Re: Achtung !!!
clayn wrote:
Quotesusu wrote:
Ein hellseher! :idea:
Wohl eher das Gegenteil... Euro veliert immer wie schneller gegenüber fast allen Währungen
clayn wrote:
Quotesusu wrote:
Ein hellseher! :idea:
Wohl eher das Gegenteil... Euro veliert immer wie schneller gegenüber fast allen Währungen
Ich habe heute morgen den Euro Kurs gesehen, und möchte gerne mit einer schönen Option Long gehen. Hatte vor ein paar Monaten mal den XEURI, möchte aber gerne etwas attraktiveres. Also have ich zwei Fragen. Wo kann ich bei Swissquote die Optionen für CHF/EUR sortieren, damit ich alle sehe?
Könnt ihr mir direkt einen KO empfehlen mit Knockout around 19.50 oder 19.75?
Vielen dank
Gruss Huserm
huserm wrote:
QuoteIch habe heute morgen den Euro Kurs gesehen, und möchte gerne mit einer schönen Option Long gehen. Hatte vor ein paar Monaten mal den XEURI, möchte aber gerne etwas attraktiveres. Also have ich zwei Fragen. Wo kann ich bei Swissquote die Optionen für CHF/EUR sortieren, damit ich alle sehe?
Könnt ihr mir direkt einen KO empfehlen mit Knockout around 19.50 oder 19.75?
Vielen dank
Gruss Huserm
Bin zwar Euro-skeptisch, aber eigentlich eine gute Idee für heute und kommende Tage.
Hier 2 Minis (sind wie KO)
http://www.payoff.ch/product/fullquote.action?wid=1077800
huserm wrote:
QuoteIch habe heute morgen den Euro Kurs gesehen, und möchte gerne mit einer schönen Option Long gehen. Hatte vor ein paar Monaten mal den XEURI, möchte aber gerne etwas attraktiveres. Also have ich zwei Fragen. Wo kann ich bei Swissquote die Optionen für CHF/EUR sortieren, damit ich alle sehe?
Könnt ihr mir direkt einen KO empfehlen mit Knockout around 19.50 oder 19.75?
Vielen dank
Gruss Huserm
hier hab ich dir einen:
UB74LJ
Hallo Zusammen
Welcher ist besser, eine Knockout mit Stoploss (UB74LJ) oder eine Knockout mit Laufzeuitbegrenzung (XEURF).
Kann mir Jemand die Vor und Nachteile beschereiben?
Vielen Dank
Gruss
huserm wrote:
QuoteHallo ZusammenWelcher ist besser, eine Knockout mit Stoploss (UB74LJ) oder eine Knockout mit Laufzeuitbegrenzung (XEURF).
Kann mir Jemand die Vor und Nachteile beschereiben?
Vielen Dank
Gruss
guten morgen
also zu deinen beiden produkten gibts folgendes zu sagen: beide haben einen knock out level und verfallen bei erreichen dessen wertlos. wenn du die möglichkeit hast, dann empfehle ich dir, vorallem beim euro/chf, da die snb ja kaum bereits morgen erneut intervenieren wird, einen open end ohne zeitbegrenzung zu traden. bei einem zeitbegenzten nimmt der wert gegen ende der laufzeit kontinuierlich ab und verfällt dann ebenfalls wertlos bei erreichen des verfallsdatum.
und um ganz sicher zu gehen, wähle dir ein knockout level um die 1.18. bei UB74LJ könnte es vielleicht mal knapp werden. in diesem sinne good luck
Halte noch immer den
gekauft bei einer KO Schwelle von 1.21 anf. November, in der Annahme, dass bald was getan wird.
Auch die heuteige Reaktion bei der Diskussion in den Räten hat mich eher enttäuscht. Wie ich in den Nachrichten verstanden habe, haben BR und Natbank einen Eingriff abgeleht. Trotzdem steht nun ein gewisser Politischer Druck. (Mal schauen, was die Presse morgen schreibt)
Zu meinem Leidwesen steht die KO Schwelle nun bereits auf 1.2135, mit einer derartigen täglichen Anhebung hätte ich nicht gerechnet :angry: ("liebe Vontobels :angry: )
Halte noch immer den
gekauft bei einer KO Schwelle von 1.21 anf. November, in der Annahme, dass bald was getan wird.
Auch die heuteige Reaktion bei der Diskussion in den Räten hat mich eher enttäuscht. Wie ich in den Nachrichten verstanden habe, haben BR und Natbank einen Eingriff abgeleht. Trotzdem steht nun ein gewisser Politischer Druck. (Mal schauen, was die Presse morgen schreibt)
Zu meinem Leidwesen steht die KO Schwelle nun bereits auf 1.2135, mit einer derartigen täglichen Anhebung hätte ich nicht gerechnet :angry: ("liebe Vontobels :angry: )
habe den Long von oben paar Tage später abgestossen mit 50% Verlust.
Man lehrt daraus:
Die fetten Katzen machen Geld (sogar wenn sie von unseren Steuergeldern bezahlt sind , der Normalo verliert.:cry::cry:
Habe soeben im Radio gehört er habe die Transakt selber vorgenommen !
Wenn dem so ist, so lässt sich seine Intelligenz leicht abschätzen :bravo:
alpenland hat am 04.01.2012 - 16:25 folgendes geschrieben:
QuoteHabe soeben im Radio gehört er habe die Transakt selber vorgenommen !
Wenn dem so ist, so lässt sich seine Intelligenz leicht abschätzen smiley
04-01-2012 16:09 SNB/PWC sieht keinen Verstoss von Hildebrand gegen SNB Reglement
Bern (awp)- Der Wirtschaftsprüfer PWC ist im Zusammenhang mit der Prüfung der von der Familie Hildebrand vorgenommenen Devisentransaktionen auf keine Sachverhalte gestossen, aus denen die Prüfer schliessen müssten, dass das SNB-Reglement über Eigengeschäfte mit Finanzinstrumenten im Zeitraum vom 1. Januar 2011 bis zum 31 Dezember 2011 nicht eingehalten worden wäre. Dieses Fazit zieht PWC in ihrem Bericht zuhanden des Bankrates der SNB, welcher von der Nationalbank am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Bei den meisten der vorgenommenen Devisengeschäfte handle es sich um den An- und Verkauf von Devisen im Zusammenhang mit dem persönlichen Erwerb von Nichtfinanzvermögen. Solche Geschäfte unterliegen gemäss dem interne SNB-Reglement über Eigengeschäfte keinen Einschränkungen. Devisen seien gekauft worden, um Zahlungen an Dritte in fremden Währungen zu leisten. Devisen seien im Zusammenhang mit erhaltenen Zahlungen in fremden Währungen verkauft worden.
Bezüglich der im Zusammenhang mit der allfälligen Ausnutzung von privilegierten besonders kritischen Transaktion am 15. August im Umfang von 400'000 CHF hält PWC fest, dass diese von der Ehefrau von Philipp Hildebrand veranlasst wurde mit dem Ziel, einen Anteil Dollar am Finanzvermögen von 50% zu erreichen. Philipp Hildebrand habe von dieser Transaktion einen Tag nach Durchführung Kenntnis erhalten. Hildebrand habe daraufhin den Kundenbetreuer bei der Bank angewiesen, dass Devisengeschäfte aus Compliance Gründen künftig nur durchgeführt werden dürften, wenn der Auftrag von Philipp Hildebrand selbst kommen oder aber er einen solchen Auftrag bestätige. Darüber sei auch der Leiter Recht und Dienste der SNB informiert worden. Mit dieser Information habe Philipp Hildebrand die notwendige Transparenz sichergestellt. Vor diesem Hintergrund sei auch bei dieser Transaktion kein Missbrauch von privilegierten Informationen anzunehmen, folgert PWC.
Der von Hildebrand am 4. Oktober getätigte Verkauf von 516'000 USD sei im Zusammenhang mit dem Kauf einer Liegenschaft in der Schweiz erfolgt. PWC hat den entsprechenden Kaufvertrag eingesehen. Die Transaktion sei in Einklang mit dem SNB-Reglement. Die verkauften USD seien darüber hinaus bereits im März 2011 gekauft worden.
unterdessen ist ja auf Cash ein PDF aufgeschaltet, welches ALLES zeigt.
http://img.cash.ch/images/daily/links/snb.pdf
Er hat ein Haus im Frühjahr verkauft und diese 1mio CHF in USD getauscht und später im Herbst nochmals 0.5 mio. (machte ja sonst wirklich Niemand)
Par Tage darauf nach Beschluss zurück in CHF !!!!!!F
Für mich gibts da keine Zweifel, es steht auch hat das Exposure in $ erhöht.
Dies hat ja sonst wirklich kein Schwein gemacht, Alle wollten doch in den CHF !!!!!!!
Danke an Blocher und seine Co - Idioten, jetzt haben wir noch ein Problem die 1.20 zu halten.
Ich denke die SNB muss bald einen ganzen Korb SFr auf den Markt werfen.
Der Abstand der Eurogrenze ist nur noch 1.2 Cent und in der kleinsten Panik
geknockt.
Macht sie das nicht. wäre dies fahrlässig.
Ich glaube bereits jetzt kauft die NB sporadisch Euros bzw. verkauft Franken. Die 1.20 werden kaum ohne ein grösseres Ereigniss angegriffen. 1.2106 heute war das Tief der letzten 3 Monate. Der Abwärtsdruck auf EURCHF wird zunehmen - die Nationalbank wird dagegenhalten.
hallo zusammen ,
ich steige morgen bei XEURF ein, es wird interessant.
Unter 1.20 wirds nicht gehen.... wir stehen kurz vor anhebung auf 1.30
die Schweiz kann es sich nicht leisten, der Preiszerfall an allen Fronten ist abnormal....
Ist der Knock-out CK54XR COM C 06/12 tot? Obwohl die 1.21 nicht unterschritten wurden?
mach3 hat am 08.11.2011 - 22:33 folgendes geschrieben:
Cashew wrote:
mach3 wrote:
Also bei billigerem Euro-Kurs, wären Ferien billiger..*bigsmile* geile Siech! smileysmileysmiley
Merci! Ja, Wind hat's ja eigentlich bei allen kanaraischen Inseln, aber Fuerteventura ist bekannt dafür und z.B. ein Surferparadies.
Gehe wieder im Januar. Easyjet machts möglich. Mal schauen, wie der Euro dann steht..
Kann ja dann auch wieder im Eur/Chf über meine Erfahrungen berichten, wenns niemanden stört..
Timing war nicht schlecht, mal schauen was der Postomat morgen für einen Kurs bietet.
hcd90 hat am 11.01.2012 - 21:29 folgendes geschrieben:
QuoteDisplay Morehallo zusammen ,
ich steige morgen bei XEURF ein, es wird interessant.
Unter 1.20 wirds nicht gehen.... wir stehen kurz vor anhebung auf 1.30
die Schweiz kann es sich nicht leisten, der Preiszerfall an allen Fronten ist abnormal....
Aufgrund der Abwertungen vom Freitag (Ratings Eurozone) und SNB-Problemen sehe ich 1.25 oder 1.30 als schwierig bis unrealistisch an für den Moment. Eine Flucht nach vorn durch SNB wäre Anhebung auf 1.25 bereits in der nächsten Woche.
Ich denke aber viel eher, die 1.20 werden bald ernsthaft angegriffen in der nächsten Zeit.
Die SNB hat schon die 1.21 nicht verteidigt Ende letzter Woche, nun auf tiefstem Stand seit Intervention.
Der Nachfolger von Hildebrand soll erst im April 2012 bestimmt werden, viel zu lange, geradezu eine Einladung an die Märkte den CHF zu stärken und 1.2 zu testen.
In einem Rundumschlag hat die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) die Bonitätsnote von neun Euro-Ländern - und nun auch des Euro-Rettungsfonds EFSF herabgesetzt.
Erstaunlich, dass heute der Euro höher notiert.
Das kann noch kommen.
Mit den kommenden Rettungs/Liquiditätsaktionen der EZB im Frühjahr 2012 wird Bilanz der EZB und der europäischen Notenbenaken um hunderte bis tausenden Milliarden EUR (ja, ich habe mich nicht vertippt, im Dezember 2011 waren es schon ca. 500 Milliarden EUR auf einen Schlag **) aufgebläht.
Der EUR/USD-Kurs könnte dann weiter stark fallen und damit neuen Druck auf EUR/CHF auslösen. Dann wird es erstmals richtig kritisch für die 1.20-Untergrenze ! Das ist meine Prognose.
** Netto blieben etwas über 200 Milliarden bei den Banken:
Wie beispielsweise Klaus Baader von der Société Générale vorgerechnet hat, nimmt die gesamte Liquidität nicht um jene 489 Mrd. € zu, um die sich die Banken beworben hatten, sondern nur um rund 210 Mrd. €, weil die Banken gleichzeitig den Einsatz bestehender (kurzfristiger) Refinanzierungen bei der EZB zurückgeschraubt oder Umschichtungen vorgenommen haben. Dennoch ist auch die reduzierte Summe von beträchtlicher Art, wenn man sie mit den Anfang voriger Woche ausstehenden Refinanzierungsgeschäften (514 Mrd. €) vergleicht. Hinzu kommt der wichtige Aspekt, dass die durchschnittliche Laufzeit der bereitgestellten Liquidität deutlich gestiegen ist.