Steuer-Initiative

  • Steuer-Initiative

    Das Ganze ist bloss eine Neiddebatte. Pfui, pfui, pfui!


    Neid betrifft eines der Zehn Gebote:


    Du sollst nicht begehren, nach dem Weibe Deines Nächsten, nach dem Rind Deines Nächsten oder was immer Dein Nächster besitzt!


    Durch harte Arbeit kann es jeder zu solchem bringen, aber mit Neid wird nichts erreicht, im Gegenteil, das führt einen direkt in die Armut!

  • Steuer-Initiative

    in_God_we_trust wrote:


    11. Gebot


    Du sollst nicht einen dummen Sch... posten


    :idea:

  • Steuer-Initiative

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:



    Mann, hast DU vielleicht Vorurteile! Gibt's da kein Bibelgebot dagegen?

    Ist ja völliger Käse, den du da wieder raus lässt.


    Ich habe gelesen, Du bist Unternehmer mit mehreren Angestellten. Entweder geht es Dir jetzt so gut, dass Du Dir sozialistisches Gedankengut einfach leisten kannst (wie Georg Soros) oder aber Du bist ein so sozialer Arbeitgeber, dass am Schluss nichts mehr für Dich selber übrig bleibt, also auch nichts zu versteuern. Dann schaden Dir sozialistische Gedanken auch nichts.


    Aber es gibt Unternehmen, die einen Profit machen wollen, eine kleine Dynastie aufbauen wollen, den Kindern etwas vererben wollen; kurz einfach weiterkommen wollen!

  • Steuer-Initiative

    Habe soeben gelesen, dass im Kanton Bern einige Stellen abgebaut werden (nicht von linksregierten Firmen natürlich...). Leserreaktionen zuhauf. X-fach fangen diese mit "mit dieser linken Regierung in Bern" an. Seit X-Jahren wird die Kantonsregierung in Bern von einer bürgerlichen Mehrheit gebildet. Der Kantonsrat ist die gesetzgebende Behörde...


    Das selbe gilt für die Variante, dass man einfach alle die nicht gleicher Meinung sind in eine Ecke stellt. In diesem bestimmten Fall halt sind alles Sozialisten.


    Und alle KMU's werde nur aus einem Grund gegründet: Wir wollen für die Allgemeinheit unser Leben geben. Geld verdienen wollen wir nur für die anderen. Irgendwie sind alle Firmeninhaber Abkömmlinge von Winkelried :lol:


    Wenn jemand etwas aus reinem Eigeninteresse nicht sehen will, dann ist jede Argumentation hoffnungslos :cry:

  • Steuer-Initiative

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Das Ganze ist bloss eine Neiddebatte. Pfui, pfui, pfui!


    Durch harte Arbeit kann es jeder zu solchem bringen, aber mit Neid wird nichts erreicht, im Gegenteil, das führt einen direkt in die Armut!


    Kennst Du die Gier!


    Seit Jahren stagnieren die Löhne, was aus wirtschaftlichen Gründen richtig ist, schliesslich wollen wir unsere Produkte auf dem Weltmarkt verkaufen. Gleichzeitig wird das Leben teurer, Bsp. wie Krankenkasse, und die Sozialleitungen werden abgebaut. Teilweise hat das Volk dem zugestimmt, hat vernünftig entschieden, zum Wohl aller. Dem einzelnen werden Einschränkungen abverlangt und wir sollten froh sein, dass die Bevölkerung vieles akzeptiert und unseren Staat vorwärtsbringt. Nur eine Kaste von Managern und Abzockern hat in der gleichen Zeit ihr Einkommenn gesteigert und kassieren Boni egal wie gut sie sind. In der gleichen Zeit wurden zudem die Steuern für diese Leute gesenkt. Wir haben eine von Gier zerfressene Elite die einzig und alleine an ihren Geldbeutel denken. Vor allem predigt diese Elite verzicht und den Gürtel enger schnallen, ausser bei sich selbst. Das erbärmlichste war dann das Verhalten in der Krise, da war nichts von Selbstverantwortung zu sehen. Weltweit wurden die Schulden dem Staat übertragen. Darum ja zur Initiative. Auch wen Steuersätze in einer Verfassung idiotisch sind.

  • Steuer-Initiative

    Frischling wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:



    Kennst Du die Gier!


    Ist das eine Frage oder eine Antwort?


    Frischling wrote:

    Quote
    Seit Jahren stagnieren die Löhne, .... Gleichzeitig wird das Leben teurer, ... Teilweise hat das Volk dem zugestimmt, hat vernünftig entschieden, zum Wohl aller. Dem einzelnen werden Einschränkungen abverlangt ....


    Warum verallgemeinerst Du? Schau auf Dich selbst! Wenn Dir Dein Lohn zu klein scheint, dann verlange mehr oder mach Dich selbständig!


    Frischling wrote:

    Quote
    Nur eine Kaste von Managern und Abzockern hat in der gleichen Zeit ihr Einkommenn gesteigert ..... Wir haben eine von Gier zerfressene Elite ..... Vor allem predigt diese Elite verzicht und den Gürtel enger schnallen, ausser bei sich selbst. Das erbärmlichste war dann das Verhalten in der Krise, da war nichts von Selbstverantwortung zu sehen.


    Da sehe ich eben nur Deinen Neid herausquellen! Leben und leben lassen. Wenn andere zu faul oder einfach desinteressiert sind um reich zu werden, wen kümmert's?


    Frischling wrote:

    Quote
    Darum ja zur Initiative. ....


    Darum Nein zur Initiative!

  • Steuer-Initiative

    @in_God_we_trust

    Erstens verdienen nicht alle Selbständigen gut, hast Du einmal irgendetwas über Konkurrenz gehört?

    Zweitens kann nicht jede mehr verlangen. Nicht jeder Arbeitgeber kann nach Lust und Laune die Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen erhöhen. Hier gilt ebenfalls das Stichwort Konkurrenz.


    Ich arbeite jedenfalls in einem Bereich, wo Konkurrenz kein Fremdwort ist.


    Ich habe nicht dagegen, dass jemand Reich ist, viel verdient etc... Ich habe nur etwas dagegen, dass er sich aus seiner Gesellschaftlichen Verantwortung entzieht. Aber das ist für Dich als Superegoisten Fremd. Warum bist Du hier in der Schweiz? Warum profitierst Du von allen Vorzügen?

  • Steuer-Initiative

    Frischling wrote:

    Quote
    Erstens verdienen nicht alle Selbständigen gut


    Ja, warum beklagst Du Dich dann?


    Frischling wrote:

    Quote
    Zweitens kann nicht jede mehr verlangen. Nicht jeder ...


    Warum immer "jeder"? Es geht doch um Dich! Oder bist Du Sekretär des Gewerkschaftsbundes oder Präsident der SP?


    Frischling wrote:

    Quote
    Ich habe nicht dagegen, dass jemand Reich ist, viel verdient etc... Ich habe nur etwas dagegen, dass er sich aus seiner Gesellschaftlichen Verantwortung entzieht.


    Wenn jemand reich ist, ist schon diese Tatsache genug gesellschaftliche Verantwortung!


    Frischling wrote:

    Quote
    Aber das ist für Dich als Superegoisten Fremd. Warum bist Du hier in der Schweiz? Warum profitierst Du von allen Vorzügen?


    Weil ich Schweizer bin und das gleiche Recht habe hier zu sein wie Du. Ja, ich bin auch ein Egoist und ich freue mich, dass es uns Schweizern materiell relativ gut geht, nicht zuletzt dank den vielen Reichen in unserem schönen Land! Ich bin auch Konsument, war 20 Jahre lang Angestellter und wurde von meinem Arbeitgeber und von Vater Staat abgezockt.


    Hast Du noch nicht bemerkt, dass hier jeder jeden abzockt? Das ist das Prinzip der freien Marktwirtschaft. Wenn Dir das nicht gefällt, fällt mir glücklicherweise fast kein kommunistisches Land mehr ein, wo ich Dich hinschicken kann, ausser Nordkorea und Kuba. Ob Du dort viel glücklicher würdest, bleibe dahingestellt.

  • Steuer-Initiative

    fritz wrote:

    Quote
    Ramschi, du machst das genau richtig, nicht nur beim Investieren, sondern auch beim Managen deiner Firma.

    Gruss

    fritz


    Absolut klar, es ist die einzig sinnvolle Art ein Unternehmen zu führen. Auch von meiner Seite: Uneingeschränkte Gratulation :!:


    Für mich gibt es (am einfachsten für AG's) eigentlich ein Erfolgsmodell, das aber nur einige wenige Unternehmen in der Schweiz anwenden. Ich meine damit die finanzielle Beteiligung am Erfolg. Ich sprechen nicht vom Lohn, sondern von einem steigenden Wertanteil an der Unternehmung durch Mitarbeiter-Aktien. Dabei wäre dies unter Garantie DAS Erfolgsmodell. Es ist wohl die beste Motivation für einen Angestellten, wenn er mittels seiner Aktien erlebt, wie seine Arbeit Früchte trägt. Oder eben auch nicht. So oder so würde dadurch jede Diskussion über notwendige Massnahmen wirkungsvoll unterstützt. Der Mitarbeiter sähe seine Arbeit in einem ganz anderen Licht. Notwendige Überstunden würden als wertvermehrend gesehen und nicht als Drängerei. Sinkt der Aktienkurs würde evtl. mal überlegt, ob die Ursache auch in der Abteilung liegen könnte usw. Und zwischendurch würde untereinander geholfen oder auch mal einem der A... versohlt, der die Umkleideräume versaut.


    Voraussetzung allerdings wäre, dass die Beteiligung auch "einschenkt". Mit 2 Aktien bei einem Kurs von 10.00 hält sich die Motivation natürlich in Grenzen *wink*. Nein, es müsste mindestens ein echter Lohnbestandteil bedeuten der dann auch entsprechend der Dienstjahre steigen müsste. Es dürfte sogar als Bestandteil der zweiten Säule gesehen werden! Und ja, selbstverständlich wäre eine Vertretung der Mitarbeiter in der Verwaltung sinnvoll, denn sie garantiert die Verbindung zur Basis besser als der "Dienstweg". Achtung: ich spreche nicht von D-Betriebsräten. Sondern eine Vertretung die nicht unbedingt die exorbitanten Bezüge von Verwaltungsräten garnieren. Diese würden in einer solchen Firma wohl sowieso normale Dimensionen haben....


    Aber solche Gedanken scheinen "unseren" neuen Patrons fern zu liegen. Kann es sein, dass sie zu weit weg von der Basis sind, oder Ihre eigene Motivation (nämlich Geld zu verdienen) nicht auf ihre Mitarbeiter projizieren können?? Kann es sein, dass sie einfach die Intelligenz anderer Menschen unterschätzen?? Kann es sein, dass es ihnen einfach am A.... vorbei geht, ob die Mitarbeiter sich verbessern in ihrer Situation??

  • Steuer-Initiative

    Wie kann ich das anders Formulieren:


    Für dich ist also normal, das z.Bsp dein Nachbar deine Internetleitung benützt ohne zu bezahlen, ab und zu benützt er auch noch dein Auto, im Weiteren veranstaltet er in deinem garten eine Party und lässt den Dreck liegen und du bist Glücklich und zufrieden. Das ist schliesslich gelebte Gerechtigkeit.

    Das sind die Steuerparadiese für mich, die leben nur von den Kantonen die sie parasitisieren können. Ihre Wirtschaft und Infrastruktur wird aus dem NFA oder der Landwirtschaft bezahlt. Das ist pervers! Das ist reinste Abzocke.

  • Steuer-Initiative

    Genau. Die Reichen sind eigentlich arm. Ihr Reichtum ist nur ein Komfort (ein kleiner Trost). Die Armen sind reich, deshalb brauchen sie diesen Trost nicht.


    Ich fordere mehr Dreck! Ich fordere mehr Ungerechtigkeit in Geldsachen! Also mehr Steuerungerechtigkeit!

  • Steuer-Initiative

    die sache mit den steuern sehe ich ganz einfach: je mehr man verdient, desto mehr steuern kann man bezahlen, ohne dass es einen schmerzt. reiche und arme darf und wird es immer geben, doch es sollte schwieriger sein sehr reich zu werden und es sollte schwieriger sein, sehr arm zu bleiben. und wer dieses land verlassen will, der soll gehen wo der pfeffer wächst. und wo er die selbe lebensqualität findet wie hier.

    ahv-beiträge nur bis einkommen von 150'000? was soll denn das zum teufel?

    gleiche krankenkassenprämien für alle und auf der anderen seite ein kompliziertes prämienrückerstattungssystem? einkommensabhängige prämien und basta! punkt.

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Steuer-Initiative

    Ihr macht Euch viel zu viel unnötige Gedanken.


    Für mich ist der Fall klar. Ich kenne nur die 10 Gebote. Und eines von ihnen heisst: Du sollst nicht begehren, was Dein Nachbar hat!


    Alle, die die Steuerinitiative annehmen gehören zum allgemeinen Raubrittertum: Denen etwas abluchsen, die etwas haben! nach dem Motto: Hol dir etwas dort, wo es etwas zu holen gibt!


    Damit sägt Ihr aber am Ast auf dem Ihr sitzt! Ich sag's Euch jetzt. Nach der Abstimmung wird Wehklagen und Zähneklappern herrschen! Der eine wird seinen Job verlieren. Dem andern wird nicht geholfen, wenn er in Not ist.


    Wenn das Privateigentum nicht mehr garantiert ist, hat niemand mehr ein interesse zu arbeiten oder sich auszubilden.


    Deshalb Nein! Wir sind doch nicht blöd!

  • Steuer-Initiative

    gottgläubiger, weshalb legst denn du dich so ins zeug, wenns unnötige gedanken sein sollen?

    ja wo zum teufel soll sich unser staat holen was er braucht um die ganze infrastruktur aufrecht zu erhalten? etwa bei denen die nichts haben? ignorant!

    und wenn du nun behaupten willst, das privateigentum sei bei annahme dieser initiative nicht mehr garantiert, so lügst du und brichst eins deiner gebote. es steht keine enteignungsinitiative zur abstimmung an! einkommen und vermögen derer, die ziemlich viel verdienen und/oder besitzen, werden lediglich etwas höher besteuert. that's it.

    und wie schon gesagt, sollen sie doch gehen! in abgeschottete bonzenghettos mit eigener security, eigenen schulen, spitälern, schönheitschirurgen, einkaufszentren etc. wie es dies in indien, amerika und wohl auch andernorts bereits gibt. ach ja, eigene kirchen brauchts auch noch, für die religiösen, und auch friedhöfe. sollen selig werden in ihren abgeschotteten heilen welten! doch hin und wieder wird einem von ihnen ein tiefer seufzer entfahren und er denkt mit wehmut an seine ehemalige heimat, die schweiz. ein land, in dem er sich sonntags unerkannt oder zumindest unbelästigt ohne leibwächter unter das gemeine volk mischen und herzhaft in eine kalbsbratwurst mit senf beissen konnte ...

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Steuer-Initiative

    Ich denke die Schweiz muss aufpassen wenn es um die Wirtschaft geht.


    Ich kann die Linksparteien begreifen wenn Sie sagen es ist unfair das die einen mehr Geld haben als die anderen. Man solle etwas abgeben... Aber die ganze Welt ist unfair :D


    Nein mal ernsthaft...

    -Die Linksparteien möchten in die EU!

    Obwohl es den reichen Länder jetzt schlechter geht! (Deutschland - Griechenland)

    -Schulgelder erhöhen (finde ich gut aber dann Cannabis legalisieren damit sich jeder Jugendliche im Gymnasium schön sein Hirn wegblasen kann^^?)

    -Forschungsgelder erhöhen (finde ich gut jedoch muss die Schweiz auch endlich den Schritt schaffen in die Produktion)

    -jeden Ausländer einbürgern und ins Land lassen (1 tag Arbeit - 2 Jahre Arbeitslosengeld^^)

    -steuern bei den reichen erhöhen (1% der reichen bezahlen momentan 70% von unseren steuern!!!! Wenn diese unser Land verlassen dann werden wir von der Mittelschicht noch mehr bezahlen müssen und uns wird es deutlich schlechter gehen)

    -Bankgeheimnis (hätte ich um alles in der Welt verteidigt!!! Jetzt wird es mit Island of Man umgangen xD)

    -1:12 (So ziemlich das aller dümmste und Gefährlichste was die Schweiz tun kann, wieso? Betrachten wir dies aus der wirtschaftlichen Sicht aus. Die Wirtschaft funktioniert auf Profit... Und die Konzerne können auf die Schweiz s**e***n

    Wieso? xD in Singapur lebt ein Konzern und ein Investor gratis weil diese dem Land Arbeit geben und somit Ordnung und Stabilität ins Land bringen...Zudem werden die guten Arbeitgeber im Ausland mit Bonus geködert... 1 Jahr im Ausland arbeiten und diese verdienen das x fache... zudem würde bei uns die Arbeitslosigkeit steigen! und ich finde es nicht fair wenn man diese initiative nur wegen der UBS bringt! Man bestraft somit gleich das ganze Land!! (Bei der UBS gebe ich auch nicht die ganze Schuld dem Herrn Ospel weil ich mich informiert habe und Büchergelesen und nun weiss das auch andere Faktoren mitspielten...)…zudem würden die Bonus im Hintergrund vergeben werden und der Staat hätte keine Kontrolle mehr über die Verdienste! Man fördert das Illegale Geschäft!..

    Und jetzt mal was persönliches!!!

    Ich finde es eine schweinerei (ich bin nicht reich) das wir die Reichen Leute wie Kriminelle darstellen nur weil diese mehr Geld haben (Neid von uns) Nein mal ehrlich die meisten sehen immer nur diese faule Manager aus den Filmen die "dumm schnurren", Zigarren rauchen und nichts arbeiten... Aber das sind ganz wenige...Viele von denen Arbeiten hart sehr hart!! Sehen kaum ihre Familien weil Sie zum Teil 18h oder mehr arbeiten! Beginnen zu koksen und holen sich ein Burnout.. und was man nicht vergessen kann Sie haben eine riesen Verantwortung, denn Sie müssen schauen das am Ende vom Monat jeder Mitarbeiter sein Geld hat um seine Familie zu ernähren!!! Ganz ehrlich die meisten Leute die immer die reichen angreifen sind in meinen Augen meistens die faulsten!!! Sie wollen immer alles haben sind aber nicht bereit dafür etwas zu leisten!! Jeder kann es an eine Topposition schaffen wenn er möchte!!! jedoch muss er auch bereit sein etwas herzugeben und das ist meistens die Zeit!!!

    Ich sehe es an den Schulden, der Staat bezahlt jedem Schüler Zusatz Kurse wenn er Sie freiwillig besucht... doch wirklich besuchen/nutzen tut es niemand!!!


    Wie würden wir noch Geld machen wenn all diese Punkte in Kraft treten würden?

  • Steuer-Initiative

    Stock wrote:


    Du verwechselst da einiges und vermischt anderes. Ich versuche da mal etwas Klarheit rein zu bringen.


    1. Die SP ist nicht DIE Allerheilige. Da wird viel Mist gebaut. Das trifft aber genauso auf die anderen Parteien zu.


    2. "Die SP" ist Partei. Eine Partei kann kann nicht gegen oder für etwas sein, es sind deren Mitglieder und vor allem die Stimmbürger, welche bei Wahlen der einen oder anderen Seite durch ihren Zettel recht oder unrecht geben. Wobei Stimmbürger IMMER Subjektiv urteilen! Das gleiche bei Initiativen. Wie wir sehen, geht es den Bürgern in der CH so gut, dass "aus Sicherheitsgründen" und aus Prinzip Initiativen der SP/Gewerkschaften abgelehnt werden. Und zwar ohne zu berücksichtigen, ob es dabei für das ganze Land besser wäre, diese anzunehmen.


    3. "Die SP" ist nicht gegen privaten Besitz. Sie ist nur für eine gerechtere Verteilung der Lasten über alle Hände. Wenn heute behauptet wird, dass sowieso ALLE Lasten von einer Handvoll Menschen getragen werden, so ist das schlichtweg falsch. Denn Steuern setzen sich bekanntermassen nicht nur aus Kantons- und Bundessteuern zusammen. Ein beträchtlicher Teil besteht aus indirekten Steuern, welche von der Allgemeinheit erbracht werden.


    4. Die Initiative ist NICHT wegen den Abzockern lanciert worden. Sondern wegen dem unfairen Steuerwettbewerb, welcher zu unhaltbaren Zuständen führt (lies die diversen postings weiter oben).


    5. Du vermischt da scheinbar Unternehmer und Manager wild durcheinander. Ich bin ziemlich sicher, dass Unternehmer in KMU's viel arbeiten. Genauso sicher wie sie nicht zu der Kokser-Elite gehören. Aber man muss alles relativ sehen. Auch Arbeitnehmer arbeiten hart. Burnout ist bei Arbeitnehmern mindestens genauso verbreitet wie bei Unternehmern. Und sie tragen das Risiko genauso wie Unternehmer. Sprich einfach mal mit Arbeitslosen.


    6. Dass die Steuerinitiative KMU's an den Rand der Existenz bringt ist einfach nur Angstmache. Dazu gibt es genug Informationen, wenn man sich dann wirklich kundig machen WILL.


    7. Wenn mich jemand über etwas informiert, frage ich mich immer als Erstes: Was für ein Interesse hat der Informant. Im vorliegenden Fall, liegt das Interesse auf Seiten der Initianten da, dass der unfaire Steuerwettbewerb gestoppt wird. Nicht mehr und nicht weniger! Das Interesse der Gegner dagegen ist wohl mehr als offensichtlich. Wo X-Millionen "investiert" werden in einen Abstimmungskampf geht es einfach darum den "Return on Investment" zu sichern. Einfach ausgedrückt: Wir geben nun mal X-Millionen aus, danach garnieren wir weiterhin während vielen Jahren XX-Millionen.


    8. Und was noch schlimmer ist: Wenn diese Abstimmung verloren geht, wird sich das Karussell mit Steuersenkungen noch schneller drehen. Zu Lasten des Mittelstandes, denn der gehört NICHT zu der Gruppe, welche hier die Millionen in den Abstimmungskampf schmeisst.