SMI im November 2010

  • SMI im November 2010

    Bäri wrote:

    Quote

    kleinerengel wrote:



    Tja Kleinerengel, wir sind wohl langsam am Ende unseres Zinseszinssystemes (Exponentialfunktion) angelangt. Das Vermögen wandert von den Armen zu den Reichen (5% besitzen 95% Vermögen etc.). Ob dies auf lange Sicht so weitergehen kann??

    MF hat es im "langfristigen Ausblick auf die Märkte" Thread (glaube 2007) sehr gut erklärt, wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden..


    Was den Euro angeht, kann ich mich an ein Interview, welches in der Badischen Zeitung kurz nach Einfuehrung des Euro im Jahre 2002 stand erinnern, welhces ein Wirtschaftsprofessor der Universitaet Freiburg i.Breisgau Deutschland gab, wo er meinte, dass der Euro eine Lebenszeit von max. 15 Jahren haben wird. Wenn das alles so weitergeht wird er wohl recht bekommen?!!

  • Re: SMI

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Mich erstaunt nur, dass man immer wieder dieselben Wehklagen hört.


    Sind doch nicht immmer dieselben:


    thetrap wrote:

    Quote
    Der SMI ist ein verkackter Susiindex...


    ...habe ich noch nie gehört! :lol: :lol: :lol:


    Geile Bezeichnung. Hab' mich fast angeschifft vor Lachen.


    PS: Man sollte bei der SIX die Namenänderung des SMI auf "VSI" beantragen...

  • SMI im November 2010

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Achso, noch was vergessen...

    Kann ich als Privatperson auch eine Druckerpresse für Banknoten kaufen :lol:



    Mit dem nötigen Kleingeld kannst Du das. Interessant zu wissen, die Firma KBA-Giori S.A. in Lausanne ist technologischer Marktführer für die Banknotenherstellung und hat einen Marktanteil weltweit von über 90%. Also fasst bei jeder Banknote die auf der Welt hergestellt wird haben wir Schweizer die Finger drin. Wenn Du also ein Maschine willst kann ich Dir weiter helfen *wink*

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)

  • SMI im November 2010

    Friederich wrote:

    Quote
    Kein gutes Zeichen für die Montagsbörse: Der DJ ist nach Börsenschluss noch stark eingeknickt! Für eine Jahresendrally dauert aber das Jahr noch lange :lol:

    http://www.tapuz.co.il/North/images/nassralla_game.swf


    Hier ist uns halt eben die voraussehbare Krise mit Irland dazwischengekommen. Das mit Spanien und Portugal kann man noch ein wenig auf die Seite legen. Irland ist hier nunmal im Zentrum.


    Wir tümpeln hier schon eine Weile auf dem Support herum, der sehr wichtig ist.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im November 2010

    orangebox wrote:

    Quote


    Deine Ironie kannst du dir gerne verkneifen :lol:


    Nö, kann ich nicht und will ich auch nicht ;)



    orangebox wrote:


    Ich bin mir nicht so sicher, dass ich es sein werde, der mir böse Antworten wird anhören müssen. Schon jetzt nicht :p


    guckstu:

    http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?p=334763#334763

  • Re: GURUs und Kostolany

    camel corner wrote:

    Quote
    Somit darf man davon ausgehen, dass der TOTAL CRASH vermutlich nicht kommen kann, ausser unsere "Finanzgenies" wären dümmer als unsere Ur-Ur-Grossbanker (inkl. Yankees). Wie also soll der IMF zerstört werden, MarcusF ?


    Es geht nicht um die Zerstörung des IMF sondern um die Zerstörung des Dollars, des Euros - eigentlich aller Papierwährungen - und dabei geht mir der IMF so ziemlich am A.... vorbei.

    Der IMF hat nämlich weder Macht noch Geld!

    Das heisst, Geld in Form von bunt bedrucktem Papier hat er natürlich genug. Aber wenn das Papier nichts mehr Wert ist, wird der IMF über Nacht zum zahnlosen Tiger.


    Die Leute, die Du als "Finanzgenies" bezeichnest haben durchs Band weg ihre Erfahrungen nach 1929 gemacht. Die haben also relativ wenig Erfahrung mit einem veritablen Crash. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass die meisten von ihnen die Börsenwelt erst seit 1980 kennen und somit persönlich nie etwas anderes als einen reinen Bullenmarkt erlebt haben. Woher sollen die also wissen, wie sich ein Bärenmarkt "anfühlt"? (Auch wenn sie theoretisch wissen, dass es so etwas geben soll?)


    Eines dieser "Finanzgenies" ist Tim Geithner. Einer jener Leute, die die Finanzkrise in ihrer damaligen Funktion erst ausgelöst haben und der jetzt als US Finanzminister in einer Position sitzt, indem er seine Fehler von gestern ausbaden sollte.

    Wie soll denn bitteschön der Bock den Garten sanieren, den er selbst zerstört hat?


    Das Wallstreet-Establishment, das die derzeitige US-Regierung ausmacht, vermag mich in keinster Weise zu überzeugen. Diese "Experten" haben das Schlamassel verursacht. Wie sollen sie uns jetzt heraus führen?

  • SMI im November 2010

    Die Banken sind wirklich wieder extrem billig zurzeit wegen EU-Ländern und Korea. Meine Meinung: Die EU wird die nicht bankrott gehen lassen und Korea wird sich wieder wie immer beruhigen.


    Vor allem CS unter 40 und UBS deutlich unter 16, da reizt es mich schon gewaltig, das sind absolute Ausverkaufspreise! 8) Was meint ihr, kann man es wieder wagen da einzusteigen? ...

  • Re: GURUs und Kostolany

    camel corner wrote:

    Quote
    In einem Total Crash Szenario stellt sich jedoch auch die Frage, wie der IMF dabei handeln wird (bzw. kann) = siehe jetzt bei Euro/PIGS ???


    ..wobei man aber auch beachten sollte,wie der IWF zusammengesetzt ist und wer die grössten ZAHLER sind (Stichwort:Sperrminorität).... 8)


    Die EU baut ja ihren Rettungschirm schon gewaltig aus...

    Auch hier sollte die Betrachtung dabei liegen :.. wer zahlt diesen "Schirm"... :oops:


    Schön wie sich Henkel vom "EuroFan" zum Kritiker "gemausert" hat und seine, frühere und jetzige, Meinung kundtut.Chapeau!!


    http://www.zdf.de/ZDFmediathek…land,-Zahlmeister-Europas?




    Ebenfalls sehr informativ ist die Spiegel-"Fotostrecke" mit Titel:

    Wo die Gefahren für den Euro liegen


    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61737.html




    weico

  • es gibt auch Positives (kein Black Friday)

    Quote:

    Quote
    NEW YORK (AP) -- Shoppers who skipped the crowds on Black Friday gave online merchants a 16 :D percent spike in revenue, according to data released Saturday.


    That increase came partly from shoppers who spent more per online purchase during the traditional opening day of the holiday shopping season, according to Web research company Coremetrics. The average order rose to $190.80. That's a 12 percent increase over $170.19 on the same day last year.


    The solid increase adds to a 33 :D percent online spending spike on Thanksgiving day, and signs of bigger-than-expected crowds in stores


    http://finance.yahoo.com/news/…es&pos=main&asset=&ccode=

  • SMI im November 2010

    Ach was soll all das Gerede. Bullen- oder Bärenmarkt? Ich lese täglich meinen lieben Tony Caldaro aus der United Satanic Association (USA), und der Mann ist super ehrlich, ich leg die Hand für ihn ins Feuer, er glaubt an einen Bullenmarkt.


    http://caldaro.wordpress.com/


    Um zu seiner Sicht zu gelangen, berechnet er Fibo-Prozente von Retracements. Etc. Und kommt dann auf seine unumstösslichen Ansichten, wie etwa diese jetzt, wir befänden uns in einem Bullenmarkt.


    Ich bin erst seit ein paar Wochen wieder an der Börse, und nach meinen Beobachtungen haben wir hier keinen Bullenmarkt. Dabei gehe ich nicht nach Fibos oder dergleichen, sondern ich schaue mir nur das intraday-Verhalten von Aktien an, in 15-Minuten-Kerzen. Man sieht ihnen an, wie bei den meisten Aktien mit äusserster Vorsicht gekauft wird, worauf sie gleich wieder von Verkäufern gedeckelt werden. Das fühlt sich alles bärisch an. Selling is more impulsive than buying. Das ist bärisch.


    Natürlich gab es auf der long-Seite welche Titel oder Sektoren, die bis zum Platzen bullisch sind, aber es ist die Minderheit im SMI-Index, dabei nur zu erwähnen cfr, uhr, what else?


    Welche Titel wurden rehabilitiert, synn, rukn, aden. Konnten etwas gewinnen. Jetzt ihnen noch aufzuhocken ist nicht mein Ding.


    Dann gibt es noch Mauerblümchen, wie zurn, lonn, oder syst, für die sich keine Sau interessiert.


    Oder "I care a shit about you": rog, novn


    Und ausgesprochen bärische "I hate you", wie csgn, ubsn


    Bei dieser Durchmischung von Hassobjekten, Schlafpillen und wenigen Kickern ist es kein Wunder, dass der Index gegen einen Abwärtstrend höchstens eine langestreckte Bärenflagge errichten kann, deren Bruch nach unten mit der kleinsten bad news leicht zustande kommt.


    MF hat es lange gesagt: Wer in etwas Bullisches eintreten möchte, wende sich vom SMI ab. Gold and Silver sind bullisch. Auch intraday leicht zu beobachten: Abverkäufe laufen harzig, Käufe impulsiv.


    Bei all meiner Liebe zu den Sennenkäppelis, es bringt eigentlich nichts als langes Warten und Dürsten und Hoffen, bis sie ein paar Prozent zugelegt haben. Gold- and Silvertrading, as bullish as it is now, has a better feel, better transparency, and more profit in a short time.


    Klar, kein Paradigma gilt für immer, aber wenn eines gilt, kann man annehmen, dass es noch nicht sofort zu Ende ist. Wissen, wann sein Ende kommt, ist Bauchgefühl... and careful observation.


    As a contrarian (damn good word, ain't it?), glaube ich aber, dass nächstens genau diese Hassobjekte die beste Performance zeigen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis sie sich bullisch bewegen. Wait and see!)


    Das Wort: Wer hoch steigt, fällt tief.


    Umgekehrt gilt auch: Wer tief fällt, steigt hoch.

  • SMI im November 2010

    Padrone wrote:

    Quote


    Vor allem CS unter 40 und UBS deutlich unter 16, da reizt es mich schon gewaltig, das sind absolute Ausverkaufspreise! 8) Was meint ihr, kann man es wieder wagen da einzusteigen? ...


    Das sehe ich als äusserst riskant. Das sind die allerletzten Schweizer Aktien, die ich kaufen würde. Während einige andere auf Allzeithoch sind, haben die Banken sogar den Seitwärtstrend verlassen und zeigen deutlich gegen Süden. Und solange es keine Zeichen gibt, dass sich das ändern wird, würde ich die nicht anfassen, ausser vielleicht für kurzfristige Zocks.


    Gruss

    fritz

  • SMI im November 2010

    Aktienanalyse:


    abbn, obwohl in einem Zukunftsmarkt, ist das Papier im Bärenmarkt wieder auf eine Unterstützung bei 19 gefallen. Die Aktie zeigt sich in einem bullischen Keil, der Ausbruch daraus sollte nicht lange auf sie warten lassen, dann ist sie im Nu wieder bei 20.


    atln: Spekulationsobjekt, mache ich nicht mit. Ich wäre dabei, wenn ich an die Pipeline Phase III glauben würde. Aber leider klingt das Medikament Sleep-well-for-ever zu schön, um wahr zu werden.


    Adecco: Zug abgefahren, wenn sie hier auch eine Bullenflagge zeigt, die sie schnell nach 64 holen kann.


    cfr: Konsequenter Aufwärtstrend, KLar, man könnte annehmen, dass sich der Trend unendlich fortsetzt. Die vielen Reichen kaufen unendlich viel Tand. Ihr Lebensinhalt. Schon wegen dem Hintergrund des Geschäfts habe ich an dieser Aktie noch nie Interesse gehabt.


    csgn: In einem konsequenten, bärischen Abwärtstrend. Ich bedaure, dass ich ihr am Freitag nicht aufhockte. Ich nehme an, dass sie demnächst a fierce upmove haben wird, bis nach 41. Irgendwann wird sie ihren Downtrend überwinden.


    holn: gut zum Traden: buy @ 60, sell 66. Ten percent profit in a few days.


    baer: zeigt eine Bullenflagge und wird noch einmal zu ihrem Höchst aufsteigen, danach aber abfallen, da überteuert.


    lonn: Kein Urteil möglich, ich kenne die Aktie nicht.


    nesn: überteuert, kein Kauf. Wenn schon, würde ich diese Aktie putten. gibt dann auch nächstens negative Divergenzen, nehme ich an. Blöde Fondsmanager hocken den Winners auf, um dann abgestraft zu werden. Spielt ihnen keine Rolle, der Pensionär hat sich dann mit der üblen Performance abzufinden.


    novn: Im gleichen Boot wie rog. Das Thema ist nicht gestanden: We have no new stuff. The end of scientific progress, nicht nur für Pharmatitel, sondern allgemein. Einziges Mittel gegen den Gewinnsturz ist die Entlassung Tausender. Downtrend!


    rog desgleichen: Der esterreichische Severin Schwan lobt und preist die Pipeline, aber ich höre nur Schwanengesang (=Abgangsmusik) Auch hier: Da es an Blockbusters fehlt, werden Tausende entlassen. Aber Severin hat noch nicht aufgegeben, glaubt an die Zukunft der Forschung. Ich nicht. Science is dead. Die Aktie könnte sich etwas erholen, mit den eingesparten Milliarden der vielen Entlassenen, aber solange der Schwan nicht einsieht, dass sein milliardenteures Forscherteams nur peanuts neu erfindet, gehen die zur Hölle.


    rukn: Wieder selbstständig, gap up geschlossen, aber bei der kleinsten globalen Negativnews sind sie wieder back to zero, eh, 44. Ein wenig Katharina bringt sie schnell zurück.


    sgs: Kenne die Akte nicht, leider, aber gibt ein ziemlich bullisches Bild. Wer für einen Rücksetzer Geduld hat, kann sie dann beruhigt kaufen, und in Kürze wieder auf dem alten Höchst sehen. Das Unternehmen ist gewiss, den Gewinn innert Jahresfrist zu verdoppeln. Je schlechter es den Unternehmen geht, desto mehr Zulauf haben sie. Eine Aktie für schlechte Tage. Ich mag sie trotzdem nicht.


    uhr: Diese Aktie liebe ich, aber leider ist ihr Zug ohne mich abgefahren. He, wer kennt eine schönere Uhren als die Omegas? Daneben hat uhr viel Weiteres. Diese Aktie hätte ich sehr gerne, aber ich war weg, und der Anstieg der Aktie war in meiner Abwesenheit. Trotzdem kann man immer bei einer Korrektur diese Aktie mal daytraden, denn die Richtung ist dann stets frenetisch bullisch.


    scmn: Gibt viel Stabilität ins Portfolio, eine gute Rendite ist sicher, und sieht aus, als wollte sie neue Höhen erklimmen. Hier könnte man auf eine minimal Korrektur hoffen, auch nur intraday den unteren Bereich kaufen, und sie dann etwas ruhen lassen, zu weiteren Höhen. Yuppies und Zombies telefonieren, bis der Hörer in Flammen gerät. Das gibt Geld.


    synn: Ein bombensicherer Wert. Das Ackerland wird weniger, da Strassen und Städte immer mehr davon zupflastern, also wird food knapper, und dass er nicht ganz ausgeht, wird gegiftet (gedüngert), gentech-gesät, bis der Boden auseinanderkracht. So gewinnt synn noch lange.


    syst: Seit Jahren Schlafpillenaktie, gegenwärtig aber mausert sie sich ein wenig. Je mehr Knochen in die Brüche gehen, desto besser geht es der Aktie. Negativum: Nächstens sollen ausländische Schläger ausgewiesen werden. Bei Annahme der Initiative fällt die Aktie (ha ha, zum Spass gemeint...)


    rign: fundamental: Bevor der letzte Tropfen Öl ausgeleckt ist, wird der gesamte Meeresboden nach Leckereien abgesucht. Und wenn's einen Tropfen gibt, ist rign dabei. Lecken lecken lecken. Die Firma hat Arbeit, bis das letzte Tröpfchen ausgeleckt ist. Buy!


    ubsn: Man kann natürlich auf 14.70 für die Aktie warten, aber vielleicht kommt es nicht so weit. Drum, wer dann nach dem Hype an eine Rakete nach oben glaubt, kann mal hier eine Portion kaufen, und falls sie noch weiter fällt, auch noch bei 14.70. Kein Zweifel, die Rakete nach oben ist am gezündet werden, wie auch bei csgn.


    -zurn: last and least: Schlafpillenaktie. Hervorragende Dividende, langweiliges Kursverhalten, gut für frustrierte Börsianer, die ausser Dividenden keinen Gewinn geschafft haben, dann wenigstens der Trostpreis der Dividende, wenn es denn überhaupt wieder eine gibt.


    Happy weekend!

  • ..

    learner

    da bleibt mir fast die spucke weg..


    ich habe eine frage an dich. von roll ist zwar kein smi tittel, aber gehört hast du sicher auch schon von dieser aktie.


    wie würdest du diese aktie einschätzen?


    ich persönlich hab sie seit 3 monaten auf meinen kaufzettel. aber habe noch nicht zugeschlagen und weiss noch nicht wo der punkt kommt wo es sich lohnen wird dort einzusteigen..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im November 2010

    fritz wrote:

    Quote

    Padrone wrote:


    Das sehe ich als äusserst riskant. Das sind die allerletzten Schweizer Aktien, die ich kaufen würde. Während einige andere auf Allzeithoch sind, haben die Banken sogar den Seitwärtstrend verlassen und zeigen deutlich gegen Süden. Und solange es keine Zeichen gibt, dass sich das ändern wird, würde ich die nicht anfassen

    Naja, aber mit dieser Strategie verpasst man einfach die billigsten Preise.

    Zuschlagen in der Panik, Verkaufen in der Euphorie, damit bin ich bisher nicht schlecht gefahren *wink* Welche Aktien empfiehlst du denn zzt. (SMI)?

  • SMI im November 2010

    Padrone wrote:

    Quote

    fritz wrote:

    Naja, aber mit dieser Strategie verpasst man einfach die billigsten Preise.

    Zuschlagen in der Panik, Verkaufen in der Euphorie, damit bin ich bisher nicht schlecht gefahren *wink* Welche Aktien empfiehlst du denn zzt. (SMI)?


    ich meinte, wir befinden uns aber garnoch nicht in einer wirklich echten panik. schau mal wo die indices stehen. ist das etwa panik?


    ich würde von panik sprechen wenn der smi innert wochen mal so 30 bis 40% verlieren würde.. alles andere ist nur warme luft..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im November 2010

    Padrone wrote:

    Quote
    Naja, aber mit dieser Strategie verpasst man einfach die billigsten Preise.


    Falls es du schaffst, immer zu den billigsten Preisen zu kaufen, bis du entweder ein Hellseher oder ein Glückspilz.


    Woher willst du wissen, wann es am billigsten ist? Als die UBS von 80 auf 60 runterging, haben alle gesagt, das muss der absolute Tiefstand sein, bei 40 und 20 haben sie das auch gesagt, bei 8 hatten sie dann sogar recht. Da ist es mir sicherer, ein klares Zeichen nach Norden abzuwarten, auch wenn ich dann ein paar Prozente verpasse.


    Padrone wrote:

    Quote
    Zuschlagen in der Panik, Verkaufen in der Euphorie, damit bin ich bisher nicht schlecht gefahren *wink*


    Dann hast du also UBS bei 50 gekauft? Damals war doch eine Riesenpanik. Im Moment sehe ich werder Panik noch Euphorie.


    Padrone wrote:

    Quote
    Welche Aktien empfiehlst du denn zzt. (SMI)?


    Mit mittel- und langristigem Ziel gar keine. Manchmal braucht es etwas Geduld.


    Kurzfristig könnte ich mir vorstellen, dass Swatch und Richemont weiter steigen werden. Aber allzuviel liegt da auch nicht mehr drin.


    Gruss

    fritz