SMI im Oktober 2010

  • Als Fazit für den September schrieb ich:


    MarcusFabian wrote:


    Den Ausbruch über 6350 hatten wir zwar (Monatshoch 6471) aber besonders nachhaltig war der nicht und somit ist der September lediglich ein weiterer Monat mit Nullsummenspiel und einem weiteren Zick-Zack in der seit Mai anhaltenden Seitwärtsbewegung.


    [Blocked Image: http://img52.imageshack.us/img52/4075/smi2010sept.png]


    Das gilt allerdings nur für den SMI in Franken. In Gold gerechnet, ist der SMI tatsächlich nach unten ausgebrochen und nähert sich unaufhaltsam dem Tief vom März 2009:


    [Blocked Image: http://img3.imageshack.us/img3/6997/5daa0ywt.png]




    Geprägt wurde der September von durchaus berechtigten Befürchtungen, die FED könne die Geldpumpe weiter anwerfen und den Dollar somit weiter schwächen. In der Tat hat der Dollar in diesem Monat eine beängstigende Talfahrt hingelegt, wie man z.B. am Goldpreis in $ erkennt. Gold ist im September von $1250 auf derzeit über $1300 gestiegen.


    Mittelfristige Aussichten


    Es gibt zwei Ängste, die in der Luft liegen: Double-Dip und Crack-up Boom.


    Der nachfolgende Chart des Consumer Metrics Institutes legt nahe, dass eine zweite Rezession wahrscheinlich ist.


    [Blocked Image: http://www.leap2020.eu/photo/2354034-3294421.jpg]


    In der Vergangenheit war der CMI (rot) ein sehr guter Vorläufer des US-BIP (grün).

    Wie auf der Seite des CMI (http://www.consumerindexes.com/) nachzulesen, verwendet CMI im Gegensatz z.B. zum ECRI aktuellere Daten. CMI befragt z.B. Einzelhändler täglich bis wöchentlich nach ihren Umsätzen und ist somit näher am Puls der Wirtschaft als Institute, die sich auf Monats- und Quartalszahlen verlassen.


    Ein Double-Dip hätte für die Märkte gravierendere Auswirkungen als die erste Rezession 2008/09, denn nun sind Reserven verbraucht, die Firmen bis aufs Gerippe abgemagert und die Staatsschulden bereits so gefährlich hoch, dass weitere QE-Massnahmen (Quantitative Easing) kaum noch möglich sind.

    Ausserdem würde eine neue Rezession den Beweis erbringen, dass die mit neuen Staatsschulden finanzierten Wirtschaftsförderungsmassnahmen nur ein Strohfeuer waren aber der Wirtschaft nachhaltig rein gar nichts gebracht haben. Insofern stehen wir dann genau wie 2008 im Angesicht einer Depression. Nur halt auf höherem Schulden-Niveau! Und ausserdem wäre das Vertrauen in die Möglichkeiten von Staat und Zentralbanken, die Wirtschaft mit Pumpenkohle wieder zum laufen zu bringen, ein für alle mal zerstört.




    Das zweite Mittelfrist-Szenario wäre der Crack-up Boom.

    Ein Crack-Up Boom wird ausgelöst, wenn die Menschen das Vertrauen in ihre Währung verlieren. Sie sehen, wie die Kaufkraft ihrer Dollars, Euros und Franken abnimmt und ihre Lebensersparnisse dahinschmelzen.

    Konsequenz: Man hebt all sein Barvermögen ab und kauft damit ein, als gäbe es kein Morgen. Gekauft würde alles von Autos über Möbel, Gold, Silber bis hin zu Aktien. Alles, was einen gewissen Werterhalt verspricht, würde gekauft. Nur weg mit dem Geld!

    Entsprechend würden wir kurzfristig einen sehr starken Wirtschaftsaufschwung sehen. Stark ansteigende Preise. Auch bei Aktien.

    Dieser Aufschwung würde vielleicht 1-3 Monate dauern. So lange halt, bis das ganze verfügbare Geld verpulvert ist. Danach käme das grosse Wehklagen.




    Aussichten Oktober

    Es mag unlogisch klingen und widerspricht auch den mittelfristigen Aussichten aber für die Zeit ab Mitte Oktober bis etwa Mitte/Ende November bin ich bärisch für Aktien, bärisch für Gold und bärisch für Rohstoffe.

    Bullisch sehe ich derzeit nur den Dollar!


    Der Dollar ist im Moment ähnlich extrem überverkauft wie Gold überkauft ist. Hier steht eine Korrektur an, die den Goldpreis in $ massiv auf ca. $1250/oz korrigieren sollte.


    Erst ab Anfang Dezember dürfte die Korrektur abgeschlossen sein und alles wieder seinen gewohnten Gang nehmen: Dollar runter, Gold rauf.


    Happy Trading

    Marcus

  • SMI im Oktober 2010

    :) Sehr gute Grafik M.F und danke für den Thread! Klingt alles logisch, denn ich habe mir auch schon überlegt, was wäre wenn....ich ein Millionär wäre, dann würde ich auch alles Geld "verpulvern in Wertgüter", da ich kein Vertrauen in der Währung habe, wobei nicht zu vergessen ist, dass der Franken stabil ist. Aber auch stabil in Gold gemessen?!




    Naja wir werden sehen!


    Nochmals hut ab und danke vielmal! :)

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • SMI im Oktober 2010

    Mali-P wrote:

    Quote
    wobei nicht zu vergessen ist, dass der Franken stabil ist.


    Wenn Du mit "Franken stabil" meinst, dass der Franken weniger schwach ist als der Dollar oder Euro, dann kann man das so stehen lassen


    Der Unterschied ist einfach: Der Dollar wurde 1973 zum Papier, der Franken erst 2000. Deshalb geniesst der Franken - unverständlicher Weise - noch den Ruf der Stabilität.


    Aber das dürfte nicht ewig andauern. Unsere SNB ist ja bereits seit Jahren heftigst damit beschäftigt, den Franken zu destabilisieren und zu entwerten.

  • SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Unsere SNB ist ja bereits seit Jahren heftigst damit beschäftigt, den Franken zu destabilisieren und zu entwerten.


    Hallo marcusfabian


    Wenn die SNB nicht seit Jahren den Franken schwächen würde, wäre dieser derart teuer, dass unser Export zusammen brechen würde, oder?


    Danke für die Eröffnung.


    Gruess Chateauduhartmilon(=der kleine Duhart Milon wo im Moment mehr zulegt als Gold und alles andere, über 100% die letzten 6 Monate :D :D *wink* :idea:

  • SMI im Oktober 2010

    chateauduhartmilon wrote:

    Quote


    Wenn die SNB nicht seit Jahren den Franken schwächen würde, wäre dieser derart teuer, dass unser Export zusammen brechen würde, oder?


    Tja, das ist (leider) ein sehr gutes und stichhaltiges Argument deinerseits.

    Es ist tatsächlich so, dass derjenige der Gewinner ist, der seine Währung am schnellsten in den Boden reitet. Zumindest, wenn es um die Exportindustrie geht.


    Andererseits kann man auch argumentieren, dass der Import (Konsument, Öl etc.) von einer starken Währung profitiert. Einer Währung, mit der man mehr Benzin pro Geldeinheit kaufen kann.

    Ist halt alles zweischneidig.

  • Re: SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:


    ... was m.a.W. bedeutet, man kann (langfristig ohnehin; aber eben auch bis Anfang Dezember) schon morgen Gold in CHF kaufen und wird kaum einen Wertverlust erleiden, richtig?

  • ..

    @ MF


    ich habe eine frage zu deiner prognose.


    das du erwartest dass es ab mitte oktober negativ werden könnte nehme ich ja mal an, hast du dir nicht aus den fingernägel gezogen.


    was mich interessieren würde, wie errechnest du diesen zeitpunkt das es ab mitte oktober soweit sein könnte. warum nicht schon morgen?


    mich würde deine begründung dazu interessieren, da ich im lernmodus stehe und gerne zuhöre. danke!

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Oktober 2010

    :shock: lernmodus nach 2k Beiträgen? *wink* Dann bin ich ein Noob.


    Was ich nicht kapieren werde ist folgendes:


    Ich kaufe jetzt Gold, besitze dieses. So was passiert aber wenn alle Gold haben? Wird denn Gold nicht an Wert verlieren? Oder was passiert, wenn wir das Gegenteil haben werden, dass sich Gold halbiert?


    Und wieso zum Teufel hat man keine Einheitswährung, wenn man bankrott geht, dann ade...... :!:

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • SMI im Oktober 2010

    Mali-P wrote:

    Quote


    Und wieso zum Teufel hat man keine Einheitswährung, wenn man bankrott geht, dann ade...... :!:


    Da bist Du nicht der einzige der darüber nachdenkt:

    IWF denkt über die Ablösung des Dollars als Leitwährung nach (aus Telepolis vom 22.9.2010)

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33348/1.html

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im Oktober 2010

    :? Hey Popeye guter Link!

    Ja stimmt kleiner Engel, manchmal bin ig doof:)

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • Re: SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:



    Habe die gleiche Frage wie Geldsammler. Ich nehme nicht an, dass obiges einfach Dein Bauchgefühl reflektiert. Sonst begründest Du auch immer Deine Meinungen mit sehr plausiblen und einfachen Beispielen. Könntest Du das hier uns auch so zu erklären versuchen. Ich weiss, ich bin manchmal etwas schwer von Begriff und bitte Dich deswegen um Nachsicht. :) :oops:


    Gruss und Dank im Voraus!

  • SMI im Oktober 2010

    Gold hat nur geschichtlich wert. Mag sein, fass die preise immer weiter steigen und steigen. Dies wird aber nur auf ein gutes marketing zurückzuführen sein. Denke, wenn alles gold auf der ganzen welt zu einem haufen geschmolzen würde und man den klumpen mal betrachten könnte, dann würde einem bewusst, dass es für jeden genug davon hätte. Ansonsten wäre ja jeder schmuckladen leer und B.A. Barackus vom A-Team würde nicht wie eine discokugel umherlaufen..

  • SMI im Oktober 2010

    @in god we trust.


    Leider willst du keine pn empfangen.


    Habe dir geschrieben, ich musste sogar in amerika jeden tag an dich denken. weisst du was auf jeder us-note und münze steht?


    Nein?


    In-god-we-trust!


    Ich auch. Die währung hat es nötig. ;)

  • SMI im Oktober 2010

    Ich rechne mit einer grösseren börsenhausse nachdem sich die welt wieder etwas beruhigt hat. Ich kann mir ganz gut neue höchststände vorstellen. Warum? Weil längere haussen oft aus depressionen entstanden sind. Und auch die, in der wir uns befinden, wird einmal vorbei sein.

  • SMI im Oktober 2010

    Meveric wrote:

    Quote
    Ich rechne mit einer grösseren börsenhausse nachdem sich die welt wieder etwas beruhigt hat. Ich kann mir ganz gut neue höchststände vorstellen. Warum? Weil längere haussen oft aus depressionen entstanden sind. Und auch die, in der wir uns befinden, wird einmal vorbei sein.


    Sehe das ebenso!


    Der 1. Oktober gibt mal den Grundtakt an. Ich gehe noch davon aus, dass der Dow morgen gleich aufschlägt wie am 1. September.


    Die Hausse ensteht in der Baisse *wink*

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im Oktober 2010

    Meveric wrote:

    Quote
    Denke, wenn alles gold auf der ganzen welt zu einem haufen geschmolzen würde und man den klumpen mal betrachten könnte, dann würde einem bewusst, dass es für jeden genug davon hätte. Ansonsten wäre ja jeder schmuckladen leer und B.A. Barackus vom A-Team würde nicht wie eine discokugel umherlaufen..
    Alles bisher geförderte Gold passt in einen Würfel mit Kantenlänge 20x20m *wink*

  • SMI im Oktober 2010

    Bäri wrote:

    Quote

    Meveric wrote:

    Alles bisher geförderte Gold passt in einen Würfel mit Kantenlänge 20x20m *wink*


    dann würde wohl der preis in die höhe schiessen... weil jeder der noch nix hat etwas haben will :)


    laut wiki gibts für jeden erdbewohner ca. 25g Gold wenn man das gesammte nimmt, leider ist der grossteil bereits in anderen händen :roll:

  • SMI im Oktober 2010

    Wow 25 gramm.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.