Die 10 "unmöglichen" Prognosen für das Börsenjahr

  • Die 10 unmöglichen Prognosen für die Börse 2011




    1

    Der Kurs CHF/Euro erreicht Partitätstatus 1 CHF = 1 €



    2

    Kurs CHF/US-$ finden sein Tief bei 1 US-$ = 0.50 CHF



    3

    Der SMI erreicht seinen Tiefststand bei 4600 Punkten (Minus 30%)



    4

    Griechenland und Protugal treten aus dem Euro-Währungsverbund aus



    5

    Die Hypothekarzinsen in der CH sinken wieder.



    6

    Mehrere EU-Länder führen wieder eine eigene Landeswährung ein.



    7

    In den USA stehen viele Gemeinden und Bundesstaaten vor der Pleite oder sind schon einen Schritt weiter



    8

    Die europäischen Pleite-Staaten können sich nicht mehr finanzieren.



    9

    Die Dynamik in den Emerging Marketes un BRIC-Staaten gibt massiv nach



    10

    Der Liegenschaftenmarkt in der Schweiz bricht ein




    So das wären mal meine "gewagten" Prognosen. Welche unmögliche Entwicklung seht ihr. Es dürfen durchaus auch Positive sein.Karat

  • Re: Die 10 "unmöglichen" Prognosen für das Börsenj

    Karat1 wrote:

    Quote
    Die 10 unmöglichen Prognosen für die Börse 2011


    Danke für Deine hirnanregenden Quizfragen, Karat! Aber es reicht nicht, diese nur aufzuwerfen. Du solltest unsere Kommentare auch wieder lesen und ebenfalls kommentieren, sonst lässt Du uns ins Leere laufen!


    Ich versuche mal für jede einzelne Deiner unmöglichen Prognosen die Folgen aufzuzeigen (lies => daraus folgt) die ich sehe:


    1

    Der Kurs CHF/Euro erreicht Partitätstatus 1 CHF = 1 €

    => Einerseits wird es einen regen Einkaufstourismus nach den EU Staaten geben, anderseits Massenentlassungen bei schweizer Exportern. Tourismus -25%! Oder dann Lohnkürzungen von 15% in der CH. Oder die SNB überweist jedem Schweizer Bürger CHF 5000 auf sein Konto.



    2

    Kurs CHF/US-$ finden sein Tief bei 1 US-$ = 0.50 CHF

    => In den CH Läden halbieren sich 90% der Preise (da alles aus China kommt, zum halben Preis). Im Sommer zählt die Schweiz noch 2 Mio Einwohner ( statt 8 ), weil alle im Ausland ihre Ferien verbringen und nur ein paar Multimillionäre ihre Ferien in der Schweiz. Der € wird dann bei höchstens 1 CHF notieren, eher auch bei 0.50 CHF, denn was machen sonst die Europäer? Nur noch Selbstbefriedigung?



    3

    Der SMI erreicht seinen Tiefststand bei 4600 Punkten (Minus 30%)

    => Bei Punkt 1 + 2 leicht möglich! Löhne minus 20% oder so. Trotzdem ginge es uns noch gut.



    4

    Griechenland und Protugal treten aus dem Euro-Währungsverbund aus

    => hätte kaum Folgen. Unbedeutend.



    5

    Die Hypothekarzinsen in der CH sinken wieder.

    => wäre völlig mit Punkt 1 + 2 + 3 kompatibel.



    6

    Mehrere EU-Länder führen wieder eine eigene Landeswährung ein.

    => € steigt oder sinkt abhängig davon wer verbleibt. Die Europäische Union würde aufgelöst, die Kommissare in Brüssel nach Hause geschickt. Russland würde die schwachen ehemaligen EU Staaten wieder einverleiben und eine eigene Währungsunion schaffen mit dem Währungsnamen Reubel. *wink*



    7

    In den USA stehen viele Gemeinden und Bundesstaaten vor der Pleite oder sind schon einen Schritt weiter

    => ist nichts neues. Schon passiert.



    8

    Die europäischen Pleite-Staaten können sich nicht mehr finanzieren.

    => ist nichts neues. Schon passiert.



    9

    Die Dynamik in den Emerging Marketes un BRIC-Staaten gibt massiv nach

    => die Globalisierung ist tot. Der Nationalismus feiert ein Comeback. Jeder befriedigt sich selbst.



    10

    Der Liegenschaftenmarkt in der Schweiz bricht ein

    => wäre völlig mit Punkt 1 + 2 + 3 + 5 kompatibel. Aber auch bei guter Konjunktur und Teuerung und steigenden Zinsen. D.h. dieser Punkt ist nicht unmöglich, sondern sehr wahrscheinlich! Folge: neue Bankprobleme, aber diesmal eher bei den Kleineren (UBS und CS ausgeschlossen).Die Baubranche würde redimensioniert.




    So das wären mal meine unmöglichen Entwicklungen und Folgen. Es sind durchaus auch Positive darunter. Was wirklich geschieht ist immer irgendwie positiv! Denn eine Alternative zur Wirklichkeit gibt es nicht.

  • Die 10 "unmöglichen" Prognosen für das Börsenjahr

    Hier mal meine "Prognosen":


    -Euro sinkt auf unter 1.19


    -US-Dollar sinkt bis auf 0.91


    -Rohstoff- und Edelmetallpreise schiessen weiter in die Höhe (!)


    -Dow Jones erreicht 13`000 Punkte.


    -und mehr...

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Die 10 "unmöglichen" Prognosen für das Börsenjahr

    equity holder wrote:



    Damit schreibst Du einfach den gegenwärtigen Trend weiter. Damit liegst Du sehr wahrscheinlich richtig. Mindestens solange der Trend anhält. Das ist eine gute Prognosetechnik und steckt jedem Menschen sozusagen in den Genen.


    The Trend is Your Friend!


    Also reiten wir doch diesen Trend. Aber früher oder später kommt wieder ein Trendwechsel, manchmal fliessend über mehrere Wochen oder Monate, manchmal abrupt innert wenigen Tagen.


    Wichtig ist einerseits, zu sehen wie das Gras wächst, d.h. den fliessenden Trendwechsel zu registrieren. Andererseits muss man jederzeit bereit sein, auf einen abrupten Trendbruch richtig zu reagieren, oder noch besser, diesen vorherzusehen.