Steuer-Initiative
Ramschpapierhaendler wrote:
Verflixt Ramschi, ich habe nichts gegen das Freiamt. Die Leute ziehen um, wenn sie denn was passendes finden.Quote@ Elias:
Dann sag doch mal, WO man in Zug genügend bauen könnte, damit der Druck etwas nachlässt. Die viele Bauerei der letzten Jahre hat nichts gebracht, ausser dass beinahe kein Land mehr vorhanden ist. In Rappi wird das etwas anders sein.
Ja, das Freiamt. Dort ziehen viele Zuger hin, da sie sich keinen neuen Arbeitsplatz suchen müssen. Deshalb ist es ein gutes Beispiel. Du kannst auch etwas weiter entferntes nehmen, das dann etwas günstiger ist oder das Zürcher Säuliamt (leicht teurer). Macht den Braten aber nicht feiss.
Träum du nur weiter vom preiswerten Wohnen in Zug. Wenn ich wieder mal was suche (Bauland oder eine Wohnung für CHF 1'000.-) dann nehme ich gerne deine Dienste in Anspruch.
Einer meiner Mieter sucht verzweifelt eine andere Wohnung, weil er nach dem Auszug der Kinder was kleineres IN DER NÄHE sucht. Da ich seit 10 Jahren die Miete nie erhöht habe, ist die Wohnung mittlerweile so günstig, dass die kleineren Wohnungen nur noch unwesentlich weniger kosten.
Preiswertes wohnen in Zug wird solange ein Traum bleiben, wie der Leerwohnungsbestand tief ist.
Quote:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/po…press.Document.136642.pdfQuoteAm 1. Juni 2010 standen in der Schweiz rund 36'710 Wohnungen oder 0,94 Prozent des approximativen Gesamtwohnungsbestandes leer
Das ist einfach viel zuwenig. Zumal es ein Durchschnitt ist. Lokal gibt es noch weniger. Ich bin der Meinung, dass wenn die Quote über 1.5% steigt, die Preise sich stabilisieren. Bei über 2% beginnt der Markt erst richtig zu spielen
So sah es früher mal in Wil aus:
Quote:
http://www.stadtwil.ch/desktop…/tabid-56/1188_read-3221/Quoteleer stehende Wohnungen / Leerwohnungsbestand:Display More
1993: 21 0,29 Prozent
1994: 40 / 0,55 Prozent
1995: 135 / 1,82 Prozent
1996: 180 / 2,43 Prozent
1997: 163 / 2,21 Prozent
1998: 197 / 2,61 Prozent
1999: 159 / 2,21 Prozent
2000: 158 / 2,09 Prozent
2001: 184 / 2,40 Prozent
ein Bereich von 0.3% bis 2.4%