SMI im Dezember 2010

  • könnte noch längeres Trauerspiel geben

    Friederich wrote:

    Quote
    Ich rechne, dass die Börsen auf die Feiertage noch stark nachlassen werden (Anschläge von Extremisten?). Die Grossinvestoren warten deshalb noch ab.


    Deshalb habe ich auch verkauft, warte denn kommenden Rücksetzer im SMI ab *wink*

  • SMI im Dezember 2010

    redstar76 wrote:

    Quote
    War ne ganz geile Jahresendrally im SMI..muss ich schon sagen..... :? :roll:


    Das Jahr ist noch nicht vorbei. Die Jahresendrally kommt schon noch: wenn das nächste mal grün ist :lol:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Dezember 2010

    Ich möchte Euch zwei Meldungen für den weiteren Verlauf der weltenweiten Börsen im nächsten Jahr hier zum Nachdenken posten:


    1.) Moody's warnt


    New York (BoerseGo.de) - Die Ratingagentur Moody's sieht für US-Banken erhebliche Probleme aufkommen, sollte die globale Wirtschaft im kommenden Jahr erneut in eine Rezession rutschen und damit ein sogenanntes double dip ausbilden. Die Ratingagentur schreibt in einer Note, die Verluste aus Darlehnsgeschäften seien zwar geringer geworden doch sie seien nicht in dem Tempo zurückgegangen wie sie sich in Zeiten der Finanzkrise entwickelt haben. Sollte die Wirtschaft in eine erneute Rezession fallen, seien die Banken in einer recht angespannten Lage. Nach Schätzungen von Moody' s müssen US-Banken Darlehen im Volumen von 744 Milliarden US-Dollar im Zeitraum von 2008 bis zum Ende des kommenden jahres abschreiben. Von dieser Summe seien zwei Drittel abgeschrieben, es stünden daher noch Abschreibungen von 247 Milliarden für das nächste Jahr an. Dies sei eine Summe, durch zu managen sei, doch weitere Verluste seien schwer zu verarbeiten.




    2.) Der Kreditkartenbranche droht Ungemach


    Die Aktien der Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa sind gestern ordentlich unter die Räder gekommen. Panikartige Verkäufe schickten die Visa Aktie um 12,87 Prozent in den Keller. Die Anleger reagieren damit heftig auf die Vorschläge der FED, die Gebühren der Kartenanbieter künftig drastisch zu limitieren. Auch die Aktien von Mastercard Inc. verlieren über zehn Prozent. Sollten die Entwürfe der FED umgesetzt werden, könnten den Unternehmen künftig Milliarden US-Dollar an Einnahmen fehlen. Die Umsätze würden zwangsläufig massiv einbrechen. Nach dem Vorschlag der FED soll die so genannte interchange fee auf zwölf US-Cent je Transaktion beschränkt werden, was natürlich für die Kunden eher erfreulich sein dürfte.


    Bisher hat die durchschnittliche Transaktionsvergütung bei ca. 44 Cent gelegen, also etwa viermal so hoch wie jetzt geplant. Was das für die Kartenunternehmen bedeutet kann man sich leicht ausrechnen. Die Pläne der FED würden sicherlich die gesamte Kreditkartenbranche auf einen harten Prüfstand stellen. Es ist davon auszugehen wenn dieser Vorschlag auch nur ansatzweise in dieser Höhe verabschiedet werden sollte, die Aktienkurse noch weiter deutlich einbrechen könnten. Unter den gegebenen Umständen würden wir bis zur endgültigen Klärung nicht in diesem Sektor investieren, wenn dann wohl nur auf der Short-Seite!


    Fazit: 100% Hände weg von Bank, Rückversicherungen und anderen ähnlichen Finanzgesellschaften! Diese zwei Meldungen erinnern mich stark an die ersten Warnungen von 2007 zur Finanzkrise. :!:


    Gute Geschäfte @ all!

  • SMI im Dezember 2010

    Malina wrote:


    besser hände weg von solchen meldungen..


    die bringen ehe nichts..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Dezember 2010

    Ich finde diese zwei Meldungen treffen ganz wunde Eckpunkte der gesamten Finanzbranche. Tipp: Besser lesen und die eigenen Schlüsse daraus ableiten als Blindekuh spielen! :mrgreen:

  • SMI im Dezember 2010

    Malina wrote:

    Quote
    Ich finde diese zwei Meldungen treffen ganz wunde Eckpunkte der gesamten Finanzbranche. Tipp: Besser lesen und die eigenen Schlüsse daraus ableiten als Blindekuh spielen! :mrgreen:


    ich habe mich zwei jahre lang von solchen scheissmeldungen wie diese, inkl. den negativen kommentaren dazu, geschrieben von besserwissern, extrem beeinflussen lassen. seit dem ich das unterlasse, gent es mir an der börse sehr viel besser.


    sicher haben diese faktoren irgend wann einmal einen einfluss auf die börse.


    erfahrungsgemäss ist es aber so, dass man sich mit solchen meldungen immer zu früh dazu hingezogen fühlt..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Dezember 2010

    Malina wrote:

    Quote
    Ich finde diese zwei Meldungen treffen ganz wunde Eckpunkte der gesamten Finanzbranche. Tipp: Besser lesen und die eigenen Schlüsse daraus ableiten als Blindekuh spielen!


    :!:

  • SMI im Dezember 2010

    @Malina: Deine Bedenken sind nicht aus der Luft geholt. Es gibt ein wichtiges Problem. Es ist noch nicht klar, ob die Pfandbriefe/Obligationen/Bonds zurueckbezahlt werden koennen. Drum steigen ja auch deren Renditen, sogar auch von Deutschland.


    Die Aktienkurse der Grossbanken widerspiegeln genau diese Unsicherheit. Sie sind alle in einem markanten Abwaertstrend. Heisst nicht fuer mich, mit ihnen nicht zu zocken.


    Schwer die Zukunft zu sehen, aber ich nehme an, dass innert zwei drei Jahren der jetzige Euro-Verbund auseinanderbricht. Die PIIGS hatten bis anhin nur Vorteile, nicht zahlungsunfaehig (pleite) zu gehen. Aber sie werden mehr Vorteile sehen, mit jedem Monat, der vorbeigeht, zahlungsunfaehig zu sein, und nicht von der EU mit ihren Koedern auf dem Tisch zu bleiben.


    Nun scheren sie noch nicht aus, aus reiner Treue zur Verpflichtung, ihrem Schwur zur Union.


    Aber dieser Schwur wird irgendwann weggewischt, so wie man einen Toten beerdigt. Tabula rasa.


    Die European Communion wird also wieder auseinanderbrechen. Ein paar fitte Staaten werden als Kern erhalten bleiben. Wenn das eintrifft, wird sogar auch die Schweiz beitreten.


    Just my guess.

  • Major Top

    Ich vermute ein wichtiger top is nah:


    - extrem bullishes sentiment

    - full stochastics im tages-, wochen- und monatschart überkauft

    - bearische Advance/Decline-Linie Divergenzen in den Indizen

    - Top gemäss Elliott-Wellen kurz bevor

    - Bradley Model turn-date am 26. Dez und phi turn date kurz danach (innert 1 Woche)

    - fibonacci turn window ende Dezember

    - erneuter Hindenburg Omen


    Ich denke das potenzielle Weihnachtsrallye ist meinerseits noch nicht abgeschrieben, ich gebe ihn noch eine Woche Zeit etwas höher zu krämpeln. :D

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Re: Major Top

    revinco wrote:

    Quote
    Ich denke das potenzielle Weihnachtsrallye ist meinerseits noch nicht abgeschrieben, ich gebe ihn noch eine Woche Zeit etwas höher zu krämpeln. :D


    Da Weihnachten diese Woche ist, meinst wohl Weihnachtsrally 2011?

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Re: Major Top

    Friederich wrote:

    Quote

    revinco wrote:


    Da Weihnachten diese Woche ist, meinst wohl Weihnachtsrally 2011?


    ja friedrich diese woche sehen wir im smi minus 500 punkte.


    zufrieden?

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Dezember 2010

    Nachdem ich die neuste Grafik angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die COMS seit September ihre Position abgebaut haben und so langsam auf dem Stand von fast Januar 2010 sind. Gleichzeitig ist es gegenläufig zu den Large Speculators - fast wie Anfang Januar 2010.


    [Blocked Image: http://www.wellenreiter-invest….sp500_27250_image001.png]


    Im NZZ-Artikel vom Samstag http://www.nzz.ch/finanzen/nac…ich_warten_1.8729308.html

    NZZ-Online wrote:

    Quote
    ...Generell erhalten die Aktienmärkte derzeit Auftrieb durch Umschichtungen aus den Obligationenmärkten. Nachdem die Zinsen der US-Staatsanleihen in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen sind, werden die Anleger gegenüber dieser Anlageklasse wieder vorsichtiger, was den Dividendenpapieren direkt zugutekommt.


    Könnte das eher auf eine Jahresanfangs Rallye hindeuten?


    Allerdings hat gerade auch der S&P500 seit Sommer einen Anstieg von ca. 20% (200 Punkte) hingelegt, während der SMI mit seinen 8% (400 Punkte) etwas hinterher hinkt. Also spricht auch einiges dafür, das der Dow/S&P500 eine Rallye hinlegt, der SMI nur noch die Rücklichter sieht - und dann wenn er Fahrt aufnimmt, vorne die Bremslichter für einen prompten Stopp sorgen. :roll:

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • Re: Major Top

    geldsammler wrote:

    Quote

    Friederich wrote:


    ja friedrich diese woche sehen wir im smi minus 500 punkte.


    zufrieden?


    Huch, heute gibt's ja eine Weihnachtsrally: plus 0,1% :roll:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Re: Major Top

    Friederich wrote:

    Quote

    geldsammler wrote:


    Huch, heute gibt's ja eine Weihnachtsrally: plus 0,1% :roll:


    ich sags ja schon immer, es ist ja auch noch garnicht wehinachten..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Dezember 2010

    Ihr habt einfach zu wenig Geduld.


    Voilà, schaut JETZT die Indies an. :lol:

    In die Zukunft schauen tun alle, und alle sehen etwas anderes. Und wenn alle das gleiche sehen, passiert das andere. (snooz)

  • SMI im Dezember 2010

    snooz wrote:

    Quote
    Ihr habt einfach zu wenig Geduld.

    Voilà, schaut JETZT die Indies an. :lol:



    ja hoffen wir einfach sie fallen nicht gleich wieder in sich zusammen..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • DAX und DJ sind nur wegen schwacher Währungen top

    Ansonsten sind Aktien immer noch tief bewertet. SMI ist ja nur minim höher als vor einem Jahr DAX und DJ haben nur 10 - 20 % zugelegt weil genau die Währungen um genau diesen Prozentsatz gesunken sind. Alles in allem hatten wir also ein Seitwärtsjahr resp. ein Nullsummenspiel.


    Gold hat in erster Linie auch nur wegen den schwachen Währungen (USD, Euro mächtig zugelegt - plus Rekorttiefe Zinsen.......)


    Das nächste Jahr könnte eine weitere Wiederholung von 2010 werden. Weiteres Nachlassen des Euro, USD. Weiter starker CHF, demzufolge wird der SMI weiter hinten nach hinken resp. stehen bleiben *wink*

  • Re: DAX und DJ sind nur wegen schwacher Währungen top

    oslo11 wrote:

    Quote
    Ansonsten sind Aktien immer noch tief bewertet. SMI ist ja nur minim höher als vor einem Jahr DAX und DJ haben nur 10 - 20 % zugelegt weil genau die Währungen um genau diesen Prozentsatz gesunken sind. Alles in allem hatten wir also ein Seitwärtsjahr resp. ein Nullsummenspiel.

    Gold hat in erster Linie auch nur wegen den schwachen Währungen (USD, Euro mächtig zugelegt - plus Rekorttiefe Zinsen.......)


    Das nächste Jahr könnte eine weitere Wiederholung von 2010 werden. Weiteres Nachlassen des Euro, USD. Weiter starker CHF, demzufolge wird der SMI weiter hinten nach hinken resp. stehen bleiben *wink*


    wenn ich doch mit schweizer franken in den smi, mit dollar in dj, spx, mit euro in dax investiere, gehen mir doch die währungen am arsch vorbei..


    ist doch irgendwie pervers wenn ich den smi mit anderen währungen vergleichen gehe und umgekehrt.


    oder nicht?

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!