Re: euro/ chf ...
weleda wrote:
Quotemeine prognose liegt bei 1.20.
Hm, hatten wir doch auch schon mal. Bei der D-Mark :lol:
weleda wrote:
Quotemeine prognose liegt bei 1.20.
Hm, hatten wir doch auch schon mal. Bei der D-Mark :lol:
CrashGuru wrote:
Quoteweleda wrote:
Hm, hatten wir doch auch schon mal. Bei der D-Mark :lol:
Das ist aber auch schon lange her, in meiner Kindheit. Am Schluss war die D-Mark nur noch 80 Rappen.
Die Lira war z.B. 8.- (1000) am Schluss noch knapp 80 Rappen, das Pfund 12.- und der Dollar 4.50. Der Schweizerfranken ist eine enorm harte Währung.
MarcusFabian wrote:
QuoteGuter Artikel. Aber das gilt wohl allgemein für Politiker:Es ist immer lustig, Schulden aufzubauen und Geld auszugeben, um das Volk zu beglücken und Wählerstimmen zu sichern. Um den Abbau der Schulden soll sich dann die nächste (Politiker-)Generation kümmern.
Deshalb meine Hoffnung, dass das nächste Finanzsystem nach dem Kollaps des aktuellen so aufgestellt wird, dass der Staat gar keine neuen Schulden aufbauen kann. Der Staat soll gefälligst lernen, mit dem auszukommen was er hat. Privatleute und Unternehmen müssen das ja auch.
Der Staat ist im fortgeschrittenen kapitalistischen System gezwungen, Geld aufzunehmen, da dies sonst nicht zirkulieren oder abfliessen würde.
"Eine wesentliche Funktion der Regierungen besteht am Ende des 20. Jhds. darin, die überschüssigen Vermögen einer Minderheit von Privilegierten mit Zinsen zu bedienen, die aus den Mitteln der Steuerzahler, d.h. der arbeitenden Mehrheit, stammen" (S. 154 unten)
Nachzulesen im interessanten Buch von Gero Jenner, das Ende des Kapitalismus
http://www.gerojenner.com/site/?site=schriften
(pdf link ganz unten auf der Seite)
P.S. Wie ein bessere System aussehen könnte, kann auch er nicht sagen, er bringt Ende des Buches Vorschläge)
Freu mich schon auf Juli und August. Endlich kommen wieder mal Fakten und Zahlen und nicht nur aus Amerika gesteuertes Gerüchteglump....
freebase wrote:
Quotehuch euro 1.3470:shock:
weleda wrote:
Quotemeine prognose liegt bei 1.20.
Jetzt ernsthaft: Es soll Wetten geben dass der Euro auf Parität zum Dollar sinken soll.
Vladimir wrote:
Quote
Jetzt ernsthaft: Es soll Wetten geben dass der Euro auf Parität zum Dollar sinken soll.
Da würde Ich nicht dagegen wetten.
Oder glaubt jemand wirklich ernsthaft,dass dieses "fehlerhafte Eurokonstrukt" (schon x-fach erwähnt und erklärt warum..) dem Dollar "überlegen" ist.... :oops:
weico
Von der Idee her schon: Stabilitätspakt, Grenze für Neuverschuldung etc.
Aber je mehr das aufgeweicht wird (und das wird es bekanntlich) gehen diese Vorteile gegenüber dem Dollar flöten und die Nachteile (unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen im Euro-Raum) treten stärker hervor.
Der Dollar ist alles andere als eine gesunde Währung. Der Euro ist halt leider noch kränker.
Bugatti wrote:
QuoteSobald die Parität von Dollar, Euro und Schweizer Franken erreicht ist, kann der bargeldlose "Globo" (abgeleitet von einer bekannten Comicfigur) mit entsprechender Schuldentilgung der Staaten (Reset) eingeführt werden...oder denke ich schon ein wenig zu weit :mrgreen:
Ein globale Einheitswährung würde nur funktionieren, wenn auch die Welt ZUVOR schon eine Einheitsregierung wäre/hätte.
Ansonsten würde dann die nächste ECO-Sendung nicht "Fehlkonstruktion Euro "heissen sonder "Fehlkonstruktion GLOBO".. :lol:
http://videoportal.sf.tv/video…90-4417-a21b-879dc483598f
weico
Neu-SG wrote:
QuoteFreu mich schon auf Juli und August. Endlich kommen wieder mal Fakten und Zahlen und nicht nur aus Amerika gesteuertes Gerüchteglump....
Ich bin gespannt, was der Markt aus der Neuigkeit der G20 macht bis 2013 bzw. 2016 zu sparen. Wird eine spannende Woche!
Neu-SG wrote:
QuoteFreu mich schon auf Juli und August. Endlich kommen wieder mal Fakten und Zahlen und nicht nur aus Amerika gesteuertes Gerüchteglump....
Ich sehne mich auch schon danach. Diese elenden Downgrades der Ratingagenturen - ein EU-Land nach dem anderen - macht wirklich weder Spass noch glücklich :?
Ich befürchte jedoch, dass die Zahlen enttäuschen werden
Stillhalter wrote:
QuoteNeu-SG wrote:
Ich sehne mich auch schon danach. Diese elenden Downgrades der Ratingagenturen - ein EU-Land nach dem anderen - macht wirklich weder Spass noch glücklich :?
Ich befürchte jedoch, dass die Zahlen enttäuschen werden
Ich denke, dass der Markt auch testen wird, ob es den Politikern wirklich ernst ist mit sparen oder ob sie bei den geringsten Schwächeanzeichen der Aktienmärkte wieder mit Notprogrammen dahereilen werden. Deshalb bin ich überzeugt, dass es bis und mit Herbst noch einen kleineren bis mittleren Taucher geben wird.
Werden die G20-Sparbeschlüsse ernst genommen, gibt's morgen wohl nur eine Richtung: Down, down, down. Ich nehme aber nicht unbedingt an, dass jemand noch an dieses Blabla der Politiker glaubt.
Meine pesönlichen Idikatoren zeigen bis Mitte August (Jahrestief!) nach unten, danach (bis November) ist eine Erholung möglich.
nicht nur bis November - bis April 2011!
in_God_we_trust wrote:
Quote
Stillhalter wrote:
ich nicht, denn das erste Halbjahr ist ja gut gelaufen, nicht wahr?
Das wissen wir eben erst nach den Zahlen.
Und entscheidend ist, im Vergleich zu was, sie gut seien. Damit die Kurse weiter steigen, braucht es deutliche Gewinnsteigerungen im Vergleich zu den Vorquartalen und dem gleichen Quartal im Vorjahr.
Und das immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass diese Gewinnsteigerungen (falls es sie gibt), nur durch das Billiggeld entstanden sind...
Gruss
fritz
@fritz
das war meine Gefühlskomponente. Let's see was die Zahlen bringen werden. Man soll sich nie nur von neuen Zahlen leiten lassen, sondern seinem Gefühl auch ein Mitspracherecht einräumen.
Das Gefühl, das die G20 bei mir ausgelöst hat, kann ich am besten durch diesen Song beschreiben lassen:
fritz wrote:
QuoteDisplay Morein_God_we_trust wrote:
Das wissen wir eben erst nach den Zahlen.
Und entscheidend ist, im Vergleich zu was, sie gut seien. Damit die Kurse weiter steigen, braucht es deutliche Gewinnsteigerungen im Vergleich zu den Vorquartalen und dem gleichen Quartal im Vorjahr.
Und das immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass diese Gewinnsteigerungen (falls es sie gibt), nur durch das Billiggeld entstanden sind...
Gruss
fritz
hmm nicht unbedingt... und überall. Was ist wenn die UBS zum Beispiel zwar schlechtere Zahlen bringt als im Q1, dafür aber den Geldabfluss gestoppt hat? Ist doch möglich. Mit dem Zerfall des Euros haben wohl doch ein paar Futzis aus dem EU-Raum ihr Geld in die Schweiz gebracht - vielleicht sogar zur UBS.. Spekulationen halt... aber möglich wärs