How to Wave
Das Korrekturpotenzial sollte eigentlich schon fast ausgreizt sein.
Das Korrekturpotenzial sollte eigentlich schon fast ausgreizt sein.
ist deine zählung im nasdaq nicht falsch? welle 3 MUSS immer die längste sein, ist sie bei dir aber nid.
greetings
... und die 4 müsste über der 1 liegen.
MarcusFabian wrote:
Quote... und die 4 müsste über der 1 liegen.
Ohne Flexibilität geht das nicht, nur stur an irgendwelche Regeln oder besser gesagt Richtlinen (sind z.T flexibel) halten hilft nicht weiter, man muss manchmal selber etwas neues entwicklen bzw. interpretieren.
Quote:
Quoteist deine zählung im nasdaq nicht falsch? welle 3 MUSS immer die längste sein, ist sie bei dir aber nid.
greetings
Btw. stimmt deine Interpretation nicht, Welle 1 besitzt eine Extension gegenüber den anderen Antriebwellen, Welle 3 ist die kürzeste was durchaus möglich sein kann wenn eine andere Impulswelle extensiert ist. (wobei einige sagen das Welle 3 nie die kürzestes sein darf - aber eben alle interpretieren was anderes - Darum gibt es auch nicht den Count und es ist keine strenge Wissenschaft sondern eine Kunst od. ggf. Pseudowissenschaft, wie bei der klassischen Chartanalyse) Btw. um die Extensionen der Wellen genauer anzuschauen sollte man den logarithmischen Masstab nehmen, den es geht um die %-Veränderung, nicht um die arithmetische und da hat Wave 1 so ziemlich 162% od. auch 138% der anderen.
Die Korrektur im SMI konnte ich als eine Kombination von einem Flat und einem ZigZac identifizieren, welche nun vorerst abgeschlossen sein sollte.
Nach Systemzeichnung sollte es ungefähr so aussehen (Das Muster im SMI weicht leicht ab, aber es gibt ja mehrere Variationen dieser Korrekturmuster):
Unten das Bsp. aus der Praxis:
Wie das so ist mit dem EW Konzept, es ist die Schwäche oder auch die Stärke dieses Konzeptes, dass man die Zählung bei einer grundlegenden Änderung anpassen muss, so das sich die Prognosen dauernd ändern können.
Somit wäre die Theorie mit dem ABC ZigZac nach dem heutigen Kurssturz passé und man sieht das vorher gesehene C nun als 12345 Impuls nach Süden an (A wird zu Wave 1, B zu Wave 2), welches die Subwellen einer A Korrekturwelle sind (ZigZac)
bei 7123 ist das 4 Leg der vorherigen Impulswelle nach Norden, Dieses Level sollte als Maximalkorrektur angeschaut werden, darunter sollte es eigentlich nicht gehen. Der Kurssturz heute ist glaubich nicht nur für mich völlig übertrieben und macht keinen Sinn - darum hab ich mich natürlich mit einem sehr spekualtiven Call bestückt, allerings mit geringem Einsatz.
Muss das letzte Posting revidieren, es kann immer noch ein ABC Zig Zag sein, die C Welle kann bis zu 161.8 oder sogar noch mehr extensieren (Sorry bin noch in der Lernphase).
im SPX 500
oder es war ein abc gegen den Trend und somit Wave 4 in der grösseren Ordnung? we will see.
so .. heute sind wir beim dow und smi am ende von welle 4 .. die frage ist jetzt nur noch ob heute schon shorten oder erst montag.. wäre ja wunderschöner wendepkt beim 61.8 fibo vom ende von welle 3 .. wäre ein sehr logischer weiterverlauf zumal in den usa ja in letzter zeit die kurse fast grundlos und blind wieder hochschnellten ..
Ich würde noch warten mit Shorten, vorallem die optisch sehr günstigen und attraktiven SMI KO Puts (ahh ich kaufe bei 0.20 und wenn er bei 1.00 steht dann habe ich 400% gemacht) darf man jetzt nicht anfassen. SPX500 kann noch bis 1379 gehen (und wenn sogar darüber dann müssten man die Zahlweise wieder anpassen, bin mir auch noch nicht ganz schlüssig ob das low vor ein paar Tagen eine 3 oder eine 5 im Abwärtsgerichteten Impuls war.
ja klar .. aber bisher hatte das immer sehr genau gestummen mit den 61.8er fibos .. wenn du dir z.b. die letzte welle anschaust .. auch dort war der wendepkt genau beim 61.8er fibo .. sicherlich der s&p hat noch ein wenig luft.. allerdings ist der auch immer einige punkte daneben wenn du dir die fibos anschaust .. sicherlich ist er der wohl am breitesten gestützte index .. jedoch reagieren die börsen auf den dow .. und weniger auf den s&p . frag mich nicht wiso ... ich für meinen teil habe mal geshortet .. wir werden sehen was es am ende gebracht hat .. .. habe allerdings ein recht engen SL gesetzt ... falls es doch anders kommen sollte .. man weiss ja nie was der bennie noch machen wird
.. wobei wenn man nun die zinssenkung die ja vorweggenommen wurde dann am dienstag wegdenkt könnte das doch durchaus zu einem weiteren kurssturz führen ..
also ich zähle so dass dort wo die roten pfeile sind jeweils ein 1,2,3,4,5,a,b,c zyklus stattfindet .. demnach wären wir nun am anfang von welle 5
off topic : wie mach ich zahlen in den chart rein ? via snagit oder wie hast du das gemacht ?
Im normalen Paint oder auch mit SnagIt
Was mich aber abhält jetzt einen KO Put zu kaufen ist, das die Amerikanischen Indexe intraday sehr stark aussehen, und sie korrigierten jede Subwave nur mit 23.6% was auf den bullishen Charakter schliessen lässt. Ich denke wir sind in Wave 5 und in Subwelle 2 dieser Wave. Was eine Ebene höher Welle 4 ist. Und noch eine Welle höher ist es eine A Welle.
Das war jetzt nun definitiv ein abc, welches nach oben überschossen wurde, ich spekulierte auf eine 5te Subwelle, welche aber nur ein fake war. Somit wurde Welle 4 (auf der höheren Wellenebene) vollendet, und nun geht's wieder Richtung Süden, mal sehen ob die Low's halten werden oder ob die Welle 5 neue Low's erzeugt (oder war dies nur ein fake). Der Fake und die danach seitwärts leicht steigenden Kursen welche in den 15er Candles als schönen forcierenden Upswing aussahen haben mich in die Falle gelockt...
btw. es gab vor einigen Wochen eine ganz ähnliche (Anfangs Dezember im SPX500) Chartkonstellation... fiel damals auch durch eine ganz ähnliche seitlich leicht steigende Uptrendlinie, welche mehr als 4-5 Auflagenpunkte hatte, nach dem durchfallen und Verlust von einigen Punkten konnte sich der SPX aber nochmals zu einem schönen Upswing von mehreren Tagen aufraffen, bevor er dann länger auf Tauchstation ging.
wunderbar dann sind wir uns ja einig ... dann kann ja fast nichts mehr schief gehen
edit : rein rechnerisch käme ich dann auf ein kursziel von ca 6915.. und gleich danach sollte es mit der korrekturwelle a wiederum etwa zu der 7500er marke kommen wobei die 7500 mehr eine schätzung sind
Ich frage mich, was bloss passieren wird, wenn diese sehr wichtige Trendlinie bricht... :roll:
Beim Kauf hat es nach einem perfekten Trade ausgesehen, nun haben mir die Amis einen Strich durch die Rechnung gemacht, denke aber nur vorläufig, darum behalte ich den Put, noch.
Ja, langsam zweifle ich auch an der Elliott Theorie... grml
Fakt ist heute gab es eine Übertreibung nach Norden, ich nehme mal an sie wird nicht bestand haben. Sollte Welle 2 in der übergeordneten finalen 5ten Downwelle sein, jedenfalls nach meinem Count.
Die Statistik hat trivial angeschaut schon kein Gedächtnis, aber man versucht damit auf die grösste Wahrscheinlichkeit zu kommen...
ach keine angst ... die einzige unbekannte ist die zinssenkung vom mittwoch .. und genau diese macht den strich durch die rechnung ... wenn du dir die wellen im dez anschaust hat sich jeweils vor der fed entscheidung eine topfformation ( also eine übertreibung ) aufgebaut da diese ja nicht bestimmt werden kann .. zumal bis jetzt das 50% fibo ja hält und solange das ( in meinem chart die 7675 hält .. brauchen wir uns mitnichten zu fürchten