SMI im Oktober 2010

  • Re: SMI im Oktober 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Aber Dow und Dollar sind gegenläufig.


    Nein, sind sie nicht! Ein starker Dollar macht die USA interessant für Investoren, ein schwacher Dollar hingegen nicht. Ergo werden US-Aktien gekauft (Dow steigt), wenn der Dollar stabil ist und die Wirtschaft läuft und umgekehrt.




    Aber Du hast recht: Ausnahmen bestätigen die Regel und seit 8 Jahren haben wir exakt diese Ausnahme. Die 30 Jahre zuvor hingegen liefen Dollar/Dow parallel.


    Der Grund für diese Anomalie dürfte darin liegen, dass der Markt eine Entwertung des Dollars (= Teuerung) erwartet und seither (seit Nov 2002) Aktien als Inflationsschutz dienen.

  • SMI im Oktober 2010

    Meveric wrote:

    Quote


    Börsen steigen meistens dann, wenn es niemand erwartet und umgekehrt auch. Eigentlich brauche [ich] Euch um meine zukunftigen Entscheidungen zu treffen. Seit Ihr hier Euphorisch und investiert und habt Freude, steige ich meistens aus.


    Ok.

    Nachdem wir nun wissen, dass wir nur die Idioten sind, die als Contra-Indikator für Deine weisen Handels-Entscheidungen dienen ... wie genau lautet Deine Schlussfolgerung?

    Sprich: Deine Erwartung der Märkte für den nächsten Monat?

  • SMI im Oktober 2010

    Man kan ja 1 + 1 zusammenzählen


    Sobald ein Land die Inflation beginnt, springt der Kluge ab


    Im 2011 wird bei uns die MwST angehoben auf 8%

    Lebensunterhalts-Kosten steigen

    und bis Ende 2011 spricht man schon von Mietzinsaufschlägen von 12%


    und wir sind Dollar abhängig von den Importen, sobald der um 5 bis 10% ansteigt, sind wir in einer fetten Spirale gefangen.


    Noch Zusätzlich hat die SNB die Drucker laufen lassen wie die Wilden, und verlocht.

  • SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Meveric wrote:


    Ok.

    Nachdem wir nun wissen, dass wir nur die Idioten sind, die als Contra-Indikator für Deine weisen Handels-Entscheidungen dienen ... wie genau lautet Deine Schlussfolgerung?

    Sprich: Deine Erwartung der Märkte für den nächsten Monat?



    :) Wie er doch geschrieben hat musst du ihm zuerst deine Erwartung sagen ;)

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • SMI im Oktober 2010

    rswiss wrote:


    Naja, die erhöhung der MwSt. um 0.4% wird die welt nicht untergehen lassen. Ich sehe da keine grossen folgen für die schweizer wirtschaft. Man erinnere sich an die deutlich stärkere erhöhung der Mwst. in deutschland - auch da ging die welt bei weitem nicht unter *wink*


    Noch zur abhängigkeit vom dollar: ist doch echt egal wenn der dollar steigt, denn dann sinken eben wieder die $-preise für rohöl. Da sind wir dann mehr oder weniger wieder am selben ort *wink*

  • SMI im Oktober 2010

    Nun ist es beinahe offiziel, nachdem die FED seid Beginn der Unruhen auf dem Kapitalmarkt 1,75 Billionen ins System reingepumpt haben kommen nächste Woche sage und schreibe weitere 2 Billionen Dollar hinzu!


    Ein gefährliches Spiel, da will man den Aufschwung erzwingen koste es was es wolle.


    Interessant wird es wie die anderen Länder darauf reagieren werden.

  • SMI im Oktober 2010

    orangebox wrote:

    Quote
    Nun ist es beinahe offiziel, nachdem die FED seid Beginn der Unruhen auf dem Kapitalmarkt 1,75 Billionen ins System reingepumpt haben kommen nächste Woche sage und schreibe weitere 2 Billionen Dollar hinzu!


    Ein gefährliches Spiel, da will man den Aufschwung erzwingen koste es was es wolle.


    Interessant wird es wie die anderen Länder darauf reagieren werden.


    und woher stammt diese quelle?

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Oktober 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    P.S.: Den Hindenburg Absturz hat das Fed verhindert.


    Ich wäre sehr erstaunt wenn im November nichts daraus folgen würde....

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI im Oktober 2010

    orangebox wrote:

    Quote

    geldsammler wrote:


    Goldman Sachs


    Das ist der fromme Wunsch von GS und letzten Endes wird er auch (mehr als) erfüllt. Die FED dürfte sich aber hüten, nächste Woche eine Ansage mit konkreten Zahlen zu machen. Denn mittlerweile kann sie's nur noch falsch machen. Deshalb wird sie gar nichts mehr sagen, ausser - analog zu den Zinsentscheiden - dass man "aufgrund der ausserordentlichen ökonomischen Situation den Bondmarkt weiterhin unterstützen werde, damit die Regierung die Krise weiterhin effektiv bekämpfen" könne.


    Und auf die Frage, wieviel die FED denn zu "investieren" gedenke, wird BBB antworten: "so viel wie nötig."


    P.S. Die US-Regierung bekämpft natürlich keine "Krise", sondern sorgt für "Aufschwung". Pardon.

  • Börsencrash

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    sehenswert :D

  • SMI im Oktober 2010

    @MF


    Ihr seit doch nicht Idioten.


    Wir sind ein Teil einer Masse welche mit unserem Handeln und Tun die Börse schlussendlich beeinflusst. Unsere Einstellung widerspiegelt die Börse. Diese Einstellung hängt wiederum von vielen Faktoren ab, wirtschaftliche, politische, persönliche, technische und und und...


    Aus meiner Sicht sind viele Börsen im Zeitraum September bis heute, rein technisch gestiegen oder haben sich gehalten.


    Der kleinste Teil der Masse hat sich mit dem billigen Geld sozusagen alles aufgekauft gehabt und lässt dieses nur schrittweise wieder auf den Markt. So hält sich der Preis, ja er steigt sogar. Weil ja nicht viel da ist.


    Ein paar gute Daten aus Wirtschaft und ein einige gute Quartalszahlen genügen meistens um dann grössere Mengen auf hohem Niveau wieder los zu werden. Dies ist genau jetzt eingetroffen. Wenn also nicht super Daten aus Wirtschaft und die nächste Hochkonjunktur gleich angekündigt wird, dann fällt das ganze, wie es gestiegen ist, wieder zusammen.


    Ich rechne also von November bis Mitte Dezember eher mit sinkenden Kursen. Bevor sie gegen Ende Jahr wieder etwas steigen sollten um in den Buchhaltungen der PK's und Versicherungen und und und nicht so schlecht auszusehen.


    Weiter in die Zukunft zu blicken ist schwierig. Denn entweder kommen noch mehr faule Eier zum Vorschein und der nächste kleinere Crash ist vorprogrammiert oder wir hören nichts von alle dem und die Börsen dümpeln und steigen langsam vor sich hin.


    Ich bin eher pessimistisch eingestellt und rechne eigentlich eher wieder mit noch schlimmeren Nachrichten aus der Welt.

  • SMI im Oktober 2010

    Meveric wrote:


    du schreibst ja fast so wie die bei godmode :lol:


    es sollte ihrer meinung runter, aber es kann auch noch einiges mehr rauf :lol:


    klarer wäre wenn: wenn man eine einstellung hätte.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Oktober 2010

    Ich habe ja eine Meinung.


    November bis Mitte Dezember rechne ich mit sinkenden Kursen.


    Weiter in die Zukunft zu blicken und zu sagen, wie es wann sein wird ist purer Zufall. Wie das Wetter für 2 Wochen vorherzusagen. Mann kann höchstens mit einer Tendenz rechnen.


    Ich habe zwei Szenarien erwähnt die eintreffen könnten. Entweder wir dümpeln weiter vor uns hin und sehen leicht steigende Kurse. Weil immer wieder etwas negatives und kurz darauf etwas positives auf der Welt zu hören ist oder umgekehrt.


    (Wir werden verarscht auf gut Deutsch gesagt. Wir sind grasende Kühe auf einer Wiese. Diese Kühe sind natürlich eingesperrt und müssen immer das machen wo der Elektrozaun und der Bauer uns sagt. Der Bauer sind die Banken, die immer alles bekommen was sie möchten.

    Der Elektrozaun, der viel mehr weh tut sind die Medien, der Terrorismus, die Rating-Agenturen, die Anlageberater, die Politiker und was sonst noch alles zusammenspielt um den Sparer und Anleger um sein Geld zu bringen. Der Bauer kann die Stärke des Elektrozauns jederzeit steuern. Wie die Banken mit Geld den Terrorismus, Politik, die Rating-Agenturen und sonst noch was steuern können.)


    Oder. Irgendwo auf der Welt wird noch so eine richtige Bombe gezündet. Banken die weiter unterstützt werden müssen, Korea Krieg, Anschläge von Terroristen in Europa, erneute Herabstufungen von EU Staaten oder Hilferufe aus Griechenland etc...... Es hängt so vieles von der Zukunft ab.


    Und wie ich bereits erläutert habe. Ich bin eher pessimistisch eingestellt für die nähere Zukunft. 1-2 Jahre.

  • Wahrnehmung!

    Ich bin der Meinung, dass wir nicht wesentlich besser dastehen als noch zur intensivsten Finanzkrise 2008/2009. Die Länder sind immer noch hoch verschuldet oder noch höher. Viele Banken, auch grosse, sind eigentlich immer noch Bankrott. Aber da wurden einfach die Bewertungsvorschriften gelockert und alles sieht wieder schöner aus. Warten wir mal ab, wenn dann die Überbewertungen realisiert werden müssen. Dann beginnt das Wehklagen von neuem.


    Was sich seit dem grossen Knall von 2008/09 geändert hat, ist unsere Wahrnehmung der Situation. Alles hat sich beruhigt und man sieht, dass die Welt nicht untergegangen ist und alles seinen lauf nimmt.


    In Wirklichkeit sind die Probleme nicht gelöst sondern einfach auf den Sanktnimmerleinstag verschoben. Es wird allüberall getan als nähme alles seinen gewohnten, guten Gang. Die Rechungen der vergangenen Finanzkrise sind aber noch nicht bezahlt und werden uns schon bald wieder einholen.


    Ich bin wie Meveric ebenfalls der Meinung, dass es jetzt vielleicht 1 - 2 Wochen aufwärts geht bis der letzte Tropfen noch ausgereizt ist. Dann wird es einige geben, auch Pensionskassen, die plötzlich erschrecken wie munter sie schon wieder in Aktien investiert sind. Diese werden dann gewissen Ballast abwerfen. Was das heisst muss ich ja nicht sagen.


    Vielleicht gibts als Trost dann wieder ein Jahresendrally. Was davon abhängen wird was jetzt im November alles passieren wird. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt und bringt einen gewissen Unterhaltungswert in die Börsenalltage.


    Karat

  • Re: SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    und die Staatsschulden bereits so gefährlich hoch, dass weitere QE-Massnahmen (Quantitative Easing) kaum noch möglich sind.


    Was haben Staatsschulden mit QE zu tun? Für QE ist Bernanke zuständig, für die Staatsschulden Obama!


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ein Crack-Up Boom wird ausgelöst, wenn die Menschen das Vertrauen in ihre Währung verlieren. Sie sehen, wie die Kaufkraft ihrer Dollars, Euros und Franken abnimmt und ihre Lebensersparnisse dahinschmelzen.

    Konsequenz: Man hebt all sein Barvermögen ab und kauft damit ein, als gäbe es kein Morgen.


    Denkst Du im Ernst, dass die kleinen Leute eine derartige Marktmacht haben? Das grosse Geld liegt doch bei Fonds, Pensionskassen, Unternehmen und Banken. Wichtig ist, was diese mit dem Geld machen! Die Pensionskassenmanager können jedenfalls nicht mit unserem Geld auf Einkaufstour gehen! *wink*

  • Re: SMI im Oktober 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Was haben Staatsschulden mit QE zu tun? Für QE ist Bernanke zuständig, für die Staatsschulden Obama!


    Gott lass Hirn herunter!!!

    Was meinst Du denn, wer diese 500 Mrd. QE2 als Schulden aufnimmt? Etwa die FED????




    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Denkst Du im Ernst, dass die kleinen Leute eine derartige Marktmacht haben?


    Ähm ... bei einem Anteil des privaten Konsums an 70% des US BSP? Ja!