Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

  • Hallo liebe Forummitglieder,


    ich bin noch ein Neuling im Bereich Option Warrants. Ein innerer Drang sagt mir jedoch dass ich alles darüber wissen muss :lol:


    Nun meine Frage:


    Wenn ich jetzt zum Beispiel für 5000 Franken Optionen kaufe von irgendeinem Titel, und die Option steigt in einer Woche, sagen wir mal 40%, kann ich dann die Option auch wider verkaufen ?


    Ich hoffe Ihr versteht meine Frage :oops:

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Natürlich kannst Du die Option wieder verkaufen wenn immer Du willst. Falls nicht auf einmal keine Kurse mehr gestellt werden.


    Ein guter Tip: Investiere als Anfänger niemals 5000 Franken. Beobachte zuerst verschiedene Warrants mit unterschiedlichen Laufzeiten, Strikes u.s.w. das Du ein Gefühl dafür bekommst. Das Gefühl ist neben dem theoretischen Wissen sehr wichtig!



    Wenn Du meinst das Du bereit bist, kaufe für max. 1000.-!

    Natürlich gehe ich davon aus, das Du einen 50 oder 100% Verlust der 1000.- locker Verkraften könntest. Wenn nicht, fang nie an damit!



    Und denk drann: Es kann sehr schnell ein Gewinn von 50,100, ja sogar meherere 100% entstehen. Aber vergesse nie das ein 100% Verlust auch sehr schnell kommen kann!


    Gruss SLIN.

    :D

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Ich würde Dir raten für max. 2000-3000 CHF am Anfang Warrants zu kaufen.

    Wie schon vorhin geschrieben, kann man schnell 50% machen, aber auch genau so schnell alles verlieren.


    Zuviel Risiko würde ich am Anfang lassen. Rede aus Erfahrung!

    Habe mich mal verzockt....und sage und schreibe 15000 CHF verloren. Der Einsatz war 20'000 CHF....um das wieder einzuholen...tja das geht lange...


    Kaufe jetzt nur noch Warrant für max. 2000-3000 CHF.

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Gestern bei 0.32 bei CSGKO eingestiegen. Heute schon schön drüber. Heute Nachmittag Zahlen von Goldman Sachs im Ami-Land. Wenn gut, könnte es hier auch noch was beflügeln.

    CS wird ist im Moment interessanter als UBS, heute Abstufung für UBS gekommen. Sieht gut aus! *wink*

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Danke für alle euere Informationen, ich werden diesen Bereich im Forum weiterhin genau beobachten und auch die Optionen.


    Jetzt ist mir aber noch was aufgefallen, worauf ich keine Lösung habe:


    Was ist, wenn bei einer Call Option der Ausübungspreis z.B. 200sFr ist und der Basistitel jetzt schon einen Wert von 220sFr hat ?


    Wo ist der Sinn und Zweck dieser Option ?

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    ...die Option liegt im Geld und du machst ne Menge Kohle...aber schon morgen kann die Option wieder aus dem Geld (unter Strike) liegen und du bist im roten Bereich, wenn du Pech hast und einen Hebel hast von >20 kann da schon über Nacht -60% resultieren...


    ...Optionen sind Risikopapierchen, und bestimmt NIX für Anfänger, ohne du willst Kohle verbrennen - dann nix wie rein :D

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Ich bin auch ein ziemlicher Anfänger was die börse anbelangt...

    Aber wenn du trotzdem einen Rat von mir willst:

    Ich kaufe fast nur optionen mit mindestens 400 Tagen Restlaufzeit, die gewinnchancen werden kleiner aber auch das risiko.

    Wenn ich so um die 20% Gewinn habe verkaufe ich nur so viele Optionen um meine Kosten zu decken und der Rest bleibt liegen.

    Beispiel: Ich kaufe 20000 Optionen Kostenpunkt inkl. Courtage 2050.- (Stk um die 0.1fr)

    Bei 0.13 Verkauf ich dann wieder 18000 Stk und hab dann etwa 200fr gewinn.

    Die restlichen 2000 Stk kann ich so völlig risikolos weiter halten und später mal verkaufen.

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    das ist korrekt.

    jedoch kostet die courtage in meinem falle und auf mein beispiel bezogen unter 25.- um die 2000 optionen zu veräussern. Angenommen die option fällt auf null hab ich nichts verloren weil ich sie ja dann einfach auslaufen lassen kann, steigt sie aber auf beispielsweise 0.5 fr hab ich 975fr reingewinn...

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Danke nochmals für euere Antworten und Informationen.


    So ich habe mich mal eine ganze Zeit lang die verschiedenen Warrants mal angeschaut und verglichen. Doch ich komme auf keinen Nenner :(


    Das hier soll nur ein Beispiel zu meinem Problem sein:


    Ich will eine Call-Option auf ABB N kaufen.

    Doch da gibt es ja unzählige :?

    - Worauf muss ich achten ?

    - Was sind wichtige und ausschlaggebende Kennzalen ?

    - Gibt es bessere und wenig bessere Banken die Optionen rausgeben?


    Ich surfe für solche Probleme immer auf warrants.ch dort ist im Tabellen-Titel schön erklärt welche Bedeutung der angegeben Wert hat. Doch habe ich irgendwie keine Lösung für mein Problem gefunden....

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Ich gehe gerne auf die Seite von SWX und schaue mir die Marktdaten an:


    SWX Marktdaten Warrants


    Dann sortiere ich nach Volumen. Bei den Calls auf ABBN sieht man z.B. regelmässig, dass ABBRE und ABBHE hohe Umsätze haben (und damit "liquid" sind). Würde aber trotzdem genau die NICHT empfehlen, da Laufzeit nur noch bis 15.12.2006.[/url]

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Es würde mich mal Wunder nehmen wieso ein Warrant Liquide sein sollte!

    Solange ein Kurs gestellt wird, ist mir das eigentlich ziehmlich egal. Solange ein Kurs gestellt wird, bestimmt nicht das Angebot und die Nachfrage den Kurs, sondern die mathematische Grundlage.

    Bitte Aktien und Warrants nicht in den gleichen Topf werfen!


    Ich kaufe grundsätzlich keine Warrants die eine längere Restlaufzeit als 3 Monate haben.(mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen)

    In der Regel um die 2 Monate.

    Der Hebel wird zu klein und das Gewinn/Risiko Verhältniss stimmt für mich nicht mehr.


    Gruss SLIN. *wink*

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Slin wrote:

    Quote
    Es würde mich mal Wunder nehmen wieso ein Warrant Liquide sein sollte!

    Solange ein Kurs gestellt wird, ist mir das eigentlich ziehmlich egal. Solange ein Kurs gestellt wird, bestimmt nicht das Angebot und die Nachfrage den Kurs, sondern die mathematische Grundlage.



    Ist bei mir wahrscheinlich reine Psychologie. Fühle mich irgendwie wohler wenn ich sehe dass der gleiche Warrant von vielen auch gehandelt wird ... ;)


    Das mit der Laufzeit verstehe ich nicht. Habe mir eben mal zwei ABBN Warrants angeschaut:


    ABBRE 15.12.2006 Call strike 17.5

    Hebel = 26.8

    Volatilität = 28.41


    ABBIM 19.12.2008 Call strike 25

    Hebel = 15.86

    Volatilität = 30.45


    Der zweite hat noch eine Laufzeit von mehr als zwei Jahren!

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    redstar76 wrote:

    Quote
    Nun ja, das Risiko bei kurzen Laufzeiten ist aber ziemlich hoch.

    Kannst schnell viel gewinnen aber auch verlieren....


    Richtig, muss auch so sein. Sonst kannst Du ja gerade so gut den Basistitel kaufen!


    Gruss Slin.

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Also, es kam wider mal die gleiche Frage auf, die schonmal auftauchte.


    Ich habe mich Informiert und ein Buch über Optionen gelesen und bin auch mit den wichtigsten Begriffen vertraut.


    Doch eines will mir einfach nicht in den Kopf :


    - Bitte schaut euch die Option ABBWS mal an


    Also meine Gedanken fasse ich folgendermasen zusammen:


    Wenn ich 5 Optionen von ABBWS kaufe habe ich das Recht bis zum 19.01.2007 eine Aktie zu 15.50 zu kaufen. Richtig ?


    Jetzt ist der aktuelle Kurs von ABB N bei 16.60 und der Ausübungspreis bei 15.50 also ist die Option "im Geld". Richtig ?


    Was soll diese Option jetzt eigendlich noch für einen Nutzen haben?

    Der Kurs von ABB N ist gegenüber dem Ausübungspreis schon lange überschritten !

    Was passiert wenn ich jetzt 1000 Optionen von ABBWS kaufe ? Habe ich automatisch das Recht 200 Aktien zu 15.50 zu kaufen ?


    Ich wäre froh wenn mir das mal jemand erklären könnte.


    Danke

  • Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    Remo Böni wrote:


    Das hat den Nutzen, das Du die ABB Aktie zu 15.50 erwerben kannst, auch wenn der Kurs sich bis am 19.01.2007 z.B. verzehnfacht hätte. Macht doch Sinn!

    Der Wert dieses Warrants am 19.01.2007 ist:

    Aktueller Kurs minus Strike geteilt durch 5.

    Und wenn der Kurs am Verfallsdatum weniger als der Strike beträgt, ist er wertlos und wird aus dem Depot ausgebucht.


    Zur Anzahl Aktien die Du für 15.50 kaufen könntest:

    Anzahl Warrants geteilt durch das Ratio.

    Bsp. 10'000 Warrants berechtigen Dich 2'000 Aktien zu 15.50 zu kaufen.


    Gruss SLIN.