SMI im Januar 2011
Wie geht es am Montag weiter?
Habe heute bevor es runter gefallen ist smi Shorts gekauft. :roll: :roll: :roll:
Wahrscheinlich mei bester zock
Wie geht es am Montag weiter?
Habe heute bevor es runter gefallen ist smi Shorts gekauft. :roll: :roll: :roll:
Wahrscheinlich mei bester zock
Wäre nicht überrascht schnell wieder kurz auf 6000 Points zu fallen, kann in wenigen Tagen passieren.
Jedenfalls Cash bereit halten um tiefer einzusteigen
Er "kann" 10% fallen, wird er aber nicht..
sehe es so das er am montag evt.1-2% minus macht, und am dienstag nocheinmal etwas..aber dann sollte es wieder rauf gehen!
Meine Einschätzung ist, dass wir es im Febr. und März noch etwas mit einer "mühsamen Börse" zu tun haben werden. Ich gehe aber davon aus, dass die 6300 Punkte in etwa halten werden (hab ich soeben in meinem Kaffeesatz - Nestlé Kaffeekapsel - gelesen) :).
Guets Weekend .
boersenspiel wrote:
QuoteMeine Einschätzung ist, dass wir es im Febr. und März noch etwas mit einer "mühsamen Börse" zu tun haben werden. Ich gehe aber davon aus, dass die 6300 Punkte in etwa halten werden (hab ich soeben in meinem Kaffeesatz - Nestlé Kaffeekapsel - gelesen) :).
Guets Weekend.
genau..trinkt schön eueren Kaffe, dann haben immerhin meine Nestle aktien was davon..
die 6300 werden halten und dann gibts den angriff auf 6630!!
Wieder mal einen Blick auf den SMI: Auf den ersten Blick zeigt der Index ein aufsteigendes Dreieck, mit Widerstand bei 6640. Zweimal schon hat der Index die Linie touchiert, nach Elliott ist es typisch, dass der Versuch beim dritten Mal gelingt, den Widerstand zu durchbrechen...
Aber ist es ein aufsteigendes Dreieck, oder etwa nur ein rounding top? Ich tendiere zum letzteren, weswegen ich in letzter Zeit nicht am SMI teilnahm. Es gibt im MACD Tageschart nur negative Divergenzen. Der Index muss nachgeben, um wieder wieder einen Aufwaertstrend mit Bestand zu bekommen.
Ich glaube, er wird das Unterstuetzungsband des schwachen Aufwaertstrend nach unten verlassen, dann erster Support bei 6300, dann im besten Fall die Juni-Lows bei 6000, was etwa einer zehn prozentigen Korrektur entsprechen wuerde. Dann haetten wir wieder klare Verhaeltnisse, und die Moeglichkeit auf wieder einen sauberen Trend, statt des nun schon monatelangen Hickhacks hin und her in der Range 6600 und 6300.
Im Augenblick solle man nicht investiert sein. Die Unsicherheiten sind gross, die Charts nicht vielversprechend. Abgesehen davon, dass der Dow oder SPX am Freitag ein Reversalsignal gegeben haben.
D. h. mehr Edelmetallkontrakte zur Lieferung fällig stellen, als physisch aufgrund der hohen Hebelung vorhanden sind. Wie vielleicht seit der CFTC-Anhörung im letzten Frühjahr bekannt ist, gibt es beim COMEX- (und vermutlich auch beim LBMA-)Handel im Gegensatz zu den physisch vorhandenen EMs eine vielfach grössere Menge (lt. CFTC Faktor 100 (i. W. HUNDERT!)) grössere Papierkontraktmenge.
(die LBMA hat m.W. ihren EM-Bestand durch einen SWAP-Deal nur von der Bank of England geliehen. Wenn nun in Folge eines COMEX-Defaults auch die LBMA den Default erklärt, dann gibt es eine unschöne Kettenreaktion: die ganzen arabischen und sonstigen Golddepots sind damit geplündert, was in der Folge ziemlichen Ärger mit den reichen internationalen Depotbesitzern und die Insolvenz (evtl. sogar den Bankrott) der BoE zur Folge haben dürfte.)
Wenn also nur ein geringer Prozentsatz der (Papier-)Longpositionen zur Lieferung fällig gestellt werden, d. h. in physisches konvertiert werden, dann muss die COMEX die Lieferunfähigkeit erklären. Um das möglichst weit hinauszuzögern wurden vor kurzem die COMEX-Regeln geändert. Danach ist ein Settlement ausser physisch jetzt auch durch ETF-Zertifikate möglich.
Zur Zeit wäre ein Default vermutlich bereits der Fall, jedoch verzichten die Kontrakthalter gegen eine Prämie von angeblich ca. 25% auf den Kontraktwert auf physische Lieferung, kassieren lieber die Prämie und investieren alles wieder neu, womit sich das für die COMEX mit exponentiell steigenden Kosten verbundene Spiel wiederholt.
Ich schätze, seit ca. 2 Monaten läuft dieses Spiel nun im grossen Stil und es steigen immer mehr Hedgefonds in diesen extrem lukrativen Handel ein um die COMEX damit zu erpressen und auszunehmen. Die Frage ist nur noch, wie lange die COMEX das Spiel finanziell durchhält.
Vermutlich werden bereits die ETFs geplündert für die Kontrakthalter, die sich nicht mit Prämien abspeisen lassen. Ausserdem gibt es Gerüchte, dass GS seit kurzem im grossen Stil verstärkt weltweit physisches Silber aufkauft um seinen Lieferverpflichtungen nachzukommen.
(abgekupfert: Invest in Facts)
learner wrote:
Quotenach Elliott ist es typisch, dass der Versuch beim dritten Mal gelingt, den Widerstand zu durchbrechen...
Stimmt. Wobei wir aber auch wissen, dass - falls es beim dritten Anlauf nicht klappt - es kaum einen vierten geben wird und wir ein bestätigtes mittel- bis langfristiges Top haben.
Die Konsequenz daraus: In der Nähe des Widerstandes shorten mit Stop-Loss knapp oberhalb des letzten Hoch
und Long-Positionen erst eingehen, wenn der Widerstand geknackt wurde.
Etwas verwirrend und nicht immer ganz korrekt.
Ich ergänze mal:
alpenland wrote:
Quote
Wie vielleicht seit der CFTC-Anhörung im letzten Frühjahr bekannt ist, gibt es beim COMEX- (und vermutlich auch beim LBMA-)Handel im Gegensatz zu den physisch vorhandenen EMs eine vielfach grössere Menge (lt. CFTC Faktor 100 (i. W. HUNDERT!)) grössere Papierkontraktmenge.
Ganz so schlimm ist es nicht. Beim Silber ist die Kontraktmenge etwa bei 1-1/2 Jahresproduktionen, beim Gold etwa bei einer Jahresproduktion.
Nebenbei immer wieder bemerkenswert: Der weltweite Silbermarkt macht etwa 1% des Volumens des SMI aus, ist also ausserordentlich eng!
alpenland wrote:
Quote
.. in Folge eines COMEX-Defaults ... die ganzen arabischen und sonstigen Golddepots sind damit geplündert,
Das stimmt so nicht: Die COMEX unterscheidet zwischen Reserven und Ressourcen.
Reserven sind das Gold, über das die COMEX verfügen kann, um physische Lieferungen zu befriedigen. Sind die Reserven aufgebraucht, werden die Shorties gezwungen, physisches nachzuliefern, um den Verpflichtungen nachkommen zu können. Intern spricht die COMEX von "registrierter" Menge
Das Gold der Araber bei der COMEX gehört zu den Ressourcen. Das heisst, es liegt zwar physisch bei der COMEX im Lager, darf aber von der COMEX nicht ohne Zustimmung des Eigentümers verwendet werden.
Leider wird dieser Chart nicht mehr nachgeführt:
[Blocked Image: http://meltdown2011.files.wordpress.com/2008/11/comexgold_2009-09-08.png]
alpenland wrote:
Quote
Wenn also nur ein geringer Prozentsatz der (Papier-)Longpositionen zur Lieferung fällig gestellt werden, d. h. in physisches konvertiert werden, dann muss die COMEX die Lieferunfähigkeit erklären.
Kommt drauf an, was Du unter "geringer Prozentsatz" verstehst. Derzeit wird in der Regel nur für 2% der Long-Positionen physische Lieferung verlangt. Die Mehrheit der Papier-Trader ist mit einem Gewinn in Papiergeld zufrieden. Aber ...
alpenland wrote:
Quote
Kontrakthalter gegen eine Prämie von angeblich ca. 25% auf den Kontraktwert auf physische Lieferung, kassieren lieber die Prämie und investieren alles wieder neu, womit sich das für die COMEX mit exponentiell steigenden Kosten verbundene Spiel wiederholt.
Genau das ist letztes Jahr schon mal passiert. Da zu wenig physisches Gold an Lager war, um alle Lieferforderungen zu bedienen hat man (ich glaube es war GS) einfach einen Aufschlag von 25% bezahlt.
alpenland wrote:
Quote
Die Frage ist nur noch, wie lange die COMEX das Spiel finanziell durchhält.
Streng genommen muss die COMEX das gar nicht durchhalten. Sie ist ja "nur" der Markt.
Wenn z.B. JPM 1 Tonne Gold verkauft und diese Tonne vom Besitzer des Long-Kontraktes (z.B. China) physisch eingefordert wird, muss JPM auch physisches liefern. Den Chinesen wie auch der COMEX ist es dabei egal, woher JPM diese Tonne organisiert. Aus vorhandenen Eigenbeständen? Kauf von einer Zentralbank? Kauf auf dem Markt?
Bei letzterem müsste JPM das Gold im wahrsten Sinne des Wortes "zu jedem Preis" einkaufen. Denn wenn JPM nicht liefern kann, wird die Bank vom Handel ausgeschlossen und muss Konkurs anmelden.
alpenland wrote:
Quote
Vermutlich werden bereits die ETFs geplündert für die Kontrakthalter, die sich nicht mit Prämien abspeisen lassen.
Das ist anzunehmen. Auf einem ETF, den man kauft, steht ja nicht die Seriennummer "Deines" Goldbarrens. Wir wissen also nicht, wie oft derselbe Barren verkauft wird, in der Annahme, es würden schon nicht alle ETF-Besitzer gleichzeitig auf physischer Lieferung beharren. Die Zahl "Faktor 100" zwischen Papiergold und physischem Gold, die Du eingangs erwähnt hast, bezieht sich meines Wissens auf ETF's und nicht auf die COMEX.
Deshalb rate ich auch immer zum Kauf von physischem Gold, das man in eigenem Besitz hat. Der Aufpreis auf einen ETF liegt bei 3% (1kg Barren). Diesen Betrag sollte man als "Versicherungsprämie" durchaus mitbezahlen.
ETF's sind wirklich nur was, wenn man auf Sicht von Tagen oder Wochen kurzfristig traden will.
Interessanterweise werden in den Medien die aegyptischen Unruhen als Grund gesehen, dass der Dow am Freitag 1,5 Prozent fiel. Man koennte aber auch sagen, dass er zwei Tage zuvor an Ort trat, offensichtlich ausgekotzt, im Kerzenchart zwei Grabsteine nebeneinander, nicht so stark ausgepraegt, aber doch offensichtlich.
http://www.candlesticker.com/Cs46.asp
Dennoch: Der Maghreb, inklusive einer Menge der wichtigsten Oelfoerderer, bereitet Sorgen. Die Staaten liegen vor der europaeischen Haustuer. Tunesien, das die Bewegung aus den Wurzeln initierte, findet ganz schnell eine Folgebewegung. Es mottet und rottet in Aegypten, mit seiner krassen Ueberbevoelkerung (wichtigster Weizenimporteur der Welt), aber auch in Jordanien, dem ein aufgeklaerter Koenig von westlicher Gesinnung vorsteht. Wie beim Sturz von Ben Ali klar wurde, handelt es sich bei ihm um einen ruchlosen Diktator, der bei seiner Abreise noch die Staatskassen pluendert. Dass die Saudis ihn aufnehmen, zeigt ihre marode Gesinnung, bzw. dass sie solche Baby Docs grundsaetzlich unterstuetzen. Fuer Radikalislamisten das gefundene Fressen, auch dort. Nicht umsonst betrachtet Bin-Laden das saudische Koenigshaus als Lakaien des Westens, das nach aussen Strengglaeubigkeit zu ihrer Legimitation vorgibt, in Wirklichkeit aber einem berlusconischen Lebensstil anhaengt. Double speak, doppelte Moral.
Was hier nun losgeht, koennte man als "black swan" Ereignis sehen. Es kann glimpflich ausgehen, oder aber auch boese enden, auch fuer Europa. Wenn der Suezkanal zugeht, geraet Europa in einen Krieg. Wenn man hoert, dass die Massen bereits Mumien im Aegyptischen Museum koepfen, zeigt das ihren Hass auf das Alte. Es erinnert an die Zerstoerung der Felsenbuddhas in Afghanistan. Die Geschichte wird vernichtet, da nur der Islam gilt.
Das ist nichts Gutes in der Luft.
Viel Spass mit den Bankentiteln:
@Marcus, gute Kommentierung (Bezug Silbershort), danke schööön !
Hoffen wir mal, dass sich Aegypten einigermassen friedlich zu einer neuen Regegierung findet.
Helaba setzt den Dax für Montag auf erwartete Eröffnung erw. Gap Quelle
7150,00 + 7150 Helaba
schönen Sonntag (in der Höhe gibts Sonne )
Ich habe da mal eine technische Frage an Euch: Kann im Aktienhandel eine Aktie theoretisch unter ihren Nominalwert fallen?
Eine Aktie kann bis auf Null fallen.
Gruss
fritz
ja wenn du einen stuhl hast, der 2.- kostet und du weisst das er morgen kaputt geht, weil das holz schon brüchig ist, wirst versuchen den stuhl für 0.1 .- zu verkaufen, das du wenigstens was abbekommst, obwohl der stuhl jetzt 2.- wäre.
fakt ist, alles wird Zukunft gehandelt.
Ich denke der Abschwung war rein technisch. Die 1300er Marke wurde schon seit monaten herumgereicht und bei erreichen wurden halt die Gewinne mitgenommen und die Bärchen haben auch wieder mal Blut geleckt.
[Blocked Image: http://www7.pic-upload.de/30.01.11/8219wtrny91z.jpg]
Für kommende Woche rechne ich nach wie vor mit einem Minus zw. 3 und 5% im SMI. Lediglich der Dienstag könnte evtl. (leicht) im Plus abschliessen. Begründet habe ich es schon vor einigen Tagen.
Aktien darf man derzeit keine haben. Einstiegsmöglichkeiten erst ab Mitte August wieder.
Friederich wrote:
QuoteAktien darf man derzeit keine haben.
....hast Du Minentitel und wenn ja welche??? Wenn ich so unverschämt neugierig fragen darf :oops:
Bin nämlich auch am Suchen, bin mir unschlüssig ob ich direkt in Aktien, oder besser in Mini-Future gehen soll...
Halligalli wrote:
Quote....hast Du Minentitel und wenn ja welche??? Wenn ich so unverschämt neugierig fragen darf :oops:
Bin nämlich auch am Suchen, bin mir unschlüssig ob ich direkt in Aktien, oder besser in Mini-Future gehen soll...