Sony Playstation 3 Slim

  • Sony Playstation 3 Slim

    chuecheib, Allgemein ist das Gameplay in den letzten Jahren stark verbessert worden. Mittlerweile kannst du keine Freistosstore mehr erzielen von der Mittellinie :lol:

    Und durch neue Spielmodi & Möglichkeiten wurde die FIFA-Reihe auch viel attraktiver! Obwohl PES seine unbestrittenen Vorteile hat, bin ich absolut kein Fan davon, ich spiele lieber das "Richtige" Fussballgame!


    NFL (glaube 09) hab ich auch schon spielen dürfen! Grundsätzlich hat es auch Spass gemacht. Schade, dass MLB, NFL etc. bei uns nicht so verbreitet sind.


    Dass für bestimmte Dinge bezahlt werden muss, ist in der Tat auch bei anderen Spielen so. Allerdings gibt es so viele kostenlose Spielmodi, dass ich ohne Probleme auch ohne zu bezahlen monatelang damit spielen kann.


    Hab Kinnect erst einmal kurz gespielt. Musste nach 5 Minuten mit Lachkrämpfen aufhören :lol:

  • Sony Playstation 3 Slim

    @ tschonas ... also fifa muss ich sagen ist zu einfach ... es fehlt einfach eine schlaue KI ... und die torhüter sind bessere fliegenfänger... ich gebe zu ich bin in der sicht ein permazocker aber wenn ich es auf sehr schwer stelle dann sollen die auch mal ab und zu was fangen...


    PES ist was das angeht(anging) einfach viel besser...


    be a pro modi finde ich persönlich saulangweilig da man selbst nie so stark integriert wird.. ich steh z.b. alleine am 16er allerdings weiter hinten und die 2 verteidiger vorne aber ich bekomme nie den ball und wenn ich ihn bekomme dann immer so ein schlechter pass dass ich die ned mehr reinmachen kann..


    ja die nfl reihe ist genial ... ich bin richtig süchtig...


    versteh mich nicht falsch sicherlich bin ich bereit für spiele zu zahlen.. jedoch verstehe ich nicht wieso der onlinemodus nochmals extra bezahlt werden muss und nicht im spielepreis (welches ja vorraussetzung für den zugang ist) inbegriffen ist... ebenso stört mich die datensammlerei im generellen...


    nfs ist auch eine geile reihe ... hab das neueste undercover oder so ... finds aber schade dass das tuning eliminiert wurde... war immer recht lustig.. dafür sind die aktionstasten geil ... macht richtig spass ... ich finde aber ich werde einfach zu viel gerammt... z.b. bremse ich extra ab und setze mich zwischen den cop und meinen gegner und er kommt dann trotzdem immer auf mich los...


    hoffe sony kopiert kinnect auch bald dann wirds geil weil grafikmässig ist die PS überlegen...

  • Sony Playstation 3 Slim

    chuecheib, die Torhüter sind halt immer so eine Sache. Einerseits soll es Tore geben, denn wenn jedes Spiel mit 0:0 endet, das macht definitiv keinen Spass! Anderseits darf es nicht zu einfach sein, Tore zu erzielen. In FIFA11 hat man die ideale Mischung in meinen Augen gefunden, was man ja z.B. vom FIFA10 nicht wirklich behaupten konnte (Rein nach dem Motto: Jeder Lupfer ein Tor).


    Die Be a Pro-Modi leben ein bisschen von der Vernunft der einzelnen Spieler. Es gibt halt immer wieder irgendwelche Deppen, welche ein Spiel zerstören. Das ist schade, allerdings auch nicht mehr die Norm! Wenn ich heute im Be a Pro-Modus 10 Online-Spiele absolviere, habe ich in 8 oder 9 davon absolut viel Spass! Ein wichtiger Punkt für mich ist, dass der Torhüter vom Teamcaptain aus dem Spiel geworfen werden kann, wenn dieser "Saich" macht. Wenn ein Feldspieler nicht mitmacht, kann dies relativ leicht umgangen werden, indem man ihm ganz einfach den Ball nicht mehr zuspielt. Und wenn er den Ball nicht mehr erhält, dann geht genau der User ohnehin freiwillig aus dem Spiel.


    Kleine Frage: Wo bzw wie hast du das Game aus Amerika "importiert"?

  • Sony Playstation 3 Slim

    tschonas wrote:

    Quote

    Kleine Frage: Wo bzw wie hast du das Game aus Amerika "importiert"?


    "dumme Antwort" ... habs von dort aus mitgenommen :D ...


    bin öfters dort... da kann man gut auch mal welche mitnehmen... (kosten tun se eh auch wenig(er) .. )


    ok be a pro im onlinemodus hab ich noch nie gespielt...


    und im fifa 11 halten die torhüter wirklich auch mal einen schuss wenn ich z.b. den eckball an den kurzen 5er eck trete und dort mit meinem spieler köpfe ? so ala sensationsparade ? ... weil das problem ist sobald man weiss was der torhüter durchlässt ist es wie ein sieb... (gibt es also keine 100% torschüsse/positionen ? ) ..

  • Sony Playstation 3 Slim

    Weiss du per Zufall wie das mit dem bestellen über Internet wäre? Habs mir schon öfters überlegt, habs dann aber trotzdem seingelassen.


    Sagen wir es so. Je nach Spielsituation wurden die Torhüter teilweise mit sehr viel Talent ausgestattet, was einem manchmal wirklich zur Weissglut treiben kann! 8)

  • Sony Playstation 3 Slim

    chuecheib wrote:

    Quote
    nein per inet habe ich noch nie bestellt... oft ist da das hindernis us wohnsitz und us kreditkarte... (und das kann man leider ned einfach per proxy lösen :P )


    Gehst du per Zufall gerade demnächst wieder in die USA? :lol:

  • Sony Playstation 3 Slim

    Quote:

    Quote
    26.04.2011

    PSN-Ausfall: Sony bestätigt Hacker-Angriff

    Sony hat einen Hacker-Angriff auf das PlayStation Network bestätigt und den Online-Service vorerst komplett abgeschaltet. Das teilt Patrick Seybold, Senior Director Corporate Communications & Social Media bei Sony CEA. Die Abschaltung soll Sony die Möglichkeit geben, die Ursache bekämpfen und den reibungslosen sowie sicheren Betrieb des Dienstes sicherstellen zu können. Das PSN ist seit Donnerstag nicht mehr erreichbar. Wann es wieder online sein wird, ist unklar. (ph/alcom) http://www.alcom.ch


    Seit dem 21. April ist PSN offline. Absolut unnötig von Anonymous alles lahmzulegen! Bis das wieder läuft werden wohl noch Wochen vergehen!

  • Sony Playstation 3 Slim

    tschonas wrote:

    Quote

    Quote:


    Seit dem 21. April ist PSN offline. Absolut unnötig von Anonymous alles lahmzulegen! Bis das wieder läuft werden wohl noch Wochen vergehen!


    Muss das sein!!! Aber in diesem Wetter macht das Gamen auch keinen Spass! Deshalb lieber jetzt, alls im Winter!!!

  • Sony Playstation 3 Slim

    meine schrottmaschine ist wieder einmal mehr kaputt gegangen... jetzt hab ich eine neue bekommen (nach 5 wochen !!!!!!) .... und spielen geht nu wieder aber im inet kann man nu gar nix mehr anschauen mit dem ps browser... und da der other os button weg ist nervt das ganze ziemlich... wie macht ihr das ? ...


    ich schau eben gerne auch mal paar streams so wie nfl.com oder mtv.com .... aber das mistding sagt mir nur immer dass flash nicht aktuell oder der browser zu alt ist ...


    und linux weiss ich nicht wie aktivieren :( ..

  • Sony Playstation 3 Slim

    Banken beruhigen PS3-Spieler


    Es könnte einer der größten Datendiebstähle der Geschichte werden: Hacker stehlen Sony die Daten von 77 Millionen Nutzerkonten. Darunter sind aller Wahrscheinlichkeit nach auch Kreditkarteninformationen. Banken beruhigen jetzt die Playstation-Spieler.



    Kreditkarten-Inhaber müssen sich nach Einschätzung von Banken nach dem massiven Datenklau beim japanischen Elektronik-Konzern Sony keine Sorgen machen. "Für etwaige Schäden aus einer möglichen Manipulation im Zusammenhang mit dem Datendiebstahl müssen die Karten-Inhaber nicht haften", teilte der Zentrale Kreditausschuss, ein Zusammenschluss der Verbände von Privatbanken, Sparkassen, Landesbanken sowie Volks- und Raiffeisenbanken, mit. Noch stehe aber nicht fest, ob im Fall Sony Kreditkartendaten tatsächlich abhanden gekommen seien, sagte ein Sprecher. Potenziell betroffene Kunden sollten ihre Abrechnungen sorgfältig prüfen und bei Unstimmigkeiten unmittelbar das Institut informieren, das die entsprechende Karte ausgegeben hat.


    Ähnlich äußerten sich auch die Kreditkarten-Anbieter: Die Bank werde, sobald sie informiert sei, entscheiden, ob die Karte gesperrt und ausgetauscht werden müsse, sagte der Sprecher von MasterCard Deutschland, Thorsten Klein. "Kunden müssen sich keine übergroßen Sorgen machen." Sie sollten aber Unregelmäßigkeiten so schnell wie möglich reklamieren.


    Diebe könnten heutzutage Kreditkarten-Daten nicht mehr für jede Transaktion nutzen, hieß es weiter. So benutzt MasterCard beispielsweise zusätzlich zum Sicherheitscode auf der Karte einen sogenannten SecureCode, der nicht bei Händlern, sondern nur der Bank hinterlegt ist. Dadurch werden Missbräuche erschwert und sind in den vergangenen Monaten auch deutlich rückläufig gewesen. Das Problem ist allerdings, dass in Deutschland noch nicht einmal die Hälfte der Händler hier mitspielen. In manchen europäischen Ländern sind die Quoten schon deutlich höher.


    Sony muss unterdessen einen großen Datenskandal managen. Persönliche Daten von etwa 77 Millionen Nutzern der Sony-Spielekonsole PlayStation sind nach Angaben des japanischen Konzerns gestohlen worden. Betroffen seien Kunden der beliebten Plattform PlayStation Network, mit der man Spiele im Internet kaufen und dort auch gegeneinander antreten kann. Eine "illegale und nicht autorisierte Person" habe sich Zugriff zu Namen, Anschriften, Email-Adressen, Geburtsdaten, User-Namen, Passwörtern, Login-Details und weiteren sensiblen Daten verschafft, teilte Sony in seinem amerikanischen PlayStation-Blog mit.


    Die genauen Umstände sind noch unklar. Zwar gebe es keine Hinweise, dass auch Kreditkartendaten gestohlen worden seien, so der Elektronikriese. Dies sei aber nicht auszuschließen. Viele Kunden äußerten ihre Wut im Internet. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Aktion nicht sofort publik gemacht wurde.


    Laut Sony fand der Angriff auf die Systeme zwischen dem 17. und 19. April statt. Am 19. April sei es bemerkt und das System sofort heruntergefahren worden. Bis zum 26. April blieb der Vorfall allerdings intern. Pikant dabei: Wenige Stunden vorher hatte Sony - immer noch eine der Branchengrößen, aber gegenüber Apple, Samsung und Google tendenziell

    auf dem absteigenden Ast - noch den neuen Tablet-Computer in Japan vorgestellt. Ein Firmensprecher sagte, es habe "einige Tage forensischer Untersuchungen" gebraucht, um Klarheit zu haben. Mittlerweile sei auch eine externe Sicherheitsfirma angeheuert worden.


    Offline seit Tagen

    Der Online-Service für PlayStation-Nutzer ist seit einer Woche nicht mehr verfügbar. Damit können Kunden keine Spiele mehr kaufen oder herunterladen und auch nicht gegen Mitstreiter im Internet antreten. Sony teilte mit, der Dienst könne innerhalb einer Woche wieder hergestellt werden. Das Online-Netzwerk wurde im Herbst 2006 eingeführt und bietet Konsolen-Besitzern neben Spielen auch Musik oder Filme. Mitte März wurden 77 Millionen registrierte Kunden gezählt, 90 Prozent davon in den USA und Europa.


    Für Sony ist der Hacker-Angriff eine Schmach. Obwohl der Hardware- und Software-Umsatz mit Video-Spielen zuletzt weltweit zurückgegangen ist, bleibt die PlayStation ein wichtiger Gewinnbringer und eines der prestigeträchtigsten Produkte von Sony. Die Video-Spiele sollen auch genutzt werden, um Kunden für den ersten Tablet-Computer des Konzerns zu begeistern. Mit dem Verkauf des neuen Produkts soll noch im Jahresverlauf begonnen werden.


    Details zum Angriff selbst sind noch unklar. Experten vermuten, dass die Hacker in das Netzwerk gelangen konnten, in dem sie den PC des Administrators übernahmen, der wiederum Zugang zu den Kunden-Daten hatte. Dies dürfte, so die Mutmaßungen, über eine E-Mail an den Administrator geschehen sein, die eine tückische Software enthielt und auf den PC des Empfängers geladen wurde.


    Versicherer warnen seit geraumer Zeit davor, dass solche Hacker-Angriffe zu einer zunehmenden Bedrohung für Firmen werden. Besonders hohe Schäden sind bei IT-Ausfällen an der Börse, bei Telekom- und Mobilfunkunternehmen, im Flug- und Bahnverkehr, bei Banken und auch bei Auto-Herstellern denkbar. Der Versicherungsmarkt ist aber noch klein, vor allem in den USA werden Policen nachgefragt. Das liegt an den dort hohen Schadensersatzklagen. Pro gestohlenem Datensatz werden oft 200 Dollar angesetzt. So gehen die Summen schnell in die Millionen.


    Quelle: http://www.n-tv.de

  • Sony Playstation 3 Slim

    Auch heute konnte man den Medien wieder entnehmen, dass es den Hackern gelungen ist, noch mehr Kundendaten inkl. Kreditkartenangaben zu stehlen!


    Das wird noch grobe Auswirkungen haben das Ganze!


    So nun, wünsche euch noch einen schönen Tag!

  • Sony Playstation 3 Slim

    Bisher haben rund 100 Millionen Kunden ihre Daten verloren. Glaubt man Chat-Protokollen, soll es nicht dabei bleiben. Unterdessen erntet das japanische Unternehmen wegen seiner Sicherheitsmassnahmen erneut scharfe Kritik.


    hes. Nach den beiden grössten Datendiebstählen in Sonys Geschichte sollen Cyberkriminelle noch in dieser Woche eine dritte Attacke starten wollen. Dies schreibt Cnet unter Berufung auf einen Beobachter des entsprechenden Internet Relay Chat-Channels. Demnach sollen die vermeintlichen Angreifer im Chat unter anderem geschrieben haben, dass sie alle Daten, die sie stehlen werden, veröffentlichen wollen. Dazu könnten Kundennamen, Kreditkartennummern und Adressen zählen.


    Allerdings sind solche Berichte mit Vorsicht zu geniessen, weil sie nur schwer zu verifizieren sind. Sony hat unterdessen letzte Tests gestartet, bevor das PlayStation Network wieder online gehen soll. Scharfe Kritik für seine Sicherheitsmassnahmen erntete der japanische Hersteller unter anderem von Gene Spafford. Der Informatiker von der Purdue University aus West Lafayette, Indiana, sagte auf Anfrage von US-Abgeordneten, es sei unter Sicherheitsexperten bekannt gewesen, dass Sony veraltete Apache-Webserver-Software ohne den Schutz einer Firewall laufen lassen haben soll.


    Kritik von Sicherheitsexperten

    Gemäss einem Bericht von venturebeat.com, soll das Eindringen in Sonys Server Cyberkriminellen dadurch erleichtert worden sein, dass Aktivisten des Kollektivs Anonymous gleichzeitig sogenannte Denial-of-Service-Attacken laufen liessen. Grob verkürzt, werden bei diesen Webdienste parallel so oft aufgerufen, dass die Server unter der Last zusammenbrechen oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Anonymous hatte diesen Vorwurf unlängst zurückgewiesen, aber nicht ausgeschlossen, dass einzelne Sympathisanten des Kollektivs an den Angriffen beteiligt waren.


    Ausserdem hatte unter anderem der französische PlayStation-Hacker Mathieu Hervais Sony schwere Sicherheitsmängel vorgeworfen. Wie er twitterte, will er das Unternehmen mehrfach auf diese hingewiesen haben. Allerdings habe niemand auf seine Meldungen reagiert. Ihm will beispielsweise eine mangelhafte SSL-Verschlüsselung aufgefallen sein.




    Nachdem sich Anfang der Woche bereits ranghohe Sony-Manager für die Datenverluste entschuldigt hatten, zog Sony-Chef Howard Stringer nun in einem Blogeintrag nach und betonte, bis heute gebe es keinen Beleg dafür, dass Kreditkarten- oder Nutzerdaten missbraucht worden seien.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Sony Playstation 3 Slim

    Zyndicate wrote:

    Quote
    [b]Sony hat unterdessen letzte Tests gestartet, bevor das PlayStation Network wieder online gehen soll.


    Endlich! Die sollen mal vorwärts machen. Hab die Offline-Spielmodi so was von satt! :lol: