Der Optimale Count:
-> Eine Impulswelle extendiert
-> Die anderen 2 sind ca. gleichlang
-> Korrekturen in Wave 2 & 4 unterscheiden sich
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…/04%20April/beautiful.png]
Impulsiv vs. Korrektiv
-> Ein Impuls verläuft steil in kurzer Zeit ("intime")
-> Eine Korrektur verläuft flach in längerer Zeit
Typische Wellencharaktere:
Welle 1 -> besteht aus 5 Subwellen; erste Bewegung von einem markanten Tief/Hoch
Welle 2 -> Scharfe ZigZag Bewegung
Welle 3 -> Haupttrendwelle, sollte mind. eine 1.618x Extension aufweisen
Welle 4 -> Seitwärtskorrektur, meist in Form eines Dreiecks, jedenfalls andere Strukturform als Welle 2
Welle 5 -> 5 Subwellen, gleicht der nichtextensierten Welle, ausser sie ist selbst extendiert
Fraktale:
Der Markt zeigt durch seine Strukturen seinen wahren Charakter auf. Diesen Charakter gilt es zu erfassen. Von den kleinsten Strukturen kann man auf grössere Strukturen schliessen, da alles ineinander verbunden ist. Ein scharfes ZigZag z.B. sagt mir, dass es eine 2te Welle sein muss, natürlich weiss ich nicht genau in welcher Wellengrösse, aber dies sind alles kleine Nuancen die man herauslesen kann. Auch wenn das grundlegende Muster seit März 2009 sich verändert hat und somit von einem Charakterumschwung des gesamten Marktes zeugt, so ist dieses Muster kein klares Impulsmuster, es gleicht eher einem ABC up mit anschliessender Korrektur und einer Rally zu neuen Verlaufshochs - vielleicht befinden wir uns aktuell (September 09) in dieser letzten Rally. Danach wäre dieser Fraktal gelaufen und der Markt könnte einen neuen Charakter annehmen, der wäre sicherlich zeitweise nach Süden gerichtet.
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…112008/OptimalerCount.png]
Gesundes Trendfundament:
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…ce24/102009/fundament.png]
Beschleunigung und Entschleunigung der Subtrendwellen in einer idealen Trendwelle:
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…01%20Januar/freakeacc.png]
Beispiel eines Doppel Dreier, genauer Doppel ZigZag Korrektur im Nikkei:
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…20Februar/doppel3erZZ.png]
schöne Korrektur Alternation in Welle 2 & 4 (ASX)
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…0Maerz/nicecorraltasx.png]
Bull & Bear Count
Da der Markt sozusagen selbst nicht weiss was er machen wird, hat er immer 2 Möglichkeiten offen, diese kann man eruieren wenn man die aktuelle Wellenkonstellation versucht bullish zu zählen (am besten in einer grünen oder blauen Farbe) und danach das ganze Konstrukt versucht bearish zu zählen (rote Farbe) irgendwann merkt man, dass der einte Count mehr Sinn macht.
Ein sehr gutes Beispiel bietet der Markt aktuell, was macht er demnächst nach dieser 15% Korrektur? Der Bullcount scheint immer wahrscheinlicher zu werden...
[Blocked Image: http://i424.photobucket.com/al…/06%20Juni/1200to1040.png]
Literatur:
Das von Prechter:
http://www.amazon.de/Elliott-W…TF8&qid=1229285539&sr=1-1
Und ein aktuelles von R. Maass: