Wir haben genug von der Verarsche!

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Sesto wrote:

    Quote
    wollte das nicht in frage stellen was sinnvoller ist, ob KK oder Billag :D

    ich möchte zwar nicht als ausserirdischer dastehen, aber ich finde mann kann sehr viel beitragen um nicht krank zu werden.

    Wie gesagt ich war die letzten 5 Jahren nicht beim arzt.

    Also ich habe die letzten 5 Jahre ca 10'000 CHF für KK aus dem fenster geworfen.


    Krebs? Multiple Sklerose? Tumor? usw. usw.!!! Da hast du als Mensch keine Chance irgend etwas zu richten, wie du es gerne möchtest!!!

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Zyndicate wrote:

    Quote


    Krebs? Multiple Sklerose? Tumor? usw. usw.!!! Da hast du als Mensch keine Chance irgend etwas zu richten, wie du es gerne möchtest!!!


    jo klar solche krankheiten sollte man respektieren

    In den USA wird der Weg vom Tellerwäscher zum Millionär kürzer.

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Auch mein sehr geschätzter Herr Schopenhauer hat immer gesagt, 90% unseres Glücks hängt von unserer Gesundheit ab.


    Aber die meisten Menschen merken dies erst, wenn es Ihnen einmal nicht mehr so gut geht... vorher rennen sie blind anderen Sachen nach.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Ich denke was Sesto sagen will ist, dass man so ein System sehr leicht missbrauchen kann. --> Viel öfters zum Arzt gehen als nötig, nur weil man dafür bezahlt... irgendwann geht das ja nicht mehr auf, deswegen steigen die Prämien (und weil Gesundheit halt auch mehr kostet ^^)

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Ich muss auch mal meinen Senf dazu ablassen, da ich selber als freier Mitarbeiter für diesen Staatsbetrieb arbeite und entsprechend betroffen bin.


    Ich sehe die Billag-Sache etwas differenzierter.


    Die Gebühren als Solches und damit die verbundenen Subventionen sind zwingend nötig um eine gewisse Qualität in der Medienlandschaft zu gewährleisten. Ohne TV- und Radiogebühren würde einzig und alleine die Quote entscheiden. Man kann sich vorstellen, welche Sendungen dann zu sehen bzw. zu hören wären, wenn es nur noch darum ginge die meisten Zuschauer/Zuhörer und damit die meisten Werbegelder zu generieren.


    Solange der Staat die Sender finanziert, kann er mitreden, was gesendet werden muss. Privatradios z.B. haben dadurch, dass sie einen (wenn auch vergleichbar kleinen) Teil dieses Geldes erhalten, klare Auflagen, was ihre Informationsqualität anbelangt.


    Auch beim Staatssender gäbe es bestimmte Sendungen, die heute nur für eine Minderheit interessant sind, mit Sicherheiet nicht mehr. Wir hätten neben Endloswerbung (Pro7 lässt grüssen) auch andere Bereiche, welche uns nicht gefallen, aber sein müssten, weil dadurch am meisten Geld in die Kasse gespült würde.


    Was ich damit sagen möchte: meiner Meinung nach braucht es den Staat als Kontrollorgan und damit auch die Gebühren. Ob diese zwingend von der Billag erhoben werden müssen, ist eine andere Frage.Hier bestünde sehr wohl Sparpotenzial! Und ob die Gebühr wirklich 500 Franken ausmachen muss, ebenfalls!


    Bedenkt einfach, dass die deutschssprachigen Sender nur gerade ca. 250 Franken davon erhalten. Der Rest geht an die Kollegen aus den anderen Landesteilen!


    Ich möchte nicht miterleben, wie sich der Medienmarkt verändert, wenn alles privatisiert würde. Mir reichen schon RTL2 und Pro7 um nur annährend erahnen zu können, wohin die Reise gehen würde... :(


    Wo ich aber klaren Handlungsbedarf sehe, sind die Prestige-Veranstaltungen, welche nur übertragen werden, weil man "dabei sein" möchte. Ich denke hier an die erwähnten Fussballübertragungen von CL, EM und WM, an die Formel-1-Rennen und an andere exorbitant teuren Events! Hier muss man sich ernsthaft fragen, welchen Sinn es macht, für etwas Geld auszugeben, was auch anderswo geschaut werden kann! Solange die Kosten stimmen, ist es kein Problem. Wenn man aber von Sparen spricht und gleichzeitig die Gebühren gesenkt werden sollten, dann müssen die grossen Ausgabeposten ganz einfach gestrichen werden! Anders geht es leider nicht!!

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Sesto wrote:

    Quote


    das ist ähnlich wie mit den Versicherungen. Für was bezahle ich 1600 Fr (Früher doppelt soviel) wenn ich nie zum Arzt gehe. Wirklich nie.


    Weil es ein Risiko gibt, dass Du Dir den Arm brichst oder eine schwere Krankheit einfängst und ins Spital musst. Und dann wird's teuer.


    Das Risiko hingegen, dass ich SF1 gucken muss, tendiert gegen Null. (Es sei denn ich kriege Alzheimer :P )

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Weil es ein Risiko gibt, dass Du Dir den Arm brichst.


    für das wird mir vom Lohn die Nichtbetriebsunfallversicherung abgezogen :)


    MarcusFabian wrote:

    Quote


    oder eine schwere Krankheit einfängst und ins Spital musst.


    für das hab ich goldunzen ..


    :lol:

    In den USA wird der Weg vom Tellerwäscher zum Millionär kürzer.

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Sesto wrote:


    Dann musst du aber mehrere Kilo Goldunzen besitzten, damit du dir einen längeren Aufenthalt im Spital inkl. Operationen finanzieren kannst!!! *wink*

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Was mich hässig macht, ist das wir fürs Schweizer Fernsehen praktisch gleichviel bezahlen müssen wie wenn man das gesamte Sky Paket abonnieren würde. Da fehlt die Verhältnismässigkeit.


    Aber ich möchte nicht nur motzen. Tagesschau, Meteo, 10vor10, Rundschau und im Radio Echo der Zeit finde ich grossartige Sendungen...aber wie schon erwähnt, esm acht für mich keinen Sinn für Hollywood kram und grosse Sportanlässe zu zahlen die ich auch auf den Deutschen Sendern frei empfangen kann (und erst noch ohni Beni Turnheer...das ist ja wirklich eine Beleidigung für jeden Fussballfan dieser Clown).

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Johnny P wrote:

    Quote
    ...aber wie schon erwähnt, esm acht für mich keinen Sinn für Hollywood kram und grosse Sportanlässe zu zahlen die ich auch auf den Deutschen Sendern frei empfangen kann (und erst noch ohni Beni Turnheer...das ist ja wirklich eine Beleidigung für jeden Fussballfan dieser Clown).


    Ich glaube nicht, dass Hollywood und die Sportanlässe den grossen Haufen verschlingen. Wer es nocht nicht bemerkt hat: SF ist über Satellit verschlüsselt. Somit ist gewährleistet, dass SF nur in der Schweiz empfangen werden kann. SF muss Hollywood also nur für die wenigen Schweizer in die Kasse greifen. Das Geld wird von den Eigenproduktionen verschlungen!


    SF hat den Auftrag differenziertes und ausgewogenes Programm zu gestalten. Mein Wunsch ist, dass SF eine Junglecamp freie Zone bleibt.

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Übrigens: Die Billag finde ich überflüssig. Die streichen einen grossen Bazen in die eigene Tasche. SF würde besser selber die Kohle eintreiben. Zudem verstehe ich es nicht, warum Billag während der besten Sendezeit einen gefühlt dreiminütigen Werbespot plazieren muss. Haben die zuviel Geld? Quersubventionierung?

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    maka wrote:

    Quote
    SF würde besser selber die Kohle eintreiben.


    Das würde auch kosten und wahrscheinlich nicht weniger. Aber wenn man auch Internetuser und Mobiltelefonbesitzer zum zahlen zwingen kann, warum dann nicht gleich ehrlich sein und die Gebühr in die normalen Steuern verstauen und basta. Das wäre doch viel effizienter?

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Und wie ist es nun eigentlich mit dem Verursacherprinzip?

    Bisher wurde doch seit den letzten Jahren über den Titel Liberalisierung das Verursacherprinzip zur Doktrin erhoben (und gleichzeitig die Solidargesellschaft verabschiedet). Nun gibt es halt wieder Ausnahmen, wie z.B. diese Medien-General-Verdachts-Abzocke......


    Bisher wird doch bei jedem Schei.. aufgedröselt in Grossfamilie, Singelhaushalt, Grossunternehmen, Kleingewerbe, Einäuger, Mehräuger, Autobahnbenutzer, ÖV-Abonennt, Abfallsackbezieher. Nur hier wird scheinbar jeder in den gleichen Karton gesteckt. Jeder Schweizer, ob neugeborenes Baby oder Alzheimer-Patient in der Pflegeanstalt wird in die Pflicht genommen. Entweder nutzt er das Angebot oder nicht. Schei..egal, er hat zu zahlen.


    Weshalb wird eigentlich der unnütze zweite Kanal bei SF nicht einfach eingestellt. Wenn man sich auf drei Sender in drei Sprachen (und etwas Bündnerland) und SFInfo reduzieren würde, könnten die sinnvollen Sendungen durchaus genug Platz finden. Und der Ami-Schrott plus Sportgrossanlässe kann jeder auf den ausländischen Sendern ansehen. Und dabei noch andere Sprachen und etwas von anderen Mentalitäten lernen, wenn er denn will.


    Mal sehen, vielleicht wird wenigstens das Niveau ja nun etwas angehoben mit dem neuen Chef. Zu hoffen ist es....

  • Re: Und wie ist es nun eigentlich mit dem Verursacherprinzip

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Mal sehen, vielleicht wird wenigstens das Niveau ja nun etwas angehoben mit dem neuen Chef. Zu hoffen ist es....


    Die Hoffnung ist der Kutscher der Armut. :lol:

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Und wie ist es nun eigentlich mit dem Verursacherprinzip

    Johnny P wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:


    Die Hoffnung ist der Kutscher der Armut. :lol:


    Ich hoffe jedes Mal sobald ich den Sender einmal einschalte..... :lol: und das schon seit Jahren :lol: :oops:

  • Re: Und wie ist es nun eigentlich mit dem Verursacherprinzip

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Weshalb wird eigentlich der unnütze zweite Kanal bei SF nicht einfach eingestellt. Wenn man sich auf drei Sender in drei Sprachen (und etwas Bündnerland) und SFInfo reduzieren würde, könnten die sinnvollen Sendungen durchaus genug Platz finden. Und der Ami-Schrott plus Sportgrossanlässe kann jeder auf den ausländischen Sendern ansehen. Und dabei noch andere Sprachen und etwas von anderen Mentalitäten lernen, wenn er denn will.


    Hehe, Programme an ausländischen Sendern ansehen und noch etwas von anderen Mentalitäten lernen...


    Das wäre etwas für unseren Freund Manfred!!!


    *wink*

  • Talentsuche...

    Meine Meinung geht in dieselbe Richtung, wie die der meisten Poster in diesem Thread.


    Gegenwärtig schaue ich, seit ca. 1/2 h, "Die grössten Schweizer Talente" und finde, eigentlich sollte das SF uns etwas zahlen, dass wir diese und andere Sendungen überhaupt schauen...


    Einen Sender pro Sprachregion wäre völlig genug, mir selbst würde das Angebot an ausländischen Sendern schon genügen.


    Weshalb also soviel bezahlen, wenn man das gar nicht braucht und sehen möchte, nur weil ich einen PC mit Videokarte besitze?


    Das ganze Angebot ist eine künstliche Schaffung von Nachfrage und Aufblähung (eine "Blase" und ganz im Sinne der tv-Schaffenden, d.h. Selbstzweck) Darauf sind die hohen Kosten und Gebühren zurückzu- führen.


    Leider, leider ist die gegenwärtige Diskussion einmal mehr nur ein Sturm im Wasserglas, und alles wird beim alten bleiben.

  • Re: Talentsuche...

    PnF market student wrote:




    Also ich hoffe eben nicht weil wenn sich jeder auf der Page http://www.gebuehrenmonster.ch/default.aspx

    anmeldet könnte es zur abstimmung kommen.

    Und das ist sehr sicher das 60% der Schweizerstimmbürger für die halbierung der TV/Radio Gebühren sind. :D

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    Ich denke es wird schwierig diese Petition zu 100 % umzusetzen, da mir CHF 200.-/Jahr doch ein wenig tief scheint. Trotzdem finde ich es wichtig, dass es endlich zum Thema gemacht wird und versucht wird die Gebühren zu senken. Mir persönlich ist hauptsächlich die Billag ein Dorn im Auge. Die Billag verschlingt eine Unsummen an unseren Gebühren, nur durch Rechnungen verschicken/mahnen etc.


    Warum werden die Radio- und Fernsehgebühren nicht via Steuerrechnung bezahlt?


    Was ich nicht verstehe, wenn jemand sagt, dass er zu Unrecht Gebühren zahlen muss, da er/sie gar kein Gebrauch davon macht. Heutzutage hat fast jeder Haushalt einen Internetzugang (Wilmaa, Zattoo), es gibt 4 Mio. Autos in der Schweiz (Autoradio) und Natels gibt es auch zu Hauf (Internetfunktion).

  • Wir haben genug von der Verarsche!

    ich hoffe das so oder so bald mal der ganze fernsehkontinent europa stirbt...


    die sollen sich auf nachrichtensendungen und reportagen und solche sachen konzentrieren. Ich kenne bis heute nicht 1 nicht im Original in Amerika veröffentlichte/produzierte Serie(Film) der es wert wäre finanziert zu werden...


    es wird einfach alles kopiert und das auch noch sauschlecht...


    das schlimme sind doch dass es für jeden Landesteil eigene Sender geben will... man kann heute ja problemlos im Mehrkanalton senden... wieso also nicht so lösen... mich würde es nicht mal stören wenn auch mal eine anderssprachige Sendung läuft.


    Am liebsten würde ich eifach Google TV oder so nutzen um mir direkt die Filme und Serien über Hulu oder bei den Portalen anschauen aber das klappt ja leider nicht da es verboten wird...