Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein. Das Hauptproblem liegt darin, dass die, die verdienen, immer weniger werden. In 20 Jahren hat die Schweiz ein Problem für das es keine Lösung gibt.


    Zitat von Bundesrat Ueli Maurer an einer SVP Chilbi irgendwo in Basel Land.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Aber er hat recht! (Und ich bin wahrhaftig kei SVP-Fan).


    Unsere Produkte werden bald so teuer sein, dass ein normaler Schweizer sie nicht mehr bezahlt und auf die vom Ausland ausweicht. Somit ist unsere Wirtschaft so wie sie heute ist eigentlich verdammt unter zu gehen.


    Kleines Bsp:

    2 Badmintonschläger Ausland inkl. Import 60EUR

    2 Badmintonschläger (Selber Artikel) Schweiz = 150Fr


    Oder


    PC Spiel Schweiz 70.-

    PC Spiel GB inkl. Transport CHF 45.-

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Ja aber der Staat hilft ja nur den Reichen.


    Wer Reich genug ist muss keine Arbeitslosenversicherung bezahlen.


    Wer Reich genug ist braucht nur etwa 25% Steuern vom Einkommen zu bezahlen.


    Wer Reich genug ist kann im Ausland einkaufen


    Wer Reich genug ist kann Sparen

    :P

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Pesche wrote:


    Hast du was, bist du was! Hast du nichts, bist du nichts!!!

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Quote:

    Quote
    Immer mehr Millionäre in der Schweiz


    Die eidgenössische Steuerstatistik zeigt, dass sich die Zahl der Einkommens-Millionäre in der Schweiz von 1996 bis 2006 glatt verdoppelt hat. Über 4000 Steuerpflichtige kommen auf ein steuerbares Einkommen von mindestens einer Million Franken.

    http://www.videoportal.sf.tv/v…68-4fff-835e-acaa2d1db6fd

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Und, was willst Du damit sagen :roll:
    Wenn sich die Menschen mit Millionen-Einkommen vermehrt haben, werden sich auch die Semi- und Viertel-Millionen-Einkommen vermehrt haben.


    Mir ist schon klar, dass es auch hier vermehrt Working-Poors gibt. Keine gute Entwicklung. Das durchschnittliche Einkommen ist nicht berauschend.

    Quote:

    http://www.bfs.admin.ch/bfs/po…ndex/themen/04/01/02.html


    Entwicklung seit 1991

    http://www.bfs.admin.ch/bfs/po…/01/02.Document.64633.xls


    Trotzdem: Verglichen mit Heer der 1-Euro-Jobber und Hartz-4ler aus Deutschland haben wir immer noch paradiesische Zustände in der Schweiz.

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    vielmehr sollte man sagen:


    "Diese Art von Trading wird nicht finanzierbar sein..."




    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Elias wrote:

    Quote


    Mir ist schon klar, dass es auch hier vermehrt Working-Poors gibt. Keine gute Entwicklung. Das durchschnittliche Einkommen ist nicht berauschend.


    Mit anderen Worten: die Schere zw. Reich und Arm öffnet sich auch hier: Die Reichen werden reicher, die Armen und der Mittelstand ärmer.

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    deepblue wrote:

    Quote
    Aber er hat recht! (Und ich bin wahrhaftig kei SVP-Fan).

    Unsere Produkte werden bald so teuer sein, dass ein normaler Schweizer sie nicht mehr bezahlt und auf die vom Ausland ausweicht. Somit ist unsere Wirtschaft so wie sie heute ist eigentlich verdammt unter zu gehen.


    Kleines Bsp:

    (...)


    Definitiv. Mit der heutigen Technik ist es so einfach wie nie zuvor, etwas aus dem Ausland zu importieren. Ob ich nun bei einem Schweizer Shop oder bei einem Ausl. Versandhaus bestelle hat praktisch nur zwei Unterschiede. Aus dem Ausland dauert es länger und es ist massiv billiger.

    Gerade durch den starken CHF ist das ganze zu einem echten Paradies geworden. Tut mir leid, aber praktisch alle non-Food Einkäufe tätige ich momentan in Deutschland :oops: Ich krieg ja sogar noch die MwSt zurück :lol:


    Wobei die von Dir genannten Beispiele fast noch harmlos sind. Meine eigenen Beispiele:


    Letze Woche, fünf Staffeln einer TV-Serie:

    Preis in CH Shop #1: 109.50 CHF

    Preis in CH Shop #2: 171.50 CHF

    Belastung durch DE Shop auf meiner KK: 51.85 CHF

    (inkl. dem Zuschlag meiner Bank + Wechselkurs)


    Oder aber drei CDs einer Rockgruppe:

    CH-Shop #1: 27.90 CHF je CD

    CH-Shop #2: 25.90 CHF je CD

    DE-Shop: 9.48 CHF je CD

    (Wiederum inkl. dem Zuschlag meiner Bank + Wechselkurs)


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergehen wird ;) Man muss aber auch sagen, dass die Schweizer ein überaus fleissiges, professionelles, pünktliches, sauberes und tüchtiges Völklein sind. Das merke ich immer wieder während meinen Ferien, sofern ich diese im Ausland verbringe ;) Insofern denke ich schon, dass sich die Schweiz grundsätzlich immer über Wasser halten wird. Es wird sich zeigen, wie es nach der Pensionierung der Babyboomer weitergeht.

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Elias wrote:

    Quote
    Wer kauft heute noch CD's?

    fünf Staffeln einer TV-Serie? (Transvestiten??)


    Leute, welche gewisse Dinge sammeln, oder einfach keine Lust darauf haben immer alles illegal und mit Viren gespickt aus dem Netz zu ziehen?


    Bin ich jetzt uncool weil ich etwas legal erwerbe? Ich dachte immer diese Phase lässt man hinter sich, sobald man ein reguläres Einkommen besitzt. Da hab ich mich wohl getäuscht. :cry:


    Deinen Transvestiten-Witz habe ich übrigens nicht geschnallt, aber ich bin ja auch total uncool.

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Stillhalter wrote:

    Quote
    Leute, welche gewisse Dinge sammeln, oder einfach keine Lust darauf haben immer alles illegal und mit Viren gespickt aus dem Netz zu ziehen?

    Bin ich jetzt uncool weil ich etwas legal erwerbe?



    Man kann legal einzelne Titel virenfrei erwerben.


    CD's halten nicht ewig, die Abspielgeräte können defekt gehen und werden irgendwann auch nicht mehr produziert.


    TV:

    Das man heute noch TV-Serien kauft (TV=TeleVision), statt sie aufzunehmen, ist schon speziell.

    Die anderen TV-Serien sind natürlich nicht so leicht erhältlich.

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Stillhalter wrote:

    Quote
     

    Bin ich jetzt uncool weil ich etwas legal erwerbe?


    Uncool ist wohl das falsche Wort.


    Wenn man für etwas bezahlt das eigentlich legal und gratis zu bekommen ist,dann geht es wohl eher in Richtung "Unwissend,Dumm,Gutmensch" usw. !

    Such dir einfach etwas,auf dich, zutreffendes aus. :roll:


    Für die "Coolen" noch ein netter "Linktipp":


    http://www.20min.ch/digital/webpage/story/24174458


    P.S..oder altbewärtes nehmen wie z.B : Limewire,pirateapp,soulseek usw.....




    weico

  • Dieses Land wird auf Dauer kaum finanzierbar sein

    Kurz zu dem Download-Thema:


    Wie mir gesagt wurde und es so irgendwo schriftlich festgelegt ist, ist das Downloaden aller Arten legal. Hingegen ist das Uploaden illegal. Somit machen sich nur die Uploader strafbar. Ist dies nun so, oder wurde mir ein Chabis erzählt?


    Übrigens das mit den Viren: Wenn man einen guten Antivirus hat, dann wird dies unverzüglich bemerkt, wenn eine infizierte Datei eindringen will.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.