    Bullish wrote:

    Quote


    Gibt es wesentliche Carry Trades mit Verschuldung in USD die einer Rückabwicklung bedürfen?


    Ja gibt es. Aber die sind soweit ich mich erinnere seit April 2006(?) rückläufig. Da hat Greenspan ganz sauber und subtil die Notbremse gezogen.




    Bullish wrote:

    Quote
    Ich befürchte, fallende Assetpreise zerstören die Bilanzen,


    Nicht nur die Bilanzen :D



    Bullish wrote:

    Quote


    Sieht die Lösung also so aus, dass das FED alle Bonds vor dem Bondcrash aufkauft und der Crash damit rein virtuell ist?


    Das wäre denkbar und käme der Finanzpolitik eines Robert Mugabe (der war ja Simbabwes Notenbankchef, bevor er Präsident wurde) sehr nahe.


    Wie würde das konkret aussehen? Die FED kauft den Chinesen für $3 Billionen die Treasuries gegen frisch gedruckte Dollars ab. Fein. Es gibt ja nicht nur die Chinesen sondern auch alle anderen. Also werden 14.5 Billionen Dollars gedruckt und dafür sämtliche Bonds gekauft.

    Und dann? Dann haben wir über Nacht eine Verdoppelung der Dollarmenge und entsprechend 100% Teuerung über Nacht.

    Somit kollabiert zwar nicht der Bond-Markt (es gibt ja keine Bonds mehr) sondern der Dollar. Was wäre gewonnen?



    Bullish wrote:

    Quote
    Ich weiss selbst, dass bei meinen Überlegungen noch nicht alles stringent ist.


    Rein buchhalterisch schon.

    Aber Deine Überlegungen sind meiner Meinung nach zu "kalt". Ich meine, wenn die Hälfte des Welt-Vermögens in einem Schlag vernichtet wird und eine Depression (vielleicht sogar weltweit) ausgelöst wird, wird kaum einer kalten Arsches sich hinsetzen und rechnen: "Hey, die US-Treasuries sind jetzt rentabler, ich verkaufe jetzt mein Gold und steige in Treasuries ein."




    Bullish wrote:

    Quote


    Der Markt kennt die Ankündigung des Endes des QE und ist deshalb vielleicht vorsichtiger. Wer weiss, vielleicht könnte der Dow jetzt schon bei 20'000 stehen


    Wenn die FED weiter so Geld druckt oder - das Gegenteil vom Ende von QE - alle Bonds aufkauft und der Dollar crasht, könnte der Dow auch bald bie 20 Milliarden stehen. Aber wem nützt das was?


    Bullish wrote:

    Quote
    Übrigens: kennst Du den genauen Ablauf, als Volcker die Zinsen erhöhte? Gab es Befürchtungen?


    Was verstehst Du unter "Befürchtungen"? Volcker wusste, dass er die Wirtschaft in eine Rezession treiben würde (1980/81) aber er hat die Rosskur durchgezogen. Inflationsbekämpfung war damals die erklärte Priorität aller Regierungen.

    Es ist damals ja auch gut gegangen. Es musste ja nur eine überschüssige Geldmenge von 12% abgebaut werden. Die Situation war also viel überschaubarer als heute.

  • SMI im Mai 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote
    SMI heute um 15:00 bei 6540 :?: (+-10min) :roll:


    ich hätte schreiben sollen +-1h :lol: charttechnisch wären diese Kurse um 15:00 fällig gewesen. Entweder habe ich ungenau gearbeitet oder jemand hat die News zu spät veröffentlicht 8)


    PS:

    @ god we trust

    du hattest Recht was die SKS auf Tages / Wochen basis anbelangt - zumindest für diese Woche *wink*

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Das wäre denkbar ...


    ... Also werden 14.5 Billionen Dollars gedruckt und dafür sämtliche Bonds gekauft.

    Und dann? Dann haben wir über Nacht eine Verdoppelung der Dollarmenge und entsprechend 100% Teuerung über Nacht.



    Das ist nicht nur denkbar, sondern meiner Meinung nach wahrscheinlicher. Dann stünde der Dollar eben bei etwa 50 Rappen. Das wäre bloss eine Fortsetzung des gehabten Abstiegs des $ von ca. 1.20 Fr. auf 0.88 von heute. Damit wäre das Schuldenproblem der USA vollständig gelöst, d.h. Schulden = 0$! Die ECB könnte dasselbe machen mit den EU Schulden und Japan mit den Yen Schulden. Dann stünde der Euro etwa bei 10.70 Fr., 100 Yen bei etwa 0.25 Fr.. Aber so schlimm würde es nicht einmal kommen, denn die Schulden können durchaus bis 60% des GDP bestehen bleiben.


    Daraus sieht man, dass die Schulden eigentlich nicht das Hauptproblem sind, sondern das Haushaltsdefizit der Staaten! Dies muss auf mindestens 3% des GDP's heruntergepresst werden. Und was offerieren sich für Lösungen: einfach sparen! Radikale bis zu 90%ige Stutzung des Sozialstaats in den USA, der EU und Japan! Darum kommen wir nicht herum.

  • SMI im Mai 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote
    @ god we trust

    du hattest Recht was die SKS auf Tages / Wochen basis anbelangt - zumindest für diese Woche *wink*


    :D

    Anfängerglück!

  • der nächste bankrott gehört bald ...

    der firma orascom. die schweiz bald im ruin von hochstapler! nur noch alles hochpumpen, banken bezahlen (erb-gruppe) und der bürger wird zum schuldner .... öffnet die augen! :shock:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Und was offerieren sich für Lösungen: einfach sparen! Radikale bis zu 90%ige Stutzung des Sozialstaats in den USA, der EU und Japan! Darum kommen wir nicht herum.


    Und so was will ein gläubiger Christ sein. Es ist wohl kein Zufall, dass dir beim Thema Sparen nur der Sozialstaat in den Sinn kommt und nicht etwa das Militär.

    Und es ist wohl auch kein Zufall, dass du die grössten Profiteure dieses kranken Systems, z.B. die Grossverdiener in der Finanzindustrie, nicht in deinen Lösungsvorschlag mit einbeziehst.

    Diese Scheinheiligkeit macht mich krank. Du solltest dich schämen.

  • SMI im Mai 2011

    Flipper wrote:



    Es ist nicht an uns zu richten und zu strafen! Ueberlassen wir das ruhig dem lieben Gott. Ich zweifle keinen Augenblick, dass Er diese Abzocker bei Gelegenheit kräftig an die Kandarre nehmen, bzw. zur Kasse bitten wird! :) (Beispiele? Strauss Kahn, Mubarak, Bin Laden, Saddam, you name it)


    Wir alle leben über unsere Verhältnisse! Aber kürzen muss der Staat die Ausgaben dort, wo es einschenkt und wo er offensichtlich gegen die Marktregeln verstösst. Es gibt keinen free lunch!


    Nur Sozialsysteme, die Versicherungen sind, wie beispielsweise AHV und IV dürfen bestehen bleiben, wenn sie keine Schulden machen. Alles andere ist rubbish! Der Staat darf nichts mehr verschenken! Das kann er den privaten Bürgern überlassen.


    Im Uebrigen beziehe ich mich hauptsächlich auf die USA und die EU und Japan. Die Finanzen der Schweiz sind ja noch ziemlich in Ordnung.


    Christ sein heisst nicht blöd sein!

  • SMI im Mai 2011

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Danke Flipper.


    Sorry Crash Guru. Aber willst Du die 2 Milliarden Menschen welche ums überleben kämpfen à 2 Dollar pro Tag - die so gut Menschen sind wie Du und ich - alle in die Schweiz hereinwinken und verpflegen?

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Das wäre bloss eine Fortsetzung des gehabten Abstiegs des $ von ca. 1.20 Fr. auf 0.88 von heute. Damit wäre das Schuldenproblem der USA vollständig gelöst, d.h. Schulden = 0$!


    Wenn die Amis ihre Geldmenge verdoppeln, wird der Dollar um 50% abgewertet. Die Schulden betragen dann entsprechend auch 50% und nicht Null!


    Im übrigen hat Flipper recht. Die Militärmaschinerie der USA bietet das grösste Sparpotenzial. Und das, ohne dass dabei jemand sich einschränken muss:

    650 Militärbasen Weltweit und zwei Kriege.

    Die aufzulösen und die Jungs nach Hause zu holen spart Geld und wäre ein wesentlicher Beitrag zum Weltfrieden.

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:



    Sorry Crash Guru. Aber willst Du die 2 Milliarden Menschen welche ums überleben kämpfen à 2 Dollar pro Tag - die so gut Menschen sind wie Du und ich - alle in die Schweiz hereinwinken und verpflegen?




    Zur Erinnerung Dein posting:

    Und was offerieren sich für Lösungen: einfach sparen! Radikale bis zu 90%ige Stutzung des Sozialstaats in den USA, der EU und Japan! Darum kommen wir nicht herum.




    A) Meinst Du also 2 Milliarden Menschen in den USA, EU, Japan die von 2 Dollar "leben" ??


    B) Du willst also den 2 Milliarden (wahrscheinlich eher in Afrika) von den 2 Dollar noch 90% wegnehmen um die Banken und Superreichen zu schützen.


    Zum Glück kann das Volk in der Schweiz das bestenfalls für die Schweiz entscheiden. Hoffen wir, dass in den erwähnten Ländern das humane Denken überwiegt.

  • Ohne USA, Frankreich und England....

    Hätten wir viel grössere Unterdrückungen und Menschenverachtende Zustände auf Erden.


    Eine starke Armee kann immer etwas zum Frieden beitragen.


    Dort zu sparen wäre absolut nicht intelligent.


    Ich war auch Mal im Militär und muss sagen im Grossen und Ganzen wird fürs Militär eher zu wenig ausgegeben......


    Also bitte.... die Amis Franzosen und Engländer müssen sich ja meistens für die "anderen" Opfern; und dann ihnen noch Vorwürfe zu machen zeugt von Feigheit sondergleichen.


    Im übrigen finde ich die Beiträge von iGwT mit Abstand am "amüsantesten" :lol:

  • SMI im Mai 2011

    cerberus wrote:


    Ebenfalls. Sende Deine Beiträge exklusiv an die Leute, welche nur Deine Meinung lesen dürfen. Adolf.

    Zensur im Bubi-Alter. Nur nicht selber denken.

    Wer ist Dein Arbeitgeber. Halte ihn - oder bist Du AUCH VPOD im Züri-Tram. Ich fliege Emirates - dort streikt keiner. Ausser meiner. Das Essen ist besser als die Stewardess. Aber der Pilot muss noch besser sein, als ein Fritz, oder Witz. :idea:

  • Wirtschaft

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:



    Da bin ich meinungsmässig wieder mal bei dir. Allerdings musst du zugeben, dass man die Dinge im Leben, die man gratis bekommt, besser geniessen kann, wenn man etwas Geld auf der Seite hat.


    Das ist so.

    Volkswirtschaftlich gesehen, gibt es einen *theoretischen, mathematischen Punkt.*.


    Papa in Roma, zum Bleistift.


    Bin immer wieder in Rom und werfe meine Münze.

    Immer ein Kapitalverlust - der Brunnen müsste voll sein.


    Nur schon von meinen ..... :lol:


    Schreibe KEINEN WITZ MEHR AM SAMSTAG SONNTAG - new generation - :?:

    We are not camels - wir sind WÜSTENSCHIFFE.




    Wir brauchen Wasser. Aber das haben die anderen.

    Schnittlauch im Migros aus Israel - kein Witz. Möglich.


    KISS SWISS und lasst Euch nicht verarschen.


    Schnittlauch im MIGROS aus Israel - muttu Packung gucken.


    Und sie dreht sich doch.


    Also denke selber.


    Dein Hirn - nicht *ES*. Es gehört Dir.


    Grüsse