SMI im Februar 2011

  • SMI im Februar 2011

    Lieber Kapitalist. Du bist innerlich kein Kapitalist, sondern verkleidest Dich nur so.


    Besser jung und weise als reich und krank!


    Suche die Weisheit, dann wird Dir zu allem Ueberfluss noch der Reichtum nachgeworfen, obwohl Du ihn gar nicht willst!

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Lieber Kapitalist. Du bist innerlich kein Kapitalist, sondern nennst Dich nur so.

    Besser weise als reich und krank!



    Und du bist alles andere als ein Christ!


    Zudem scheinst du ein Phobiker zu sein. Was du den anderen Parteien alles andichtest ist einfach UNGLAUBLICH!


    http://www.angst-auskunft.de/A…r_erkranken_haeufiger.htm


    Edit: WE wäre nun eigentlich vorbei... *wink*

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Wenn ich kein Christ bin, dann muss ich wohl Christus in Person sein. (Aber meine Zeit ist noch nicht gekommen.)


    Klsr doch! Völlig logisch!


    Und wenn Kapitalist kein Kapitalist ist, dann ist er das Kapital. :lol:


    Wie hiess dein Tagesspruch doch nochmal? "Der Weg in den Himmel ist schmal..."

    Schau zu, dass du ihn trotz SVP-Eifererei wiederfindest und nicht mehr davon abkommst. Die SVP ist dein goldenes Kalb!

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Bist es nicht Du selbst der (g)eifert? *wink*


    Da kann ich mit gutem Gewissen "Nein" sagen. Ich finde nicht alles an der SVP schlecht, einiges jedoch katastrophal. Vor allem wenn es totalitäre Züge hat.

    Umgekehrt finde ich lange nicht alles gut, nur weil es von irgend einer anderen Partei kommt. Wie schon mal erwähnt: ich bin weder links noch rechts noch mitte. Du siehst nur alle ausserhalb der SVP als links an weil du tief in der rechten Ecke stehst. Du solltest mal einen Schritt vortreten und eine kritische Rundumschau vornehmen.


    Der Eiferer bist eindeutig du!


    Ich geh jetzt schlafen.

    En Guete!

    (Asia?)

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Wenn ich kein Christ bin, dann muss ich wohl Christus in Person sein. (Aber meine Zeit ist noch nicht gekommen.)


    Pass auf dass sie Dich nicht noch in die Psychiatrie einliefern! :lol:

  • SMI im Februar 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    ich bin weder links noch rechts noch mitte.


    Der ist gut! :) Du bist also doch ein Engel der über den Wolken schwebt! Ist nicht das Reich Gottes schön? Weder links noch rechts noch mitte! The earth as a playground, a vast space. Come let's sing: Halleluja!


    Guten und erleuchtenden Schlaf! :)


    Uebrigens: Die Börsen in Asien eröffnen im Grünen! (Shanghai +.3%, Hongkong +.2&, Nikkei +.6%, Kospi +1.5%, VN 1.6%)

  • SMI im Februar 2011

    boersenspiel wrote:

    Quote


    Und damit bin ich auch 100% einverstanden :). (Passen diese Diskussionen eigentlich in den SMI-Thread? :? )


    Am Wochenende ist alles erlaubt.




    Brunngass wrote:

    Quote
    die SVP vertritt ja von den Bullen bis zu den Bauern sämtliche Analphabeten in diesen 26 Bananenrepubliken.




    Aber als politischer Atheist kann ich mir bei dieser Diskussion ein Lächeln nicht verkneifen.

    Der Unterhaltungswert ist auf alle Fälle gegeben. :lol:

  • SMI im Februar 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Der Unterhaltungswert ist auf alle Fälle gegeben. :lol:


    Immerhin. Man muss ja nicht alles tierisch ernst nehmen! Was ist unser kurzes Leben? Und wie schnell kann es vorbei sein! Und niemand wird sich an uns erinnern.

  • Von Woche zu Woche 07.02. - 11.02.2011 !

    Woche vom 07.02.- 11.02.2011


    Rückblick Vorwoche

    Wie vermutet hat der DAX in der Vorwoche zugelegt und mit einem Wochenplus von + 113.41 Punkte abgeschlossen.


    Für die neue Woche (07. - 11.02.2011) darf man weiterhin optimistisch sein. Ich gehe davon aus, dass der DAX diese Woche höher schliesst, als er die Woche beginnt (Schluss 4.2.11 = 7216.21! Das gleiche gilt natrülich auch für den SMI (Schluss 4.2.11 = 6574.68)


    Der Grund für meinen Optimismus liegt darin, dass verschiedene Konjunkturzahlen das Vertrauen in die Märkte unterstützen. Insbesondere hellt sich die Lage auch in den USA auf. Auch in Ägypten scheint man gewillt zu sein die Probleme friedlich zu lösen. Auch wenn da der innere Frieden noch weit weg ist. Aber da lag und liegt halt schon sehr vieles im Argen! Die Entwicklungen in Ägypthen wird sicher auch Auswirkungen auf andere Nordafrikanische Länder haben. Entscheidend dürfte wohl auch sein, wie sich die Zinsen entwickeln, welche leicht angezogen haben.

    Bei den Hypotheken sind es eher die langfristigen

    Laufzeiten wo die Zinsen in den letzten Tagen merklich angezogen haben. Allerdings sind die Zinsen noch immer auf einem sehr tiefen Level! Entscheidend wird wohl auch sein vor was man mehr Angst hat. Inflation, Deflation oder Rezession. Ich denke, dass man allgemein vor Inflation weniger Angst hat. Was dann wohl für bessere Aktienkurse sprechen würde. Wir werden es sehen.


    Karat

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:



    Immerhin. Man muss ja nicht alles tierisch ernst nehmen! Was ist unser kurzes Leben? Und wie schnell kann es vorbei sein! Und niemand wird sich an uns erinnern.


    An dich schon. Du wirst nach unserem Tod unser Chef sein. :lol:


    So, zum SMI:

    Nikkei +0.46

    Us-Futures -0.01

    Öl im Plus, Gold und Silber gehalten


    Erfolgreiche Woche!

  • Willkommen im Teufelskreis

    Schöner Einstieg in die Woche von Ronald Gehrt


    Quote:

    Quote
    Und eine Verringerung der Ausgaben wird ja z.B. in den schwachen EU-Staaten bereits vorgenommen, bringt aber nur noch mehr Probleme. Denn diese Kürzungen sind zu klein, um zu nennenswerten Mehreinnahmen zu führen, haben aber andererseits eine erneute Verschärfung der sozialen Spannungen und eine Verringerung der Steuereinnahmen zur Folge. Denn je weniger den Menschen bleibt, desto weniger können sie konsumieren, was zu weniger Steuern führt. Willkommen im Teufelskreis!


    http://frank-meyer.eu/wp-blog/?p=2157

  • Re: So gut wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr

    scaphilo wrote:

    Quote
    http://www.cash.ch/news/front/…landkonjunktur-998701-449

    Quote:


    Ich frag mich grad was mir solche Texte sagen möchten. Unmittelbar darauf kam ja bekanntlich damals crash :roll:.



    Genau... irgendwie läuft alles zu gut - viel zu gut! Das macht mich ein bisschen unruhig und nervös.

    Wenn man die Charts auf http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/cot.blick.indizes.html anschaut sind die Grossen COMS fast überall draussen. Da fragt man sich doch wirklich wann die wieder einsteigen - denn dann fallen die Preise. :shock:

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im Februar 2011

    MarcusFabian wrote:


    SMI back vom Wochenende. Grundsätzlich hat Marcus Fabian eine globale Sicht der Dinge. Zudem teile ich viele seine Gedanken. Der SMI Thread ist sehr wertvoll und ich danke. Global gesehen richtet sich der SMI fast immer nach dem DJII = siehe Grafik:

    Somit stellt sich heute die Frage, ob wir im SMI plötzlich eine Loslösung vom Dow erleben werden / können ?

    Gerade deshalb sind die Vergleiche von Marc mit dem Goldwert im Index berechtigt. Ich sehe keine wesentliche Loslösung in naher Zukunft. Somit ist die Schweiz oder der SMI eben nicht der Nabel der Welt. Denke ich. De facto dürfte sich der SMI auch weiterhin am DJII orientieren - ob es uns passt oder nicht. Obwohl wir ja in Europa vor den Yankees eröffnen 8) 8) :roll:


    Zum weekend wollte ich keinen ROT / GRÜNEN Streit eröffnen. Amüsant :lol:


    Wollte nur schreiben: "Die Welt ist gross und schön anders" wie die Tatsache, dass 1999 in TOKIO der Parketthandel eingestellt wurde. Dafür wurde eines der ersten elektronischen Börsencomputersysteme implementiert. Name ist ARROWHEAD (Schwyzertütsch: Pfiilspitze). Wenn Du nun am zweitgrössten Handelsplatz der Welt (eben TOKIO) bist, sticht besonders der hoch über dem Börsenparkett angebrachte Kursticker ins Auge, dessen Geschwindigkeit sich je nach Handelsintensität ändert. Je mehr Transaktionen abgewickelt werden, desto schneller läuft das runde Display mit den Börsekursen. Weil Japan nun einmal anders tickt färbt sich - anders als hierzulande - der Kurzettel rot wenn die Kurse steigen. Kurse die in rot angezeigt werden sind im Plus, die grünen hingegen sind die Kursverlierer. Die Farbe rot wird von Japanern besonders positiv gesehen, da sie Bestandteil der Landesflagge ist. Die sind eben keine Schweizer. Mehr wollte ich nicht sagen. DER SMI THREAD ist Spitzenklasse dank Marcus Fabian und Euch allen.

    Im Middle East war die Lage bisher sowiso selten stabil. Hauptsache das Öl fliesst. Die "armen" Länder haben andere Probleme - hat aber Marc schon beleuchtet. In den UAE sehe ich weniger Probleme, solange die Herrscher die Kohle auch nach unten verteilen.

    Happy trades and watch big brother. Der ist langsam wirklich pleite. Was aber könnte er machen. :idea: :?: Just think - the SMI follows.

    Money keeps turning the world around. Have a good week.

    Camel

    Noch einer für die Ladies hier im Forum: Lieber eine Frau mit Stimmrecht in der Schweiz, als zehn Kamele in der Wüste. Die Welt dreht sich doch. Enjoy.

  • SMI im Februar 2011

    Der Schweizer Detailhandel ist vergangenes Jahr leicht gewachsen, blieb aber unter Berücksichtigung der Teuerung fast stabil. Der Lebensmittelmarkt stagnierte wegen dem harten Preiskampf auf hohem Niveau. Deutlich zulegen konnte hingegen der Verkauf von Handys, Hard- und Software.


    (sda) Der Schweizer Detailhandel ist vergangenes Jahr um 0,9 Prozent gewachsen. Wird die Teuerung von 0,7 Prozent berücksichtigt, blieb der Markt fast stabil, wie das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland am Montag mitteilte. Bei den Lebensmitteln war der harte Preiskampf spürbar.


    Der Markt stagniere auf sehr hohem Niveau, heisst es in der Mitteilung. Das Wachstum gelang nur dank des so genannten NonFood-Markts, der um 1,8 Prozent zulegte. Bei den Lebensmitteln legten die Verkäufe unter anderem wegen der tieferen Preise für Frischprodukte nur um 0,1 Prozent zu.


    Wachstum bei Handys, Hard- und SoftwareBesonders stark wuchsen die Verkäufe von Hard- und Software (+16 beziehungsweise 13 Prozent). Der Markt für Handys und andere Telekomartikel vergrösserte sich um 10 Prozent. Für Flachbildschirme wurde 9 Prozent mehr ausgegeben. Mit dem Verkauf von Kaffee- und anderen Getränkemaschinen nahmen die Händler 8 Prozent mehr ein als ein Jahr zuvor.


    Deutliche Einbussen gab es beispielsweise bei Autonavigationsgeräten (-15 Prozent) und DVDs, CDs, Büchern und Zeitschriften (-9 Prozent) sowie bei portablen Audiogeräten (-17 Prozent). GfK Switzerland erhebt die Zahlen in Zusammenarbeit mit über 30 Detailhändlern.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • SMI im Februar 2011

    @Ramsch


    danke für deine Aufklärung,hat ja nichts mit euch zu tun, ich hatte anno 2008/9 wie wohl viele anderen auch mit dem totalen Zusammenbruch der Finanzwelt gerechnet also bin aus dieser Überzeugung ins Gold gewichen da die Frage im Vordergrund stand "was passsiert mit den Einlagen bei den Banken", das Szenario der langen Schlangen vor der Banken die ihr Vermögen abholen wollen sickerte durch meinen und wohl auch vielen anderen Köpfen.


    Gut ich setzte auf diese Strategie andere wiederum nach dem totalen Crash genau auf Finanztiteln, ich habe verloren, andere haben die Wette gewonnen.




    Wie das Börsenspiel halt so funktioniert.


    Ich gebe ja niemanden die Schuld wenn dann nur mir selbst.


    Aber lassen wir das Thema auch , es ist Vergangenheit und nicht mehr relevant.




    Wie sagte Grübler CEO UBS soeben vor wenigen Minuten:



    F: Die Konkurrentin Credit Suisse meint, die Eurokrise sei vorbei. Einverstanden?


    A: Eine Krise ist vorüber, wenn niemand mehr darüber spricht. Die Frage ist: Gab es jemals eine? Momentan sieht es so aus, als hätten alle die Nase voll von der Krise. Der Euro ist immer noch da. Es normalisiert sich alles wieder.




    Wie war das noch vor wenigen Jahren?Die Arroganz ist ja kaum zu überbieten...




    :lol: