• EUR/CHF

    juciene wrote:

    Quote


    Wird die SNB morgen intervenieren?


    Sie muss..... obwohl langfristig das nichts bringen wird....


    1. Warum muss sie intervenieren? Im Moment sind Dollar und Euro ja noch nicht extrem gesunken.


    2. Die SNB hat nicht die geringsten Probleme damit, den Franken Kurz-, Mittel- oder auch Langfristig zu schwächen!

    Das kleine Land Simbabwe konnte erfolgreich seine kleine Währung gegen alle anderen Währung in kürzester Zeit um 99.9999999% abwerten ;)

    Eine Zentralbank kann die eigene Währung immer und jederzeit schwächen. Stärken ist dann schon eher das Problem.

  • EUR/CHF

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    hebe drei verschiedene call knockouts angesehen. alle mit gleichem knock out bei 1.10. zwei davon wurden vorher ausgenockt und der eine nicht, da immer noch handelbar mit gestellten kursen. da verstehe einer noch die welt


    welcher Titel?

  • EUR/CHF

    Hab mir grad n Call Warrant besorgt, KO ist mir zu riskant bei diesen Schwankungen.


    EURAS (Kurs 0.14)

    Laufzeit bis 12.2011

    Strike 1.20


    Interveniert die SNB, und steigt der Kurs in den den nächsten Tagen wieder auf ca. 1.19 is da schon 200% drin :)


    Weiss einer ob die etwas im Schilde führen?

  • EUR/CHF

    dolly wrote:

    Quote

    inkognito2009 wrote:


    terra kannst du ev. noch verkaufen. Kurs 0.11/0,14. Die andern zwei Titel wahrscheinlich

    nicht.

    Wünsche viel Glück!


    bin nicht investiert...habe nur überlegt zu kaufen thanks trotzdem

  • EUR/CHF

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    für mich nun long einstiegskurse


    Ok, nur für dich. Ansonsten musst du eine Begründung mit der Aussage mitliefern.

    In die Zukunft schauen tun alle, und alle sehen etwas anderes. Und wenn alle das gleiche sehen, passiert das andere. (snooz)

  • EUR/CHF

    juciene wrote:

    Quote
    Die SNB wird jetzt eingreifen müssen.

    Dies nachdem sie vom Bankenverband grünes Licht bekommen hat.


    Ziel 1.25 - 1.35, wo sich seine Kunden für dieses Ziel positioniert haben.


    so schnell wird die snb nicht eingreifen können


    euro wird noch zurückfallen bis 1.05.....


    EURAS wird noch billiger - dann kaufen ;)

    mit hilfe vom staat, liegen lockere 200% drin..

  • EUR/CHF

    nachdem sich textilverband und gewerkschaftsbund auch zu wort gemeldet haben mit einer forderung von 1.40, wird die snb sicherlich wieder was anstellen, um der parität entgegen zu wirken. gehe momentan natürlich nur kurz rein und raus...reine zockerposi. heutiger chart sieht dafür sehr gut aus

  • EUR/CHF

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    nachdem sich textilverband und gewerkschaftsbund auch zu wort gemeldet haben mit einer forderung von 1.40, wird die snb sicherlich wieder was anstellen, um der parität entgegen zu wirken. gehe momentan natürlich nur kurz rein und raus...reine zockerposi. heutiger chart sieht dafür sehr gut aus


    welche posis hast du? ..


    1.40 - wie wir wissen, wird ja immer weniger unmöglich.. ;) würde der euro innert kürzester zeit in richtung 1.22-1.30 performen, würde das monstergewinne mit sich bringen... 8)

  • EUR/CHF

    Giobmaker wrote:

    Quote

    inkognito2009 wrote:


    welche posis hast du? ..


    1.40 - wie wir wissen, wird ja immer weniger unmöglich.. ;) würde der euro innert kürzester zeit in richtung 1.22-1.30 performen, würde das monstergewinne mit sich bringen... 8)


    bin mich am positionieren in xeuri(highrisk). habe soeben einstig bei 0.13 verpasst als im am schreiben war :evil: sehr lukrativ wenns up geht

  • EUR/CHF

    Jetzt wissen wir's:


    Da wird bis zum Mittwoch etwas laufen....

    Da bin ich mir ganz sicher:


    SNB-Jordan sagt Konferenzbesuch kurzfristig ab

    Thomas Jordan sagte die Teilnahme an einer Konferenz ohne Angaben von Gründen ab.

    Bild: zvg05.09.2011 11:42


    Thomas Jordan hätte am Montag in Frankfurt an einer Konferenz teilnehmen sollen. Doch der Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank sagte ab. Was steckt dahinter?




    Daniel Hügli


    Thomas Jordan hätte am Montag an einer Bankenkonferenz in Frankfurt teilnehmen sollen. Doch der SNB-Vizepräsident sagte die Teilnahme kurzfristig ab. Die SNB gab laut Bloomberg keine Gründe für Jordans Absage bekannt.


    Jordans Fernbleiben in Frankfurt hängt wohl mit dem neuesten Anstieg des Schweizer Frankens zusammen. Möglich ist, dass das Dreier-Direktorium der SNB am Montag über neue Massnahmen gegen die Frankenaufwertung diskutiert.


    Jordans Absenz in Frankfurt hat sich an den Devisenmärkten herumgesprochen. Die Aufwertung des Frankens hält sich am Montag denn auch in Grenzen. Die Schweizer Währung steigt "bloss" 0,5 Prozent gegen den Euro. Das ist nicht viel, wenn man die negative Stimmung an den internationalen Aktienmärkten in Betracht zieht. Der Swiss Market Index (SMI) beispielsweise verliert am Montag über 3 Prozent.


    Währungen wie der Franken und der Yen, die als sicherer Hafen gelten, waren letzte Woche angesichts fallender Aktienkurse erneut gefragt. So wertete sich der Franken letzte Woche gegen den Euro so stark auf wie letztmals vor zwölf Jahren.


    Die Konferenz, an welcher Jordan hätte teilnehmen sollen, lautet "Banken im Umbruch" und dauert bis Dienstag. Redner sind unter anderen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, Urs Rohner, VR-Präsident der Credit Suisse, Frédéric Oudéa, CEO Société Générale, oder der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler. Jordan war nicht als Referent vorgesehen.