SMI im Mai 2011

  • SMI im Mai 2011

    Glarner82 wrote:

    Quote
    Die Börse kann ja so einfach sein! :D

    Ich verstehe gar nicht, wie man dort Geld verlieren kann *wink*


    Bin einverstanden. Trotzdem, gib uns bitte ein paar Deiner einfachen Börsenregeln bekannt. Danke im voraus! Ich geb dann auch meine zum Besten, falls sie jemand hören will.


    Gruss

    iGwt

  • SMI im Mai 2011

    @ in_God_we_trust


    Ich hab das so verstanden: "sell high, buy low"....... :lol: :lol: :lol:


    Und wenn Dir das zu banal ist, dann mach einfach immer das Gegenteil von dem was ich da herumzocke.

    Das funktioniert !!! Da kannst Du absolut nix falsch machen.... :lol: :lol: :lol:


    Gruss und eine erfolgreiche Börsenwoche

    Dr.Zockeli :lol:

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Trendwende?

    Agent$mith wrote:


    Sollten wir die 6550 nicht halten, was wohl bei Eröffnung bereits passieren wird, werden die 6500 evtl. 6520 eine weitere Hürde darstellen.

    Wenn es heute zusätzlich Überraschungen aus den USA gibt (siehe IWF-Chef...) dann kann sogar 6500 durchbrochen werden.


    Man bedenke auch, dass Gewinnmitnahmen auch erst mit einem Sell out in May enden könnten... Dies bringt uns dann die 6400er Grenze sicher schon im Verlaufe dieser Woche auf den interdaychart...

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    "sell high, buy low"....... :lol: :lol: :lol:


    Sehr gute Regel!


    Höhepunkte für Verkaufsaufträge (sell high) sind gewöhnlich:

    Mitte des Tages,

    Mitte der Woche,

    Mitte des Monats,

    Mitte des Quartals,

    Mitte des Jahres,

    Mitte eines 4 Jahre Zyklus,

    Mitte eines 14 Jahre Zyklus,

    Mitte eines 56 jahre Zyklus.


    Höhepunkte für Kaufaufträge (buy low) sind gewöhnlich:

    Anfang und Ende des Tages,

    Anfang und Ende der Woche,

    Anfang und Ende des Monats,

    Anfang und Ende des Quartals,

    Anfang und Ende des Jahres,

    Anfang und Ende eines 4 Jahre Zyklus,

    Anfang und Ende eines 14 Jahre Zyklus,

    Anfang und Ende eines 56 jahre Zyklus.

  • SMI im Mai 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote
    und wo stehen wir?

    (Passen würde mir so ... Vor und nach den Ferien) *wink*


    Ich nehme mal an, Du nimmst Bezug auf mein vorheriges Posting.


    Am Mittwoch 12:00 stehen wir so ziemlich genau in der Mitte des Tages, der Woche, des Monats, des Quartals und (ungefähr) des Jahres!


    Und wenn ich annehme, dass der letzte 14 Jahres Zyklus 2001 sein Ende nahm, stehen wir etwa 3 Jahre nach der Mitte und gegen Ende des dritten 4 Jahres Zyklus. Also alles in allem eine recht gute Zeit für Verkaufsaufträge, falls die Kurse einem auch wirklich hoch erscheinen. Mir erscheinen sie hoch, ausser Banken und Versicherungen. Diese sind relativ tief wegen den gegenwärtigen Staatsschuldenkrisen in den USA und der EU.

  • SMI im Mai 2011

    Danke ... ich meinte die Jahreszyklen. das und geht ungefähr mit meiner Charttechnischen einschätzung zum SMI einher.


    Bin aber momentan überrascht wie gut sich die roche nestle etc. titel halten. Im Moment geht wohl alles aus den Risikofreudigen in eher sichere Aktien ... und da diese beim SMI stärker gewichtet werden seit der letzten Finanzkrise, steht der SMI jetzt noch gut da... ich frage mich wie lange es nun geht bis gemerkt wird, dass auch sichere Aktien nie sicher sind und dann doch ganz in CHF gewechselt wird. Evtl. noch zwei Tage - bis am Mittwoch Mittag um 12:00? :?

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    Agent$mith wrote:

    Quote
    ich frage mich wie lange es nun geht bis gemerkt wird, dass auch sichere Aktien nie sicher sind und dann doch ganz in CHF gewechselt wird. Evtl. noch zwei Tage - bis am Mittwoch Mittag um 12:00? :?


    Genau so verstehe ich die Worte "sell high"! Wenn man Roche vor der Dividende letztes Jahr mit "buy low" für 130 oder noch im März nach dem Dividendenschnitt für 125 gekauft hat, kann man sie jetzt mit einer satten Rendite von 20% guten Gewissens für 150 verkaufen (und eventuell darauf hoffen, dass sich das gleiche "Spielchen" nächstes Jahr wiederholen lässt).

  • SMI im Mai 2011

    Elias wrote:

    Quote

    Agent$mith wrote:


    das auch eines von vielen Märchen, so wie der SMI keinen Fallschirm hat.


    Darum fällt er ..... von einem Hoch ins andere :)


    Wann fällt er auf das nächst tiefere Hoch?

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:


    Kannst du das auch irgendwie belegen oder steht das einfach so in deinem Buch?


    Rein subjektiv würde ich sagen, dass es in den meisten Punkten genau umgekehrt ist, z.B. sind Anfang und Ende des Jahres eher hohe Kurse, Tagesanfang auch, zur Jahresmitte aber eher tief.


    Und wann beginnt bei dir ein 56-Jahre-Zyklus?


    Gruss

    fritz

  • SMI im Mai 2011

    Status: SMI am Mittag


    Die 6550er wurden nach einem erfolglosen Ausbruchsversuch nach oben wieder unterschritten.

    Der Kampf um den 6520er hält an. Wird dieser auf Tagesschluss nicht gewonnen sind Morgen Dienstag mit Eröffnungskursen unter 6499 zu rechnen.

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    Der IMF ist skeptisch, was die Reformfähigkeit Griechenlands betrifft. Die Organisation sei enttäuscht über das griechische Reformprogramm.

    (ddp) Der Internationale Währungsfonds (IMF) zweifelt nach einem Zeitungsbericht an der Reformfähigkeit Griechenlands.


    Wie die deutsche Tageszeitung «Die Welt» unter Berufung auf hohe EU-Diplomaten berichtete, bestehen im IMF erhebliche Bedenken, ob das hoch verschuldete Mittelmeerland mit weiteren Kredithilfen unterstützt werden soll.


    Enttäuschung über Griechenland

    Im IMF herrsche demnach noch stärker als in Europa «Enttäuschung über das griechische Reformprogramm, über die fehlende Privatisierung und über die Verfehlung des Defizitabbaus.»


    Sollte sich der IMF bei der Auszahlung der nächsten Kredittranche von zwölf Milliarden Euro im Juni verweigern, würden die Europäer den gesamten Betrag übernehmen, hiess es. Gemäss Diplomaten werde aber erwartet, dass sich der IMF trotz schwerwiegender Bedenken letztlich doch an der Auszahlung der nächsten Kredittranche beteilige.


    Wie die Zeitung weiter berichtete, zeigte sich auch EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn unzufrieden über den bisherigen Reformkurs in Griechenland: «Ich sage klar und deutlich: Griechenland muss die Wirtschaftsreformen beschleunigen und die vollständige Umsetzung des Privatisierungsprogramms sicher stellen.»


    Aufruf an Deutschland

    Es sei «absolut notwendig, dass die politischen Parteien ihre Streitigkeiten beenden zum Wohle des Landes» und zudem «illusionär zu glauben, dass es eine Alternative zu dem wirtschaftlichen Reformprogramm gibt.»


    Die Deutschen rief Rehn angesichts zunehmender Skepsis gegenüber Finanzhilfen für strauchelnde Euro-Länder zur Unterstützung auf. Das Hilfspaket von 78 Milliarden Euro für Portugal, das die Finanzminister der 17 Euro-Länder am Montag in Brüssel beschliessen wollen, sei notwendig, sagte Rehn der Zeitung. «Wir können das nicht ohne Deutschland und seine Bereitschaft, die Stabilität des Euro zu sichern, machen. Indem wir Portugal unter strikten, aber realistischen Bedingungen helfen, schützen wir auch die wirtschaftliche Erholung in Deutschland und die Ersparnisse der deutschen Bürger», erklärte der Währungskommissar.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • SMI im Mai 2011

    Bugatti wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:



    Wie viel Gewinn hast Du damit bereits erzielt?


    letztes mJahr haben die schweizer Pensionskassen knapp 2% Rendite erwirtschaftet, bei mir waren's knapp 5%. Und ich bin kein Profi.

  • SMI im Mai 2011

    fritz wrote:

    Quote
    Und wann beginnt bei dir ein 56-Jahre-Zyklus?


    Gute Frage. Das musst Du MarcusFabian fragen. Hat er nicht manchmal von einem 60 Jahres Zyklus gesprochen (von Kostolani oder so)?

  • SMI im Mai 2011

    Ich würde mich nicht mit den Pensionskassen vergleichen ... aber wenn du mehr Gewinn als die ertradest, bist du doch ein Profi! 8) Alleine der Erfolg zählt.


    Ja es gibt so ein Gerücht wonach alle 60 Jahre ein Finanzcras // Supergau passieren muss ... hatten angeblich schon die Maya und der letzte war 1939/40 und seit 2000 wird mit der Zinspolitik der anstehende Crash nur noch schmerzhafter gemacht als er gewesen wäre...

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.

  • SMI im Mai 2011

    Zyndicate wrote:

    Quote
    Der IMF ist skeptisch, was die Reformfähigkeit Griechenlands betrifft.


    Die Reformfähigkeit von Strauss ist auch nicht gerade beeindruckend! :lol:


    Aber, wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!

  • SMI im Mai 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    fritz wrote:



    Gute Frage. Das musst Du MarcusFabian fragen. Hat er nicht manchmal von einem 60 Jahres Zyklus gesprochen (von Kostolani oder so)?


    Ach so, dann hast du den 56-Jahre-Zyklus einfach mal so erfunden, und die Behauptung, dass die höchsten Kurse genau in der Mitte davon sind wohl auch...


    Gruss

    fritz

  • SMI im Mai 2011

    und da wir einen negativen Tag (ROT) haben ist zur Mitte des Tages auch der tiefste Stand erreicht.


    Wenn die ganze Woche nun Rot wird, verschlechtert sich der Kurs folglich am Dienstag und Mittwoch und wir werden die Tiefststände am Mittwoch Mittag sehen. Danach würde es wieder etwas nach oben gehen, vielleicht :twisted:

    "Charttechnisch - What else?"

    Der Autor ist in den oben stehenden Werten investiert sonst würde er sich nicht dafür interessieren.