SMI im März 2011

  • SMI im März 2011

    Portugal und Griechenland werden nächste Woche vermutlich auch noch das Gichthändchen zeigen.


    Ich bleibe dabei: SMI morgen -2,5%. Oder darf es ein bischen mehr sein?

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im März 2011

    Friederich wrote:

    Quote
    Portugal und Griechenland werden nächste Woche vermutlich auch noch das Gichthändchen zeigen.

    Ich bleibe dabei: SMI morgen -2,5%. Oder darf es ein bischen mehr sein?


    Ich sage -1.2 eröffnung und um 17:30 -0.7!!


    Minus 2.5 ist zuviel... bin eher noch mehr gespannt was im Nikkei abgeht, evt. gibts eine positive überraschung und er sinkt nicht soextrem wie es evt. viele erwarten!

  • SMI im März 2011

    jheimi wrote:

    Quote

    Friederich wrote:


    Ich sage -1.2 eröffnung und um 17:30 -0.7!!


    Minus 2.5 ist zuviel... bin eher noch mehr gespannt was im Nikkei abgeht, evt. gibts eine positive überraschung und er sinkt nicht soextrem wie es evt. viele erwarten!


    Nikkei future minus 3,5%

  • SMI im März 2011

    alchimist wrote:

    Quote

    jheimi wrote:


    Nikkei future minus 3,5%


    Was auch noch intressant wird diese Woche, was mit Gadhaffi und dem Ölpreis abgeht..




    Hast du mir den Link? Bin schon länger auf der Suche nach einem Brauchbaren Future auf den NIKKEI


    vielen Dank!

  • SMI im März 2011

    jheimi wrote:

    Quote


    Nordafrika, Saudi-Arbien und jetz noch Japan, wie sieht ihr für nächste Woche die Börse?


    Kurzfristig könnte so ziemlich alles sinken: Anleihen, Aktien, Edelmetalle.

    Grund: Japan braucht Geld für den Wiederaufbau und wozu hat man Devisenreserven, wenn nicht für einen Notfall wie jetzt?


    Mittelfristig: Der Ausstieg von Pimco aus den US Staatsanleihen dürfte eine Verkaufswelle bei Staatsanleihen auslösen. Nicht nur bei amerikanischen. Zwar haben die Amis recht intelligent reagiert, indem sie Spanien abgewertet und somit den Focus kurz von den USA abgelenkt haben, aber lange anhalten wird das nicht.


    Von den frei gewordenen Geldern aus Anleihe-Verkäufen dürften vor allem Aktien und Rohstoffe profitieren. Interessant wird sein, wie die FED reagiert: Werden Anleihen tatsächlich abverkauft, müsste die FED wiederum einspringen, um die Renditen nicht zu weit steigen zu lassen. Damit hätten wir durch die Hintertür QE3. Entsprechend eine weitere Schwächung des Dollars.

  • SMI im März 2011

    Ja, und das Abstruse daran ist, dass offensichtlich Bauunternehmungen & Co. mit bis zu +40% zulegten. Auch der restliche asiatische Raum ist so in etwa +/- 0%


    Wir werden ja sehen. Die nächsten Tage überstehen all diejenigen am besten welche den PC gar nicht erst einschalten........ *wink*

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im März 2011

    Neu-SG wrote:

    Quote

    marcello wrote:




    :) Charttechnik bringt wohl in einer Zeit mit solchen Ereignissen nicht viel


    Ich denke Charttechnik hat immer seine Bedeutung. Man muss sie einfach richtig anwenden. Wenn Panik herrscht dann fällt es einfach einen Stock tiefer, dort wird es jedoch auch an einem wichtigen Punkt bremsen.


    Also heute Morgen hat der Unterstützungsbereich im S&P 500 Future gehalten. Eigentlich erstaunlich wenn man bedenkt, dass der Nikkei über 6% im Minus war.

  • SMI im März 2011

    jheimi wrote:

    Quote

    Perry2000 wrote:


    Ja irgendwas zwischen 3-4, aber da war ich zu gutgläubig! ;)


    Ich bin der Meinung, dass die Japaner noch gar nicht gross verkaufen konnten. Eine Verkaufswelle steht noch bevor.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im März 2011

    Friederich wrote:

    Quote

    jheimi wrote:


    Ich bin der Meinung, dass die Japaner noch gar nicht gross verkaufen konnten. Eine Verkaufswelle steht noch bevor.


    Die grossen haben sicher schon einiges verkauft, aber die kleinen Anlegen evt. noch nicht wirklich...da viele zurzeit andere Sorgen haben...aber in naher zukunft könnte es weiterhin bergab gehen, wenn uch nicht so rasant wie heute!

  • SMI im März 2011

    Asien: Während in Japan die Notierungen kräftig nachgaben, reagierten die übrigen Börsen in Fernost auf die Katastrophe mit geringen Kurseinbussen. Teilweise verzeichneten sie leichte Kursgewinne.


    Quelle FUW

  • SMI im März 2011

    geldsammler wrote:

    Quote


    fritz bei allem respekt die richtung ist nie klar.


    Also, wenn wir bereits in einem Abwärtstrend sind und dann noch eine Katastrophe dazu kommt, ist für mich klar, in welche Richtung es gehen wird.


    geldsammler wrote:

    Quote
    oder stell dir selber mal die frage was du denn genau machst wenn du dir dabei so sicher bist? und stell dir dann auch die frage ob du dich dabei wohlfühlst.


    Ja, natürlich fühle ich mich wohl mit meinen Anlagen, sonst würde ich sie ja nicht tätigen. Ich mache das nicht, weil ich geil auf einen Adrenalinkick bin. Ich bin ein ziemlich konservativer Anleger, z.B. Hebelprodukte sind nichts für mich.


    Natürlich liege ich auch manchmal falsch mit meinen Einschätzungen, aber dann weiss ich schon beim Kauf, was ich machen werde, dadurch bleibt der Schockzustand aus.


    Gruss

    fritz

  • SMI im März 2011

    @ Fritz:

    Deine Nlagen sind goldrichtig! *wink*


    Ich stehe hier vielleicht etwas schräg in der Landschaft, aber ich erwarte wegen Japan keine sinkenden Kurse bei uns. Wegen Nahost schon.


    Die Japaner leiden unter sehr viel Zerstörung und Produktionsausfällen, haben jefocj Geld. Insgesamt wird die Nachfrage aus Japan deshalb steigen. Zudem ist zu erwarten, dass die jap. Konkurrenz unserer Autoindustrie wegen Produktionsschwierigkeiten bei gleichzeitig erhöhter Inlandnachfrage die Preise in Europa eher anziehen als senken wird.


    Nahost könnte aber weiterhin schwierig bleiben und weiter auf die Kurse drücken.


    Ich hab gerade einen Teil meiner Nordex (heute +15%) in Nestle umgeschichtet. Da gibt's bald Dividende.