SMI im Februar 2011

  • VSMI

    Eine Diskussion die aber sicherlich in diesen Thread passt ist die Diskussion um die implizite Vola im SMI - erfasst im VSMI:


    http://www.payoff.ch/community…ode=threaded&message=2439


    Verglichen mit vergangenen Werten notiert der VSMI eher wieder tief ... Ruhe vor dem Sturm?

  • @ Ramschi,

    mit diesem God würde ich ja keine müde Silbe diskutiern.Aber dank Deinen Bemühungen hab ich mich wiedermal schief gelacht.Wenn God pukto Denkvermögen, die Krönung der SVP darstellt,kanns ja nur noch besser werden.

  • SMI im Februar 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Der angebliche 30%-ige Bevölkerungsanteil der SVP entspricht natürlich nie und und nimmer der Realität, es sind lediglich ca. 30% der Bevölkerung die überhaupt wählen gehen. Da nur rund 40% der Wahlberechtigten wählen gehen, und alle Kinder und Ausländer nicht wählen können, entspricht der tatsächliche Bevölkerungsanteil natürlich weniger als 10% de Gesamtbevölkerung, aber ich gebe zu, es sind immer noch viel zu viele. :lol: :lol:


    Mit dem Rest hast Du natürlich absolut recht. Man ist die Partei mit dem höchsten Anteil an den Parlamenten, aber wenn die Gesetze nicht gut sind, dann sind selbstverständlich immer die anderen schuld. :oops:

  • SMI im Februar 2011

    Mit den 30% hast du absolut recht. Ich wollte mit iGwt einfach nicht an einer zusätzlichen Front streiten. Ist schon so genug kompliziert mit ihm.


    Die SVP soll sich einfach mal entscheiden, ob sie regieren, mitgestalten, nach tragfähigen Kompromissen suchen und Verantwortung übernehmen will oder ob sie lieber von der Regierung fern bleibt, ein paar vergrämte, paranoide Wutbürger um sich schart und vor dem Bundeshaus demonstrieren geht. Bei letzterem kann sie die Schuld für das ganze Übel dieser Welt dann getrost den anderen in die Schuhe schieben.


    Aber immer vor jeder Abstimmung den Goliath spielen ("wir vetreten die Mehrheit des Volks") und danach als David jammern ("alle haben sich gegen uns verbündet"), das geht nicht!

  • SMI im Februar 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Mit den 30% hast du absolut recht. Ich wollte mit iGwt einfach nicht an einer zusätzlichen Front streiten. Ist schon so genug kompliziert mit ihm.

    Die SVP soll sich einfach mal entscheiden, ob sie regieren, mitgestalten, nach tragfähigen Kompromissen suchen und Verantwortung übernehmen will oder ob sie lieber von der Regierung fern bleibt, ein paar vergrämte, paranoide Wutbürger um sich schart und vor dem Bundeshaus demonstrieren geht. Bei letzterem kann sie die Schuld für das ganze Übel dieser Welt dann getrost den anderen in die Schuhe schieben.


    Aber immer vor jeder Abstimmung den Goliath spielen ("wir vetreten die Mehrheit des Volks") und danach als David jammern ("alle haben sich gegen uns verbündet"), das geht nicht!



    -----------------------

    Und passend zum SMI-Forum :idea: Die SP und die Grünen machen nur kontruktive Politk :lol: . Tolleranz und offen für alles. Wie sagte mal einer so schön,"wer für alles offen ist kann nicht ganz dicht sein" :roll: Soviel zum SMI.

  • SMI im Februar 2011

    Strategie wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:



    -----------------------

    Und passend zum SMI-Forum :idea: Die SP und die Grünen machen nur kontruktive Politk :lol: . Tolleranz und offen für alles. Wie sagte mal einer so schön,"wer für alles offen ist kann nicht ganz dicht sein" :roll: Soviel zum SMI.
    Sollte natürlich konstruktiv heissen :idea:

  • @ Strategie,

    na Sportsfreund der Unterschied zu GrünRot ist doch, das diese noch nie behauptet haben sie seien wirtschaftsfreundlich.

    Kommt einer auf die Post, will ein Päckli kleiner als 2 Kg nach Hamburg aufgeben - KOSTEN 41 SCHWEIZER FRANKEN. Aber wer wixt die gleichen Songs wie die Linksgrünen, die Idioten von der SVP, darf keine Post geschlossen werden,die SVP vertritt ja von den Bullen bis zu den Bauern sämtliche Analphabeten in diesen 26 Bananenrepubliken.In Wirklichkeit ist die SVP im bürgerlichen Spektrum das Inmobilste das man findet.

  • SMI im Februar 2011

    Wir sind ja noch im smi-weekendmodus, und daher auch hier:


    Zu Ehren Gary Moore

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    manche dinge machen andere dinge irrelativ

  • Re: @ Strategie,

    Brunngass wrote:

    Quote
    na Sportsfreund der Unterschied zu GrünRot ist doch, das diese noch nie behauptet haben sie seien wirtschaftsfreundlich.

    Kommt einer auf die Post, will ein Päckli kleiner als 2 Kg nach Hamburg aufgeben - KOSTEN 41 SCHWEIZER FRANKEN. Aber wer wixt die gleichen Songs wie die Linksgrünen, die Idioten von der SVP, darf keine Post geschlossen werden,die SVP vertritt ja von den Bullen bis zu den Bauern sämtliche Analphabeten in diesen 26 Bananenrepubliken.In Wirklichkeit ist die SVP im bürgerlichen Spektrum das Inmobilste das man findet.


    was hat denn der Mist den Du schreibst mit der SVP zu tun?? Der Postminister war doch von der SP.

  • @ Goldwing,

    Dir ist also tatsächlich nicht aufgefallen, wie oft SVP und SP das gleiche Abstimmungsverhalten an den Tag legten?


    Und wie geschrieben,Linksgrün behauptet wenigsten nicht wirtschaftsfreundlich zu sein.

    Aber das ist ja gerade das Merkmal der SVP - Heinis


    DIE SCHEUKLAPPEN

  • SMI im Februar 2011

    Strategie wrote:

    Quote
    Die SP und die Grünen machen nur kontruktive Politk...


    Nein, das macht ja eh keine Partei. Es ging aber ursprünglich darum, dass heute in der Tagespresse zu lesen war, dass die SVP daran denkt, dazu aufzurufen, das Gesetz zu brechen. Bei DER Partei, die im Moment mit Abstand am meisten auf's Gesetz Einfluss nehmen kann, stösst das einem echten Demokraten einfach vor den Kopf. Sogar wenn ich inhaltlich gleicher Meinung wäre. Der Zweck heiligt aber keinesfalls die Mittel.


    So, etwas mehr als eine halbe Stunde bleibt uns noch, bis uns die Hardcore-SMI'ler wieder mit ihren Beiträgen eindecken. :lol: *wink*

  • SMI im Februar 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    ...stösst das einem echten Demokraten einfach vor den Kopf.


    Rote und Grüne Teufel können aber keine echten Demokraten sein, da sie den Staat und damit hier in der Schweiz die Demokratie subversiv untergraben! :P

  • SMI im Februar 2011

    Malina wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Rote und Grüne Teufel können aber keine echten Demokraten sein, da sie den Staat und damit hier in der Schweiz die Demokratie subversiv untergraben! :P



    Kein Teufel kann Demokrat sein. Aber man kann Demokrat jeder Couleur sein.

  • SMI im Februar 2011

    Dänische Amagerbanken wird verstaatlicht

    (Quelle: Tagi vor 30 min.)


    Nach den Abschreibungen im vierten Quartal 2010 hat die kleine Bank keine Reserven mehr. Sie hat um staatliche Unterstützung gebeten.


    Die kleine dänische Bank Amagerbanken hat sich unter die Zwangsverwaltung des Staates flüchten müssen. Man erfülle nicht mehr länger die erforderlichen Kriterien zur Zahlungsfähigkeit, teilte die Bank am Sonntagabend mit.


    Abschreibungen im vierten Quartal hätten das Kapital der Bank aufgezehrt. Die Einlagen der Amagerbanken seien an die die Behörde zur Verwaltung gestrauchelter Banken, die Finansiel Stabilitet, übertragen worden.


    Die Amagerbanken werde ihren Geschäftsbetrieb am Montag normal weiterführen. Der Handel mit den Aktien und den Anleihen der Bank an der Börse Kopenhagen seien aber ausgesetzt. Laut ihrem jüngsten Geschäftsbericht hat die Bank etwa 100'000 Privat- und etwa 10'000 Geschäftskunden.

  • SMI im Februar 2011

    Nochmals: In allen andern Demokratien der Erde stellt die grösste Partei automatisch den Presidenten oder den Ministerpräsidenten! Nur in der Schweiz wird die grösste Partei aus der Regierung geworfen!


    Es ist absurd, dass sich die Mitteparteien mit der SP verbünden. Das erklärte Ziel dieser Partei ist, aus Christian Wermuth eine Art Mao zu machen, 50% der schweizer Bevölkerung durch Erhängen, Erschiessen, Verhungern, in Kriegszügen Verschleissen, zu liquidieren. Danach kann dann ein Boom à la China heute einsetzen. Die SVP ist entschieden gegen solche Experimente!

  • Re: @ Strategie,

    Brunngass wrote:

    Quote

    Aber wer wixt die gleichen Songs wie die Linksgrünen, die Idioten von der SVP, darf keine Post geschlossen werden,die SVP vertritt ja von den Bullen bis zu den Bauern sämtliche Analphabeten in diesen 26 Bananenrepubliken.In Wirklichkeit ist die SVP im bürgerlichen Spektrum das Inmobilste das man findet.


    Diesen Spruch finde ich echt gut. :lol: :lol: :lol:

  • SMI im Februar 2011

    boersenspiel wrote:

    Quote
    "Politische Linke" und "Politische Rechte" sind im Grunde genommen Denkkategorien aus dem 18. Jahrhundert. Ich glaube es wird Zeit, diese Begrifflichkeiten zu revidieren (nicht im Sinne von Revision) und neue intelligentere weltanschauliche Ideen und Konzepte zu entwerfen. Und vor allem der heutigen Zeit adäquatere.

    Findet Ihr nicht auch :?: :roll:.



    Du hast Dich eben um ein paar Jahrhunderte verschätzt!


    Vielleicht erreichen wir es in ein paar hundert Jahren, dass nur noch ca. 20% der Bevölkerung täglich ums nackte Ueberleben kämpfen muss. Heute sind es wohl eher gegen 80% und das in der relativ reichen Schweiz!


    Erst dann können wir offenbar über anderes diskutieren, als diese 80% heute wirklich interessiert, nämlich subito etwas in den Magen zu kriegen. Und das geht eben nur über Krieg.

  • SMI im Februar 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Nochmals: In allen andern Demokratien der Erde stellt die grösste Partei automatisch den Presidenten oder den Ministerpräsidenten! Nur in der Schweiz wird die grösste Partei aus der Regierung geworfen!


    Das ist so schon einmal nicht richtig, den Präsidenten stellt man nur wenn man eine Mehrheit findet, entweder in dem man selber stark genug ist (also die Mehrheit der Stimmen macht), oder in dem man sich mit anderen Parteien verbündet. Aber da die SVP dermassen jenseits von Gut und Böse ist, ist das eben nicht möglich.




    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Es ist absurd, dass sich die Mitteparteien mit der SP verbünden. Das erklärte Ziel dieser Partei ist, aus Christian Wermuth eine Art Mao zu machen, 50% der schweizer Bevölkerung durch Erhängen, Erschiessen, Verhungern, in Kriegszügen Verschleissen, zu liquidieren. Danach kann dann ein Boom à la China heute einsetzen. Die SVP ist entschieden gegen solche Experimente!


    Dieses Statement ist so jenseits von Gut und Böse! Aber leider ist das genau der Stil der SVP! Das lernt man wohl in den Argumentationskursen der SVP! :oops: