Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

  • Welche schlechte Erfahrungen habt ihr gemacht? Von welchen Emittenten kauft ihr nie mehr puts oder calls? Wer "bescheisst", stellt unfaire Kurse oder sogar gar nichts mehr rein auf der bid oder ask Seite bei hohen Volumen oder bei starken Kursschwankungen?


    Sehr enttäuscht bin ich von der ZKB (Zürcher KB). Aktuelles Beispiel "XPPHA ZKB C 03/11 /Z (XPPHA)", Valoren-Nr "11'432'345", knock out call warrant auf Petroplus mit Strike 10.00 CHF.


    Seit mehr als 10 Minuten werden keine Geld/bid Kurse mehr gestellt, wohl weil jemand vorher 100'000 Stk verkauft hat. Es sollten neue 100'000 Stk rein!


    Für mich: Nie wieder ZKB Warrants.


    Eure negative Erfahrungen?


    Auch positive Erfahrungen können erwähnt werden.

  • Payoff Market Making Index

    http://www.payoff.ch/magazine.html


    In der aktuellen Payoff Ausgabe (Seite 36) könnt ihr die Rangliste fürs Market Making verschiedener Emittenten entnehmen. Fürs Ranking sind die Kursverfügbarkeit, der Spread und das Volumen von Relevanz.


    Aktuell unter den Top 3:


    Macquarie Capital

    EFG Financial Products

    Sal. Oppenheim


    Die letzten 3 Plätze belegen:


    JP Morgan

    Merrill Lynch

    Société Générale




    Mich würde nun interessieren:


    Deckt sich die Rangliste mit euren Erfahrungen?

  • Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

    Warum Optionsscheine von Emittenten kaufen, wenn man die gleichen Optionen zu fairen Preisen direkt an der EUREX oder CME kaufen kann?


    Zudem bieten CFDs und Futures interessante Alternativen ...

  • Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

    sicherlich ist solch eine statistik gut und hilfreich. allerdings sollte das ganze im kontext stehen, dass macquarie rund 20 produkte aktuell an der scoach emittiert hat...

    gleiches war bis vor kurzem bei der unicredit/hvb zu beobachten.

    qualitativ gute emittenten zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele produkte haben und dann noch einen guten Sekundärmarkt bieten.


    aber der ansatz von payoff geht absolut in die richtige richtung. nur sollten eben solch kleine emittenten da nicht umbedingt aufgeführt werden (Vorschlag für dich Vontobel: Nehmt doch als Mindestanforderung um ins Ranking aufgenommen zu werden eine Produktanzahl von 100).


    oder was meint ihr dazu?

    The market can stay irrational longer than you can stay solvent. J.M. Keynes

  • Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

    manu1108 wrote:

    Quote
    sicherlich ist solch eine statistik gut und hilfreich. allerdings sollte das ganze im kontext stehen, dass macquarie rund 20 produkte aktuell an der scoach emittiert hat...

    (Vorschlag für dich Vontobel: Nehmt doch als Mindestanforderung um ins Ranking aufgenommen zu werden eine Produktanzahl von 100).


    oder was meint ihr dazu?


    Payoff vermerkt aber neben der Rangliste auch die Anzahl Produkte. Bei Macquarie Capital sind es gegenwärtig 21, EFG hat 951, Sal. Oppenheim 119 usw.


    Zudem wird noch eine separate Rangliste für die zehn grössten Emittenten erstellt.


    Eine Mindestanzahl von Produkten um in die Rangliste aufgenommen zu werden erachte ich aufgrund der gegebenen Transparenz als nicht notwendig.

  • Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Ganz klar.

    Nie Vonti. Gibt aber auch dazu schon einen oder gar mehrere Treads *wink*


    tja kann mich anschliessen hab anfang märz nen call auf ubsn gekauft... obwohl die aktie auf über 18 gestiegen ist hat sich der call nix verändert...

    hätt ich ein anderen call genommen (ja ich bin der depp) hätt ich ein paar prozentchen vorwärts gemacht...


    im november vor einem jahr das selbe... ja hätte da schon lernen sollen... oder besser aufpassen... oder nicht so gierig sein sollen :oops: *wink*

  • Schlechte Erfahrungen mit Emittenten

    T15 wrote:

    Quote

    tja kann mich anschliessen hab anfang märz nen call auf ubsn gekauft... obwohl die aktie auf über 18 gestiegen ist hat sich der call nix verändert...


    Als Tipp fürs nächste Mal:


    Simuliere deinen Warrant bevor du ihn kaufst:


    http://www.payoff.ch/product/simulator.html


    Oft sind die scheinbar "günstigen" Warrants sehr gefährlich und es lohnt sich vorgängig die einzelnen Produkte etwas zu simulieren. Vor allem der Einfluss der Volatilität ist nicht zu unterschätzen.


    Call Warrant ist nicht gleich Call Warrant. Es gibt für jedes Szenario bessere und schlechtere Calls. Entscheidend ist einfach deine persönliche Kurserwartung an den Basiswert und den Zeithorizont, den du für diese Entwicklung annimmst.